Ausbildung – die neusten Beiträge

Stress und Probleme in der Ausbildung?

Hey. wie oben schon gelesen hab ich ein paar Probleme während der Ausbildung die ich jetzt als Rechtsanwaltsfachangestellte mache (1 Lehrjahr).

Ich hab mit dem Qualifiziertenmittelschulabschluss die Ausbildung im September 2019 begonnen, schon ab dem 2 Tag wurde ich gerufen, weil meine Arbeitsklamotten nicht angemessen waren, dass konnte ich noch ein wenig nachvollziehen.

Aber das ich dann am nächsten Tag wo alles gepasst hat wieder gerufen worden bin mit der Aussage "Kann es sein das Sie ein wenig schwitzen und man es riecht?" das hat sich Monate lang gezogen.

Nachdem das dann abgeschlossen wurde fingen die Probleme in der Abteilung an, erstens mit den Kollegen und zweitens ich hab nichts gemacht, außer Kaffee verteilen, Küchen putzen, Pakete mit einem kleinen Wagen hoch und runter bringen usw.

Es hieß immer ich komm in eine andere Abteilung, aber das hat sich auch gezogen. Wie auch immer wurde ich dann freigestellt 6 Wochen wegen Corona und als ich dann im Mai angefangen habe wurde alles noch schlimmer.

Ich wurde richtig fertig gemacht, weil ich Fehler gemacht hab (und das auch weil ich mich erstens unwohl fühle und zweitens Auszubildende bin), es wurde auch oft über mich im gleichen Zimmer noch wo ich da war über mich gelästert.

Am Ende des Monats wurde ich dann richtig zusammen geschi**en, weil ich angeblich nichts weiß und nichts tu für die Ausbildung, sodass ich in meiner Mittagspause geweint hab.

Es gibt noch eine Auszubildende, sie meinte wir gehen jetzt zu der Personalleiterin hoch und reden, weil des kann so nicht weiter gehen. Der Grund warum ich nicht schon davor geredet habe ist, weil ich sowieso schon die Kanzlei wechseln wollte, aber das es so brutal wird hätte ich nicht gedacht.

Dann habe ich mit der Personalleiterin gesprochen und bin am nächsten Tag nicht zur Arbeit gegangen und an den Tag wurde mit den allen gesprochen, die Abteilungsleiterin wusste übrigens nichts davon.

Ich habe dann die Abteilung gewechselt und Ende des Monats wurde ich wieder, von der neuen Kollegin, angesprochen, dass sie von mir erwartet selbstständig zu sein und das ich so viele Fehler mache usw. und gleich danach ist sie Runter zur Personalleiterin gegangen und hat mit mir geredet, gleich danach kam eine Mail an mich für eine Einstündige Besprechung.

Die Personalleiterin meinte zu mir "Ich spreche jetzt offen und ehrlich, ich denke nicht das dieser Beruf weder hier noch in einer anderen Kanzlei was ist." und weil mein Mathe auch nicht so gut ist.

Danach hatten wir wieder ein Gespräch und ich meinte das dieser Beruf doch was für mich ist nur nicht eben in dieser Kanzlei.

Ich meinte dann das ich mich wo anders Bewerbe und sie meinte darauf hin "Ja dsa ist auch am Sinnvollstens", da sie weis, sie kann mich nicht kündigen, weil sie keinen triftigen Grund haben.

Jetzt meine Frage soll ich mich wo anders Bewerben ab dem 2 Lehrjahr oder wieder zur Schule gehen?

Bin übrigens erst vor kurzem 17 geworden.

Schule, Ausbildung, Ausbildung und Studium

Meister machen oder studieren (wenig Geld verdienen im Beruf )?

Hallo!

Ich bin in der Ausbildung zum Tischler. Mein Abitur habe ich davor gemacht.

Mir macht das Tischlern Spaß, doch ich sehe immer mehr die Realität bezüglich Lohn in der Branche. Ein Tischler verdient, selbst wenn er 5 Jahre Berufserfahrung hat, im Verhältnis schlecht. Man steigt meistens mit 13 Euro Stundenlohn ein oder noch weniger und wenn man Glück hat, so ist man in ein paar Jahren dann mal bei 15 Euro Stundenlohn.

Selbst mit Meister geht da nicht arg viel. Dazu kommen lange Arbeitszeiten und Samstagarbeit. Ich rede von keiner Ausnahme, sondern das ist in fast jeder Tischlerei so.

Von 1500 netto kann man nicht gut leben, schon gar keine Familie gründen usw. Ich bin da immer recht neidisch auf meinen Kumpel, der nun ausgelernter Versicherungskaufmann ist und monatlich 3000 netto im Schnitt hat und das bei weniger Stunden usw.

Nun stelle ich mir die Frage, was ich nach der Ausbildung machen soll....

Den Meister? Doch noch studieren? Oder erst den Meister machen und dann noch studieren?

Den Meister würde mir ja keiner mehr nehmen.

Ich weiß nicht mehr weiter und mache mir große Sorgen!

Oder nochmal eine Ausbildung machen? Das Problem ist, dass ich schon 24 bin.

Arbeit, Beruf, Studium, Job, Gehalt, Holz, Ausbildung, Berufswahl, Meister, berufswechsel, Lohn, Tischlerei, Zukunftspläne, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Gutes Thema für Präsentationsprüfung meiner Hobbys?

Bitte erst für die genaueren Details durchlesen: Hallo, ich bitte euch auch wieder mal um eure freundliche Hilfe. Ich bin zurzeit in der 9. Klasse in Hessen und wenn ich mich nicht irre, kommt die 10. Klasse sehr sehr nah. Zurzeit habe ich und hatte ich viel um die Ohren.

Ich bin ratlos und fürchte in der Schule zu versagen. Und schon bald kommen ja die Präsentationsprüfungen und bis jetzt habe ich noch kein Thema gefunden.

Ich weiss ja nicht wie die Regeln so sind, bei der Themenauswahl, aber ich denke, da bin ich nicht allzu beschränkt. Könnte da jemand durch seine erwachsene oder auch kreative Sicht etwas empfehlen bzw. vorschlagen?

Meine Idee wäre, ein Vorteil aus meinem Nachteil zu verschaffen: Meine Leidenschaft für Filme und Serien, das große Wissen von Superhelden oder auch Comics, oder könnte ich auch etwas von Harry Potter erzählen oder Mytholgie, was ich sehr liebe?

Um zusammenzufassen: Ich liebe alles Fiktive und bin nur nicht allzu kreativ in dieser Schulthemenauswahl. Wer seine Schule bereits abgeschlossen hat, hast du vielleicht Tipps, Tricks oder Ideen?

Vielen Dank im Voraus an alle!

Beratung, Freizeit, Leben, Beruf, Deutsch, Wissen, Studium, Hobby, Schule, Zukunft, Prüfung, Geschichte, Sprache, Menschen, Ausbildung, Präsentation, Schüler, Thema, Biologie, Psychologie, Filme und Serien, Lehrer, Literatur, Literaturwissenschaft, Mythologie, Präsentationsprüfung, Erfahrungen und Meinungen, Ausbildung und Studium, Spiele und Gaming

Hilfe! Geselle hält mich für unfähig , weil ich nicht gescheit zuhören kann!?

Hallo ,

ich bin Elektriker für Energie und Gebäudetechnik bald komme ich ins 2.Lehrjahr . Insgesamt verstehe ich mit fast allen Gesellen ganz gut . Sie sagen mir was ich tun soll und das mach ich dann auch . Zwar bin ich noch nicht so schnell in der Praxis wie die Gesellen und muss dann manchmal sogar noch nachfragen was Sache ist . Hauptsache ist alles nachher ordentlich und der Geselle ist zufrieden . Jetzt gibt es aber einen Gesellen der mir immer ein schlechtes Gefühl gibt wenn ich was falsch mache . Wenn mal 2 oder 3 mal für ihn nichts richtig verläuft was ich gerade mache , hält er mich für dumm , unfähig und macht mir ständig vorwürfe obwohl dann aber ein anderer Geselle meint , dass das richtig ist was ich mache . Für ihn muss alles schnell gehen. Wenn ich z.B. zu langsam für Leerrohr festschießen bin , weil ich das noch auf einen 90 Grad Winkel biegen will und mir noch ein paar Metallschellen fehlen bin ich schon anscheinend zu blöd für ihn . Jetzt ist es so , dass wenn er mir z.B eine ehr leichte Aufgabe erklärt kommt das nicht richtig in meinen Schädel an und dann habe ich auch angst öfter nachzufragen . Dann ist es wie man es auch nicht anders erwartet hat wieder falsch und er sagt mir dann wie er es hasst alles dreimal zusagen und dass es später für mich nicht gut ausgehen kann wenn ich so weitermache . Ich konnte den erst nicht mehr ernstnehmen , als er mir eine Aufgabe gegeben hat , die ich 1zu1 gemacht habe wie er sie mir erklärt hat . Und im Endeffekt war doch wieder falsch und schlampig für ihn :( . Und jedes mal sagt er immer das selbe und mit der Betonung wird es immer schlimmer . " Hör doch einfach mal richtig zu , weil ich es hasse alles nochmal zuerklären !!! " Das geht aber schlecht , weil ich durch ihn an etwas motivation verloren habe was ich extrem schade finde , das ich angst vor ihm habe und ihn nicht mehr richtig ernst nehmen kann und das mich seitdem ich mit ihm los bin etwas blockiert im Gedächnis . Das schlimmste ist wenn er zum meister geht und sagt wie schlecht ich heute war . Dann erzählt es der Geselle später noch anderen Gesellen aus unserer Firma . Da werde ich auch nachdenklich und habe angst was meine anderen Gesellen jetzt noch von mir halten . Ok ich muss zugeben , dass ich bei manch anderen Gesellen auch mal etwas verträumt war und sie dann sagten " besser zuhören du flöte " aber diese Gesellen halten mich nicht für dumm und unfähig . Das ist bei dem einen Gesellen aber durchgehend so ( bei jeder Arbeit die gerade mache ) . Wisst ihr villeicht, wie ich bei dem meine Konzentration stärken kann und er dann vielleicht auch zufrieden ist ? Ich renne schon seit Tagen damit rum und habe immernoch ein schlechtes Gefühl und denke manchmal wirklich , dass ich wirklich blöd und unfähig für meinen Job bin . Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Arbeit, Schule, Ausbildung

Lohnt es sich mit 28 Jahren noch studieren?

Also ich komme irgendwie nicht weiter weil ich zu viel über meine aktuelle Situation nachdenke ...

Ich bin 25 Jahre und da ich vor kurzem meine Ledenschaft zum Cameraman / Cutter gefunden habe will ich mich in der Richtung bewegeh und es Hauptberuflich machen ( später als Freelancer Selbständiger Cutter arbeiten ) mache schon sehr viel in der Richtung... In meiner kompletten Freizeit beschäftige ich mich nur mit Videos produzieren schneiden und auf YouTube hochladen und in 3-6 Monaten wenn ich viel besser geworden bin will ich als Freelancer damit auch Geld verdienen ..

Wohne aktuell bei meinen Eltern, besuche das Abendgymnasium und arbeite als Currierfahrer auf Minijob ..

Hab also eigentlich noch genug Zeit mich im Bereich Cutter selbständig weiterzubilden und besser zu werden ..

Was soll ich machen? lohnt es sich noch zu studieren ??? Würde mit 27 Jahren Fachabi bekommen und mit 28 Jahren Abi ... Soll ich es zu Ende machen und dann in dem Bereich Studieren ?

Wie gesagt Ziel ist es später mich damit Selbständig machen und davon dann Leben ... ( Und da ich jetzt schon sehr viel Zeit damit verbinge macht es mir auch nix aus später auch 80 Stunden die Woche zu arbeiten , denn alles was mit dem Cutten Videos produzieren zu tun hat macht es mit auch noch unglaublich viel Spaß ..

Wenn man als Freelancer in dem Bereich arbeiten möchte, kommt es ja immer besser an wenn man nicht nur Erfahrung und Können vorzeigen kann ,sondern auch noch wenn man es z.b auch Studiert hat.

und mit einem Studium würde ich auch neue Kontakte in dem Bereich knüpfen was auch von Vorteil wäre (: ...

Also was tun Abendschule zu Ende machen und dann mit 28 Jahren Studieren ??? ( Lohnt es sich noch ??)) wäre dann mit 33Jahren fertig ..

Oder einfach eine Arbeit finden und versuchen in der Freizeit mir was eigenes in dem Bereich aufbauen ohne Studium oder Ausbildung ??

Was könnt Ihr mir empfehlen ??

Wie würdet Ihr machen ??

Danke

Beruf, Finanzen, Studium, Selbständigkeit, Schule, Geld, Wirtschaft, IT, Ausbildung, Videoschnitt, Abitur, Cutter, Freelancer, Unternehmen, Video Editor, Abendschule, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung