Anlage – die neusten Beiträge

Hochtöner summen wenn Licht an ist?

Hallo ich habe eine Frage.

ich habe mir in meinem Auto eine Endstufe, einen subwoofer und alle Lautsprecher neu eingebaut dies habe ich mit der Endstufe verkabelt und jetzt Summen die Hochtöner ich habe denn Erzeuger dafür schon gefunden Weis aber nicht wie ich das beheben kann.

ich habe gemerkt das es weg ist wenn ich Bremse dann habe ich weiter gesucht und gemerkt das es weg geht wenn ich das stand Licht aus schalte. Dann habe ich die rück leuchten aus gebaut und vestgestellt das es nur an der rechten Seite liegt also rechts abklemmen Summen weg. ( links macht keinen Unterschied und nimmt keinen Einfluss darauf) dann habe ich die leicht auseinander genommen und die Birne kontrolliert die Birne für das stand Licht ist auch für das bremsLicht hat aber nur 1faden (untypisch) aber jetzt weis ich nicht weiter wie ich das Problem beheben kann. Hat da jemand einen Tipp für mich würde mich freuen. Habe noch ein paar Bilder angehängt.

( Rand Info es sind 3 Birnen bei Tagfahrt Licht an hinten und nur eine wird heller bei bremsen die anderen beiden haben aber 2 Fäden aber in der Fassung nur jeweils einen plus und Minuspol also machen die 2faden Birnen keinen Sinn)

Also bitte nicht versuchen mir zu erzählen das ich die spannungs Versorgung zu nah an Signal Leitung gelegt habe denn das ist nicht der Fall und das Problem hat mir den Tag fahr Licht zutun.

danke für die Hilfe.

Bild zum Beitrag
Anlage, Subwoofer, HiFi, Car-HiFi, Endstufe, Verkabelung, Hochtöner, tieftöner

Hätten Frauen ein Problem damit wenn ihr Partner die Ganze Zeit Geld Ausgibt(und verdient)?

Hallo Community.

Ich Frage Mal aus Interesse.

Jetzt Mal angenommen ihr hattet ein Partner (Andrang 20). Er hätte sowas ein Meisterbrief (oder gleichwertigen Abschluss) verdient okay. Vlt sogar gut für ein Anfang 20er.

Er hätte ein Vermögen von Round about 50.000€ (Crypto. Aktien. Gold. Silber. Konto und andere Gegenstände)

Aber der Typ haut Tausender raus so schnell die wieder gekommen. Verdient die aber auch wieder.

Beispielsweise wenn er eine Prämie von 1500€ auf der Arbeit Bekommt wären sie in den nächsten 24h auf sein Depot schon investiert.

Oder das der Typ Random Autos. Computer oder andere Technische Produkte kauft. Teilweise repariert und wieder Verkauft (mit Gewinn)

Also der Typ ist nicht arm. Und kann schon mit Geld umgehen. Aber ihr müsstet davon ausgehen das der in ein Monat 10.000+€ für Autos. Hardware und Aktien verballert (welche irgendwann später wieder Kommen)

Hättet ihr ein Problem ? Wenn ihr ihn eine Woche nicht besucht und auf einmal sind nochmal 2 Autos vor seiner Haustüre (zu dem er schon vorher 2 Autos hatte)

Oder das in sein Zimmer 3-4 Computer stehen.

Oder wäre das okay für euch.

(Ja. Es geht um mich. Vlt habe ich die letzten 4 Wochen 2 Autos gekauft weil sie sehr günstig gab lol. Vlt bin auch dabei sie zu reparieren und wieder zu verkaufen)

Danke schonmal für antworten.

Mit freundlichen Grüßen

Wäre kein Problem 50%
Wäre ein Problem 25%
Andere (Antwort) 25%
Computer, Männer, Anlage, Hobby, Zukunft, Geld, Hardware, Bildung, Freunde, Investition, Freundin, Freundin finden, Liebe und Beziehung, Verantwortung

bodenheizung mit wärmepumpe heizkurve und temperatur einstellen?

hallo versteh ich das richtig ich habe hier temperatur eingestellt 19.5 grad wir haben aber immer 23 -23,5 grad hier.

wenn ich auf 20 grad stelle haben wir 24-24,5 grad heist das das die heizkurve nicht richtig eingestellt ist?

weil die heizung ignoriert den wert 19,5 grad ja komplett und heizt bis 23 grad hoch und mehr.

wie kann das also sein

muss man da jetzt die heizkurve verringern? bei mir ist die heizkurve 0.40 eingestellt (standard) vorlauftemperatur kann ich nicht umstellen auser eben mit der heizkurve ich kann nur die maximale vorlauf und rücklauftemperatur einstellen aber das bringt mir ja so nix,

laut heizkurve habe ich bei 0 grad ca 30 grad vorlauftemperatur,

bei -10 ca 40 grad bei -20 ca 45-50 grad vorlauf

nun sollte ich die heizkurve etwas verringern damit der wert den ich einstelle ungefähr passt?

also ich versteh das ganze system da nicht ganz das ich 19.5 eben einstelle und es dabei 23 grad rauskommt mir wär lieber das was ich einstelle das kommt auch dabei raus, höchsten 0.5-1 grad unterschied ok da meckere ich ja nicht aber doch net bei teilweise 4 grad unterschied. weil nur weil ich 19,5 grad eingestellt habe deswegen spare ich ja auch nicht mehr weil heizen tuts ja trotzdem bis 23 grad

also sollwert sollte 19.5 grad sein und ich bekomme ist wert 23grad raus.

Haushalt, Anlage, Temperatur, Energie, Heizung, Fußbodenheizung, Wärmepumpe, heizen, Heizungsanlage, raumtemperatur, Bodenheizung, Warm

Wieso haut mein Sony bravia nur Stereo bei meiner 5.1 Anlage raus?

Hi alle zusammen!

Ich habe einen Sony Bravia 55XD8005, gekoppelt an einen Samsung 5.1 Anlage (HT-H4500R) erst über Hdmi, dann über optisches Kabel.

5.1 funktioniert wunderbar, wenn man den PC anschließt. Allerdings auf TV geschaltet kommt nur Stereo raus, leichtes rauschen in den hinteren Boxen aber keinerlei Ton..

Folgende Einstellungen sind derzeit aktiviert:

SONY TV

Lautsprecher: Audiosystem

Vorrang des audiosystems:an

Kopfhörer /Audio Ausgang : Audio Ausgang variabel

Audio Modus synchronisierung:an

Digitale Audio Ausgabe autom. 2

Dann die Einstellungen des Samsung Geräts :

Lautsprecher auswählen: Heimkinolautsprecher

Audioausgabekanal: Auto

Digital Ausgang (ausgegraut) : Bitstream DTS Re-Encoded)

Dynamikumfangssteuerung: auto

Audio sync: 0 ms

Downmix-Modus (ausgegraut): Surround kompatibel

---

Die ausgegrauten Sachen werden steuerbar, sobald ich bei dem Punkt Lautsprecher statt heimkino Lautsprecher, auf tv Lautsprecher schalte, ändern tut sich leider nichts. Nur Stereo..

Macht mich irre, hab mich durch sämtliche Anleitungen und Foren gekämpft, hoffe hier gibt es jemand der mir den Abend retten kann. :D

Liebe Grüße und ein herzlichstes Danke im Vorfeld.

Anlage, Audio, Film, Technik, Samsung, Movie, Einstellungen, HiFi, Ton, Wissenschaft, Sony, Audiotechnik, Blu-ray, Heimkino, Sound, Soundsystem, Surround, Technologie, Surround Sound, 5.1 Anlage, 5.1 System, Audiogerät, Dolby, Optisches Kabel, Settings, Sony Bravia

Kann man Subwoofer einfach an verstärker anschließen?

Hallo, mein Verstärker ist die Logitech Z5500. An dessen Subwoofer kann man Hinten alle weiteren Lautsprecher anschließen, wie Vorne Links, Hinten Rechts etc..

Diese nehmen Normalerweise aber jeweils nur etwa 50W in anspruch.

Ich möchte gerne meinen neuen Passiven Subwoofer ausprobieren (400W Subwoofer von Hifonics) und frage mich (1) ob ich ihn einfach z.B. an den anschluss für "Vorne rechts" anschließen kann und er dann einfach mit spielt, oder ob dieser dann unterfordert ist oder mit den hohen Tönen gar nicht klar kommt die er "zugeschickt" bekommt.

Außerdem frage ich mich (2) ob da nicht vielleicht etwas durchschmorrt, da die gesamte Z5500 anlage nur für 505W RMS gemacht ist, und mein neuer Subwoofer alleine ja schon 400W/600W/800W RMS beansprucht (ich weiß leider nichts genaues, da ein neuer Lautsprecher in das Gehäuse gebaut wurde, der aber gute Leistung bringt

Meine dritte Frage ist: Schließe ich den neuen Subwoofer bei "Left Front" an, spielt der Subwoofer dann auch ganz normal Höhere töne wie ein normaler Lautsprecher, oder spielen Subwoofer automatisch nur Töne von z.B. 20-2000Hz.

Vielen Dank für jegliche Tipps. Ich möchte ungerne, dass mir alles beim experimentieren um die Ohren fliegt bei solch einem Kräftigen Lautsprecher.

Die Bilder zeigen die Rückseite des Z5500 Subwoofers und den Hifonics Lautsprecher von vorne

Bild zum Beitrag
Musik, Anlage, Technik, Subwoofer, Strom, Lautsprecher, Verstärker

Seltsamer Ton/Brummen bei der Musikanlage. Was könnte es sein und wieso hört es auf, wenn ich die Anlage an einer bestimmten Stelle berühre?

Hallo,

ich habe XOUNTS Bluetooth-Lautsprecher (https://www.amazon.de/XOUNTS-Bluetooth-Modul-Musikanlage-Verbindung/dp/B07G8N71R7/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8) und nutze diese Anlage, um über diese meinen TV-Output zu hören.

Seit ein paar Tagen aber fängt diese Anlage manchmal ganz unangenehm an zu brummen. Ich dachte erst, dass das Problem an mir läge und ich das nur höre. Nun aber wollte ich die Anlage ein wenig verrücken und habe bemerkt, dass das besagte Brummen beim Berühren der Anlage an einer bestimmten Seite (in diesem Fall die linke Seite unten neben der Box) verschwindet.

Nun habe ich die Anlage ein wenig um sich selbst gedreht, ein paar Zentimeter umgestellt und es ist nichts mehr zu hören.

Nun frage ich mich aber woran das Brummen lag und ob es wiederkommt.

Kann es sein, dass die Anlage deswegen brummte, weil direkt dahinter ein Verlängerungskabel verläuft oder weil in diesem Raum einfach viele Funkgeräte miteinander kommunizieren oder hat die Anlage gar einen Schaden?

Ich weiß, dass so ein Brummen tausendundeine Ursache haben könnte. Daher lege ich mich schlicht auf meine Ausgangsfrage fest:

Warum brummte die Musikanlage (sprich die Box) die ganze Zeit und kaum fasse ich die Anlage mal nach zwei Tagen kurz schlicht an, verschwindet dieses?

Sorry für die etwas umständliche Frage. In diesen seltsamen Technikdingen bei dem es an so vielen liegen kann, weiß ich nicht immer wie ich das besagte Problem umschreiben und erklären soll.

Ich hoffe aber, dass ich es einigermaßen verständlich erklären konnte.

Anlage, Technik, Elektronik, Strom, anfassen, Erdung, Brummen, Störgeräusche, Musikanlagentechnik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anlage