Vorstellung – die meistgelesenen Beiträge

Unsichtbare Freunde bei Teenagern und Erwachsenen

Zuerst einmal möchte ich folgendes sagen: Die Frage bezieht sich NICHT auf Kinder, bei denen es ja öfters vorkommt, dass sie unsichtbare Freunde haben. Außerdem geht es auch nicht darum WARUM man sich Freunde ausdenkt, das kommt in den meisten Fällen dadurch, dass man im realen Leben keine/wenige Freunde hat.

Also zu Frage: Ist es schädlich/schlecht, wenn ein Teenager/Erwachsener sowas wie unsichtbare Freunde hat, mit denen er aber ausschließlich "Kontakt hat" (also sich die Person vorstellt) wenn er alleine ist. Also die betroffene Person fängt nicht plötzlich im Cafe an mit jemandem zu reden, der gar nicht da ist, sondern tut das nur, wenn sie alleine ist.

Die Person ist sich dabei völlig bewusst, dass diese Freunde nicht real sind, allerdings behauptet sie, die Vorstellung, Freunde zu haben, die sie verstehen und immer für sie da seien, würde ihr oft helfen.

Diese Person hat auch Kontakt zu realen Personen, findet einige auch ganz nett, ist aber nicht an einer Freundschaft interessiert, weil die anderen dafür nicht sympathisch genug erscheinen oder sowas in der Art. (Also einfach kein Interesse daran sich mit jemandem anzufreunden.

Was denkt ihr, sollte man so eine Person einfach ihr Leben leben lassen wenn sie so glücklich ist? (Behauptet ja, die unsichtbaren/erfundenen Freunde hätten ihr bisher oft weitergeholfen.) Oder sollte man etwas tun? Bzw. was sollte man tun, man kann ja niemanden zwingen sich Freunde zu suchen, die er eigentlich nicht will, weil sie dafür zu verschieden sind oder nicht sympathisch genug dafür erscheinen etc.)

Leben, Freundschaft, Vorstellung, Freunde, Jugendliche, Psychologie, Erwachsene, Jugend, Soziales, erwachsen

Wie stellt man sich als neuer Erzieher bei den Eltern vor?

Hallo, und zwar habe ich folgendes Problem: Ich fange dieses Jahr mein Anerkennungsjahr in der Kita an und bin leider zu Anfang äußerst schüchtern. Mit der Zeit taue ich dann auch meistens auf und habe zu den Kindern und Kollegen einen guten Kontakt (das sagen mir zumindest meine Erfahrungen der Praktika bisher). Lediglich zu den Eltern hatte ich in den bisherigen Praktika kaum Berührungspunkte, habe mich nur in einem Aushang vorgestellt und die Eltern am Morgen oder Nachmittag begrüßt - Gespräche oder eine persönliche Vorstellung sind dabei nicht Zustande gekommen.

Nun arbeite ich im Anerkennungsjahr nicht nur ein paar Wochen in einer Kita, sondern ein ganzes Jahr und die Elternarbeit ist ein wichtiger Teil der Arbeit. Leider weiß ich nicht so genau, wie ich mich richtig vorstellen soll. Wie passe ich den richtigen Moment ab? Schafft man es überhaupt sich bei jedem Elternteil zu Anfang vorzustellen oder passiert das mit der Zeit? Gehe ich einfach so auf sie zu und sage: "Ach übrigens, ich bin der und der"?

Das klingt wahrscheinlich alles ein wenig zu übertrieben nachdenklich und nervös, aber ich würde mich sehr über Erfahrungsberichte anderer Erzieher/innen freuen oder wie die Eltern, die selber Kinder im Kitaalter haben oder hatten, das hier sehen?

Danke im Voraus und bleibt gesund!

Schule, Vorstellung, Erzieher, Kindertagesstätte, Anerkennungsjahr, Schüchternheit überwinden, Ausbildung und Studium

Was passiert, wenn verstorbene keine Ruhe finden?

Kann es sowas eigentlich geben?

Also wenn jemand eines qualvollen Todes stirbt, das die betreffende Person keine Ruhe findet.

Wenn es etwas gibt, was dem Körper verlässt, könnte es sein, das es auf der Erde verbleibt und die Welt nicht abschließen kann und irgendwo herumspukt z.B. Poltergeist.

Vielleicht ist es wie folgt:

Person A:

  • Er/Sie stirbt friedlich, also schläft friedlich ein
  • Er/Sie sieht ein Lebensfilm in Zeitraffer mit vereinzelten aufblitzenden Bildern.
  • Die Welt ist für die betreffend Person abgeschlossen.
  • Er/Sie wacht als Kleinkind auf einer alternativen Welt wieder auf.

Person B:

  • Er/Sie stirbt eines qualvollen Todes z.B. Krankheit, Unfall usw.
  • Er/Sie sieht ebenfalls ein Lebensfilm vorm geistigen Auge ablaufen.
  • Er/Sie kann die Welt nicht abschließen.
  • Der Geist verlässt dem Körper.
  • Es spukt eine Zeitlang irgendwo herum und kann die jetzige Welt nicht verlassen.
  • Irgendwann findet es eine neue Familie und wird dort hineingeboren.
  • Er/Sie hat ein zweites Leben auf derselben Welt.
  • Als Kleinkind kann er sich an Details aus dem vorigen Leben erinnern z.B. Ort, vorige Familie usw.
  • Wenn es in vorigen Leben einen Unfall hatte z.B. Beine abgefahren, hat es in neuen Leben eine Behinderung.

Was meint Ihr? Könnte es so sein? Also wenn man die Welt abgeschlossen hat, das man in eine alternative Welt übergeht und wenn man es nicht abschließen kann, das man auf derselben Welt ein zweites Leben bekommt.

Menschen, Seele, Vorstellung, sterben, Tod, Wissenschaft, Forschung, Geist, Gesellschaft, Meinung, Philosophie, Poltergeist, Wortbedeutung, verstorben, Umfrage

Ich stell mir dauerhaft vor jemand anderes zu sein, ein anderes leben zu führen?

Ich glaub ich hab nen "leichten" knall.
Ich rede mit mir selbst, ich weiss macht fast jeder & soll irgendwie auch gesund sein aber bei mir ist das extrem, also ich bilde mir 24/7 vor eine andere person zu sein, anders auszusehen, anders zu heissen, anderer abstammung zu sein etc. ich laufe dann im zimmer herum & führe dialoge/geschichten/"rollenspiele" mit mir selbst. Ich stelle mir bildlich vor wie ich zb mit leuten etwas mache, mit ihnen rede, auf konzerte gehe etc. es ist gruselig um ehrlich zu sein wenn man sich sowas vorstellt weil ich mir die personen auch bis ins detail sehe also es mir wirklich so vorkommt sie stehen neben mir, würden gespräche mit mir führen.. Es kommt auch mal gut vor dass ich mir vorstelle einen Freund zu haben & wie wir dann zusammen auf der couch liegen, fime gucken...(was man in beziehung halt macht.)
Auch wenn ich zb mich mit einer freundin treffe & ich auf dem weg zu ihr bin stelle ich mir (auch teilweise wieder bildlich) vor wie zb menschen neben mir laufen, wir reden....
Es ist echt nicht schön sich manchmal zu beobachten wie man anfängt zu grinsen weil man sich sonst was vorstellt.

Ja. Also mir kommt das in diesem Ausmaß echt nicht mehr normal vor.
Wisst ihr was es sein könnte ?
& falls das wichtig ist, ich hab das seit ich klein bin 8-9 ungefähr, bin nun fast 15.

-ernste antworten wären nett :)

Geschichte, Vorstellung, vorstellungskraft, Selbstgespräche, komisch

Plakat über mich selber, wie könnte ich das am besten gestalten? Habt ihr Tipps?

Hallo zusammen. 
Ich habe gestern die selbe Frage gestellt mit meinem anderen Account aber weiss Gott warum, wurden beide gesperrt weil ich angeblich gegen den Rechtlinen verstossen habe. Verstehe ich aber nicht, da ich nach RAT suche, aber okay, gutefrage halt nh. Ich stelle sie aber trotzdem noch mal mit einem neuen Account ;) Zwar habe ich auf die andere Frage recht viele Antworten bekommen, aber da die Frage ja gelöscht wurde (Gott, das regt mich so auf!), kann ich die Antworten nicht mehr sehen...

Also hier noch mal: Ich lebe in der Schweiz und komme nach den Sommerferien in einer neuen Schule (KSB, falls jemand auch aus der Schweiz ist und das kennt, dann bitte hilft mir!) und Klasse, weil ich leider keine Lehrstelle gefunden habe. 
Nun muss ich ein Plakat über mich selber machen. Aber ich verstehe nicht, wie ich das gestalten soll? Also ich muss ja so ein A3 Plakat machen mit verschiedenen Puzzleteilen, in jedes einzelne halt einer der folgenden geschriebenen Punkte steht.

Ich verstehe aber nicht, was ich zu den ersten 3 folgenden Aspekten, die auf dem Blatt stehen, schreiben soll. Also meine wichtigsten Lebensdaten ist ja so wie ein Steckbrief gemeint, oder? Name, Geburtstag, Herkunft und so Allgemeines? Und was ist denn mit Erfahrungen gemeint? Bezugspersonen sind ja Eltern, aber was soll ich denn Bitteschön über ihnen schreiben? Und mit Aufenthaltsorte? Ist gemeint, in welchen Ländern ich schon war? Also so Urlaub? Gott, das verwirrt mich so richtig... Und ganz unten steht ja, dass ich selber Bilder gestalten soll. Muss ich zeichnen oder so?

Ich fühle mich richtig blöd, aber kann mir bitte jemand helfen? Vielleicht schreiben, wie ihr das machen bzw. gestalten würdet? Denn 1. verstehe ich das meiste nicht (ihr könnt mich auch ruhig blöd nennen, haha) und 2. bin ich bei solchen Sachen sooo unkreativ und habe überhaupt keine Ideen. Ich habe noch 2 Wochen Zeit. BITTE!

PS: Ich bin sehr gut im Zeichnen, aber mir fehlt halt Kreativität und Ideen :(

Bild zum Beitrag
Bilder, Deutsch, Tipps, lesen, Schule, Sommer, malen, zeichnen, Kreativität, Schreiben, Vorstellung, Deutschland, Schweiz, denken, Präsentation, Gestaltung, Ideen, Neuanfang, Plakat, Präsentieren, Projekt, Sommerferien, August, Schulprojekt, Rat

Vorstellungs-Brief an Französischen Austauschschüler

Hallo alle zusammen,

ich möchte gerne an einem Französisch Austausch (von der Schule organisiert) teilnehmen. Die Deutschen müssen zuerst einen Vorstellungs-Brief an die Franzosen schreiben, von denen sie sich dann jeweils einen Partner aussuchen können. Der Brief muss also interessant wirken, da es mehr Deutsche als Französische Partner gibt.

Meine Bitte jetzt an euch: Kann man diesen Text verstehen? Bitte Fehler corrigieren!!!

Deutsch Version:

Hallo, ich bin Lucy ***und bin ** Jahre alt. Ich wohne in ***, das ist ein kleines Dorf (2km von ***entfernt in der Nähe von Hamburg). Ich lebe dort mit meinen Eltern und meiner kleineren Schwester (12 Jahre) in einem eigenen Haus mit schönem Garten. Du kannst dann in unserem Gästezimmer schlafen, wenn du willst! In meiner Freizeit mache ich gerne Sport und spiele auf unserem Klavier. Unter der Woche treffe ich mich mit Freundinnen und am Wochenende gehe ich dann manchmal mit ihnen in Hamburg shoppen. Ich habe ein Meerschweinchen "Rosi", dass draußen in ihrem Stall wohnt. Ich würde gerne deine Austauschschülerin werden, weil ich weiter Französisch als Sprache lernen, das französische Leben kennen lernen möchte und immer gerne neue Freundinnen kennen lerne. Mit meiner Familie war ich bereits einmal mit dem Wohnmobil in Frankreich unterwegs - ich war begeistert. ?wetter? Du kannst dich bei mir über Facebook, Skype oder per E-Mail melden oder einfach einen Brief schreiben ☺

Deine Lucy :)

Jetzt meine französische Übersetztung:

Salut, je m' apelle Lucy *** et j' ai ** ans. J' habite à ***, c'est un petit village (près d' ***et à proximité Hamburg. Je là vis avec mes parents et avec ma petite sœur Johanna (12 ans) dans notre propre maison avec un beau jardin. Tu peut dormir dans notre chambre d' amis ou dans ma chambre. Dans mes loisirs, j' aime faire du sport et je fais du notre piano. Au cours de la semaine je recontre mes amies et puis parfois le week-end, je fais du shopping avec eux. J' ai un cobaye "Rosie", qui vit dahors dans sa étable. Je serais/voudrais volonté ta corres, parce que je continue apprend le language francaise, la vie francaise connait

soooo weiter bin/kann ich irgendwie nicht... Könntet ihr mir helfen??

vielen dank schon mal im Voraus Lucy ♥

Brief, Vorstellung, Frankreich, Text, Französisch, Austausch, Grammatik, Rechtschreibung, Berichtigung

Ich kann mir kein normales Leben vorstellen. Was tun?

Mein Problem ist, dass ich nicht genau weiß, wie ich mein Leben leben möchte. Ich kann mir kein normales Leben vorstellen, ich fühle mich irgendwie eingeengt. Irgendwann findet man seinen „Traumpartner“, bekommt Kinder und baut ein Haus, in dem man den Rest seines Lebens verbringt. Doch das kann ich nicht. Ich kann auch nicht in irgendeinem Beruf arbeiten und dann in meinen so seltenen freien Tagen mein Leben mal ausleben, bis es dann wohl wieder an die Arbeit geht. Ich fühle mich irgendwie beraubt. Das Leben läuft immer in einer Routine. Man geht zur Schule, geht arbeiten, danach ist man alt und sitzt die meiste Zeit nur noch zu Hause rum und macht gar nichts mehr. Ich sollte eigentlich froh darüber sein, so ein Leben zu führen, dass weiß ich. Aber wozu leben, wenn man nur einen Bruchteil davon wirklich ausleben kann? Ich bemerke doch die Probleme meiner Familie, meinen Freunden etc. Jeder hat schon keine Lust mehr, ist schon müde davon, immer das Gleiche tun zu müssen. Ich war immer schon etwas verschieden von anderen, niemand konnte je meine Denkweisen und Gefühle nachvollziehen. Nicht, dass ich ein Außenseiter wäre. Aber es fühlt sich so an, als wäre ich allein in dieser Welt. Ich möchte raus, aus diesem Alltag. Ich möchte Dolmetscherin werden und andere Länder und Kulturen entdecken. Einfach nur raus aus diesen ganzen Problemen. Am besten irgendwo ein glückliches Leben führen. Doch es fühlt sich so an, als könnte ich das hier nicht. Das hört sich vielleicht hart an, aber auf der einen Seite denke ich mir, dass dieses Leben eh irgendwann zu Ende sein wird und es somit dann auch egal ist, wenn mein Leben nicht so läuft, wie ich es mir vorstelle. Auf der anderen Seite möchte ich mein Leben natürlich ausleben, denn ich glaube, wenn ich hier so weitermache, werde ich irgendwann noch verrückt. Das klingt wahrscheinlich schon ziemlich nach Zukunftsängsten. Doch der einzige Grund, warum ich diese Tage noch aufstehe, ist die Vorstellung, dass ich irgendwann ein Leben woanders führen kann. Ich muss neues entdecken, kann hier nicht rumhocken. Jede Sekunde fühlt sich schon verschwendet an. Und niemand ist da, der mich wirklich versteht. Alle denken zu leichtsinnig und ich frage mich, wie sie nur so naiv sein können. Damit meine ich die Routine, in der sie irgendwann gefangen sein werden. In dieser werden dann irgendwann ihre eigenen Kinder stecken und es wird immer so weitergehen. Es gibt so viel Interessantes im Leben, es könnte so aufregend sein. Doch ich fühle mich zurzeit einfach nicht wohl und gefangen. Ich weiß gar nicht, warum ich das hier alles aufschreibe, denn wahrscheinlich kann mir niemand helfen, weil keiner meine Gedanken nachvollziehen kann. Ich weiß, dass das ziemlich egoistisch und kompliziert klingt. Vielleicht stehe ich mir auch ein bisschen selbst im Weg, ich weiß es nicht. Doch wenn ich jeden Tag in die gleichen müden Gesichter sehen muss, weiß ich, dass ich so ein Leben nicht führen kann und will. Danke fürs Durchlesen.

Leben, Beruf, Angst, Vorstellung, Unsicherheit

Ich habe das Problem mir alles vorzustellen!

Hallo liebe Leute,

Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin aber ich habe im Internet leider nichts zu diesem Thema gefunden!

Also ich habe zurzeit ein Problem und zwar wenn mir jemand etwas erzählt zum beispiel etwas perverses oder ekliges oder sogar etwas Schlimmes dann muss ich mir diese dinge ohne das ich es will immer bildlich vorstllen!

Es fing damit an das mein bester freund und ich (hört sich dumm an) anfingen schmutzige sache über die jeweils anderen Mütter zu sagen! Wir haben da untereinander oft aus spaß so dinge gesagt über die Mütter des anderen! Aber seitdem wir damit angefangen hatten ist es bei mir so gewesen, wenn er etwas perverses über meiner mutter sagte oder etwas schlimmes, dass ich es mir direkt bildlich vorstellen muss! Ich bin mir nicht sicher ob soetwas ganz normal bei einem Menschen ist sich dinge direkt bildlich vorzustellen! Aber mir sind diese vorstellungen ziemlich unangenehm und ich komme damit nicht sehr gut klar!

Es war sogar letztens so gewesen das ich von einem Freund erzählt bekommen habe das ein Junge seine Mutter umgebracht hätte und auch das musste ich mir bildlich bei meiner eigenden mutter vorstellen ohne das ich es wollte! Es ist auf garkeinen fall so das ich soetwas in die tat umsetzen würde denn ich habe einen gesunden Menschen verstand und Liebe meine Mutter überalles :)

Aber was kann ich tun um mir diese dinge nicht nach einem satz vorstellen zu müssen? Und ist es vielleicht normal das ich mir automatisch diese dinge vorstelle?

hattet ihr vielleicht auch schonmal soetwas in der Richtung gehabt?

Danke schonmal im Vorraus :)

Gruß hipi197

Vorstellung, Gedanken, Psychologie

Kur Freundschaft?

Hallo.

Ein Freund hat sich mir heute anvertraut. Ich habe ihm meine ehrliche Meinung mitgeteilt. Ich glaube, dass hat ihn ganz schön getroffen und ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob es der richtige Ratschlag gewesen ist.

Er ist seit einer ganzen Zeit auf Kur. Jetzt steht die Abreise bald vor der Tür. Er hat dort eine Schwester gehabt, die das ein oder andere an Angeboten geleitet hat, an denen er teilgenommen hat.

Sie waren sich von Anfang an sehr sympathisch und haben auch miteinander gelacht. Er hat keine Frau und keine weiblichen Freunde und mit der Zeit hat er wohl gemerkt, dass sie eine gute Freundin sein könnte. Auf rein freundschaftlicher Ebene und natürlich erst nach Ende der Kur. Es ist eine sehr ländliche Region hier und der Kurort ist ganz in der Nähe.

Ich habe ihm ehrlich antworten wollen. Ich habe gesagt, dass ich ihn gut verstehe und das sehr schön finde, aber dass er damit rechnen muss, dass das nichts wird. Er hat gefragt, ob es Sinn macht ganz am Ende der Therapie unter vier Augen einen Brief an sie abzugeben und da soll eine Art Danksagung und eine Einladung auf einen Kaffee drinnen stehen wie ich es verstanden habe. Ich habe ihm gesagt, dass sie sich den Brief wahrscheinlich nicht durch liest und wenn nicht auf die Einladung reagieren wird.

Dann hat er gesagt, dass er dann ja statt des Briefes persönlich fragen kann. Davon habe ich ihm noch strikter abgeraten. Da bekommt er nachher noch Ärger und da möchte ich das nicht befürworten.

Wahrscheinlich wird sie eine hoch intellektuelle Frau vergeben sein und denken, dass er sich mehr als Freundschaft erhofft oder das er sich einen Spaß aus der Sache macht und sich sowieso nie wieder meldet.

Habe ich das richtige getan und gesagt?

Sollte ich ein schlechtes Gewissen haben und nochmal mit ihm Telefonieren?

Vielleicht steigere ich mich da auch einfach gerade zu sehr hinein.

Was meint Ihr dazu?

Urlaub, Medizin, Beruf, Kaffee, Verhalten, Zukunft, Freundschaft, Gefühle, Behandlung, Vorstellung, Restaurant, Freunde, Frauen, Beziehung, Alltag, Hilfestellung, Krankheit, Kommunikation, Psychologie, Kompetenz, Erholung, abstand, Ärztin, Arzt, Bekanntschaft, bester Freund, Bindung, Dorf, Entscheidung, Freunde finden, Geheimnis, Gesellschaft, Gespräch, Gesundheit und Medizin, Ideen, Kur, Lebenserfahrung, Lebensfreude, Mann und Frau, Privat, professionell, Psychologe, Ratschlag, Soziale Kontakte, Treffen, Umgang, Verantwortung, Verhältnis, Vertrauen, vorstellungskraft, Zwischenmenschliches, Besuch, Kurort, Abgrenzung, bester Kumpel, Diskretion, einfall, Kleinstadt, Kontaktaufnahme, Verschwiegenheit, Treffen mit Mädchen

Ich lebe teilweise in meiner eigenen Gedankenwelt. Was kann ich tun?

Ich weiß nicht genau, ob das normal ist, ob das bei jedem so ist, oder ob ich da "komisch" bin. Ich weiß nicht genau, wie ich das erklären soll, aber ich versuchs einfach mal, vielleicht versteht mich ja jemand...

Ich bin schon sehr kontaktfreudig und gerne mit Leuten zusammen, aber ich lebe dabei auch sehr oft in meiner eigenen Welt. Ich stelle mir ständig irgendwelche Dinge vor, z.B. dass eine Person, die ich gut kenne, meine Schwester wäre, oder dass grad irgendeine Person anwesend ist und mit mir redet, die gar nicht da ist. Besonders wenn ich irgendwie laufe bin ich ständig in diesen Gedanken, zumindest so halb.

Daheim habe ich ein Trampolin. 3-4 Mal am Tag, manchmal auch öfter, geh ich für ca. 20 Minuten auf dieses Trampolin und lebe dann voll und ganz in einer Gedankenwelt. Teilweise stelle ich mir da Dinge vor, die vor kurzem passiert sind, teilweise Dinge, die ich mir wünsche...Und es spielen dabei immer reale Personen, die ich wirklich kenne, eine Rolle, also keine Phantasiegestalten.

Einerseits genieße ich diese "Gedankenwelt", aber andererseits habe ich auch Angst, dass das zu arg wird und ich irgendwann nicht mehr weiß, was jetzt wirklich passiert ist und was ich mir nur vorgestellt habe. Zum Beispiel hatte ich mich gestern mit einer Person verabredet für heute, die dann aber doch wieder abgesagt hat. Wenn sowas über SMS passiert, kein Problem, dann les ich die SMS immer, wenn ich mir unsicher bin. Aber da sie es mir nur GESAGT hat, hatte ich die ganze Zeit Angst, dass sie das gar nicht gesagt hat, sondern dass ich mir das nur vorgestellt habe und sie gleich anruft und fragt, wo ich bleibe. Generell bin ich mir manchmal unsicher, ob ich wirklich verabredet bin oder ob das nur in meinen Gedanken passiert ist...Momentan weiß ich zwar eigentlich immer, was jetzt Realität ist, aber die Unsicherheit macht mir schon Angst, und ich hab Angst, dass ich irgendwann so verwirrt bin, dass ich das eben nicht mehr weiß.

Wie ist das bei euch? Habt ihr auch so eine "Gedankenwelt"? Und was kann ich tun, damit ich nicht so oft in diesen Gedanken bin?

Vorstellung, denken, Gedanken, Welt, Fantasie, Realität