Überhitzung – die meistgelesenen Beiträge

Waschmaschine (Miele Automatic W 425) ist während eines 95°C-Waschgangs einfach ausgegangen und lässt sich nicht mehr anstellen?

Hallo zusammen,

meine alte Waschmaschine (Miele Automatic W 425, schätzungsweise von ca. 1980) ist während eines 95°C-Waschgangs ausgegangen und lässt sich gar nicht mehr aktivieren. Ich wasche allermeistens mit 30° bis 40°, wollte heute aber zur Desinfektion der Maschine mal wieder ein paar Handtücher bei 95° waschen (Da es nicht so viele Handtücher waren, habe ich den Knopf „1/2“ aktiviert). Im Programm „Koch- u. Buntwäsche“ ist die Maschine kurz nach Beginn der Spülphase ausgegangen. Wegen der Hitze die mir beim Öffnen entgegenschlug, schätze ich, dass die Temperatur bereits nahezu 95° betrug, als die Maschine ausging.

Der Vorfall ist nun einige Stunden her und die Waschmaschine ist wieder auf Raumtemperatur abgekühlt. Die Steckdose an der die Maschine hängt, hat Strom. Trotzdem lässt sich die Maschine nicht wieder anschalten. Auch der Türöffner-Schalter funktioniert nicht – ich muss die Türe manuell über einen Seilzug im Gehäuse öffnen.

Meine intuitive Annahme ist, dass in der Maschine wegen Überhitzung etwas kaputt gegangen sein könnte oder, hoffentlich, nur eine Hitzeschutzsicherung aktiviert wurde. Denn trotz des hohen Alters funktionierte die Maschine ansonsten immer problemlos. Ich habe gelesen, dass Waschmaschinen so etwas wie „Thermoschalter“ oder „Thermoschutzschalter“ besitzen, die bei zu großer Hitze die Maschine zur Sicherheit automatisch ausschalten.

Laut Chat-GPT soll man besagte Thermoschutzschalter zurücksetzen können (falls das überhaupt die Lösung des Problems ist). Wie einfach oder schwierig das sein könnte, weiß ich nicht.

Ich hoffe, dass mir hier vielleicht jemand bei der Analyse des Problems weiterhelfen kann und eventuell sogar eine Lösung parat hat, die ich als engagierter Laie umsetzen könnte.

Vielen Dank schonmal im Voraus

Tom

Waschmaschine, Strom, Elektrik, Haushaltsgeräte, Reparatur, Sicherung, Miele, Thermostat, Überhitzung

Laptop piept plötzlich richtig laut?

Hallo Leute,

ich habe gerade ganz entspannt auf YouTube Musik gehört und mir ein paar Sims mods runtergeladen (also nichts gemacht, was den Laptop sehr belastet), als mein Laptop plötzlich anfing unverschämt laut zu piepen, dass ich fast vom Stuhl gefallen bin. Hat sich angehört wir ein Alarmton von einem Digitalwecker (nein, ich habe keinen Wecker gestellt gehabt) und der Ton kam sowohl aus meinen Kopfhörern, als auch aus den Laptoplautsprechern selbst. Hab ihn dann vor Schreck ausgemacht und er ist von alleine wieder angegangen, da war das Geräusch dann weg.

Dasselbe hatte ich letztens schon mal, als ich Final Fantasy 14 gespielt habe, nur dass das piepen nach dem Neustart immer noch da war. Da hatte ich die Vermutung, dass er überhitzt ist, weil die Ventilatoren(?) mittlerweile so klingen, als würden sie jeden Moment abkratzen. Seitdem habe ich darauf geachtet, wie heiß mein Laptop wird und vor allem wenn ich etwas gespielt habe, waren die Zahlen im roten Bereich (85-95 Grad ungefähr), allerdings hat er da nie gepiept.

Als er eben gerade gepiept hat, waren die Zahlen allerdings normal und nicht mal ansatzweise im roten Bereich. Deswegen wollte ich fragen, liegt das überhaupt an Überhitzung oder kann das sein, dass das an den Ventilatoren liegt, dass die vielleicht stehen geblieben sind oder so? Ich kenne mich leider nicht so mit Technik aus.

PC, Computer, Fehler, Überhitzung, Captiva, Überhitzen Pc, Laptop