Wieso hat sich die Heizdecke überhitzt?
Hallo Leute,
da ich eine schlimme Frostbeule bin schlafe ich inzwischen oft mit Heizdecke ein. Dass diese nicht zu viel heizt und ich immer Angst habe irgendwann im Feuer aufzuwachen benutze ich dazu eine mit eingebauter Zeitschaltuhr. Heute bin ich genau nach den eingestellten 3h von einem beißenden Gestank aufgewacht, habe festgestellt, dass meine Decke viel zu warm ist und als ich dann die Quelle des Gestank gesucht habe, sind mir noch eine Art Blitze aufgefallen in dieser Bedienkonsole, die immer am Kabel angebracht ist. Tatsächlich kommt auch der Gestank von dort und es war sehr warm.
Warum passiert so etwas? Und v.a. wieso genau nach den 3h? Ich bin ja anscheinend vom Geruch aufgewacht....
Was denkt ihr, dass passiert wäre, wenn der Timer auf 6/12h (ja, ist bei der Decke möglich) eingestellt gewesen wäre?
Danke und ne schöne Nacht noch :D
3 Antworten
Hallo,
das ist wirklich sehr komisch. Darf ich fragen, was du für eine Heizdecke verwendest? Bei Heizdecken von den führenden Herstellern, wie Beurer, Medisana oder Sanitas dürfte sowas natürlich nicht passieren!
Eine 100 prozentige Sicherheit hat man natürlich auch bei diesen Herstellern nicht.
Nichtsdestotrotz solltest du bei deinem Hersteller mal anfragen, was das gewesen sein kann. Eventuell war der Temperaturregler kaputt. Normalerweise habe die Decken aber auch einen Überhitzungsschutz.
Achte beim Kauf auf das TÜV-Siegel bzw. auf das CE-Siegel.
Informier dich mal hier: http://www.heizdecke-tests.de/wie-sicher-sind-heizdecken/
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen!
Grüße
Alles klar, danke für die Tipps! Meine Heizdecke ist von SilverCrest. Habe sie bei Lidl gekauft. Werde sie auf jeden fall hinschicken und sehen, was die dazu sagen :) danke :)
nimm lieber irwie ein körnerkissen (hab ich immer gemacht)
Das scheinst Du Glück gehabt zu haben. Die Decke ist defekt und Du solltest sie reklamieren. Vermutlich hätte es einen Kurzschluss gegeben, aber evtl. hätte vorher schon ein Brand entstehen können. Nimm lieber zukünftig ne Wärmflasche oder ein warmes Körnerkissen mit ins Bett.
Puh, danke fürdie Antwort. nach so einer nacht fällt einem der Umstieg auf ein Könerkissen auf einm leicht :)
Gerade gestern hat es in meinem Heizkissenschalter hörbar "patsch" gemacht und es roch nach verbranntem Isoliermaterial. Das Ding war damit stromlos. Das Heizkissen war nur eingeschaltet (Stufe 6), aber in diesem Augenblick nicht benutzt. Ich habe immer wieder Ausfälle von Heizkissen unterschiedlicher Art aber gleicher Hersteller erfahren, wo jeweils der Regelschalter abgeraucht ist. Der Hersteller ist im obigen Kommentar als führender Lieferant genannt.