Teilzeitjob – die meistgelesenen Beiträge

Darf Arbeitsamt mich dazu zwingen meinen unbefristeten Teilzeit Job (80Std) zu kündigen?

Hallo Liebe Leser und Leserinnen.

Ich habe folgendes Problem, ich arbeite seit über 10 Jahren in einer Drogerie Kette 80Std im Monat und habe einen Unbefristeten Vertrag.

Mein Mann ist leider arbeitslos geworden und fand leider keinen festen Job...so fiel er dann leider auf Hartz4 und ich automatisch dann natürlich auch.

Nach einer kurzen Zeit bekamen wir eine Neue Sachbearbeiterin...

Erstmal rufte sie mich an (ich war in der Zeit sehr Erkältet..das hörte man auch)

Obwohl ich kein Termin hatte verlangte sie von mir eine Krankmeldung. Das ist schonmal nicht normal oder? Ich schickte es trotzdem ab.

So jetzt zum Problem. Ich bekam dann eine Schriftliche Einladung bei der ich heute war.

Da ich Teilzeit arbeite und mein Mann arbeitssuchend ist bekommen wir eine hilfe von 400€.

Nach langem Gespräch meint sie zu mir...wenn ich kein Nebenverdienst finde soll ich meinen festen Teilzeit Job kündigen sobald ich ein Vollzeit Job gefunden habe.

Ich sagte ihr das ich meinen Sicheren Job auf keinen Fall aufgebe. Dieses Risiko eingehen und bei einer Stelle z.B. anfangen bei dem ich dann sicherlich befristet wäre...wo lande ich dann am Ende? Bei Hartz4 oder renne von Job zu Job...weil ich nichts festes bekomme..falls man natürlich ein Job findet... Heutzutage ist ein Unbefristeten Arbeitsvertrag zu haben wie ein Lotto Gewinn und das aufgeben...niemals.

Meine Frage..dürfen die das von mir verlangen meinen festen Sicheren Teilzeitjob zu kündigen?

Sowas zu verlangen finde ich einfach unmenschlich.

Danke sehr das Sie das alles gelesen haben und bedanke mich jetzt schonmal sehr für eure Antworten.

Mit freundlichen Grüßen

Hartz IV, Teilzeitjob, Ausbildung und Studium

Wieso ist es so schwer ein Teilzeitjob zu finden?

Heute wurde heute bei meinem Bewerbungsgespräch ein bisschen enttäuscht, die Stelle passt zeitlich als auch vom Gehalt, das Problem ist nur das ich über die Weihnachts Ferien nicht zur Urlaub fliegen kann, dieser Urlaub wurde schon Anfang dieses Jahres geplant, eine zweiwöchige Flug im Ausland.

Der Job steht nicht fest und ich bin mir auch nicht ganz sicher ob der Chef mich annehmen wird.

Ich habe online die ganze Zeit nach Arbeit gesucht und würde immer verwiesen, es macht kein spaß und es ist extremstens frustrierend, mache sagen " geh doch dort persönlich hin„ "Du muss die Initiative ergreifen„ , aber ganz ehrlich was soll man tun wenn man immer verwiesen wird oder "man soll doch online gehen„ vorgesagt bekommt.

Einer Hand ist meine Mutter ist dieser Urlaub sehr wichtig als auch die Verwandtschaft in Ausland, aber andererseits brauche ich das Geld, da ich pläne habe.

Zu mir persönlich: ich mache das Abi nächstes Jahr, und mein gesamter Stunden Plan ist ganz und gar nicht Arbeiter freundlich, drei Mal die Woche Mittagschule und das Hintereinander, da kann man nur zu bestimmten Tagen Arbeiten. Ein anderer Sache ist der Job benötigt eine Offenheit welches ich aus Natur nicht wirklich besitze. Und der Job ist schon ein Stückchen entfernt, es ist machbar aber jetzt tauchen die ersten Zweifel auf.

Ich bin persönlich fast am Ende und ich weiß nicht was ich tun soll, Indeed spuckt immer dasselbe aus. Wärt ihr Jemals in diese Situation was habt ein Ihr getan? Und wie würdet Ihr entscheiden?

Ich entschuldige mich für meine Grammatikalischen und Rechtschreibungsfehler, und das ich mich bei euch so Auskotze.

Urlaub, Arbeit, Job, Mini, Teilzeit, Teilzeitjob

Angst vor Verlieren der Lebenslust wegen Arbeiten?

Ich weiß, dass sich der Titel doof anhört, aber ich habe wirklich Sorge deswegen.

Ich habe bisher in meinem Leben nicht wirklich viel gearbeitet, aber wenn ich das getan habe, habe ich irgendwie jegliche Lebenslust verloren.

Ich fand es einfach immer traurig, dass man dort so wenig Zeit für sich selbst hat, aber wenn man nicht arbeitet hat man im Gegenzug nie Geld um etwas zu erleben.

Jedenfalls habe ich gestern meinen Arbeitsvertrag für 6 einhalb Stunden jeden Tag (auch Samstags) unterschrieben. Auch wenn ich mich total gefreut habe, endlich wieder einen Job zu haben, plagt mich die Angst.

Zuvor hatte ich einen Teilzeitjob, dieser ging nur 4 Stunden am Tag. Für mich war das total schön, weil ich zwar etwas Geld mehr hatte als sonst, aber trotzdem meine Freiheiten und genug Zeit für mich selbst hatte. Ich habe einfach Angst, dass diese zweieinhalb Stunden extra jeden Tag mir das nehmen werden, weil ich daran mittlerweile einfach nicht gewöhnt bin.

Ich will wirklich nicht doof klingen, vor allem weil es Menschen gibt die 8-9 Stunden täglich arbeiten, aber sowas finde ich genauso schlimm. Man hat kaum Zeit, um Sachen zu tun, die einem gefallen, und wenn man dann Zeit hat ist man meistens zu müde, um wirklich etwas zu unternehmen.

Wie kann ich etwas positiver auf den neuen Job blicken und mich trotzdem auf die Zukunft freuen? Soll ich vielleicht im Notfall meinen Chef fragen, ob ich auch 4-5 Stunden täglich arbeiten kann wenn es mir zu viel wird? Was meint ihr?

Und ich möchte wirklich keine Antworten wie 'Das ist das Leben' oder 'Jeder muss da durch'. Ich weiß das, aber das macht meine Situation nicht besser.

Arbeit, Job, Angst, Beziehung, Psychologie, Jobsuche, Liebe und Beziehung, Teilzeitjob

Abildung mit max. 5-6 stunden arbeitszeit am Tag?

Hallo. Ich gehe zurzeit in die Einführungsphase der Oberstufe, also in die 11 Klasse. Allerdings gefällt es mir hier nicht und ich will hier nicht weitermachen. Allerdings will ich auch nicht jeden Tag von 7 bis 5 arbeiten oder in Ausbildung sein. Ich habe meine fachoberschulreife Nach der 10 Klasse mit Qualifikation für die Oberstufe abgeschlossen mit einem Schnitt von genau 2. Jetzt wollte ich fragen ob es Berufe gibt in denen man nur 5 bis 6 Stunden am Tag arbeitet und nicht wie normalerweise 8 bis 9 Stunden. Und ich rede nicht von teilzeit sondern berufen bei denen auch die vollzeit sehr niedrig ist. Und wenn es nur teilzeit Berufe gibt. Kann man dann auch in teilzeit Ausbildung machen(ich bin 16 also muss ich nebenbei zu einem berufskolleg) also man sag dem Betrieb das man volmzeit nicht kann weil man wie bei mir z.b. schulangst hat und lange Tage sowas verschlimmern. Ja ich bin in Psychologischer Behandlung und ich kriege auch sicher so ein schein oder document wo drauf steht das ich schulangst habe und solange tage einfach nicht kann und deswegen die Ausbildung nur in teilzeit machen könnte.

Und die letzte frage, welche Berufe haben in vollzeit nur wenig arbeitsstunden(Gehalt ist mir egal)? Und welche kann ich in teilzeit dualer Ausbildung machen?

Vielen Dank schonmal

Lg

Schule, Ausbildung, Berufskolleg, Berufsschule, Schulangst, Vollzeit, berufsschulpflicht, schule abbrechen, Teilzeitjob

Angst an der Kasse zu kassieren, was kann ich tun?

hey leute! ich arbeite seit einiger zeit beim rewe in einem familienbetrieb. ich wurde schon einige zeit an der kasse angelernt, jedoch schaff ich es nicht so ganz diese kasse zu bedienen.

scannen, betrag sagen, kartenzahlung,,…das bekomm ich schon hin.

ich bin auch zu den kunden ziemlich offen, aber nur dann wenn sie eine angenehme atmosphäre ausstrahlen. immer wenn ich eine nummer nicht weiß bzw. finden kann werde ich ganz nervös. die schlange an der kasse wird immer länger und die leute ungeduldiger. was auch ganz schlimm ist für mich ist das bake-off also die backwaren.

bis ich da mal die namen im system gefunden habe ist der tag gefühlt wieder um.

wir tragen alle headsets, und mir wurde gesagt ich dürfte fragen wenn ich hilfe brauch. aber immer wenn ich frage, ist meine kollegin total genervt von mir.

ich hab heute zwei mal die selbe frage zu einer backware gestellt, und dann meinte sie „nö das musst du jetzt selber suchen…“

ich hatte mich auf den job eigentlich als warenverräumer beworben, aber jetzt bin ich an der kasse gelandet und fühle mich mega unwohl da.

ich bin super nervös, und tippe ständig auf falsche tasten im system…

mir gehts irgendwie nicht so gut an der kasse. sollte ich darüber mal mit dem chef sprechen??

ich trau mich irgendwie nicht… :/

ich hatte so oder so einen sehr schweren start in diesen job.

Angst, Nebenjob, Kasse, kassieren, Rewe, Supermarkt, Teilzeitjob

Meinung des Tages: Ist die 40 Stunden-Woche wirklich die einzige Möglichkeit für eine stabile Volkswirtschaft?

Michael Kretschmer sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Erst kürzlich verteidigte er das Konzept der 40-Stunden-Woche und warnte jüngere Arbeitnehmer vor einer Anstellung in Teilzeit.

Generation Z auf dem Arbeitsmarkt

"Unmotiviert, träge und faul" - das sind Begriffe, die man häufig in Zusammenhang mit der Generation Z zu hören bekommt. Doch ganz so einfach ist es nicht: Die Jungarbeitnehmer fahren schlicht einen anderen Kurs als viele vorige Generationen. Die Generation Z möchte sich nicht "verbrennen" lassen und mit 40 einen Burnout erleiden und artikuliert dies auch oftmals recht deutlich. Die Reaktionen darauf sind zwiegespalten. Einige Arbeitgeber sehen die Kritik an der Generation als übertrieben an und sehen diese sogar als extrem motiviert an. Aber gerade aus den Reihen der Politik, beispielsweise artikuliert von Thomas de Maizière, lässt sich die Verstimmung gegenüber der Arbeitsmoral der Generation Z nicht leugnen. "Gegen den Strich" ginge ihm die Anspruchshaltung vieler aus dieser Generation, erklärte er einst.

Kretschmer warnt vor Teilzeit

Kretschmer verteidigt die 40-Stunden-Woche. Sie sei notwendig für das Wohl der Gesellschaft, so seine Argumentation. Mit einer 30 oder 32-Stunden-Woche sei es nicht möglich, eine Volkswirtschaft aufrecht zu erhalten.

Unsere Fragen an Euch: Wie seht Ihr das Verhältnis von Arbeits- zu Freizeit? Wäre eine 30-Stunden-Woche sinnvoll? Sind die Ansprüche jüngerer Generationen tatsächlich zu hoch? Was sind Eure Erfahrungen damit?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.berliner-zeitung.de/news/wohlstand-ist-in-gefahr-kretschmer-haelt-an-40-stunden-woche-fest-li.2171452
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/generation-z-merkmale-definition-arbeitsmoral-jugendkultur-100.html

Freizeit, Arbeit, Inflation, Wirtschaft, Deutschland, Arbeitnehmer, Einkommen, Luxus, Arbeitnehmerschutz, Arbeitsmoral, Arbeitswelt, Burnout, CDU, FDP, Kapitalismus, Psyche, Psychische Gesundheit, Skandinavien, Teilzeit, Volkswirtschaft, work-life balance, Überlastung, Vollzeit, Bruttoinlandsprodukt, Teilzeitjob, Vollzeitjob, Wochenendarbeit, Generation Z, Meinung des Tages