Hallo, ich bin Vollzeitstudent und möchte eine Teilzeitstelle für 20std/Woche als Verkäufer im Einzelhandel anfangen. Ich bekomme allerdings nur einen normalen Teilzeitjobvertrag, keinen Werkstudentenvertrag.

Ich bin 30 Jahre, Steuerklasse 1 und selbstständig als Student krankenversichert (keine Familienversicherung). Ich bekomme kein BAföG und kein Kindergeld.

Muss ich irgendetwas beachten wenn ich einen normalen Teilzeitvertrag unterschreibe? Da ich selbstständig versichert bin, werden die Sozialabgaben ja bereits von mir bezahlt, wie ist das dann mit dem Betrieb die normalerweise die Sozialabgaben zum Teil zahlt, kollidiert das dann? Und wie ist das mit Steuerabgaben? Mir ist bewusst dass es eine Steuerfreigrenze gibt, da ich diesen Monat in Teilzeit anfangen würde, würde ich das bis Dezember sowieso nicht erreichen.

Gibt es als Student als Teilzeitkraft automatisch Abzüge im Gehalt? Und muss ich mich darum kümmern dass ich die wieder zurückhole? Oder muss ich mich um nichts kümmern, da die Stelle sowieso auf 20 std/Woche ausgelegt ist? Ich bin gerade echt verwirrt, da im Vorstellungsgespräch erwähnt wurde dass ich das mit dem Finanzamt klären müsste.

Vielen Dank schon mal für die Antworten!