Sportverletzung – die meistgelesenen Beiträge

Behandlungsmöglichkeiten bei Muskelriss am Ansatz (tuber ischiadicum) der hinteren Oberschenkelmuskulatur ?

Hallo, vorweg: Ich freue mich auf ein paar Hinweise und Erfahrungsberichte von Menschen, die mit einer ähnlichen Verletzung zu kämpfen haben/hatten.

Vor 4 Monaten beim Training habe ich mir vermutlich einen Muskelriss zugezogen und zwar am Sitzbeinhöcker genau unter der Po Falte. Hört sich lustig an, ist aber gar nicht spaßig. Das ganze ist beim Spagat passiert. Es lautes Knacken war zu vernehmen sowie ein sofortiger Funktions- und Kraftverlust des Muskels. Ein Hämatom hat sich nicht gebildet.

Bin 3 Wochen gehumpelt und hab natürlich auch einen Sportarzt aufgesucht, der mir ein MRT verschrieben hat. Termin nach 6 Wochen bekommen. 3 Wochen später dann Rücksprache mit dem Arzt und der Diagnose: Nichts auf dem MRT zu sehen, muss eine Zerrung sein....

Ich habe 3 Monate mit Sport pausiert und nichts gemacht. Allerdings habe ich immer noch Schmerzen. Inbesondere beim Sitzen, egal ob ich Auto fahre, in der Uni sitze oder am Schreibtisch hänge. An Sport ist auch jetzt nur in Maßen zu denken. Ich bin Leistungssportlerin (Kampfsport) und das ist sehr frustrierend. Vorsichtiges Dehnen tut schon weh. Die Schmerzen treten auch auf, wenn ich das Bein gestreckt vor mir anheben möchte oder mich bücke.

Vielleicht kann mir jemand sagen, welche Übungen man im Rahmen einer Physiotherapie macht. Mir wurde leider keine Therapie verschrieben, da ich ja keinen Befund über das MRT hatte.... Es wurde beim MRT kein Kontrastmittel gespritzt.

Aber eine Zerrung ist es ganz sicher nicht. Nicht mit einem knallenden Geräusch und einem noch immer anhaltenden Druck und Schmerzgefühl am Sitzbeinhöcker ... Ich lese sehr viel zu Muskelansatzverletzungen am tuber ischiadicum und das passt auch auf den Bewegungsablauf, den ich ausgeübt habe, aber leider finde ich keine Behandlungsmöglichkeiten bzw. Übungen oder Ratschlägen, wie mit der Verletzung umzugehen ist.

Danke im Voraus.

Bild zum Beitrag
Sport, Muskeln, Schmerzen, Kampfsport, Verletzung, Physiotherapie, Sportverletzung, Muskelriss

Wieso tun meine Füße nur bei manchen Schuhen weh?

Die Frage lässt eine einfache Antwort vermuten, doch tatsächich ergibt es sich etwas komplexer. Um nicht zu sehr auszuholen hier erst die Frage und danach meine gesundheitliche Kondition: Wieso habe ich beim Joggen und normalen Spazieren gehen/Alltag laufen mit vielen Schuhen wie den Ultraboost 22 oder den Pegasus 38 sehr schnell sehr starke Schmerzen im Bereich des Fußspanns, während ich mit den Ultraboost 1.0 sehr angenehm laufe? Das ist lediglich ein Beispiel zweier sich sehr ähnlich stehenden Modelle - mehr als die Hälfte meiner Sneaker-, und Laufschuhsammlung habe ich aufgeben müssen, während ich mit anderen Schuhen überhaupt keine Probleme habe. Bisher habe ich keine charakteristischen Gemeinsamkeiten gefunden, die für die Probleme oder Sorglosigkeit verantwortlich sein könnten - habt ihr irgendwelche Ideen? Zuerst dachte ich es sei das Gewicht, da sich die "Problemschuhe" an meinem Füßen so schwer anfühlen und die Muskelkontraktion (vom vorderen Schienbeinmuskel oder langen Zehenstrecker - kenn mich nicht aus) deutlich anstrengender ausfällt. Mit einem Blick auf das tatsächliche Gewicht der Schuhe stellt sich diese Annahme jedoch als falsch heraus. Weitere Vermutungen sind die Sprengung, das Gewicht oder die Enge/der Raum im Schuh im Bereich des Fußspanns, doch auch diese Faktoren stimmen nicht mit der Tatsache überein, dass ich großen Komfort im Ultraboost 1.0 finde und der Ultraboost 22 oder der Nike Pegasus 38 (beide mehr fürs Laufen ausgelegte Schuhe als ersterer) schon nach wenigen Metern negativ auffällt. Woran liegt das?

Jetzt zu mir: Ich habe seit 1.5 Jahren an beiden Oberflächen des Mittelfußes (Fußspann) durch eine Überbelastung im Wandern Schmerzen - insbesondere beim Joggen. Zuerst nahm ich an es sei eine Sehnenscheidenentzündung, da die Symptomatik sehr ähnlich ist, doch mit bleibenden Beschwerden war klar, dass es sich um etwas anderes handelt. Man kann sich das Druck/Schmerzgefühl in etwa so vorstellen, wie wenn man als Nicht-Fußballer lange gekickt hat und dann ist und der Fußspann erschöpft ist. Der Besuch bei vielen Orthopäden und Physiotherapeuten hat zwar in der Diagnose und Bildgebung nichts ergeben, doch die therapeutischen Übungen zur Stärkung der kleinen Fußmuskeln hilft defintiv, sodass ich im Alltag keine Schmerzen mehr habe. Barfußlaufen ist am unkompliziertesten, fürs Joggen habe ich in den Toppo Phantom 3 meine Lieblinge gefunden und laufe gegenwärtig abwechselnd im Mittelfuß und Vorderfußlauf. Im Alltag nutze ich orthopädische Einlagen gegen meinen SenkSpreiz-Fuß.

Sport, Medizin, Gesundheit, Schmerzen, Schuhe, Füße, joggen, Ausdauer, Beschwerde, Laufschuhe, Nike, Orthopäde, Physiologie, Physiotherapie, Sportverletzung

Fuß verstaucht? Verrenkt? Bänderdehnung?

Hallo!

Vorerst: Ich will keine Antworten hören wie "Lauf zum Arzt". Es gibt viele Gründe, warum ich nicht schon wieder ins Krankehaus laufen will...

Ich füge ein paar Bilder von verschiedenen Perspektiven und Haltungen des linken Fußes hinzu!

Folgendes ist passiert: Vor einem Jahr ca bin ich stark verknöchelt und habe mir Bänder eingerissen an der Stelle. Nach ca 2 monaten bin ich wo blöd schräg draufgetreten - wieder eingerissen. Paar Wochen Pause. Gut. Hatte eine Aircast Schiene.

Jetzt Fußballtraining am Dienstag - was ich e schon lange wieder ohne Probleme betreibe: (Der Fuß hat keinerlei Anzeichen gegeben die letzten 6-7 Monate, ich mach Jogging, Fußball, Krafttraining, Klettern, Radfahren, alles eigentlich. Snowboarden war ich auch damit im Frühjahr. Somit habe ich angenommen es sei abgeschlossen!)

SO eben dienstag fußball: Abends zuhause dann merkte ich so ein komisches Gefühl, als ob man eben mal durchknacksen muss. Wie wenn etwas verspannt ist oder ein klein wenig verrenkt. Danach gab es mir einen Stich im Fuß, der sehr schmerzhaft war. Jedoch wars dann besser. Gut. Am nächsten Morgen konnte ich kaum normal gehen.

Stechender Schmerz im inneren des Fußes und ein leicht wulstiges Gewebe feststellbar unmittelbar nach dem Knöchel am Mittelfuß (siehe Fotos)

Wenn ich länger sitze - den Fuß nicht belaste - und dann gehe, schmerzt es sehr. Aber nach einigen Schritten, geht es so halbwegs. Also gehen ist möglich. Besser gehe ich auf den Zehenspitzen, da tut es gar nciht weh.

Im grunde

Hatte jemand so etwas ähnliches bereits?

Ich danke euch ...

Bild zum Beitrag
Sport, Fußball, Verletzung, Füße, Bänderzerrung, Sportverletzung

Bandscheibenvorfall - Nicht krankgeschrieben

Hallo zusammen,

letzte Woche Donnerstag wurde bei mir ein großer Bandscheibenvorfall diagnostiziert. Im Prinzip geht es mir gut, ein bisschen Zwicken im Rücken, aber tragbar. War ja auch die letzten Wochen zur Arbeit (im April wars sehr sehr schlimm mit den Schmerzen, aber ich war trotzdem arbeiten - wusste ja nicht, dass ich einen BV habe) und empfinde es als zur Zeit weniger schlimm. Stehe auch zwischendurch mal kurz auf (Bürojob). Der Orthopäde hat mir nun KG verschrieben und ich hab ein Attest dafür bekommen, dass ich bei der Arbeit einen höhenverstellbaren Schreibtisch und einen bandscheibengerechten Stuhl benötige. Die Lieferung dauert aber im Schnitt 8 Wochen. Generell würde ich gern wissen, weshalb mich der gute Mann nicht krankgeschrieben hat. Nicht, dass ich unbedingt heiß drauf bin, auf gar keinen Fall! Stehe nämlich kurz davor, einen unbefristeten Arbeitsvertrag zu bekommen. Aber ich fahren täglich 1 Stunde zur Arbeit und auch wieder 1 Stunde nach Hause, gelegentlich auch Ortswechsel, dann fahre ich zwischendurch während der Arbeitszeit auch 1 Stunde Auto. Im Büro sitze ich logischerweise sehr viel (PC). Jetzt habe ich gelesen, dass Sitzen bei einem BV Gift sein soll - warum wurde ich dann nicht krankgeschrieben? Sorry, Text ist doch ein bisschen arg lang geworden, vielleicht hat ja trotzdem jemand Lust zu antworten. PS: Ich bin 23 Jahre alt.

Ferse, Bandscheibenvorfall, Fersensporn, Fußschmerzen, Orthopäde, Sportverletzung, Sprunggelenk, krankschreiben

Akrobatik neu im Sportunterricht, wie war das für euch…hat es euch gefallen?

Wir haben im Sportunterricht das neue Thema Akrobatik und wollte an alle die das aktiv machen oder gemacht haben mal fragen, wie war das für euch?
wie habt ihr euch dabei gefühlt?

Es hört sich einfach komisch an wenn unser Sportlehrer vom Turnen auf lebendigen Geräten spricht. Ich habe ein seltsames Gefühl im Bauch wenn ich darüber nachdenke das ich auf anderen rum turne oder umgekehrt auf mir dann jemand und das ganze auch noch benotet wird.

Er hat uns Bilder von anderen Klassen gezeigt wie die erste Stunde ablaufen wird und wir das im Rahmen von Stationen kennenlernen werden. Ich war aber sehr verwundert zu sehen wie da welche auch in normalen Schuhen auf anderen rum steigen und weiß nicht ob mir das gefallen wird. Wie sind eure Erfahrungen hier? 

Wir sollen dann nach Abbildungen verschiedene Positionen aber auch eigene Figuren uns überlegen und ausprobieren. Auf den Zetteln gab es zwei vor denen habe ich jetzt Angst, ich mag hier nicht versagen.

Was haltet ihr davon, da stehen ja dann zwei Personen auf einem, wird das nicht zu schwer? Sind das vielleicht schon Figuren welche später erst mal dran kommen?

Es gab auch Abbildungen da sitzt dann jeweils einer auf den unteren und einer steht, sind das übliche Positionen? 

Vielen Dank für eure Antworten. 

Bild zum Beitrag
Ich fand es toll, weil… 50%
Ich fand es nicht so toll, weil… 44%
Ich fand Teile toll aber nicht…. 6%
Sport, Fitness, Gesundheit, Gewicht, Rückenschmerzen, Rücken, Krafttraining, turnen, Kraft, Akrobatik, Gesundheit und Medizin, Schulsport, Schulterschmerzen, Sport und Fitness, Sportlehrer, Sportlehrerin, Sportler, Sportunterricht, SportVerein, Sportverletzung, Turnschuhe, überdehnung, Körperspannung, Überlastung, Vereinssport, Hallensport, Turner, Turnunterricht

Welche Turnarten, Akrobatik, Bodenturnen, etc...?

Hey liebe Community,

Ich bin 13 Jahre alt und ich will mit Turnen anfangen.

Ich habe mich schon überall erkundigt aber so richtig weiß ich noch nicht die Unterschiede zwischen den einzelnen Turnarten.

Was mir da als allererstes einfällt ist so Bodenturnen und Akrobatik.

Ich würde gerne einen Sport machen, damit ich beweglicher werde. Außerdem finde ich Turnen cool und möchte es gerne mal ausprobieren.

Z.B. Spagat, Rad, Handstand, (Salto,) Rückwärtsbrücke aus dem Stand und so Sachen. Das würde ich gerne machen aber ich verstehe nicht den Unterschied zwischen Akrobatik und Turnen und was man da macht.

Rückwärtsbrücke aus dem Stand hat mir meine damalige Freundin beigebracht, die in Akrobatik war. Das Thema hat mich immer schon sehr interessiert.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich weiß dass das wenige Beispiele sind aber vielleicht könnt ihr mir ja daraus antworten. Oder ist das nicht Akrobatik oder Bodenturnen sondern eher eine andere Turnart?

Und was macht ihr lieber und warum?

Wie gesagt, ich bin da noch sehr unerfahren mit...😅

Außerdem hatte ich mir vor einem Jahr mein Sprunggellenk gebrochen, meine Mutter sagt ich soll deswegen vorsichtiger sein. Ich habe davor eine Zeit lang Fußball gespielt, aber ich traue mich noch nicht, damit wieder anzufangen. Ich meine, es kann immer etwas passieren, auch beim Turnen \: Was haltet ihr davon und würdet ihr damit eine Turnart anfangen?

Ich danke schonmal im Voraus und freue mich über jede einzelne Antwort! Je mehr desto besser :)

LG

Sport, Training, Gymnastik, Spagat, turnen, Rad, Handstand, Akrobatik, Beweglichkeit, Bodenturnen, Leistungsturnen, Sportverletzung, Sprunggelenk, Turnen anfangen

Übelkeit,Rückenschmerzen und Magen-Darm Probleme nach Massage!

Ich schildere erstmal so einiges kurz:

Ich (30) war, außer in meiner Kindheit, immer schon sehr anfällig Krank zu werden, besonders Grippale-Erkrankungen. Seit 3 Jahren bin ich fast ständig in irgend einem Zustand. Das kam damals zu Stande, weil ich mir wegen einer anderen Person viel auferlastet habe und so zu sagen deren psycho-müll über 1 Jahr täglich mitschlucken musste. Ich ging damals fast daran kaputt und ging schon weiter über den Punkt des erträglichen hinaus. Ich wünsche niemanden so eine Erfahrung, nicht einmal Menschen die ich nicht leiden kann.

Auf jeden Fall hatte ich durch diesen kontinuierlichen Stress, eine Nervenentzündung, die sich in manchen Stellen des Gesichts wie leichte Taubheit anfühlten. Dies ging dann vorrüber, aber was blieb sind tägliche Kopfschmerzen, mal mehr, mal weniger, aber immer präsent. Das hielt dann auch fast 2 Jahre so an. Dann lernte ich meine Freundin, jetzt Frau kennen. Zwar ging es nicht weg, aber die Zustände wurden besser. Was blieb und immer noch ist, ist ein kaputtes Immunsystem. Es braucht nur jemand Niesen und ich bekomme eine Nasennebenhöhlen Entzündung mit Eiter und das jedes Mal. Vertrage auch überhaupt keine Klimaanlange. Ich bin im Schnitt 4-5 Mal im Jahr heftig krank.

Nun war ich kurz vor unserer Hochzeit beim HNO und der legte mir nahe meine Mandeln zu entfernen, da sie sogar wenn ich sonst gesund bin, immer im Krankeitsherd Zustand sind.

Nun waren wir vor der Hochzeit alle poltern, mir ging es prächtig, nach dem Abend aber nicht mehr so ganz, dank Klima. Mein Hals kratzte zwar, aber ich bekam es mit Grün Tee und Co unter Kontrolle.

Bei der Hochzeit ging es mir blendend. Ich hatte schon seit einiger Zeit keine wirklichen Rückenschmerzen mehr und dem Kopf ging es auch fast beschwerdefrei gut.

Einen Tag nach der Hochzeit, um uns etwas "Gutes zu tun" (mein schlimmster Fehler), gingen meine Frau und ich zur chinesischen Massage "Tuina". Es knackste heftig in meinem Schulterblättern, als ich massiert wurde und danach war mir richtig schlecht und ich hatte höllische Kopfschmerzen. Am nächsten Tag finden auch plötzlich die Rückenschmerzen wieder verstärkt an und dazu war mir immer noch schlecht. Dieses schlecht wurde immer schlimmer. Mein Stuhlgang ist regelmäßig, aber seit dem nicht mehr fest, sondern eher weich.

Ich habe oft das Gefühl beim Stiegensteigen keine Luft zu bekommen und einen Druck auf der Brust und ein Stechen in der Brust, dann Übelkeit im Magen und ein Druck uns stechen seitlich Links im oberen Darm und ganz unten Links im unteren Darm (leiste) ganz besonders. Oft fühlt es sich auch so an, als würde es dort nicht nur brennen, stechen, sondern auch heiß werden.

Mir ging es endlich gut, nach 3 Jahren und so eine "harmlose" Massage hat alles ruiniert, :( ..kann das sein? Aber es kommt nur diese Sache in Frage, da vorher alles passte und auf einmal wurde es aus dem nichts so schlimm. Was kann ich da am Besten tun? Bringt ein Internist was oder Orthopäde?

Gesundheit, Rückenschmerzen, Ferse, Massage, Magen, Darm, Fersensporn, Fußschmerzen, Orthopäde, Sportverletzung, Sprunggelenk