Oldschool – die meistgelesenen Beiträge

Ich möchte vom Smartphone auf ein "Tastenhandy" umsteigen. Du auch?

Wie oben schon erwähnt, möchte ich hauptsächlich ein ganz normales Tastenhandy im Alltag verwenden und mich nicht mehr vertraglich binden. Ein einfaches Handy mit Guthabenkarte, fertig. Zum Arbeiten, fürs Studium und outdoor, so oft es eben geht ohne Touchscreen.

Als Zweithandy hätte ich geplant, mein altes Smartphone mit ev. DoppelSIM zuhause rumliegen zu haben, für den Fall, dass ich es zur Orientierungshilfe hin und wieder mitnehmen müsste. (GoogleMaps)

+ : Zeitersparnis und Freiheitsgefühl, mehr echte Konversationen mit Augenkontakt und Gestikulation, mehr Treffen mit Freunden und Bekannten im real live, weniger "Strahlung" (falls es das überhaupt gibt), Fokus auf andere und wichtige Dinge in nächster Umgebung, Geldsparen durch ansparfähige Guthaben, Selbstmanagement-Training, Vertragsungebundenheit, hochwertigere Bilder durch super Kamera, die mir das Fotofeeling wieder gibt und nicht selfiefreundlich ist. Bei dem langweiligen Selfieüberschuss heutzutage.

_ : VoiceIP Anrufe nicht möglich (Whatsapp, FbMessenger, Skype, etc.), GoogleMaps fällt weg, keine Handykamera die geeignet wäre, weniger Social Media präsent, Unterhaltung bei Warten und Reisen fällt teilweise weg (Alternativen sind gefragt: Buch, Kartenspiel, Mp4 Player, Zeitung usw.), mehr Platz wird durch Ersatzmittel benötigt (Unterhaltung und Musik), keine live-Übertragung in Bildform mehr für fb Freunde (nur nachträglich, wenn überhaupt)

Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht oder hat Ideen oder Kritik dazu? Ich habe noch ein Jahr Zeit, da mein Vertrag erst in ein paar Monaten ausläuft. Ich möchte aber auch zukünftig mein Smartphone nur mehr noch im Notfall verwenden.

Für mich Überwiegt der Wert der hier angeführten Vorteile, was haltest du davon?

Ich möchte mich nur anderwärtig orientieren, weil mir das Smartphone so auf die Nerven geht. Reparatur, Kosten, Daten-Nicht-Schutz, ständige Erreichbarkeit übers Social Media und Gruppenzwang zu Whatsapp :D

Danke im Voraus

https://images.gutefrage.net/media/fragen/bilder/ich-moechte-vom-smartphone-auf-ein-tastenhandy-umsteigen-du-auch/0_big.jpg?v=1518044055340"/>

oh...thats huge

Bild zum Beitrag
Ich kann es mir vorstellen mein Smartphone zuhause zu lassen. 63%
Ich habe es ausprobiert ohne Smartphone, war aber unmöglich. 38%
Ich habe bereits ein Oldschool Handy und bin damit happy. 0%
Handy, Smartphone, Alternative, digitale Medien, Handyvertrag, Oldschool, Generation Y, Abstimmung

Was ist der Haken an Cloud Gaming (NVIDIA Now)?

So viel ich verstanden habe zahlt man einen geringen Betrag von 20€ im Monat dafür, das man die Leistung einer RTX4080 so oft und häufig abrufen kann, wie man möchte. Der einzige Haken ist, das die Spiele mit Geforce Experience kompatibel sein müssen. Vorausgesetzt ich habe das bis hier hin richtig verstanden, wo ist dann hier der Haken? Warum ist das kein Ding und warum liest man davon nirgendswo? Ich hab das gerade komplett zufällig entdeckt und wusste nicht mal, das so ein Angebot existiert. Deshalb gehe ich auch erstmal davon aus, das es einen Haken gibt, den ich gerade übersehe. Denn 20€ im Vergleich zu dem, was man für einen PC zahlt (Grafikkarte + teure CPU, Kühler, Netzteil etc. pp.), ist schon immens und es macht theoretisch gesehen auch nur Sinn, denn mit Geforce Now hat man ja somit auch die Freiheit zu entscheiden wann und wo man die Leistung der Grafikkarte braucht. Ich meine ich bin mir sicher, der Großteil der PC Nutzer schöpfen nicht 24/7 das Maximum ihrer GraKa aus, sondern könnten wahrscheinlich auch mit einer GTX 1080ti ihre alltäglichen "Dinge" erledigen. Und wenn man die Leistung braucht, kann man diese Angebot ebene beanspruchen und würde effektive Tausende von Euros sparen. Das Ganze muss irgendwo einen Haken haben den ich übersehe, ich meine ja einen PC zu haben mit einer 4080 ist tausendmal besser als Cloud Gaming und ich würde es auch jederzeit bevorzugen, aber das ich davon so wenig mitbekommen habe und nie darüber irgendwo was gelesen habe, obwohl ich so vielen Gaming-News-Kanälen folge auf Twitter, Instagram etc. pp. das muss irgendwo einen Haken haben.

Spiele, PC, Konsolen, play, Xbox, Gaming, Nvidia, Nvidia GeForce, Oldschool, zocken, OG, PlayStation 5, Cloud Gaming

Kriterien um ein Spiel zu bewerten?

Welche Kriterien (außer die bereits unten stehenden) würden euch noch so ein einfallen, mit denen man ein Spiel bewerten könnte? Ich hab jetzt folgende Kriterien gefunden: Story, Gameplay, Grafik, Atmosphäre, Soundtrack, Nostalgie, Charaktere, Spielwelt, KI (NPC's), Kampfsystem(gehört zu gameplay, aber das kann man mMn noch seperat auflisten, da Gameplay deutlich mehr bedeutet als nur Kampfsystem), Gamedesign, Innovativität, Kreativität, Audienz, Schwierigkeit, Impact, Spielzeit und Bugs.

Ich möchte eine kleine "Top 100" Liste meiner absoluten Lieblingsspiele erstellen, die ich alle einzeln unter Aufsicht der oben aufgelisteten Kriterien bewerten möchte. Aber bevor ich damit anfange brauche ich ja erstmal diese Kriterien. Es ist jetzt natürlich auch schwer ein Spiel aus 2004 wie z.B. GTA San Andreas mit einem Horizon Zero Dawn zu vergleichen oder in der Kategorie "Story" einen Shooter wie Black Ops 2 mit einem Last of Us. Deshalb versuche ich auch Kriterien zu nehmen, in denen gerade diese Spiele bevorzugt werden und ebenso werden alle Kriterien mit einem Faktor gewichtet, damit die Punktzahl von älteren Spielen am Ende z.B. nicht völlig Chaotisch endet aber das ganze dauert sowieso noch eine Weile, deshalb wären mir erstmal die Kriterien wichtig, um gesamtheitlich alle Spiele bewerten zu können.

PC, Deutsch, Job, Nintendo, Hardware, Xbox, PlayStation, Gaming, Sony, Kritik, Oldies, Oldschool, zocken