Wie findet ihr diesen Verstärker?
Moin Leute,
ich stell euch nur mal so die Frage, wie euch der Verstärker (Technics SE-CA1080), oder eher gesagt das Audiosystem gefällt!
12 Stimmen
9 Antworten
Technisch ok/annehmbar - kommt darauf an, was man damit vor hat. Für den heimischen Gebrauch reicht es. Optisch eine absolute 90er Jahre Katastrophe.
Die SE-CA1080 gefällt mir ganz gut, der Rest eher weniger. Das ist halt das Technics Design der 90er, welches sehr plastikhaft ist. Optisch finde ich Geräte aus den 70ern und 80ern besser....ist natürlich Geschmackssache
Technisch ist das absolut nichts schlechtes. Wenn's läuft: super! Das Tapedeck ist heute vielleicht nicht mehr allzu nützlich, Verstärker und CD Player aber immer noch alltagstauglich.
Ja, da hast du vollkommen recht! Die sind auch nur angeschlossen damit die Lautstärkeregelung funktioniert!
Ist sicherlich ein tolles Gerät, aber diese 80er/90er Plastikoptik sagt mir leider so gar nicht zu. Hab auch noch nen Technics SA-GX100 rumfliegen, nutze ich aber nicht mehr.
Was ich richtig gut finde, sind die Marantz-Verstärker aus den frühen 70ern. Die Metalloptik sieht schon fast wieder modern aus und der Klang ist einfach genial.
Der gehört fast schon ins Museum, entsprechend häßlich wirkt er auf mich.
Wenn Du dort einen findest, geb ich Dir 200 Euro dafür. Deal?!
Du gibst mir pro Technics SE-CA1080 Verstärker 200€? Wie viele Exemplare nimmst du insgesamt? Und was gibst du pro anderem Baustein, der auf dem Foto zu sehen ist?
Put your money where your mouth is!
Der Verstärker ist abzüglich Verkaufsprovision etwa 35€ wert. Den ganzen Turm inkl. Boxen kann man für unter 100€ inkl. Porto haben.
Ahhh... das ist nur die Mini-Anlage... da hab ich nicht genau genug hingeschaut. Die Dinger sind trotzdem ziemlich gut - hatte in den 80ern ein Schulfreund von mir.
Naja alte Technik ist doch aber was schönes :) Der hier ist Baujahr 1944-96
War zu seiner Zeit sicher gut.
Und mit den Pegel Anzeigen auch was fürs Auge.
Der hässlich, weil er so neu ist. Sowas findest du nicht im Museum, sondern eher auf dem Sperrmüll.