Nach 7 Wochen Katalysator kaputt (Privatkauf von Händler) - Fall von Gewährleistung?

Hallo zusammen,

ich habe vor knapp 2 Monaten einen 10 Jahre alten Gebrauchtwagen mit circa 150.000 Kilometern für knapp 3.000 EUR erstanden. Ich habe das Fahrzeug privat gekauft und Verkäufer war ein Gebrauchtwagenhändler im Namen seines Unternehmens (nicht im Kundenauftrag oder Agenturabwicklung).

Nun ist heute die Motorkontrollampe angegangen und die Diagnose von der KfZ-Werkstatt ist ein defekter Katalysator - d.h. ein Schaden von circa 1.000 EUR! Das ist natürlich mehr als ärgerlich und ich frage mich nun, was meine Rechte sind. Der Händler hat (wie leider so viele) angekreuzt, dass das Fahrzeug frei von Gewährleistung verkauft wird - aber das ist ja rechtlich in meinem Fall nicht möglich und somit tritt ja automatisch (nach meinem Wissen) die normale Gewährleistung ein. Und da der Kauf unter 6 Monaten zurück liegt, dürfte die Beweislast beim Verkäufer liegen.

Die KfZ-Werkstatt, die mir heute den defekten KAT diagnostizierte hat (nicht die Werkstatt des Verkäufers), hat auch eine ausgetauschte Lambdasonde festgestellt und das in Zusammenhang mit dem defekten Kat gesehen. Also anders ausgedrückt: Der Kat ist wohl nicht erst seit heute am sterben, sondern man hat hier schonmal etwas repariert in der Vermutung es läge an einer defekten Lambdasonde, was die Werkstatt aber ausschließen konnte. (Das hab ich jetzt vielleicht nicht 100% korrekt wiedergegeben, aber unterm Strich wurde da sehr sicher schon etwas "rumgedoktort", was im Zusammenhang mit einem nicht einwandfreien Kat stand). Das muss der Händler natürlich nicht gewusst haben - bzw. das unterstelle ich ihm nicht einmal.

Bevor ich jetzt irgendetwas in die Wege leite würde mich eben interessiere wo ich stehe und was ich nun am Besten machen soll. Einen Anwalt oder Rechtsschutz habe ich nicht.

Danke vorab!

Auto, Gebrauchtwagen, Gewährleistung, Katalysator