Was kocht schneller? Salz oder Süßwasser?
Hi alle..vor kurzem beim Nudeln kochen kam die Frage auf ob man das Salz erst in das kochende Wasser geben soll oder schon davor....Manche waren der Meinung, dass Salz den Siedepunkt von Wasser senkt und als Art Katalysator fungiert also im Endeffekt das Wasser schneller kocht, die andere Seite meinte Salz erhöht den Siedepunkt von Wasser und bewirkt damit, dass das Wasser erst später kocht..Was meint ihr?
9 Stimmen
9 Antworten
salzwasser hat einen höheren siedepunkt als normaler wasser (etwa bei 102°C).
demnach dauert es länger bis das wasser kocht - egal wann man das salz dazugibt. die energie, salzwasser auf 100°C zu bringen erfordert in etwa die gleiche energie, wie normales wasser auf 100°C zu bringen. da ist kaum ein zeitunterschied messbar. aber wegen dem salz muss das wasser eben auf 102°C gebracht werden, damit es kocht. ob das salz von anfang an oder erst ab 100°C dabei ist, ändert nichts daran, dass es einfach um 2° länger braucht.
der grund übrigens, warum man salz ins wasser gibt ist ursprünglich der, dass das wasser dadurch eben heißer wird (102°C statt 100°C) und damit das zu kochende gericht schneller gar wird.
Naja um 100 Grad zu erreichen braucht das normale Wasser länger als das Saldzwasser
Meinen Beobachtungen zu Folge führt Salz dazu, dass sich der Siedepunkt verzögert...Gibt man in kochendes Wasser Salz, hört es zunächst einmal auf zu kochen...
was daran liegt, dass du durch Zugabe von Salz zum Wasser dem Wasser Enthalpie "stiehlst", die zum Erhitzen des Salzes benötigt wird; ebenfalls wird der Siedepunkt hochgesetzt; das Wasser kocht nicht mehr bei 100°C sonder von mir aus bei 105°C
Meines Wissens kocht Wasser bei 100 g nur in einer bestimmten Hoehe.Vielleicht Normal- Null.Kommt man hoeher,kocht das Wasser eher.Das geht so weit, dass in extremen Hoehenlagen das Wasser durch kochen nicht mehr 100% keimfrei wird.In jedem Fall kocht aber das Suesswasser eher als das Salzwasser.Manche Koeche empfehlen,das Wasser erst zu kochen,und dann erst das Salz hinein zu geben.Das zu machen ist am Anfang ein bischen riskant,weil man es dann vielleicht vergisst.
Der Siedepunkt von Wasser ist 100 Grad Celsius.
Der Siedepunkt von Salzwasser liegt bei 107 Grad Celsius.
Salzwasser hat ein Siedepunkt von 108°C während Süßwasser einen Siedepunkt von 100°C hat somit siedet Süßwasser Scheneller
Der Siedepunkt von Wasser ist abhängig vom Salzgehalt
Delta_T = ebullioskopische Konstante von Wasser * Molalität
Danke für den Stern!