Zahnstein – die neusten Beiträge

Katzen schlucken regelmäßig?

Hallo ihr lieben, ich brauche dringend paar Meinungen bezüglich meiner Katzen. Seit fast 4 Wochen haben sie beide angefangen zu schlucken (natürlich ohne dass sie etwas gegessen haben). Ich war schon paar mal beim Tierarzt, habe auch Antibiotika und irgendwelche Zahnenzym-Cremes bekommen. Leider hat das nicht geholfen. Es wurde Verdacht auf ein Viralen infekt gestellt, weshalb wir einen pcr Abstrich gemacht haben. Chlamydophilia, Calicivirus, Bordetella bronchiseptica, Mycoplasma und felines Herpesvirus waren ALLE negativ getestet. Ich weiß nun nicht mehr weiter und brauche dringenden Rat. Auffällig ist, dass die beiden schon relativ viel Zahnstein haben für ihr Alter (17 Monate) und dadurch haben beide eine relativ starke Gingivitis. Der rest der Maulhöhle ist jedoch nicht gerötet. Was kann das bloß sein? Kann es durch die Gingivitis bedingt sein? Es stört hauptsächlich nur das Schlucken. Jedoch bemerke ich jetzt auch, dass beide etwas weniger fressen (vor allem Nassfutter) und sich etwas mehr zurückziehen. Selbst die kleine Lilly, die sonst Nassfutter liebt und kaum Trockenfutter frisst, greift jetzt eher zum Trockenfutter. Ich konnte eine leichte Schleimentwicklung hinter den Backenzähnen entdecken. Nichts desto trotz spielen sie und kämpfen miteinander, also sie ziehen sich nicht komplett zurück. Gewicht bleibt relativ stabil, Atmung und Puls auch relativ stabil. Was kann das nur sein? Ich füge euch ein paar Bilder über die Maulhöhle hinzu und freue mich auf jede Rückmeldung.❤️

Bild zum Beitrag
Ernährung, Tierarzt, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, maul, Nassfutter, Trockenfutter, Zahnstein

Hund von Premiere Best Meat auf Bosch Adult umstellen?

Hallo zusammen,

eine Bekannte hat mir den Rat gegeben, dass ich meinen Hund (Straßenhund aus Kreta;6 Jahre und seit 5,5 Jahren bei mir) auf Bosch umstellen könnte/sollte, um ihr Zahnsteinproblem in den Griff zu bekommen. Aktuell bekommt sie Premiere Best Meat (Trockenfutter).

In der Regel gebe ich wenig auf Ratschläge von Freunden/Bekannten was das angeht, allerdings ist sie sowas wie ein Heilpraktiker für Hunde und Pferde. Hat also schon etwas Ahnung. Allerdings kenne ich diese Person sonst kaum um einschätzen zu können, wie viel ich diesem Ratschlag beimessen soll.

Ich habe mir die Inhaltsstoffe beider Futtersorten angeschaut. Aber als Laie bin ich da echt überfragt. Mit Sicherheit gibt es Futter, das besser als die beiden genannten Sorten ist. Aber ich will meinen Hund auch nicht unnötig oft von dem einen auf das andere Futter umstellen. Das aktuelle Futter bekommt sie eigentlich schon immer.

Wenn ihr also gute/schlechte Erfahrungen mit Bosch besonders im Bezug auf Zahnstein beim Hund gemacht habt, lasst mir gerne eure Meinung da. Auch wenn ihr euch mit Inhaltsstoffen besser auskennt und ein paar Minuten Zeit habt, euch die beiden Futtersorten anzuschauen, wäre ich euch SEHR dankbar.

Futter nicht umstellen. (gerne mit Begründung) 100%
Futter auf Bosch umstellen (gerne mit Begründung) 0%
Futter umstellen auf eine andere Marke (Bitte mit Begründung) 0%
Gesundheit, Hundefutter, Tierschutz, Hundehaltung, Trockenfutter, Zahnstein

Ist Royal Canin Trockenfutter für Katzen gut?

Hallo Zusammen,

ich habe zwei Kater (Hauskatzen, beide 2 Jahre alt und kastriert). Als Hauptnahrung füttere ich entweder das „nass“ (?) Futter von Feringa oder von Macs, also das aus der Dose.

Ich klickere mit meinen zwei Katern gerne und benutze anstatt „normale“ Leckerlis, Trockenfutter (von Feringa).

Auch Abends bekommen die zwei Fellnasen jeweils eine kleine Hand voll vom Trockenfutter. Das „Problem“ an der Sache ist, dass einer der beiden die Stücke nicht zerkaut sondern einfach runterschluckt und es mir eigentlich darum geht, dass es die Zähne etwas säubert und so weniger Zahnstein entsteht oder ich das ganze vielleicht bisschen vorbeugen kann.

Bei dem der es zerkaut, sieht man, dass er gar kein Zahnstein hat, bei dem anderen fängt es leider langsam an… Natürlich weiß ich nicht, ob es jetzt wirklich am Trockenfutter liegt, aber der Tierarzt meinte auch zu mir, dass man damit stark entgegen wirken kann.

Eine Freundin von mir verfüttert ihrer Mieze nur das Trockenfutter von Royal Canin, was ich eigentlich (aufgrund der Inhaltsstoffe) gar nicht befürworte, ABER: Die einzelnen Stücke sind schön groß und können nicht einfach runtergeschlungen werden, sondern müssen gut gekaut werden.

Meine Überlegung ist also, ob es sinnvoll wäre, nur das Trockenfutter umzustellen. Leider kenn ich sonst keine Marke, die gute Inhaltsstoffe hat UND größere Teilchen.

Ich kenn mich mit dem Thema Katzenfutter eigentlich ziemlich gut aus (ich weiß, dass man sehr auf die Deklarierung der Zusammensetzung achten sollte, dass das Futter am besten kein Getreide und kein Zucker enthalten sollte und natürlich einen sehr hohen Anteil an Fleisch haben sollte), möchte dennoch eure Meinung und Erfahrungen dazu hören. Es gibt bestimmt Leute unter euch, die mehr Wissen zu diesem Thema besitzen, als ich und mich weiter aufklären können.

Ich hoffe sehr, dass ich euch meine Überlegung gut vermitteln konnte & danke euch jetzt schon Mal für eure Antworten.

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Zahnstein, Royal Canin

Kann man Zahnstein selbst entfernen?

Hallo liebe Community,

ich habe Depressionen und Binge-Eating und als ich mal wieder ein Tief hatte habe ich meine Zahnpflege sehr vernachlässigt. Es war nie so, dass ich meine Zähne garnicht mehr geputzt hätte, aber ich habe die Pflege sehr viel vernachlässigt.

Als ich dann einen Termin beim Zahnarzt hatte (da ging es um 2 Weisheitszähne, die auch später entfernt werden mussten), da meinte er ich hätte sehr viel Zahnstein und Karies im Frühstadium. Das ist jetzt eine Weile her. Ich habe mich an seine Anweisungen gehalten und versucht den Schaden rückgängig zu machen. Elmex Gelee 1-2x wöchentlich, Zahnseide, Zähne putzen.

Der Karies (Anfang) hat sich nicht mehr ausgebreitet und sehen tue ich da auch nichts mehr, aber ich schätze das kann nur ein Zahnarzt richtig sehen. Doch der Zahnstein ist geblieben (wenn nicht sogar schlimmer geworden) und ich schäme mich dafür so unglaublich - vor allem weil dieser Zahnarzt mich dabei extrem abwertend behandelt hat und so Sprüche von sich gab wie "Das kommt davon, wenn man sich so gehen lässt" und "Kommen Sie lieber niemandem zu nahe". Etc. Und ausgelacht hat er mich auch.

Jetzt ist da diese Angst - ich hatte nie davor Angst zum Zahnarzt zu gehen, und davor hatte ich auch nie Probleme gehabt mit meinen Zähnen, im Gegenteil, aber jetzt eben schon.

Gibt es vielleicht irgendwelche Hausmittel die gegen Zahnstein helfen könnten? Ich habe gelesen Kurkuma, Aktivkohle oder Backpulver wären gut.

Ich bedanke mich schon mal für jede einzelne Antwort.

Gesundheit und Medizin, Zahnpflege, Zahnstein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zahnstein