Chemische Reaktion von Waschmittel mit Batteriesäure in Waschmaschine -> welche ätzende Säure?

Ich hatte ein aha-Erlebnis und bin nun interssiert am chemischen Vorgang, der sich in meiner Waschmaschine abgespielt haben muss. Was ich mich frage sind erstmal drei Dinge:

  1. Wie gefährlich ist Batteriesäure für Haut und Umwelt generell?
  2. Welche Säure ist durch die Hinzugabe des Waschmittels entstanden und wie gefährlich ist diese?
  3. Gibt es möglicher Weise nun auch nachträglich Dinge, die durch die neu entstandene Säure gefährdet sein könnten? Z.B. Rohre und Leitungen innerhalb der Waschmaschine, Umwelt etc?
Die Hintergrund-Geschichte:

Ich habe beim Tragen einer 0815-Autobatterie versehentlich etwas Batteriesäure über meine Hose vergossen. Die Säure ist durch die Jeans und Shorts bis auf die Haut des Oberschenkels gelangt. Die Haut hat nach ein paar Minuten etwas gekribbelt. Nach dem Abwaschen mit Wasser war's aber auch wieder in Ordnung und es gabe weder gefühlt noch sichtbar erkennbare Verätzungen an der Haut. Auch die Jeans schien keinerlei Probleme damit gehabt zu haben. Aber die Shorts, die ich darunter trug hat sich deutlich verfärbt (türkiesblau wurde zu leicht gelblich). Nun habe ich die Shorts nach ein paar Tagen gewaschen (95°, Standard Flüssig-Waschmittel). Alles ist auch wie gewohnt, bis auf die Stelle an der Shorts, wo die Verfärbung war. Dort ist nur noch ein großes kreisrundes Loch. Die Stelle ist ganz offensichtlich aufgrund einer chemischen Reaktion komplett weggeätzt worden, denn es ist klar erkennbar, dass es sich nur um einen Ris oder poröse Fasern handelt.

Wie gesagt, mich interessiert nun, was für eine Art Säure in der Waschmaschine entstanden ist.

Waschmaschine, Chemie, Batterie, Autobatterie, Säure, Waschmittel
Verfärbungen/Grauschleier aus CREMEfarbenen BH entfernen

Hallo,

wie oben schon steht: Ich habe n cremefarbenen BH, und möchte diesen Grauschleier/Verfärbungen rausbekommen. Ich habe schon so viel gelesen, aber nicht fündig geworden (außer Chemiekeule; viel über reines Weiß, aber nicht für creme!). Ich möchte ihn ja nicht bleichen, da es ja kein reines Weiß ist, also fallen viele Dinge schon eigentlich weg deshalb. - Bekomme ich das überhaupt mit anderen Mitteln raus od muss man doch bleichen? Was kennt ihr so, was benutzt ihr?

Ist n synthetik-BH... habe ihn oft in der Waschmaschine gewaschen mit anderen hellen Kleidungsstücken, mit Weichspüler (weiß jz, dass es net gut ist), Feinwaschmittel. Leider habe ich den Fehler gemacht und habe ihn unter schwarzer und bunter Kleidung getragen. Ich habe mir den selben BH nochmal gekauft und der Unterschied ist enorm!!
Wie kriege ich das wieder raus und wie kann ich es in Zukunft vorbeugen??? Denn ich möchte mir den neuen nicht auch noch versauen -.-

habe mir gedacht per Hand zu waschen, Essig statt Weichspüler... Muss man Essig jedes Mal verwenden? Od habt ihr andere einfachere Ideen? In der Waschmaschine werden die wattierten Cups unschön trotz speziellem BH-Wäschenetz (also son günstiger 8-Euro-BH, aber bei den teuren würde ich es erst recht nicht probieren wollen)... aber selten könnte man sie ja in der Waschmaschine waschen

Diese Vollwaschmittel und anderes zum bleichen soll ja Fasern angreifen... weiß echt net, was ich machen kann, außer vlt son Fleckenentferner zu kaufen ohne Bleichung und falls gar nichts geht doch Bleichen... Nur WELCHEN Fleckenentferner? Ich bin grad echt etwas gelähmt.. überfordert oO vlt sowas wie OxiAction? Vlt kennt ihr ne bessere, preiswertere Alternative? Hm...

Danke schon mal für eure Ratschläge!! :))

Waschmaschine, Dessous, Wäsche, Flecken, BH, Unterwäsche, waschen, Waschmittel

Meistgelesene Fragen zum Thema Waschmittel