Virus – die neusten Beiträge

⚠️ Antivirenprogramm BETRUG?

Was ist ein Antivirenprogramm oder Virenscanner?
Antivirenprogramm ist ein Schutzprogramm für Computer und Mobilgeräte vor Viren, Würmern und weiteren Bedrohungen
Ein  AntivirenprogrammVirenscanner oder  Virenschutz-Programm (Abkürzung: AV) ist eine  Software, die  Schadprogramme wie z. B.  ComputervirenComputerwürmer oder  Trojanische Pferde aufspüren, blockieren und gegebenenfalls beseitigen soll.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Antivirenprogramm

Habe hier mal im Playstore einen der #1 berühmtesten und besten Antivirenscanner bewertet - und siehe da, was für eine Antwort ich bekomme!

Ps. Meine erste Bewertung (im Screenshot nicht zu sehen!), die ähnlich wie die in diesem Screenshot, wurde beantwortet und danach gelöscht. Also dass mir der Entwickler unterstellt ich lüge, stimmt so nicht!

Was meint ihr, versucht der Entwickler zu lügen?

Bringen solche Programme/Apps wirklich was?

(im Screenshot: oben- meine Bewertung, unten- die Antwort des AviraApp Entwicklers.)

Ergänzung:

Um meine Aussage zu untermauern, kann man in Google "Virenscanner unnötig?" googeln! Dazu gibt es enorm viele sehr interessante und wichtige Artikel !

zB.: hier ein Ausschnitt und ein link für jene, die faul sind zu googeln :)

"Laut den Entwicklern von Android ist die Installation eines Virenscanners nicht notwendig. Dennoch gibt es auf dem Markt eine Vielzahl von Apps, die Ihnen dabei helfen sollen, Ihr Android-Smartphone vor Viren und anderer Malware zu schützen."

https://www.kuketz-blog.de/truegerische-sicherheit-virenscanner-apps-sind-schlichtweg-ueberfluessig/

Bild zum Beitrag
Computer, Handy, Software, App, Virus, Samsung, Antivirus, Android, Trojaner, Antivirensoftware, Avira Antivirus, Avira Free Antivirus, Playstore

Programm ausführen oder lieber bleiben lassen?

Ich habe mir von itch.io ein Spiel heruntergeladen.
Es heißt "Trapped with Jester".
Eine bekannte Streamerin spielte das Spiel und ich fand es interessant.
Ich habe mich vorher über die Plattform informiert.
Da gab es leider nicht viel zu, aber sie schien mir seriös zu sein.
Generell geht es bei itch.io wohl darum, dass die Entwickler ihre Spiele selber hochladen können.
Ich habe also auf Download geklickt und mir so eine Zip-Datei heruntergeladen.

Mit "Avast! - Free Antivirus" habe ich direkt nach dem Download einen Smart-Scan ausgeführt und einmal den Ordner überprüft. Er hat nichts gefunden.
Ich möchte die (im Bild markierte) Datei ausführen, um das Spiel zu spielen, da blockiert Windows Defender die App (? Warum App?).
Angezeigt bekam ich folgenden Text: "Von Microsoft Defender SmartScreen wurde der Start einer unbekannten App verhindert. Die Ausführung dieser App stellt u. U. ein Risiko für den PC dar. App: TrappedwithJester.exe Herausgeber: Unbekannter Herausgeber"
Die Frage ist jetzt: War es gut, dass mein Defender den Start verhindert hat? Oder kann ich die "App" bedenkenlos doch starten?
Weil. So wie ich das sehe, hängt er sich daran auf, dass er den Herausgeber nicht kennt. Der Herausgeber ist meines Erachtens die Entwicklerin Ant-San von itch.io.
Hier auch mal der Link zum selbst schauen: https://ant-san.itch.io/jester
Ich bin halt extrem vorsichtig, weil ich schon mal mit Adware, Malware und Co. stark zu kämpfen gehabt habe, weil ich mir Sachen bedenkenlos aus dem Internet gezogen habe. Und spätestens seit meinem einwöchtigen IT & sicherheit-Kurs bin ich extrem kritisch, wenn es darum geht, mir Dateien aus dem Internet zu ziehen.
Deswegen wäre ich für eure fachkundige Meinung bzw. eure Erfahrungsberichte sehr Dankbar.

Bild zum Beitrag
Computer, Virus, Spiele und Gaming

Hab ich mir einen Virus runtergeladen?

Hallo alle zusammen.

Ich war vor kurzem, ca. ne Woche vorher auf einer Webseite die nur HTTP hatte, anstatt HTTPS. Chrome hat mir ebenfalls angezeigt, daß die Seite nicht sicher ist. Hab es zu meinem Bedauern ignoriert, da ich vor einigen Jahren schonmal auf dieser war, da hatte ich aber keine Probleme. Nach einiger Zeit fing Chrome plötzlich an extrem langsam zu werden und es stand auch eine Fehlermeldung da. Ich glaube es war 500 und das Chrome zu langsam sei, um Websiten zu laden, sie aber nicht wissen warum und ich es später wieder versuchen soll. Hab dann natürlich alle meine Cookies und sonstige Browserdaten gelöscht. Das hat Anfangs geholfen, doch nach kurzen Zeit konnte Chrome wieder nichts laden. Hab es dann auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, dann war es erstmal gut, doch nun ist mein Huwei T5 gestern plötzlich ohne Grund abgestürzt und hat sich wieder neu gestartet. Das ist vorher nie passiert. Auch mein Virenscanner zeigt keine Bedrohungen an und seltsame Aktivitäten, wie das sich der Akku besonders schnell leert oder irgendwelche Apps, die ich nicht kenne und im Hintergrund laufen, sind mir nicht aufgefallen. Da ich leider kein Profi in diesem Bereich bin, weiß ich leider nicht mehr weiter. Hab es jetzt vorerst erstmal ausgeschaltet.

Falls irgendjemand genaueres weiß, wäre ich um eine Antwort sehr dankbar. Ich danke schonmal im Vorraus.

Internet, Virus, Webseite, http

Ist der Prozess Shell Infrastructure Host (sihost.exe) gefährlich aufgrund hoher CPU Auslastung?

Vor einigen Tagen ist mir aufgefallen dass der Prozess Shell Infrastructure Host teilweise bis zu 40% die CPU auslastet und dies ohne ersichtlichen Grund. Teilweise über Stunden hinweg.

Der Virenscanner findet sowohl im schnellen als auch im vollständigen Suchlauf nichts. Habe den schnellen Suchlauf auch schon mal gestartet als der Prozess die CPU relativ stark ausgelastet hat. Es wurde jedoch nichts gefunden. Im allgemeinen bin ich sehr vorsichtig im Internet unterwegs und auf dem PC wurde schon seit Jahren nichts mehr außer Windows Updates direkt von Microsoft installiert. Allgemein ist sehr wenig auf dem System installiert.

Auf dem PC läuft Windows 10 21H2 mit allen von Microsoft erhalten Updates. 

Der Prozess belastet zudem lediglich die CPU. Er bezieht weder Daten aus dem Internet noch macht er irgendwas am Datenträger, laut Task Manager.

Das Problem tritt meistens auf beim Durchsehen von Fotos. Häufig tritt es erst nach einer Stunde auf. Je länger man Bilder ansieht desto mehr % beansprucht der Prozess. Beim Surfen ist der Prozess bislang noch nicht mit dieser Auslastung aufgetreten.

Im Internet habe ich herausgefunden, dass auch andere dieses Problem haben. Hier wurde empfohlen die Standardapp für das Öffnen von Fotos kurz eine beliebige andere App umzustellen und wieder zurück. 

Sofort nachdem dies geschehen ist ist der Prozess im Task Manager wieder bei 0 - 3 %. Schaut man sich jedoch wieder Bilder an, kann es sein dass der Prozess wieder auf 20 - 40% hochgeht. Auch das schließen der Fotos App und aller anderen Fenster führt nicht dazu, dass der Prozess wieder zu seiner normalen Auslastung zurückkehrt. Ein Neustart des PCs behebt das Problem zudem zunächst auch, aber natürlich auch nur temporär. 

Der Prozess mit dem Namen Shell Infrastructure Host steht für die sihost.exe. Sie befindet sich bei mir im Ordner C:\Windows\System32. Ich habe die Eigenschaften des Prozesses mit dem gleichen Prozess auf einem anderen PC verglichen der das Problem bislang noch nicht hatte. Die Größe, Speicherort, Version, Copyright sind identisch lediglich das Änderungsdatum unterscheidet sich um ein paar Tage. 

Laut Internet hängt das Problem wahrscheinlich mit der Standardfotoapp von Windows zusammen. Diese habe ich geupdated repariert und auch schon zurückgesetzt. Erfolglos. Auch die Problembehandlung hat nichts gefunden.

Seit dem August Patch hat sich das Problem etwas verbessert. Nun kommt es teilweise vor, dass der Prozess auch manchmal wieder selber zu seiner gewohnten Auslastung zurückkehrt.

Seit einigen Tagen habe ich gelesen, dass das Problem bereits in die Patchnotes für einen Patch der im Herbst für Windows 11 erscheinen soll aufgenommen wurde. Jedoch war hier nur von Windows 11 und nicht von Windows 10 die Rede.

Meine Frage ist nun wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei diesem Problem um Maleware handelt bzw. was kann man nun noch unternehmen um das Problem zu beheben?

PC, Computer, Foto, Software, Windows, Microsoft, App, Betriebssystem, Datei, Technik, Virus, Notebook, CPU, Elektronik, IT, Installation, Update, Bug, .exe, HDD, Malware, Patch, SSD, Virenscanner, schadware, Windows 10, fotoapp, Windows 11, Laptop

Kalender Einträge und nicht selber Eingetragen, Hacker Warnung?

Hallo, ich war heute ein bisschen so um 13:00 - 14:00 auf TikTok unterwegs und hab so ein Video vorgeschlagen bekommen von verstörenden Websites, und als Neugier hab ich dann nach den Links gesucht. Die Links waren auch legal und mein Virusschutz am Handy hat auch keine Bedrohung und Gefahren erkanntm Aber erst so vor 10 Minuten (ca. um 00:50) hab ich Benachrichtigen vom meinem Kalender bekommen, dass vom 28.7 bis Ende Oktober nur Virusinfektionnachrichten mit Links von Virusschutzapps waren. Als ich auf einem dieser Links raufklickte sah ich, dass dann drauf stand: Mein Handy sei von 27 Viren infiziert, weil ich auf einer (weiss nicht wie jz dass Wort jz heisst aber halt +18) Seite war. Ich installierte mir halt dann einen Virenschutz den ich vom Link vorgeschlagen bekam, und mir wurde gesagt dass ich Viren auf meinem Handy habe, aber nicht wie viele. Mein eigentlicher Virenschutz, sagte mir nur, ein Spiel sei infiziert und eine Datei ist bedroht. Ich hab die Datei und das Spiel schön gelöscht und es waren im Virenschutz dann nichts mehr. Ich denke, die ganzen Kalender Einträge sind Scams, weil ich keine Cookies oder Daten den Websiten gegeben habe, und auch im Inkognitomodus war, können die auch nicht so schnell zu meiner SIM-Karte gelangen. Noch ne Frage wie man auf Android bzw. Samsung alle Kalender Einträge auf einmal löschen kann. Danke für jede Antwort, ich hab halt kleine Sorgen. Ich schick noch ein paar Screenshots.

Jeder der mir weiter hilft, Kuss❤️

Bild zum Beitrag
Virus, Kalender

Instagram über DM-Foto gehackt?

Gestern habe ich nach etwas small talk mit einer "vertrauensvollen" Person (hatte sehr viele Follower so 1500 und 3000 gefolgt) ein Foto zugeschickt bekommen, dass ich daraufhin geöffnet hatte.

Kurz darauf hab ich die Email erhalten: "Verifiziere dein Konto". In der Email stand drinne, dass jemand versucht hat sich über mein Account anzumelden aber die 2-FA Verifizierung hat mir die Email deswegen geschickt und konnte das verhindern.

Mein Account habe ich immer noch, habe alle Passwörter geändert, von meinen Emails und meinem Profil (alle unterschiedlich gesetzt) und halt die Email über die mein Account angemeldet ist auch geändert.

Bin dann mit 3 Virenscan-Apps und Anti-Trojaner Apps mein Handy durchgegangen und konnte eine potenzielle Gefahr entdecken, die ich direkt gelöscht habe.

Trotzdem habe ich heute wieder die selbe Email erhalten: "Verifiziere dein Konto".

Heißt das, dass der Hacker mein neues Passwort auch kennt und es erneut probiert hat?

Beobachtet er mich über mein screen? Er versucht es eigentlich immer nur, wenn ich auf meinem Account angemeldet bin und aktiv bin.

Kann es sein, dass ich immer noch Trojaner oder irgendwelche Malware auf meinem Handy habe und er es deshalb weiß?

Ist es überhaupt möglich nur über ein geöffnetes Bild per dm auf Insta gehackt zu werden? Ich habe ja gar kein Link geöffnet und im Internet habe ich nichts zu diesem "neuartigen" Hack entdeckt.

WAS GEHT BLOß HIER VOR?

Kann ich jetzt überhaupt noch sicher online Banking machen? Ich habe enorme Sorgen um meine Daten, weil ich sehr viel über die Sparkassen App zahle.

Kann er nur Instagram beeinflussen oder muss ich mich auch noch um andere Apps sorgen, wie meine Galerie oder meinen Browserverlauf?

Ich habe mein Handy mit Avira Security, Malwarebytes und Eset Security gescannt und nix gefunden, was kann ich bloß tun?

Muss ich jetzt wirklich mein Profil löschen oder wird der Hacker es durch die 2-FA Verifizierung nie schaffen komplett anzumelden und bin dadurch "sicher"?

Ich bitte um Rat, danke schonmal im Vorraus

Bitte so viele Fragen wie möglich beantworten, ich bin für jede Antwort froh.

Bild zum Beitrag
Virus, Sicherheit, DM, Hacker, Malware, Security, gehackt, Instagram, Online-Banking Sparkasse

Instagram durch DM-Foto gehackt?

Heute hat irgendwer versucht mein Instagramprofil zu hacken.

Woher ich das weiß?

Folgendes ist passiert:

Unbekannte Frau folgt mir, habe akzeptiert, hatte über 1500 Follower und 3000 gefolgt, "wirkte" vertrauensvoll, also hatte ichs akzeptiert.

Sie hat mich mehrere Stunden danach angeschrieben und gefragt wie es mir geht (auf englisch).

Ich meinte es geht mir gut und hab sie dann gefragt, daraufhin hat sie mich gefragt woher ich komme und schrieb ihr aus Deutschland und fragte sie, sie meinte aus Texas.

Danach hat sie nach meinem Alter gefragt und danach ob ich single sei.

Dann wollte sie ein Foto von mir haben, um zu sehen ob ich nicht ein Fake Profilbild habe. Das habe ich NICHT gemacht.

Daraufhin schickte sie mir ein Bild, ich habs geöffnet und es war nur sie mit einem Hund auf dem Sofa.

Einige Minuten später kam die Email zu mir "Verifizieren sie ihren Anmeldeversuch"

Irgendwer hatte versucht sich über mein Profil anzumelden kurz nach diesen seltsamen Nachrichtenaustausch mit der Unbekannten.

Ich habe direkt mein Instagram-Passwort geändert, mein EmailPasswort und mich überall abgemeldet, wo ich mit der email angemeldet war (amazon, Outlook, etc.), hatte ungefähr 30 Minuten gedauert bis ich überall mein Passwort geändert hatte.

Bei Instagram hatte ich diese 2-Wege-Verifizierung, wodurch zum Glück mein Profil nicht komplett gehackt wurde. Habe das daraufhin auch bei den Emails gemacht, weil ichs davor nicht hatte.

Hatte mir auch ausm Playstore eine Antivirusapp mit einer sehr guten Bewertung runtergeladen, gescannt und eine seltsamw (potenzielle Virus) Datei entdeckt, die ich daraufhin gelöscht hatte.

Muss ich jetzt noch irgendwas machen? Ich habe Angst, dass irgendwelche Trojaner oder sonstige Screen-Überwachuungsviren oder so auf meinem Handy sind und ich überwacht werde.

Ist mein Instagram Profil jetzt auch sicher? Oder soll ich meinen Benutzernamen und email auch ändern, damit der Hacker nichts darüber weiß.

Habe den Support auch schon angeschrieben, dauert aber noch.

Internet, Foto, Virus, Sicherheit, Samsung, Social Media, Android, DM, Hacker, Hackerangriff, Malware, Trojaner virus, Instagram, Zwei-Faktor-Authentifizierung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Virus