Vertragsrecht – die neusten Beiträge

Betrug O2 sonderkündigung?

Hallo ich brauche dringend Hilfe,

ich bin ziemlich lange schon Kunde bei o2. Jedoch immer über den Namen meiner Mutter, da es damals einfach günstiger war, ich wollte jetzt aus dem Vertrag raus und es auf meinen Namen machen.

Dafür hab ich den alten Vertrag GEKÜNDIGT. Bevor ich einen neuen Vertrag gemacht habe, hab ich mich natürlich vergewissern lassen, dass der bestehende Vertrag gekündigt worden ist. Es wurde mir telefonisch und im Shop bestätigt. Jetzt hab ich gesehen dass mir doppeltes Geld abgezogen wird, der alte Vertrag ist sogar von 12€ auf 27€ gestiegen ?! Auf Anfrage über Telefon Service hieß es dass der alte Vertrag weiter läuft ! Obwohl diese gekündigt war ! Mir konnte keiner helfen ich wurde immer weitergeleitet aber keiner konnte so wirklich deutsch also war die Verständigung kaum möglich!

so viel dazu.
als ich einen neuen Vertrag vereinbaren wollte, hieß es der Vertrag geht nur mit einer zweitkarte, diese wäre ein Geschenk und völlig kostenfrei ! Mtl Zahlung 27€.

Das fand ich für ein Tarif schon heftig aber gut. Meine Dummheit hat zugestimmt.

Ich habe am Telefon erfahren dass mich die 2. Karte 18€! Kostet. Also eben nicht kostenlos so wie es mir gesagt worden ist. Ich brauche die 2. Karte nicht und wollte sie eigl gar nicht aber wie gesagt der nette Herr im Shop hat gesagt, dass das nichts ausmacht, ich würde somit ganz schön verar*****.

Meine frage, kann ich das Geld zurück fordern für meinen gekündigten Vertrag und 2. kann ich aus diesem Betrug Vertrag raus als Sonderkündigung? am Telefon wollte man mir die Frage nicht beantworten, ich soll eine Beschwerde schreiben hieß es und zum o2 Shop kann ich im Moment nicht. Kann mir da jemand helfen?

ich bedanke mich im Voraus für die antworten

Kündigung, O2, Vertrag, Handyvertrag, Vertragsrecht

Wie soll jemand vorgehen, wenn sich eine Firma für den entschieden hat, aber ist noch in anderen Bewerbungsprozessen?

Hallo zusammen,

eine Freundin von mir hat die Mitteilung von der Personalabteilung eines Unternehmens erhalten, dass sich die Firma für sie als Inhouse-Mitarbeiterin entschieden hat. Die Personalabteilung hat sich mit ihr darauf geeinigt, dass sie ihr heute im Laufe des Tages eine Excel-Datei mit den wichtigsten Vertragsdaten zuschicken wird. Wenn meine Freundin mit den Punkten in der Excel-Datei einverstanden ist, würde die Personalabteilung den Vertrag erstellen, der diese Punkte enthält.

Nun ist meine Freundin in Prozessen mit zwei anderen Unternehmen. Eines davon, das sie sehr interessiert, würde ihr am kommenden Montag mitteilen, ob sie in die zweite und letzte Runde kommt, wobei diesmal die Personalabteilung in der finalen Runde dabei ist.

Sie hat Zweifel und ich möchte ihr helfen, damit ich auch etwas lerne 😉. Weiß jemand, wie der übliche Ablauf bei solchen Unternehmen ist, die keine Beratungsgesellschaften sind, ob Arbeitsverträge zuerst durch den Betriebsrat gehen, bevor sie an die ausgewählte Person weitergegeben werden?

„Hintergrund der Frage“: Sie möchte den Prozess mit den anderen beiden Unternehmen fortsetzen und braucht Zeit, um entscheiden zu können, ob sie das Angebot der Firma, die sie für die Stelle ausgewählt hat, annimmt oder nicht.

Hat jemand schon mal in einer ähnlichen Situation gesteckt? Ist es korrekt, der Firma, die sie für die Stelle ausgewählt hat, mitzuteilen, dass sie auch in anderen Bewerbungsprozessen ist und deshalb Zeit braucht, um sich zu entscheiden? Was passiert, wenn die Firma, die sie gewählt hat, sie unter Druck setzt?

Bewerbung, Mädchen, Betriebsrat, Vertragsrecht

Vertrags falle?

Vor ca. 3 Wochen hat es bei uns geklingelt. Tür geöffnet, stehen da 3 Mann von Maxprom ( oder so ) im Auftrag von O2. So weit so gut, sie möchten nachfragen ob wir nicht Glasfaser haben möchten. Verträge angeschaut und für einen O2 Home L Vertrag entschieden, und den Vertrag noch an der türe unterschrieben. Es kam dann eine Email von O2 mit den Infos zum Vertrag. An der Tür wurde uns versichert das wir den Vertrag noch per Post bekommen, heute 3 Wochen später noch nichts da.

Par Tage nach dem sie da waren hängt im Hausflur ein Zettel vom Vermieter das sie mitbekommen haben das die da waren, und sie keine Kosten die aufkommen werden übernehmen.

Darauf hin in der Hotline angerufen und gefragt ob es irgendwelche Kosten gibt die wir jetzt bezahlen müssten. Man sagt uns das wir nichts bezahlen müssen da wir auch die Anschluss gebür mit einem Rabatt auf null gesetzt haben.

Jetzt kommt ab und zu eine Email von O2 man soll doch bitte den SEP-Lastschrift zulassen ( oder so ) noch nicht gemacht da ja auch noch nichts passiert ist.

Heute kam eine Email von der Telekom in der wir uns einen Termin aussuchen können zum Abschluss/Installation.

Wir sind etwas verwirrt und fragen uns ob wir nicht in eine Falle getappt sind wo wir jetzt nicht mehr raus kommen.

Der Vertrag geht dann 24 Monate.

Vielleicht hat jemand schon solche Erfahrungen gemacht oder kann uns sagen wie der Ablauf von solch einem Vertrag ist da es unser erstes Mal ist das wir so etwas machen. ( Sprich das o2 bei unserem jetzigen Anbieter kündigt und der Vertrag automatisch beginnt und so weit... )

Internet, Kündigung, O2, Vertrag, Vertragsrecht

Kann meine Freundin durch Räumungsklage vom Vermieter gekündigt werden?

Kündigung des zwischen uns bestehenden Mietvertrages

Sehr geehrte Frau xy , sehr geehrter xy,

hiermit kündigen wir Ihnen den zwischen uns bestehenden Mietvertrag für die von Ihnen gemietete Wohnung im 1. Stock des Hauses fristlos. (Mietvertrag mit Frau xy geb. Xy geschlossen am 03.01.2010 zum 01.04.2011 (samt 2 Nachträge wegen Mietanpassung). Bitte räumen Sie die Wohnung bis spätestens 12.07. 2024,

Dabei nehmen wir Bezug auf unsere Abmahnung vom 21.08.2023.

Da sich eine Besserung Ihres Verhaltens nicht einstellt, bzw. Sie immer wieder in alte Verhaltensweisen zurückfallen, ist es uns sachlich, wirtschaftlich, emotional und gesundheitlich nicht mehr zumutbar diese von Ignoranz, Interesselosigkeit und Rücksichtslosigkeit gegenüber Vermieter und Mitbewohner geprägte Gebaren Ihrerseits weiter hinzunehmen. Hinzu kommt Ihr zerstörerischer Umgang mit Einrichtungsgegenständen.

Hierzu kurz die jüngsten Vorgänge:

17.03.2024: bei 12° C. steht die Balkontüre stundenlang ab 10.00 offen. Es ist keiner da.

11.04.2024: Frau xy, die sich nur noch sporadisch in der Wohnung aufhält, schließt die Balkontüre so, dass sie nur noch am rechten oberen Scharnier hängt und verlässt die Wohnung in der sie seit geraumer Zeit nicht mehr wohnt. Es ist keiner da. Auf Läuten wird nicht geöffnet.

In der Nacht 16./17.04.2024: Bei einer Außentemperatur von 4° C. bleibt das Badefenster geöffnet, das Licht an, die Türe zur Veranda/ Küche offen (Auskühlung).

In der 20.KW 2024: Nimmt Herr xy die Waschmaschine im Waschraum in Betrieb. zieht dazu aber den Stromstecker der Abwasserpumpe aus der Steckdose (!?) Ergebnis: der Keller wird nass.

Miete, Menschen, Vertragsrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertragsrecht