Vertragsrecht – die besten Beiträge

Aufhebungsvertrag - sollte ich zum Anwalt für Arbeitsrecht hin?

Hallo,

ich habe am Donnerstag meinen neuen Arbeitsvertrag schon sicher unterschrieben und fange am 15. Juli an zu arbeiten. Nun aber kommt das mit meinem noch jetzigen Arbeitgeber wo ich am 10. Juni in der Probezeit gekündigt worden bin.

Angefangen habe ich am 3. Februar 2025 und als ich dann vor 3 Wochen ein Gespräch mit dem Direktor vom Krankenhaus hatte, sagte er, sobald ich einen neune Arbeitgeber habe, könnte man einen Aufhebungsvertrag durchführen wo ich zugestimmt habe und gestern per Post erhielt. Nun muss ich es nur noch unterschreiben und zurückgeben.

Der Punkt aber ist: Das mit der PLZ des Ortes stimmt im Vertrag nicht überein. Auch haben die im Vertrag des Beginn Datum statt 3.2 am 11.12. hinzugefügt, was ebenfalls falsch ist da ich am 3.2 angefangen bin.

Auch kommt noch das hinzu:

Da ich zum aller ersten mal mit so etwas zu tun habe und mich null auskenne, weiß ich nicht, wie ich handeln soll ?

Sollte ich ins Krankenhaus zu der Personalabteilung hin und mit denen das abklären oder mir direkt einen Anwalt für Arbeitsrecht fündig werden ?

Das Krankenhaus ist von mir keine km entfernt und wegen Anwalt: Ich habe Rechtsschutz für Arbeitsrecht !

Was soll ich tun, wenn ich bei so etwas unsicher bin ?

Bitte helft mir

Bild zum Beitrag
Beruf, Kündigung, Gehalt, Krankheit, Arbeitnehmer, Aufhebungsvertrag, Arbeitsvertrag, kündigen, Kündigungsfrist, Kündigungsrecht, Lohn, Probezeit, Vertragsrecht

Wuerzburger Ratenausfallversicherung nicht mit Absicht und unwissentlich vereinbart. Kann ich nach Widerrufsfrist kündigen?

Hallo, ich habe mich vor einiger Zeit über einen Schufa-freien Studentenkredit informiert, weil ich finanziell unfassbar verzweifelt war. Ich habe auf verschiedenen Websiten nachgeschaut und bei einigen meine Daten eingegeben, um beraten werden zu können. Ein Kredit kam nicht zu stande, da ich mich doch nicht verschulden wollte. Einige Zeit später, kam ein Brief von der Würzburger Versicherung Ag. Das folgende ist absolut mein Fehler, aber ich habe mich nicht groß damit beschäftigt, weil ich es nicht wirklich ernst genommen habe. Dort stand irgendwas von 14 tägiger Widerrufsfrist und das wollte ich für den Fall der Fälle auch erledigen, habe das dann aber vernachlässigt, wegen Krankheit und Lebensumständen. Ich habe nicht mehr darüber nachgedacht, weil ich ja auch wusste, ich habe keinen Vertrag unterzeichnet. Nun habe ich in meinem Kontoauszug gesehen, das die mir monatlich knapp 30€ abheben. Im Internet sagen einige, etwas Ähnliches ist ihnen mit dieser Firma auch passiert. Ich gehe davon aus, das ich nicht gut aufgepasst habe und vermutlich irgendein Häkchen gesetzt habe. Kann ich noch was machen? Irgendwie Kündigen, weil ich zu keinem Zeitpunkt eine Versicherung wollte und nichtmal den Kredit habe, für den diese Versicherung angeblich ist? Ich habe keine E-Mail oder Zugangsdaten von denen bekommen. Alles was ich bekommen habe war dieser einzige Brief. Die von der Versicherung sagen natürlich, ich hab jetzt eine Mindestvertragszeit von einem Jahr oder länger. Sie bauen ja darauf, das jemand diesen Brief ignoriert und sie hunderte Euros für nichts bekommen. Ich habe kein Vertrag unterzeichnet, vielleicht fehlt es mir da auch an Medienkompetenz. Jedenfalls kann ich mir diesen Fehler nicht leisten.

Hat jemand Erfahrungen oder vielleicht Tipps?

Danke im Vorraus

Kündigung, Betrug, Versicherung, Gesetz, Vertrag, Versicherungsrecht, Vertragsrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertragsrecht