Tiermedizin – die neusten Beiträge

War das ein zu hoher Defizit für meine Katze?

Ich bin etwas überfordert mit der menge die ich meiner Katze geben sollte damit es wirklich passt.

Meine Katze wiegt 5,1kg und ist eine Hauskatze, 3 jahre alt aber sehr aktiv. Sie hat leider etwas zu viel auf den Rippen, ,man sagt das man die Rippen von Katzen leicht spüren sollte. Das ist bei meiner nicht der Fall — auch bei google steht & mehrere bekannte von mir Sagten das meine Katze etwas mehr als ein Kilo zu viel drauf hat. Das sieht man aber auch.

Deswegen hat sie Frühs und Abends jeweils 65g bekommen an Nassfutter von meiner Schwester. (Ich war im urlaub, meine Schwester passte auf meine katze auf in der zeit)

Den Futter Plan habe ich dazu gemacht. Insgesamt 130g am Tag, dass jetzt 5 Tage hintereinander und Meine Katze hat abgenommen. Ich habe aber das Gefühl das meine katze hungert. Sie hat sonst ca 180 — 200g Nassfutter Tag bekommen, war das ein zu hoher Defizit den ich gemacht habe?

Ich hatte noch Trockenfutter zu stehen damit es evt endlich mal weg kommt, meine Katze frisst es nämlich nicht so gut aber dass ist jetzt auch komplett alle. Wie viel sie davon am Tag gefressen hatte weiss ich ja nicht.

❗️Also, was sagt ihr dazu? War das ein zu hoher Defizit? Wie viel gramm wären bei meiner katze gut ohne das sie wieder zunimmt?

————————————————————————————————

Marken falls relevant: wir hatten erst Pure Nature, mussten aber zwanghaft wechseln da es bei uns nicht mehr im Sortiment gab. in der zeit gab es Carinura (Kaufland Eigenmarke) und diesen Samstag bekommt die Mjam Mjam. (Bestellt) Trockenfutter müsste Wildes Land gewesen sein, sicher bin ich mir aber nicht mehr da es schon mehrere monate im behälter war.

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges, miauen

Hund weigert sich augentropfen geben zu lassen?

Unser Tierarzt hat bei unserem Hund (27 kg, welpe und sehr aktiv) eine Bindehautentzündung festgestellt und uns cremeartige Augentopfen mitgegeben (Antibiotika augensalbe). Beim Termin hat er sie ihm persönlich gegeben und alles war gut.

Zuhause versuchten wir es mit der selben Methode und er weigerte sich jedes mal. Wir haben auch versucht sie ihm "heimlich" im Schlaf zu geben. Dies hat 1 Mal geklappt (ohne dass er es gemerkt hat) aber die anderen Versuche drehte er sich immer weg obwohl er schlief.

Wir haben auch online geschaut, ob andere Hundebesitzer sowas erfahren haben/ wie sie sowas lösen. Die haben auch nur geschrieben: im Schlaf, festhalten, mit Leckerli, usw.

Wovon jedoch gar nichts funktioniert hat:

Er wehrt sich extrem, kratzt und tretet um sich (beißen und knurren macht er zum Glück nicht). Und wenn man es schon einmal versucht hat dann weiß er was kommt uns rennt weg.

Wir haben auch schon versucht es ihm in die Augen zu massieren, wie wenn man schleim entfernt, einfach die Creme mir dem Finger einschmieren. (Dies ging bis jetzt 2 mal gut. Aber wir wissen nicht, ob es überhaupt ins Auge reingekommen ist.)

Wir werden bald wieder zum Tierarzt gehen, dass er uns weiterhelfen kann aber ich würde gerne trotzdem wissen:

1. Wie gefährlich ist eine Bindehautentzündung für einen Hund (5 monate)?

2. Wie könnte es doch noch klappen, ihm die Tropfen zu geben?

(Ansonsten benimmt er sich sehr gut und hört meistens auf uns. Diese Tropfen sind die Ausnahme...)

Danke für weitere Tipps.

Gesundheit, Angst, Tierarzt, Tiermedizin, Hundetraining, Bindehautentzündung, wehren, Welpen, Augentropfen

Katze hat Lungenentzündung?

Hallo ihr Lieben,

meine Katze hat leider eine Lungenentzündung. Ich war gestern Nacht beim Not-Tierarzt und habe ihm erzählt, dass sie keine Luft bekommt beziehungsweise nur am Würgen ist und die Zunge die ganze Zeit draußen hat. Dabei frisst sie, trinkt sie und spielt ganz normal; sie ist ein Freigänger.

Sie hatte auch kein Fieber, er hatte 38 °C, also war das bei ihm ganz normal.
Der Tierarzt hat ihre Lunge abgehört und meinte, er höre quietschende Geräusche. Das bedeutet schon, dass etwas mit der Lunge nicht stimmt. Daraufhin wollte ich direkt ein Röntgenbild machen lassen. Als er das Röntgenbild gemacht hat, kam heraus, dass sie weiße Stellen statt schwarzer Stellen hatte. Er erklärte mir, dass eine gesunde Lunge schwarz sein sollte und meine Katze einige weiße Stellen aufweist und etwas angeschwollen ist.

Er hat mir Schmerzmittel und Antibiotikum aufgeschrieben. Er meinte auch, dass kein Wasser in der Lunge sei; er sieht nichts in dieser Hinsicht. Jetzt spielt sie wieder ganz normal und frisst ebenfalls gut, schläft aber natürlich die ganze Zeit, weil ich sie erst einmal für ein paar Tage drinnen behalten möchte. Sie ist ja ein Freigänger.

Ich dachte ehrlich gesagt, sie hätte etwas im Hals stecken, zum Beispiel Gras oder einen Haarballen, denn so sah es auf jeden Fall aus. Sie wollte würgen und kotzen, aber da kam nichts heraus. Jetzt hat sie gar nichts mehr außer ab und zu einen Hustenanfall. Ich möchte sie jedoch nicht stressen.

Ich wollte eigentlich morgen früh wieder zum Arzt gehen und Blut abnehmen lassen.

Kennt sich jemand damit aus?

Ich mache mir echt Sorgen und bin fix und fertig.

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges

Katze zieht ihren Schwanz hinter sich her?

Hallo!

Meine Katze war für eine Woche weg und kam zum Glück letztens wieder. Dabei versteckte sie sich direkt unter mein Bett und blieb erstmal dort.

Da ich vorher im Urlaub war, haben wir uns lange nicht mehr gesehen und sie kam doch öfter mal heraus um sich von mir streicheln zu lassen, aber verschwand dann wieder wenn es ihr zu viel wurde oder meine Familie ins Zimmer kam.

Nun ist mir aber aufgefallen, dass ihr Schwanz beinahe leblos erscheint und sie ihn nur hinter sich herzieht. Wir wissen nicht, was sie in letzter Zeit gemacht hat und wo sie war, jedoch war sie (ziemlich wahrscheinlich) auf einem Video der Wildkamera eines Nachbarn.

Manchmal hat sie auf meine Berührung ihres Schwanzes reagiert und ist sogar zurück unters Bett gekrochen, dies ist aber nicht immer passiert.

Sie konnte ihn sehr leicht bewegen, hat ihn aber nicht wie sonst (logischerweise) freudig hochgestreckt.

Ich kann außerdem ganz am Anfang ihres Schwanzes einen leichten Knick erkennen, hier weiß ich aber nicht ob ich mir das einbilde oder ob das anatomisch so sein muss.

Sie ist außerdem etwas abgemagert, weswegen meine Mutter zu der Schlussfolgerung kam, dass sie irgendwo eingesperrt war. Dann war sie das aber nicht auf der Kamera.

Zunächst wollten wir direkt zum Tierarzt, beim Gespräch am Telefon meinte sie aber dass es wegen ihrem Stress besser wäre, ein paar Tage zu warten.

________________________________________________________________________________

Es tut mir leid, dass ich in meinem Gedankengang keinen roten Faden finde, aber ich bin einfach nur verzweifelt und habe ein super mulmiges Gefühl bei der Sache.

Kann es wegen Trauma sein? Oder ist es ein fremder Katzenbiss oder sogar Bruch?

Vielen Dank im Vorraus für Antworten! :(

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Wie finde ich verlässliche Studien zum Thema Katzenfutter (Trockenfutter vs. Nassfutter)?

Hallo, Ich führe gerade eine Diskussion mit einem Bekannten über die Vor- und Nachteile von Trockenfutter gegenüber Nassfutter bei Katzen.
Mein Standpunkt ist kurzgesagt, dass Katzen durch (mindestens grösstenteils oder besser reine) Nassfutter Ernährung deutlich mehr Flüssigkeit aufnehmen und definitiv gesünder leben / es viele Krankheiten vorbeugt, was wichtig ist, da Katzen von Natur aus wenig trinken (obwohl sie es so gesehen heute nicht müssten aber es kommt wahrscheinlich davon das sie Nachfahren von Wilden Katzen in der Wüsten Region die ihr Flüssigkeitsbedarf durch andere Tiere grösstenteils gedeckt haben). Und insgesamt viele andere punkte, will mich kurz halten).
Mein Bekannter hingegen ist der Meinung, dass Trockenfutter viel besser ist / das beste / optimal und gibt seinen ganzen Katzen ausschließlich Trockenfutter. Er behauptet, Nassfutter sei sogar problematisch, unter anderem wegen möglicher Parasiten, Würmer oder anderer gesundheitlicher Risiken und würde mir natürlich nicht ohne richtigen Beleg einfach glauben.

Das Dilemma ist aber das wenn man die Frage kurz Googelt auf diesen ausschnitt der Seite stößt, wie Problemlos die reine Trockenfutter Fütterung ist.

Scrollt man weiter stößt man auf massenhaft Artikel die meine These stützen und verteidigen wie hier das die Katze dann den Urin konzentrieren muss was sie gut kann aber geht halt auf die Organe über Jahre und einer der häufigsten Todesursachen, bei nassfutter kriegt man mit 80% Feuchtigkeit den Tagesbedarf während man mit 5-10% Trockenfutter im Prinzip Flüssigkeit entzogen bekommt.

Richtig Studien sind aber nicht genannt nur irgendwelche Leute die als Katzen Experten genannt werden.
So funktioniert aber dann auch keine Überzeugungsarbeit da bin ich ehrlich, wenn mir klar ist das man zu beidem irgendwelche dahin geschriebenen Artikel Forenbeiträge oder Blogs finden kann.

Ich habe bereits versucht, mich als Laie durch einige Studien auf Englisch zu arbeiten, was ziemlich schwer und alle wissenschaftlich waren.

Die meisten waren entweder alt und unbefriedigend laut ChatGpt zusammenfassung (nur um zu gucken ob es sich lohnt diese auch im detail zu lesen oder ob auch nichts dabei rauskommt), da sie im Wesentlichen zum Schluss kamen, dass man es nicht genau weiß, weil zu viele Faktoren eine Rolle spielen.

Daher meine Frage: Wie kann ich verlässliche und aktuelle Studien zu diesem Thema finden und ganz allgemein wie geht man vor? Gibt es bestimmte Datenbanken oder Suchstrategien, die ihr empfehlen könnt, um solche widersprüchlichen Aussagen besser bewerten zu können?

Als zb faktoren ob sein Trockenfutter allgemein mit Zucker ist weiss ich nicht bin aber auch ohne Zucker der selben Meinung das Nassfutter bzw. Fleisch besser ist. Wahrscheinlich auch ohne Freigang in einer Wohnung was Übergewicht noch mehr begünstigt und Nieren Insuffizienz was einer der häufigsten Todesursachen ist.

So richtige Studien finde ich selbe nur das hier von Dr Tony Buffington vom Jahr 2008

Dann kenne ich den Autor auch garnicht und ob er nicht doch für Lobby/Hersteller Interessen arbeitet was ich natürlich nicht vorwerfen will sondern nur als Punkt den man im Hinterkopf haben sollte.

Mir geht es nicht ums recht haben nur weil ich von Nassfutter überzeugt bin sondern ich will auch nicht er weiter macht wenn Nassfutter auch nur 1% besser ist und Studien in der Hand haben von und mal lernen wie ihr das machen würdet mit Studien recherchieren.
Ist ein Thema was mich interessiert und macht spaß was neues zu lernen.

Lernt man nicht in der Schule und ich bin kein 50 jähriger Erwachsener der Promoviert hat und kein Journalist nur als Vorstellung für euch.

Danke im Voraus

Medizin, Ernährung, Studium, artgerechte Haltung, Kater, Chemie, Diskussion, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Wissenschaft, Futter, BARF, Britisch Kurzhaar, Doktor, Hauskatze, Journalismus, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Medien, Nassfutter, Promotion, Studie, Tiergesundheit, Trockenfutter, Universität, wissenschaftliches Arbeiten, Futterumstellung, Katzenjunges

Kitten vom Tierschutz geholt, 5 Tage später zum Tierarzt, Symptome bereits am 1. Tag bemerkt. Weigern sich Kosten zu übernehmen, was tun?

Hallo, ich wollte mal nach Rat fragen bzw. was Ihr davon haltet, vielleicht bin ja auch ich falsch..

Ich habe vor 4 Tagen 2 Katzen vom Tierschutz adoptiert. Sie sind geschätzt knapp 4 Monate alt. Kurz vorab: ich habe sie am Sonntag von einer Pflegestelle (Fahrtweg 1h) abgeholt( dort angekommen haben die 2 Kleinen mit der Mutter in einem kleineren Raum bei einer Pflegefamilie gelebt. Sie waren sehr scheu und haben sich nicht anschauen lassen, die Pflegemama versicherte mir sie wären gesund.

Sie wurden geimpft, entwurmt und gechipt vom Ta. Nach einem Gespräch fragte sie mich dann ob ich die beiden adoptieren möchte. Ich habe mich dafür entschieden weil ich wusste, dass sie nach ein paar Tagen bestimmt auftauen werden. Ich habe Impfpässe und einen Schutzvertrag unterschrieben mitbekommen.

Zuhause angekommen konnte ich direkt bemerken dass der Junge röchelte. 1 Tag waren sie unter dem Sofa, danach haben sie sich sichtlich wohler gefühlt. Ich habe der Pflegemama bezüglich des Röchelns geschrieben und sie meinte dass beim Falle eines Tierarzt Besuches, sie wegen der Kosten mit der „Chefin“ sprechen würde.. sie sind mittlerweile wirklich sehr zutraulich, verspielt und lieb.

Dass die Katzen dreckig waren hat mich nicht gestört, Aber das mit röcheln ist leider immer noch. Heute hat der Junge zusätzlich nein eitrige Augen bekommen… das linke Auge kneift er zu, rechts nicht. Er wirkt auch etwas schlapper als die letzten Tage und schläft mehr.

Ich habe für morgen einen Ta Termin. Habe dann heute mit der Chefin telefoniert, diese meinte aber „ne die waren gesund bei uns, wir übernehmen nichts, das wird der Stress sein!“. Find ich jetzt blöd weil ich es doch schon mitbekommen habe am ersten Tag, bzw direkt nachdem wir angekommen sind.

Ich frag mich auch wie sie es hätte bemerken sollen, laut der Pflegemama wurden die beiden nie von ihnen gestreichelt sondern nur gefüttert weil sie so scheu waren, wie hätte es dann bemerkt werden können?

Nun zu meiner Frage an euch, soll ich das einfach hinnehmen dass sie da nichts zu beisteuern wollen oder wohl doch noch dagegen vorgehen? Der Ta meinte, von 30-200€ kosten könnte alles dabei sein, hat jemand Erfahrung über die Kosten eines solchen Falles? Mit geht es nicht darum weil ich das Geld dafür nicht habe, sondern es geht mir ums Prinzip dass ich paar Tage nach Adoption zum Tierarzt gehen darf obwohl sie mir als gesund verkauft worden sind, obwohl Symptome bereits bei der Ankunft hier bemerkt worden sind….

was meint ihr?

Liebe Grüße

Michelle

Bild zum Beitrag
Rechte, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Tiergesundheit, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiermedizin