Tiermedizin – die neusten Beiträge

Katze hat schmodder (eiter) im auge?

Hallo Allerseits,

folgendes wir haben uns einen Kater aus dem Tierheim geholt und seid beginn hat er probleme damit, dass ein auge ununterbrochen eitert und zuschmoddert. Lt. Tierärzten eine herpesinfektion. Dummerweise findet es kein ende, trotz verschiedener augensalben/tropfen antibiotika und famvir. Zudem gab es noch spritzen fürs Immunsystem. Auch waren wir inzwischen bei 4 verschiedenen Tierärzten, welche uns alle versicherten, dass die Medikation so in Ordnung sei und man kann nicht mehr machen. Der letzte sagte uns wenigstens, dass man das famvir wenn es offensichtlich nicht wirkt auch absetzen kann… immerhin 40€ für 10 tabletten….
nunja wir sind mittlerweile so verblieben, dass wir den kater ca alle 2 tage schnappen und sein auge vorsichtig mit einem feuchten tuch säubern und anschließend hyaloronsalbe zum befeuchten reintun.

erste frage: irgendwann muss das doch mal aufhören oder? Ja er bekommt im moment keine medikamente mehr aber als er welche bekommen hatte hats sich auch nicht gebessert… außer in der zeit als er antibiotika bekommen hatte, aber das kann man net ewig machen

zweite frage: kann ich den kater irgendwie dazu animieren sich mal öfters selbst zu putzen…. Hin und wieder reibt er sich den eiter selbst raus, manchmal ist das auge aber auch komplett zugeklebt und es interessiert ihn scheinbar nicht.

dritte frage: gibts noch was was man versuchen könnte um hier endlich ein ende zu finden?

beste grüße

Bild zum Beitrag
Augen, Kater, Tiermedizin, Entzündung, Hauskatze, Herpes, Katzenhaltung, Tiergesundheit

Kater miaut ganzen Tag und Uriniert?

Hallo ihr lieben

Mein Kater (4 Jahre alt) uriniert ins Bett und Miaut den ganzen Tag.

Zur Vorgeschichte:

Im April wurde bei ihm HCM im Endstadium festgestellt. Er unterzog sich sämtlichen Untersuchungen bei denen alles inordnung war, nur das Herz ist eben Krank wofür er Tabletten täglich bekommt.

Jetzt nach einigen Monaten fällt mir auf, dass er in das Bett meiner Tochter uriniert und mich den ganzen Tag an miaut.

(Meine Tochter bedrängt ihn nicht und streichelt ihn nur ab und an mal)

Ich habe das Gefühl er hat mehr Hunger bekommen, daher gebe ich Ihm auch mehr als es sonst der Fall war aber das stellt ihn auch nicht zufrieden. Er bekommt viel Streicheleinheiten und mit ihm wird ausreichend gespielt.

Manchmal habe ich das Gefühl es handelt sich um protestpinkeln, da er laut tierarzt gesund ist (ausser die Herzkrankheit)

Der Tierarzt hat wegen des urinierens die Tabletteb umgestellt, da er meinte es wäre weil er zu viel Wasser lassen muss wegen der entwässerungstabletten.

Das Problem hat sich aber nicht gelöst. Ich bin echt nur noch am Sauber machen und das ist echt kein Zustand mehr.

Habt ihr vielleicht Tipps für mich?

Was kann ich gegen das Urinieren machen und was könnte er wollen wenn er mich immer anmiaut ? Meint ihr er könnte doch leiden aufgrund seiner Herzkrankheit? Der Tierarzt meinte letzte Woche zu mir man hört natürlich beim abhorchen dass das Herz krank ist aber er ist noch nicht so weit um ihn gehen zu lassen. Ich möchte ihn nicht quälen aber weiß auch nicht in wie weit der Tierarzt mir wirklich sagt wie es um ihn steht.

Ich liebe diesen Kater und natürlich haben wir auch noch eine zweite Katze (die zwei verstehen sich super) aber das ist einfach kein Zustand vorallem wenn hier noch ein kleines kind rum läuft ..

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, miauen, Uriniert

Pferd lahmt hinten rechts, Arthrose?

Hallo ihr Lieben,

ich weiß, das Ferndiagnosen überhaupt nicht sinnvoll sind. Trotzdem wollte ich nach eurer Meinung fragen, vielleicht hat jemand zufällig etwas ähnliches mitbekommen.

Es geht um mein deutsches Reitpony Felix. Er ist 15 Jahre alt und stammt aus einem Schulbetrieb. Er hatte ziemliche Verspannungen im Rücken, mit einem passenden Sattel und regelmäßiger ostheopathischer Behandlung haben wir das inzwischen aber ganz gut im Griff.

Seit letztem Jahr hat er jedoch immer wieder Phasen, in denen er hinten rechts kürzer tritt. Es sieht nicht wirklich lahm aus, oder so als hätte er starke Schmerzen. Aber man sieht es vor allem im Trab deutlich, manchmal im Schritt. Er springt an der Longe dann vermehrt im Außengalopp an und es fällt ihm schwer, das Bein zu heben um über Stangen zu laufen. Außerdem ist dieses Bein deutlich angespannter, wenn ich entsprechende Dehnübungen mache.

Das ganze dauerte zunächst immer nur ein paar Tage an, und ich dachte, er wäre vielleicht getreten worden. Dann wurde es immer häufiger und vor allem länger, und seit einiger Zeit ist es mehr oder weniger dauerhaft.

Besonders deutlich sieht man es, wenn er weniger bewegt wurde. Am Anfang ist es meistens sehr deutlich, nach langem Aufwärmen, Seitengängen und vielen Übergängen ist es meistens deutlich besser.

Meine Ostheo meinte nun, das es möglicherweise Arthrose sein könnte. Ich habe auf etwas im ISG getippt, aber sie konnte dort keine Blockaden/ Verspannung oder andere Hinweise finden. Er ist dort auch nicht druckempfindlich. Auch ansonsten ist an dem Hinterbein nichts auffälliges zu finden.

Ich werde jetzt einen Termin beim Tierarzt oder in der Klinik machen, wollte aber dennoch einmal eure Meinung hören. Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bei Athrose oder etwas ganz anderem.

Herzlichen Dank und liebe Grüße!

Pony, Reiten, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Arthrose, ISG, isg-blockade, Lahmheit

wieso lässt meine katze sich nur von mir anfassen?

hey leute ich bitte um keine doofen antworten,

also wir haben mehrere katzen untranderem meine katze. ich hatte damals ihre mama von jemanden aufgenommen, der sie auf der straße gefunden hatte und sie hat dann babys bekommen.

leider als die babys geboren waren, wurde sie von einem auto überfahren ca. 2 wochen nach der geburt sodass wir die baby katzen mit der flasche groß gezogen haben. ich habe eine katze behalten, und ich frage mich:

meine mama hat die meiste zeit die katzen gefüttert ect. aber meine katze lässt sich trotzdem nur von mir anfassen, kuschelt nur mit mir schnurrt auch nur bei mir. sie mag es garnicht, wenn man sie beispielsweise am bauch streichelt, aber sobald ich es mache ist es völlig okay für sie. immer wenn ich nachhause komme, folgt sie mir direkt in mein zimmer und springt auf mein bett. sobald ich mich ins bett lege, kommt sie sofort zu mir und legt sich auf mich oder meinen arm schnurt und schläft ein. sobald ich aufstehe läuft sie mir direkt wieder hinter her. mein schatz ist mittlerweile auch knapp 2 jahre alt. ich frage mich, woran das liegt wobei ich sie halt nicht mal wirklich groß gezogen habe und nur ich das alles mit ihr machen darf und auch nur ich sie ohne probleme auf den arm nehmen darf.

danke im voraus

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Hund fett aber wiegt nicht viel?

Mein Hund sieht fett aus, wirklich fett. Normal haben die Hunde seiner Rasse und Größe 15-22/23 Kilo. Er ist ein Australian cattle dog, wiegt 21,2kilo.

Er sieht aber wirklich echt dick aus..Er ist mittlerweile etwas auf Diät, hat auch schon abgenommen aber er sieht immer noch so dick aus.

Nächste Woche haben wir einen Termin beim Tierarzt um genau das abzuchecken. Aber ich dachte vielleicht hat von euch schon jemand eine Idee? Ich will dass er 18/19 Kilo hat, ziemlich genau die Mitte einfach. Wir sind früher relativ wenig "sportlich" unterwegs gewesen, weil er anstelle von Spaziergängen lieber kopfarbeit hatte. Sprich wir haben anstelle von Spaziergängen und mit Freunden getroffen, gespielt und nützliche und dämliche Tricks geübt. Die haben ihn soweit ganz gut ausgelastet. Aktuell bekommt er aufgrund unseres Trainings für die BH-Prüfung allerdings viel mehr Spaziergänge ab in denen wir trainieren, zusätzlich zu den normalen dingen die wir täglich tun und das spielen im garten mit dem hund meines Vaters.

Futter hat er früher (leider) so ein billig Futter bekommen aus Frankreich, welches viel zu viel getreten und Zucker enthalten hat.

Seit ich mich mehr mit der nahrung auseinandersetzen bekommt er selber gekochtes Futter, im Prinzip nur hundefreundliches Gemüse und Fleisch, ab und zu bekommt er mal ein wenig Reis dazu, dafür vom Rest etwas weniger oder wir mischen mal einen löffel hüttenkäse untergemischt. Er bekommt eine etwas kleinere Portion als er sollte, weil er den Tag über relativ viel Leckerlis bekommt, ab und zu lässt er dann auch noch etwas stehen weil er satt ist. Damit hat er schon ein gutes Kilo abgenommen, aber vom aussehen her immer noch viel zu viel...

Hat irgend jemand Tipps oder Ideen warum das so ist?

Hund, Hundefutter, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hundehaltung, Übergewicht

Wieviele kcal hat die Schleckpaste für Katzen aus Lidl?

Hallo alle miteinander, ich hab einen sehr süßen 8 Jahre alten Kater und er ist sterilisiert also nicht besonders anfällig für Übergewicht und er hat auch ein Sättigungsgefühl weswegen es in seinem Leben nur selten Momente gab wo er Mal zu viel auf der Hüfte hatte... Er isst halt auch nicht übermäßig und fordert von mir auch nur seine zwei regelmäßigen Mahlzeiten pro Tag von mir mit jeweils 100gram auf ein Körpergewicht von 4,5 - 5 kg, da meine Katze schon als kitten sehr stark an trocken Futter gewöhnt wurde (weil er ein Bauernhof Kater ist, er wurde gestillt dann hat er gejadt und zusätzlich von dem Bauernhof Trockenfutter bekommen und fordert dies heute auch noch ein, mittlerweile weiss er aber dass er immer nur maximal einen Esslöffel (nicht unbedingt gehäuft) voll bekommt pro Tag, weil ich weiss das Trockenfutter sehr ungesund für Katzen ist. Nun ja manchmal will ich meinem Schatz was gönnen und dann hohle ich ihm entweder Babyratten oder Babymäuse und diese besagte Schleckpaste... Und mein Kater liebt es aber wenn ich ihm das paar Mal gemacht habe am Wochenende jetzt zum Beispiel sieht er richtig fett aus danach (nicht falsch verstehen er bekommt maximal ein so eine Schleckpaste pro Tag und maximale 3 grosse Mäuse und bei den Babymäusen maximal 5 pro Tag) nun habe ich die Vermutung dass die Schleckpaste sehr viele hat, weil die Mäuse oder Ratten haben nicht so unglaublich viele Nährstoffe da bin ich mir sicher denn es sind Frostmäuse die meistens nicht Mal einen Tag alt sind, wieviel Nährstoffe sollen da drin sein🙄? Aber wenn ich eines besseren belehrt werde, werde ich das auch schätzen denn ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung wieviel Nährstoffe so eine Baby Maus hat.

Ich will absolut kein blahblah darüber hören "warum ich meiner Katze Mäuse und Ratten fütter" ich würde meiner Katze auch gefrorene Küken füttern wenn das noch erlaubt wäre und wenn meine Katze das mögen würde, es ist wie eine Delikatesse für meine Katze und es ist nicht nur dass da ich meinen Kater versehentlich nicht kastrieren lassen habe sondern nur sterilisieren lassen habe (was im übrigen nicht mein Versäumnis war sondern das des Tierarztes) hat mein Kater schon im Alter von 5 Jahren angefangen Zahnprobleme zu bekommen was typisch für nicht kastrierte Kater ist und da hilft es nur wenn er Mal ab und an seine Zähne reinigt in dem er die Knochen Haut Fell und so weiter einer Maus oder Ratte isst und ich werde nicht damit aufhören meiner Katze das zu füttern egal wie süß Mäuse und Ratten sind.

Ernährung, Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter

Welches Versicherungsdokument sollte man mit zum Tierarzt nehmen?

Hallo zusammen!

Ich habe eine Katze und habe für sie kürzlich eine Tierkrankenversicherung abgeschlossen. Nachdem ich nun den Versicherungsschein und die entsprechenden Informationen dazu erhalten habe, war ich etwas verwundert, denn es gab keinerlei Dokument für den Tierarzt. Außerdem gab es keine Informationen dazu, welche Informationen und Dokumentationen der Tierarzt oder die Tierklinik benötigt.

Nun frage ich mich natürlich, welches Dokument ich mitnehmen muss, wenn ich mit meiner Katze zum Tierarzt oder in die Tierklinik muss.

Mein Gedanke war, und damit bin ich vielleicht gedanklich zu sehr in der Humanmedizin, ob es vielleicht so eine Art „Versicherungskarte“ gibt mit den wichtigsten Informationen. Immerhin dient die Versicherung ja dazu, die Behandlungskosten zu decken. dafür benötigt die behandelnde Einrichtung die entsprechenden Daten.

Hier gibt es bestimmt einige Haustierhalter, die damit bereits Erfahrungen haben oder es gibt Menschen, die in der Veterinärmedizin arbeiten und mir da helfen können.

Mein persönlicher Gedanke war es schon, die wichtigsten Informationen (welche das dann auch sein mögen) auf einen kleinen Zettel zu drucken und diesen dann zu laminieren, um ihn zu den Unterlagen der Katze zu legen (Impfausweis, Chip-Nachweis, etc.).

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

LG Sascha

Versicherung, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Tierarztkosten, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiermedizin