Katze hat schmodder (eiter) im auge?

Hallo Allerseits,

folgendes wir haben uns einen Kater aus dem Tierheim geholt und seid beginn hat er probleme damit, dass ein auge ununterbrochen eitert und zuschmoddert. Lt. Tierärzten eine herpesinfektion. Dummerweise findet es kein ende, trotz verschiedener augensalben/tropfen antibiotika und famvir. Zudem gab es noch spritzen fürs Immunsystem. Auch waren wir inzwischen bei 4 verschiedenen Tierärzten, welche uns alle versicherten, dass die Medikation so in Ordnung sei und man kann nicht mehr machen. Der letzte sagte uns wenigstens, dass man das famvir wenn es offensichtlich nicht wirkt auch absetzen kann… immerhin 40€ für 10 tabletten….
nunja wir sind mittlerweile so verblieben, dass wir den kater ca alle 2 tage schnappen und sein auge vorsichtig mit einem feuchten tuch säubern und anschließend hyaloronsalbe zum befeuchten reintun.

erste frage: irgendwann muss das doch mal aufhören oder? Ja er bekommt im moment keine medikamente mehr aber als er welche bekommen hatte hats sich auch nicht gebessert… außer in der zeit als er antibiotika bekommen hatte, aber das kann man net ewig machen

zweite frage: kann ich den kater irgendwie dazu animieren sich mal öfters selbst zu putzen…. Hin und wieder reibt er sich den eiter selbst raus, manchmal ist das auge aber auch komplett zugeklebt und es interessiert ihn scheinbar nicht.

dritte frage: gibts noch was was man versuchen könnte um hier endlich ein ende zu finden?

beste grüße

Bild zum Beitrag
Augen, Kater, Tiermedizin, Entzündung, Hauskatze, Herpes, Katzenhaltung, Tiergesundheit

Japanisch lernen, nach der Birkenbihl Methode?

Guten Morgen, Allerseits,

ich hätte mal eine Grundlegende Frage zum japanisch lernen nach der Birkenbihl Methode.

Grundlegend für alle die die gute Fr. Birkenbiehl nicht kennen. Der erste Schritt in Ihrer Methode sieht vor, dass man Texte von Hand zu Fuß übersetzt. Sprich ich hab mir ein Buch gekauft, geschrieben in japanischen Schriftzeichen und über setzte diese erstmal ins normale Alphabet und anschließend auf Deutsch.

Mein Problem hierbei ist, dass ich mit beiden Tabellen (Katakana und Hiragana) da sitze und nicht so recht weiß, welche ich denn nun eigentlich benutzen soll, zumal laute wie "ta" oder "sa"  etc. in beiden Varianten unterschiedlich dargestellt werden. Ich weiß, dass eine Variante hauptsächlich für japanische Begriffe benutzt wird und die andere für ausländische, oder aus dem medizinischen Bereich. Aber bis ich das Wort übersetzt habe kann ich doch gar nicht wissen, welche Tabelle nun die richtige ist, oder gibt's da eine Art Trick/Faustregel?

Zudem fallen mir hin und wieder Zeichen auf, die es weder in Katakana noch in Hiragana geschweige denn Kanji gibt. Einziges Beispiel was ich gerade im Kopf habe ist einfach nur ein senkrechter Strich "|". Da konnte ich nicht wirklich was zur Bedeutung finden...

Ein letzte Problem habe ich dann noch bei der Übersetzung ins deutsche: oftmals finde ich die Begriffe im Diktionär nicht, das könnte natürlich stellenweise daran liegen, dass meine Übersetzung der Zeichensprache bereits falsch ist, aber manchmal bin ich mir doch sehr sicher trotzdem kommt nur Kauderwelsch dabei raus.

Beispiel: "Ba" "ku" - finde ich im Diktionär nicht, lediglich Bakku, was wohl Hintergrund heißen würde. lt. Google Übersetzer wüde Baku aber Explosion heißen

Sinngemäß würde "Hintergrund" aber eher passen, es ist die Überschrift der ersten Seite, des ersten Satzes. Mich irritiert halt nur, dass mir ein "k" fehlt.

Entschuldigung für die wahrscheinlich stellenweise verwirrenden Ausführungen, ich hoffe es war verständlich und ihr könnt mir irgendwie einen schubs in die richtige Richtung geben.

Gruß

Matthias

Sprache, Japanisch