Tiermedizin – die neusten Beiträge

Kaninchen mit Myxomatose? Was tun?

In unserem Garten läuft seit etwa einer Woche regelmäßig ein (Wild)Kaninchen herum. Es wirkt nicht so scheu, wie andere Kaninchen, die wir mal hier beobachtet haben. Es lag des öfteren am selben Platz in unserem Garten, ansonsten wirkt es aber nicht apathisch sondern läuft im Garten umher.

Mindestens ein Auge ist geschlossen (und ein bisschen verklebt?), das andere glaube ich auch. Es ist schwer zu sagen, weil es wegläuft, wenn es einen hört.

Ich habe das Gefühl, dass es nicht wirklich sehen kann, da es keine große Reaktion auf visuelle Reize gezeigt hat.

Im Internet habe ich gesehen, dass es bei Kaninchen die Krankheit Myxomatose gibt, die relativ schnell zum Tod führt aber auch sehr ansteckend für andere Kaninchen ist. Da ich keine Ahnung von Kaninchen oder deren Krankheiten habe, weiß ich nicht, ob das Tier wirklich davon betroffen ist. (Wir haben übrigens keine Hauskaninchen, die sich infizieren könnten).

Meine Frage wäre, was ich in diesem Fall machen soll, da ich mir ja auch nicht sicher bin, was das Kaninchen hat.

Soll ich es einfach so lassen, oder soll ich es versuchen einzufangen? (aufgrund der verminderten Sehfähigkeit und einer günstig gelegen Ecke in unserem Garten, in der ich auch ein Foto vom Tier gemacht habe, halte ich das nicht für unmöglich)

Und, wenn ich es eher einfangen soll, soll ich es dann zu einem Tierheim oder zu einem Tierarzt bringen?


Gesundheit, Kaninchen, Tiere, Augen, Kleintiere, Tierarzt, Tiermedizin, Tierschutz, wild, augenkrankheit, Augenkrankheiten, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Wildtiere, Myxomatose, Wildkaninchen

Operation eines Kaninchens (Zyste) sinnvoll oder zu gefährlich?

Hallo ihr Lieben,

wie ich bereits vor etwa 1-2 Monaten schon einmal erwähnt habe, hat eines meiner Kaninchen eine riesengroße Zyste am Bauch, die mittlerweile bereits mehrfach punktiert wurde. Letzte Woche musste die Zyste schon wieder punktiert werden, aber sie füllt sich immer in einem so rasanten Tempo, dass man sie theoretisch jede Woche punktieren müsste und das möchte ich ihm eigentlich auch nicht antun.

Mein Kaninchen frisst weniger und trinkt viel mehr als noch vor kurzem. Selbst bei den hohen Temperaturen in den letzten Monaten wurde nicht so viel getrunken wie in letzter Zeit. Da ich bereits vor 2 1/2 Monaten eines meiner Kaninchen verloren habe, achte ich seitdem auf jede Kleinigkeit, weshalb ich heute lieber mal schnell zum Tierarzt gerannt bin.

Mein Kaninchen frisst weniger, aber es frisst und bewegt sich kaum, aber immerhin bewegt es sich. Wegen der Zyste kann es sich nicht mehr richtig putzen, weshalb ich ihm regelmäßig den Po mit lauwarmem Wasser säubere.

Nun habe ich schreckliche Angst, dass es bis Montag nicht mehr überlebt. Dann soll ich nämlich nochmal zum Tierarzt, es wird nochmal untersucht. Falls es da noch lebt, würde es in Kürze eine Operation geben, da es sonst an der Zyste sterben wird. Es kann nicht mal seinen Blinddarmkot essen, da die Zyste im Weg ist.

Nun zu meiner Frage: Hat jemand von euch schon mal ähnliches erlebt? Habt ihr das Kaninchen trotz der Gefahr zu sterben operieren lassen? Ich hätte das Kaninchen schon längst (übertrieben gesagt) selbst operiert, wenn die Wahrscheinlichkeit, an einer Narkose zu sterben, bei Kaninchen nicht so hoch wäre.

Ich liebe mein Kaninchen, ich würde alles für es tun, aber da es jetzt relativ schnell gehen muss und ich Montag direkt eine Entscheidung treffen möchte, würde ich mich sehr über eine Rückmeldung freuen!

Gesundheit, Kaninchen, Kleintiere, Haltung, Krankheit, Tiermedizin, Hasen, einschläfern, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Narkose, Operation, Risiko, Zwergkaninchen, Zyste, Zystenentfernung

Hündin scheinschwanger oder schwanger?

Hey,

ich hoffe ein paar von euch die sich mit Hunden oder besser noch Hündinnen auskennen können mir weiter helfen.

Ich habe eine Hündin und einen Rüde, beide sind 2 Jahre alt und unkastriert. Bevor jetzt jemand schimpft, ich habe das ganze sehr gut unter Kontrolle und weiß genau wann ihre Stehtage sind während der Läufigkeit, die beiden werden dann getrennt. Mein rüde ist auch sehr entspannt und überhaupt nicht besessen darauf sie zu decken.

Ich habe mal vor so in einem Jahr Welpen von den beiden zu bekommen. Die beiden haben auch eine Zuchttauglichkeitsprüfung und sind untersucht auf Erbkrankheiten etc. deshalb ist das garkein Problem und auch nicht undurchdacht, ich habe Kontakt mit meiner Züchterin sie steht mir auch bei und es ist hier nicht von unkontrolliertem Vermehren die Rede…man muss sich ja rechtfertigen heutzutage leider ;)

Also zum eigentlichen Thema…ich vermuteeee das sie eventuell scheinschwanger ist..wenn sie das ist werde ich auch keine Welpen mit den beiden bekommen und sie kastrieren lassen da sie wohl letzte Läufigkeit auch scheinschwanger war. Sie hat angeschwollene Zitzen und beim drücken kommt etwas Flüssigkeit raus, keine richtige Milch aber soll ja anfangs eh normal sein. Ich denke irgendwie auch das sie ein bisschen zugenommen hat aber vllt bilde ich mir das auch nur ein weil wenn wäre es nicht viel, an Gewicht sind es 500 Gramm mehr aber das is ja nicht die Welt und ich habe auch das Essen umgestellt vor paar Wochen. Vielleicht liegt es auch daran.

letzte Läufigkeit hatte sie das selbe aufs Gewicht hab ich da nicht so geschaut aber auch geschwollene Zitzen und Flüssigkeit kam raus, schwanger war sie ja scheinbar nicht. Vom Verhalten her ist sie ja auch normal…also sie baut sich kein Nest oder nimmt sich irgendwelche Spielzeuge, sieht die als Babys an oder sonst was, dass hat sie nie getan.
Jetzt ist es nur so das sie und mein rüde ein bisschen Spaß miteinander hatten am 21 Läufigkeitstag bzw. war die Läufigkeit da schon vorbei, an dem Tag habe sie wieder zusammen gelassen. Sie sind nicht zusammen gehangen zum Glück sondern sein ganzes „sekret“ kam dann wohl oder übel auf mein Bett..ob die beiden vllt 1 Tag später zusammen wieder was getan haben weiß ich nicht, dreck am Boden was dafür sprach war zumindest nicht.

meine Züchterin sagt es ist unwahrscheinlich das sie schwanger ist da die beiden auch nicht an einander hangen, 21 Tag kann eigentlich auch nichts mehr passieren, man weiß zwar nie aber ja.. ich mach mir jetzt doch auch bisschen Gedanken…vllt denk ich nur zu viel nach weil sie hatte das ja scjonmal und war scheinbar auch nur scheinschwanger. Das einzige was mir zusätzlich jetzt noch auffällt ist das Gewicht aber das kann auch an dem anderen Futter liegen und sie hat ab und zu weißen Schleim untenrum aber nur kleinen Tropfen 1-2 mal täglich. Ich habe mal gehört bei scheinschwangeren Hunden kommt sowas angeblich nicht und Flüssigkeit verlieren Hündinnen aus der scheide nur bei Schwangerschaft aber keine Ahnung..wenn sie schwanger wäre, dann wäre sie locker schon am 40 Tag, würde man das da schon merken?

ich werde auch die Tage zum Tierarzt aber ich denk nur grad am späten Abend etwas zu viel nach und dachte vllt kennt sich hier jemand aus

Gesundheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hündin, Hundehaltung, Läufigkeit

Katzen pinkeln überall hin - was hilft?

Hallo, kurze Beschreibung der Lage:

Ich habe drei Katzen.

Eine Seniorin, Freigängerin. Die macht absolut keine Probleme.

Und 2 jüngere Katzen, männlich und weiblich, Geschwister, beide 1 Jahr alt, kastriert und Wohnungskatzen. Die beiden wurden mit 5 Wochen schwer krank gefunden, der Kater lag bereits im Sterben, habe sie beide aufgenommen, aufgepäppelt, unzählige Aufenthalte beim Tierarzt und der Tierklinik hinter uns gebracht, mehrere tausend Euro ausgegeben und beide haben es geschafft ❤️

Wir haben eine extreme Bindung zueinander.

Bis vor Kurzem hatte ich überhaupt keine Probleme, die Freigängerin macht ihr Geschäft draußen, die beiden anderen im Katzenklo. (Ich habe 3 Klos)

Im Mai ist mein Partner mit seinem Hund zu uns gezogen. Die Jung-Katzen kannten den Hund und meinen Freund schon von ganz klein auf. Sie liegen gemeinsam auf der Couch und kuscheln, bekommen gemeinsam Leckerlis, spielen mit dem Hund, alles total harmonisch und sehr entspannt!

Seit 1 Monat ist die Kätzin kastriert, seitdem hat sich das Verhalten der Katzen total geändert. Sie pinkeln überall hin! 3,4,5 mal am Tag ins Bett, auf die Couch, die Teppiche… werfen Handtücher auf den Boden, pieseln da drauf, pinkeln gegen die Vorhänge… es ist wirklich komplett ausgeartet.

Ich wasche jeden Tag nach Feierabend mindestens 3 Maschinen, meistens sogar mehr, weil immer alle Decken, Polster, Leintücher, … an mehreren Stellen nass sind. Wenn wir in die Wohnung kommen, riecht es mittlerweile schon.
Ich halte das nicht mehr aus. Wir wollen ein Baby bekommen, aber so ist das aktuell undenkbar!

Der Enzymreiniger ist mein bester Freund. Genauso wie Feliway und Bachblüten. Nix hilft.

Beim TA waren wir schon, beide Katzen sind kerngesund. Sie sind auch genau so schmusig, verspielt, gefräßig und neugierig wie sonst auch immer.

Das Katzenstreu ist unverändert.

Waschmittel unverändert.

Futter und Leckerlis unverändert.

Unsere Arbeitszeiten sind unverändert. Sie haben jetzt sogar mehr Zeit mit einem von uns und sind weniger alleine, weil mein Freund unterschiedliche Schichten hat und oft zu Hause ist.

Das Katzenklo nutzen sie übrigens auch weiterhin!

Was übersehen wir? Und warum erst seit einem Monat?

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit

Soll ich damit zur Polizei (Tierquälerei)?

Ich habe meine beiden Katzen meinen Ex anvertraut weil ich wegfahren musste und er hat sich auch bereiterklärt die beiden zu nehmen. Die Abmachung war das die beide 1-2 Wochen bei ihm bleiben wenn ich weg bin.

Gestern bin ich losgefahren bzw seit gestern bin ich weg und mein ex schreibt mir ständig das ich die katzen abholen soll, das die Abmachung geplatzt ist und so weiter. Außerdem behauptet er ständig das meine Katzen nur eine Woche bei ihm bleiben aber ich hatte ihm erzählt, dass die 1-2 Wochen bleiben, das streitet er natürlich ab. Obwohl die Katzen noch nicht mal eine Woche bei ihm sind

Mein Kater muss außerdem verpflegt werden weil er sich ständig blutig kratzt… ich habe ihn erzählt was er alles dagegen machen kann damit es besser wird aber er weigert sich und möchte auch nicht zum Tierarzt mit ihm. Nicht mal eine Halskrause möchte er für ihn kaufen obwohl ich ihm gesagt habe das ich all die Rechnungen zahle…

Und er droht mir die Katzen zu verkaufen oder einfach auszusetzen. Er hat die beiden Katzen schon damals gequält aber ich dachte er hat sich geändert. Die Katzen hatten wir nämlich beide gemeinsam geholt als wir beide noch zusammen lebten.

Ich überlege deswegen die Polizei zu rufen damit die dort nach allem sehen können für mich. Hat jemand sonst einen anderen Vorschlag für mich? Weil nach Hause fahren kann ich momentan leider nicht….

Hier sind noch ein paar Screenshots vom Chat indem steht das er sich nicht mehr kümmern will

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierquälerei, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenjunges

Ratten verhalten, Zwangputzen oder doch angreifen?

Hallo, ich habe meine 3 weiblichen ratten seit 3 Monaten, sie sind etwar 2 bis 3 Monate alt.

Kommen alle aus eine Haltung. Seit dem ich sie habe haben sie einen großen Käfig mit viel auslauf. Meiner einen Ratte( Pepsi) fehlt ein Stück von Schwanz, das ist aber alles verheilt. Das als vorab Info.

Also mein Problem seit dem sie von mir den großen Käfig bekommen habe ist eine Ratte ( Papaya) eindeutig Rang anführerin, was die anderen beiden Akzeptieren. Das problem ist meine Ratte (Pepsi) hat eine große Wunde am po, ich war auch beim Arzt, er meinte entweder waren das die Anderen ratten, sie selbst oder sie hat sich am Käfig verletzt( am Käfig gibt es meiner meinung nach aber keine möglichkeit sich da zu verletzten). Papaya leckt die anderen beiden ständig im Intimbereich, die anderen beiden treten sie denn weg und den fängt Papaya an sie zu beißen aber bisher ohne Verletzung. Nun weiß ich aber nicht ob das normales Verhalten von Papaya ist oder ob sie Pepsi gebissen hat, auffällig bei Pepsis Wunde ist das es nur im Intimbereich ist. Nach dem rangellein kuscheln alle miteinander und diese Rangellein finden mal nach 1 Stunde statt manchmal auch nur 1 oder 2 mal am Tag, die beiden anderen ratten gebe auch Laute von sich nach den rangellein( quicken).

Natürlich durch die Wunde ist Pepsi in extra Haltung trotzdem mache ich mir Sorgen das Papaya vielleicht doch dran schuld ist weil sonst müsste ich sie ja trennen, man kann leider auch nicht genau erkennen wann Papaya am Intimbereich macht.

Bitte helft mir, danke im voraus!!

Gesundheit, Kleintiere, Tiermedizin, beißen, Farbratten, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung

Katze einschläfern?

Also zur Erklärung.. unsere Katze hat Krebs. Sie ist 17 Jahre alt und aufgrund ihres Alters wäre eine OP daher zu viel Risiko. Der Tierarzt und wir auch haben aber damals vor einem Jahr gesehen das es ihr gut ging. Der Tierarzt hat Sie geröngt und gesagt Sie hat keine Schmerzen. Sie hatte jetzt 1 schönes Jahr noch bei uns, es ging Ihr gut. Sie hat uns jeden Morgen immer noch an miaut das Sie Ihr Frühstück ja rechtzeitig bekommt.😂 Jetzt waren wir letztens beim Tierarzt und der hat gesagt das der Tumor gewachsen ist. Was zu erwarten war und Sie auch Schmerzen hat. Wir sollten also jetzt nicht 3 Monate warten aber es muss auch nicht jetzt sein. Er hat uns Schmerzmittel mitgegeben und Sie wird am Samstag dann eingeschläfert. Puhh.. selbst es zu schreiben ist schwer.. Ich und meine Schwester sind mit ihr aufgewachsen. Die Katze hatte auch einen Bruder von dem ich mich leider nie verabschieden konnte. Was mich bis heute sehr schmerzt.

Der Tierarzt meinte auch das wir am Samstag dann die letzten in der Praxis sein werden und das wir uns so viel Zeit nehmen dürfen wie wir brauchen. Kann man sich irgendwie darauf vorbereiten? Einerseits sträubt sich alles in mir am Samstag da hin zu gehen. Aber genauso stark ist auch das Gefühl das ich auf jedenfall mitgehen werde und ihr beistehen werde. Also ich gehe auf jeden Fall mit. Findet ihr es schlimm schon zu weinen wenn Sie noch gar nicht gegangen ist? Ich sehe sie nämlich leider erst am Freitag wieder.

Trauer, Tod, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit

Katze hustet und keiner weiß genau wieso?

Also, meine Katze (14J.) hustet mittlerweile seit ca. 4 Monaten. Ungefähr täglich ein bis zwei mal. Das Husten selbst ist total seltsam als würde sie rückwärts Husten (viedeo dazu habe ich auch angehängt, so stark wie auf dem Video ist der Husten aber nicht immer ).

https://www.youtube.com/watch?v=2ADdg0ffFrY

Wir waren natürlich mehrfach beim Tierarzt. Atmung und Herz hören sich gut an, röntgen Bild zeigt auch nichts ungewöhnliches. Für ihr Alter ist sie total fit und hat keine Vorerkrankungen.

An ihrem Verhalten hat sich auch nichts geändert, genauso kuschelig und anhänglich wie immer Appetit ist auch wie immer trinken und fressen tut sie dabei auch ohne Veränderung (kein komisches schlucken etc. ). Nachdem schleimlösende Medikamente und Antibiotika keine Wirkung gezeigt haben, hatte der Tierarzt ihr eine Kortison Spritze gegeben, damit war dann für ein paar Tage Ruhe.

Das Husten fing dann aber wieder an. Also gab es eine Langzeitkortison Spritze die 3-6 Monate halten sollte, allerdings hat sie jetzt wieder angefangen zu Husten (grade so 1 Monat nach der Spritze ). Ich mache mir total Sorgen, und fühle mich echt schlecht weil ich ihr nicht wirklich helfen kann.

Wenn sie mit einem Hustenanfall fertig ist schluckt sie mehrmals sehr doll. Sobald sie damit durch ist läuft sie weiter als wäre nichts passiert.

Der Verdacht des Tierarztes ist, dass sie gegen irgendetwas in unser neuen Wohnung (sind vor 12 Monaten umgezogen ) Allergisch reagiert und dadurch asthma entwickelt, aber typische Lungenveränderungen hatte sie auf dem Röntgen Bild nicht.

Hat vielleicht jemand auch eine Katze mit seltsamem Husten gehabt? Was hat sich da ergeben? Oder hat jemand Ideen was man noch alles abchecken könnte?

Husten, Asthma, Reizhusten, Allergie, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Hund hat Probleme mit Analdrüsen?

Hallo,

ich brauche dringend Rat...

Vielleicht hat jemand das jemand schon mal mit seinem eigenen Hund erlebt.

Und zwar... Mein Hund hat vor einigen Monaten angefangen, sich dauernd sein Poloch zu lecken. Sind dann zum Tierarzt, die Analdrüsen waren voll, mussten geleert werden. Eineinhalb Monate später leckte er sich wieder stark. Wieder hin, wieder leeren... Die Abstände wurden dann immer kürzer...

Nach dem letzten Mal Leeren, hörte er aber gar nicht mehr auf sich zu lecken. Also nach einer Woche wieder hin. Ärztin checkt alles, Analdrüsen waren leer, aber leicht entzündet. Er hat dann eine Woche jeden Tag eine Schmerztablette bekommen. Aufgehört zu lecken hat er sich aber nicht. Also wieder hin... Analdrüsen immer noch leer.

Nun musste ich ihm eine Woche lang sein Poloch sauber machen und anschließend Salbe darauf machen. Ursprünglich sollte er nur eine halbe Stunde lang danach eine Halskrause tragen, damit die Salbe einwirken kann. Seitdem wir das mit der Salbe angefangen hatten, leckt er sich aber bald rund um die Uhr.

Also hatte ich Mitte letzter Woche dort angerufen und gefragt, was ich machen soll. Er sollte die Halskrause rund um die Uhr tragen. Habe ich so gemacht, aber er versucht trotzdem andauernd sich zu lecken und er kommt mit Halskrause sogar dran. Und wenn er nicht dran kommt, winselt er.

Außerdem stinkt es permanent nach dieser Analdrüsenflüssigkeit und überall, wo er sitzt, hinterlässt er Flecken. Ich kann ihn nicht mehr richtig hochheben, weil ich dabei normaler einen Arm unter seinen Popo mache, aber dann hab ich Analdrüsenflüssigkeit auf meinem Arm.

Manchmal, wenn ich seinen Popo sauber machen und eincremen wollte, hat er mich auch angeknurrt und versucht zu beißen. Ich bin natürlich immer ganz sanft und total vorsichtig und passe richtig auf, es ihm so angenehm wie möglich zu machen...

Morgen hab ich wieder einen Termin beim Tierarzt und ich habe Angst, dass der Tierarzt auch ratlos ist und nicht mehr weiter weiß... Deshalb wüsste ich gerne, ob hier jemand schon Erfahrung damit gemacht hat und weiß, wie ich ihm helfen kann?

Liebe Grüße

Gesundheit, Hund, Tierarzt, Tiermedizin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiermedizin