Tiermedizin – die neusten Beiträge

Hatte mein Hund einen Schlaganfall?

Seit ca. Zwei jahren hat mein Hund eine Blasen Inkontinenz, nun kann er auch seinen Stuhlgang nicht mehr richtig kontrollieren.

Er sitzt bei jedem Gassi und versucht sein geschäft zu machen, jedoch kommt nichts heraus und es ladet wieder in der Wohnung, die Zeit vom Gassi ist dabei egal.

Er meldet sich auch nicht mehr wie vorher (ca. Seit 2 Wochen), wenn er muss.

Durch seine Blasen Inkontinenz trägt er zuhause eine Rüdenwindel die ich öfters am Tag wechsel. (Und naturlich kontrolliere das nichts wund ist etc.)

Nun hat er aber nach über einem jahr Windel tragen damit angefangen, sich die windel auszuziehen und hat mir somit schon einige möbel kaputt gemacht durch den Urin in der ganzen Wohnung.

Aus dem Grund trägt er jetzt mit rücksprache vom Tierarzt einen für ihn geeigneten Maulkorb, aber auch nur wenn ich schlafe oder nicht zuhause bin.

Jetzt hat er aber vor ein paar tagen damit angefangen, den Maulkorb in sein Geschäft zu drücken und verteilt dies so in der Gesamten wohnung, tunkt den Maulkorb ins Wasser, auf den Boden etc.

Das passiert meistens wenn ich schlafe oder kurz nicht zuhause bin (er ist nie länger als 4 stunden am Tag alleine ).

Urin und Blut untersuchungen habe ich seit letzten Jahr alle 3 Monate gemacht, alle unauffällig.

Seit 3 Tagen bekommt er Medikamente gegen seine Inkontinenz (heißen Caniphedrin 20 ad us. Vet.).

Ich bin zwar im dauerhaften Kontakt mit seinem Stamm Tierarzt, jedoch ist dieser Ratlos und weiß auch nicht weiter, aber villeicht hatte jemand schonmal das selbe Verhalten bei seinem Hund oder kennt sich damit aus.

Zu meinem Hund:

-Er ist ein Kastrierter Rüde ( Kastration ist ca. 4 jahre her)

- Er ist ein Labrador Mischling mit ca. 30kg

- Er ist 10 Jahre alt (habe ihn erst seit 4 Jahren, da er aus dem Tierschutz/ Tierheim aus dem Ausland kommt)

- eine ultraschall Untersuchung hatte ergeben, dass seine neben Nieren voller eiweiß sind, was laut dem Tierarzt der Tierklinik nicht schlimm sei (er bekommt alle 6 monate ein ultraschall von Niere, Nebenniere und Blase)

- er hatte vor ca. einem Jahr mal Cortison Tabletten (Prednisolon) vom Tierarzt bekommen, dadurch wurde seine Blasen Inkontinenz schlimmer.

- schmerzmittel (Metacam) hatte er auch bekommen, da der Verdacht bestand das er wegen schmerzen die Inkontinenz hat, zeigte jedoch auch keine wirkung/ verbesserung.

Meine Frage, kann es sein das er einen Schlaganfall hatte und deshalb eine Wesensänderung hat bzw. davon einen neurologischen schaden erlitten hat und sich deshalb so merkwürdig verhält? Sichtbar ist an ihm zwar nichts auffällig vom aussehen, aber sein verhalten hat sich um einiges geändert.

Der Tierarzt meinte, er könnte auch eine leichte Alters Demenz haben, das hätte jedoch nichts mit der Inkontinenz zutun.

Danke schonmal im vorraus

Gesundheit, Tierarzt, Tiermedizin, Hundegesundheit, Hundehaltung, Hundekrankheiten

Gute Katzenzusammenführung?

Wir haben Montag Abend einen 4 Monate alten Kater bei uns aufgenommen. Am nächsten Vormittag hat sich der Tierschutz gemeldet und direkt eine zweite Katze dazu vermittelt, diese haben wir dann gestern Abend aufgenommen. Sprich der Kater war maximal 24 Stunden alleine bei uns.

Nun hat uns die Dame gesagt: Einfach beide Katzen direkt zusammen bringen und schauen. Nicht einmischen und machen lassen.

Also gemacht getan. Kater lag auf dem Fensterbrett und die Katze auf dem Boden gelassen. Sie erkundet mit 150% Selbstvertrauen sofort das Zimmer und die Nebenzimmer. Ignoriert auch erstmal den Kater, welcher erstmal von oben alles beobachtet. Dann kommt er runter, setzt sich neben den Tisch und die Katze geht ziemlich direkt auf ihn zu. Er ist derjenige der direkt faucht, auf die Pfoten stellt, riesen Buckel macht und den Kopf schief legt. Sie geht weiter auf ihn zu, er springt hoch und pinkelt dabei.

Danach ist er ihr eher aus dem Weg gegangen, sie ihn vollkommen ignoriert. Zum Abend hin hat es sich etwas beruhigt, beide Fauchen einander immer mal wieder an, wenn sie sich zu nahe kommen. Da wird auch mal mit der Pfote ausgehauen, aber zum richtigen Kampf kam es nie.

In der Nacht haben beide in getrennten Zimmern geschlafen, sodass die Nacht sehr ruhig und ohne Probleme verlaufen ist.

Heut morgen, mit der geöffneten Tür sieht es fast aus, als würden sie spielen. Er rennt ihr die ganze Zeit hinterher, steht hinter Ecken oder einen Karton, sie aber auch und schaut ob er kommt. Dann schlagen sie mit der Pfote aus und rennen weg. Der andere jeweils hinterher und so rennen sie die ganze Zeit durch die Wohnung und spielen?!

Ist das richtig oder eher gut gelaufen? Oder sollten wir schnellst möglichst was anders machen?

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

War das ein zu hoher Defizit für meine Katze?

Ich bin etwas überfordert mit der menge die ich meiner Katze geben sollte damit es wirklich passt.

Meine Katze wiegt 5,1kg und ist eine Hauskatze, 3 jahre alt aber sehr aktiv. Sie hat leider etwas zu viel auf den Rippen, ,man sagt das man die Rippen von Katzen leicht spüren sollte. Das ist bei meiner nicht der Fall — auch bei google steht & mehrere bekannte von mir Sagten das meine Katze etwas mehr als ein Kilo zu viel drauf hat. Das sieht man aber auch.

Deswegen hat sie Frühs und Abends jeweils 65g bekommen an Nassfutter von meiner Schwester. (Ich war im urlaub, meine Schwester passte auf meine katze auf in der zeit)

Den Futter Plan habe ich dazu gemacht. Insgesamt 130g am Tag, dass jetzt 5 Tage hintereinander und Meine Katze hat abgenommen. Ich habe aber das Gefühl das meine katze hungert. Sie hat sonst ca 180 — 200g Nassfutter Tag bekommen, war das ein zu hoher Defizit den ich gemacht habe?

Ich hatte noch Trockenfutter zu stehen damit es evt endlich mal weg kommt, meine Katze frisst es nämlich nicht so gut aber dass ist jetzt auch komplett alle. Wie viel sie davon am Tag gefressen hatte weiss ich ja nicht.

❗️Also, was sagt ihr dazu? War das ein zu hoher Defizit? Wie viel gramm wären bei meiner katze gut ohne das sie wieder zunimmt?

————————————————————————————————

Marken falls relevant: wir hatten erst Pure Nature, mussten aber zwanghaft wechseln da es bei uns nicht mehr im Sortiment gab. in der zeit gab es Carinura (Kaufland Eigenmarke) und diesen Samstag bekommt die Mjam Mjam. (Bestellt) Trockenfutter müsste Wildes Land gewesen sein, sicher bin ich mir aber nicht mehr da es schon mehrere monate im behälter war.

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges, miauen

Hund weigert sich augentropfen geben zu lassen?

Unser Tierarzt hat bei unserem Hund (27 kg, welpe und sehr aktiv) eine Bindehautentzündung festgestellt und uns cremeartige Augentopfen mitgegeben (Antibiotika augensalbe). Beim Termin hat er sie ihm persönlich gegeben und alles war gut.

Zuhause versuchten wir es mit der selben Methode und er weigerte sich jedes mal. Wir haben auch versucht sie ihm "heimlich" im Schlaf zu geben. Dies hat 1 Mal geklappt (ohne dass er es gemerkt hat) aber die anderen Versuche drehte er sich immer weg obwohl er schlief.

Wir haben auch online geschaut, ob andere Hundebesitzer sowas erfahren haben/ wie sie sowas lösen. Die haben auch nur geschrieben: im Schlaf, festhalten, mit Leckerli, usw.

Wovon jedoch gar nichts funktioniert hat:

Er wehrt sich extrem, kratzt und tretet um sich (beißen und knurren macht er zum Glück nicht). Und wenn man es schon einmal versucht hat dann weiß er was kommt uns rennt weg.

Wir haben auch schon versucht es ihm in die Augen zu massieren, wie wenn man schleim entfernt, einfach die Creme mir dem Finger einschmieren. (Dies ging bis jetzt 2 mal gut. Aber wir wissen nicht, ob es überhaupt ins Auge reingekommen ist.)

Wir werden bald wieder zum Tierarzt gehen, dass er uns weiterhelfen kann aber ich würde gerne trotzdem wissen:

1. Wie gefährlich ist eine Bindehautentzündung für einen Hund (5 monate)?

2. Wie könnte es doch noch klappen, ihm die Tropfen zu geben?

(Ansonsten benimmt er sich sehr gut und hört meistens auf uns. Diese Tropfen sind die Ausnahme...)

Danke für weitere Tipps.

Gesundheit, Angst, Tierarzt, Tiermedizin, Hundetraining, Bindehautentzündung, wehren, Welpen, Augentropfen

Katze hat Lungenentzündung?

Hallo ihr Lieben,

meine Katze hat leider eine Lungenentzündung. Ich war gestern Nacht beim Not-Tierarzt und habe ihm erzählt, dass sie keine Luft bekommt beziehungsweise nur am Würgen ist und die Zunge die ganze Zeit draußen hat. Dabei frisst sie, trinkt sie und spielt ganz normal; sie ist ein Freigänger.

Sie hatte auch kein Fieber, er hatte 38 °C, also war das bei ihm ganz normal.
Der Tierarzt hat ihre Lunge abgehört und meinte, er höre quietschende Geräusche. Das bedeutet schon, dass etwas mit der Lunge nicht stimmt. Daraufhin wollte ich direkt ein Röntgenbild machen lassen. Als er das Röntgenbild gemacht hat, kam heraus, dass sie weiße Stellen statt schwarzer Stellen hatte. Er erklärte mir, dass eine gesunde Lunge schwarz sein sollte und meine Katze einige weiße Stellen aufweist und etwas angeschwollen ist.

Er hat mir Schmerzmittel und Antibiotikum aufgeschrieben. Er meinte auch, dass kein Wasser in der Lunge sei; er sieht nichts in dieser Hinsicht. Jetzt spielt sie wieder ganz normal und frisst ebenfalls gut, schläft aber natürlich die ganze Zeit, weil ich sie erst einmal für ein paar Tage drinnen behalten möchte. Sie ist ja ein Freigänger.

Ich dachte ehrlich gesagt, sie hätte etwas im Hals stecken, zum Beispiel Gras oder einen Haarballen, denn so sah es auf jeden Fall aus. Sie wollte würgen und kotzen, aber da kam nichts heraus. Jetzt hat sie gar nichts mehr außer ab und zu einen Hustenanfall. Ich möchte sie jedoch nicht stressen.

Ich wollte eigentlich morgen früh wieder zum Arzt gehen und Blut abnehmen lassen.

Kennt sich jemand damit aus?

Ich mache mir echt Sorgen und bin fix und fertig.

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiermedizin