Wie fändet ihr das: Katzenjunges dürfen nur noch ab der 16. Lebenswoche kastriert, gechipt & grundimmunisiert verkauft werden?

7 Antworten

Das ist in Frankreich seit Jahren so, und funktioniert ganz gut - nur registrierte Züchter dürfen auch unkastrierte Kitten kaufen und alle Kitten werden zentral bei der LOOF registriert und nicht nur bei den einzelnen Zuchtvereinen ohne zentrales Register so wie in D.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Eigenes Piercingstudio, Ausbilderin/Referentin für Piercer,

Gute Idee.

Weil's ja auch noch genug Leute gibt, die kleine Ahnung von kastrieren und sterilisieren haben und das man das machen sollte und wann.

Lieber gleich das rundum sorglos Paket anbieten.


DaLiLeoMishu 
Beitragsersteller
 28.08.2024, 14:31

Wie needlewitch schrieb, gibt es das ja wohl in Belgien bereits.
Wir überlegen im Tierschutz ebenfalls die Kitten bis zur 16 Woche zu behalten und nur noch kastriert abzugeben. Gechipt, grundimmunisiert etc. sind unsere ja schon.

Leider wollen sie dem Tierschutz bis zu 90% Fördergelder ab nächstem Jahr streichen. Heißt mehr Privatinvestoren. Woher nehmen, wenn nicht stehlen.

Mobwoi  28.08.2024, 15:04
@DaLiLeoMishu

Für die Asylindustrie reicht's wenigstens noch.

Vielleicht die kleinen auch als Flüchtlinge ausgehen. Keine Deutschkenntnisse und keinen Pass haben sie ja schon. 😁😁😁

Prinzipiell eine gute Idee aber zum einen finde ich kastrieren in dem Alter zu früh, hatte meine immer 5-7 Monaten je nach Entwicklung kastriert

auch 16 Wochen etwas spät für Abgabe meiner Ansicht nach

da ich mir nicht vorstellen kann das das per Gesetz kommen würde

nur damit man vermehrer stoppt hmm da wäre es etwas sinnvoller wenn absolut jedes kitten regestriert ist und Strafen ohne zuchterlaubnis kommen würde was auch wieder mit Kontrolle kaum umsetzbar wäre und eher wieder zu noch mehr ausgesetzten jungen führen würde

die idee ansich ist spitze aber mit so jung…. Eher wieder nicht und 16 Wochen wenn man daran denkt das es auch Zuchtkatzen treffen würde wo Mütter ab 12 Wochen passieren kann das sie ihre Jungen verjagen wollen wäre zu zu zusätzlich Zeit kosten Arbeit auch noch dies als Zusatz möglich

nach meiner Ansicht eher absolute Pflicht das vor Geburt Kontrolle ebenso bei und nach Geburt es über TA läuft verpflichtend sinnvoller denn da liegt ein Kostenfaktor den vermehrer vermeiden. Wenn jedes verkaufte kitten da TA Bericht benötigt um verkauft werden zu dürfen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1 Aussi 4 Coons, Eigenwurf

DaLiLeoMishu 
Beitragsersteller
 28.08.2024, 14:29

Das mit dem Mehraufwand ist gewollt in meiner Denke: mehr Geldinvest, mehr Zeitinvest. So wird sich auch mehr und mehr die Spreu vom Samen trennen, auch unter den seriösen Züchtern.

"Hobbyzucht" fällt dann sehr wahrscheinlich auf ein grobes Tief. Denn Registrierung (was ich mega klasse finde) wollen viele nicht.

Beccs2590  28.08.2024, 15:58
@DaLiLeoMishu

Registrieren absolut jedes wäre super aber de und echte Umsetzung is hald einfach ein naja

und vermehrer eher das große Problem weil da die meisten schon ned mal röntgen somit sehr wenige vor der Impfung einen TA sehen somit Katze mehr wie 3x alle 2 Jahre junge bekommt. Das alles würde sich gewaltig ändern wenn via Chip alle Daten hinterlegt wären

aber wie gesagt in DE hab ich an gute Ideen umsetzen wenig vertrauen

Grundimmunisierung und Chip halte ich für wesentlich. Die Kastration so früh? Weiß tatsächlich nicht, ob das gut, sinnig, überhaupt möglich ist - bei "meinen" bisherigen Tierärzten und Katzen war da eher die Tendenz, dass man das mit ca. einem halben Jahr macht. Hat sich aber ggf. mittlerweile ja auch geändert. Nichtsdestotrotz sollte wenigstens die Verpflichtung dazu aber mit dem Kaufvertrag eingegangen werden.

16 Wochen finde ich selbst ein Ideechen zu lang (aber nur aus meiner kleinen anekdotischen Evidenz heraus), könnte mich mit 14 anfreunden und nur in Notfällen ab 12 Wochen.

Klingt super, aber ich wäre dafür das man zuchtgeeignete Kitten auch an Züchter unkastriert verkaufen sollte