Tiermedizin – die neusten Beiträge

Katzenschnupfen, gibt es Hausmittel?

Vor ein paar Wochen ist uns eine Katze, ein kleiner Kater von höchstens 6 Monaten, zugelaufen. Wir wohnen etwas abgelegen, haben eine Farm und es laufen uns regelmässig Katzen zu. Der kleine Kater kam in einem abgemagerten Zustand und eindeutig geschwächt an. Nach ein paar Tagen ging es ihm aber schon richtig gut, er begann zu spielen, ist super anhänglich und frisst mit viel Appetit. Was mir von Anfang an auffiel ist, dass er Schnupfenanzeichen hat. Er hat zwar klare Augen, keinen Dauerausfluss und auch keinen chronischen Ausfluss aus der Nase. Er hat kein Fieber und scheint nicht zu leiden, aber er niest regelmässig, das heisst ich hör ihn vielleicht 3, 4 Mal am Tage niesen und machmal kommt dann auch so richtig grüner Schleim raus. Dann ist aber wieder gut. Seine Symptome sind nicht typisch für einen richtigen Katzenschnupfen. Aber sie gehen auch nicht weg, es bleibt, wie es ist, es wird nicht schlimmer, nicht besser. Wir gehen mit diesen zugelaufenen Katzen nur im Notfall zum Tierarzt, das heisst, wenn sie wirkllich krank oder verletzt sind oder sowieso zur Kastration. Mehr liegt finanziell nicht drinn. Da der Kater absolut gut drauf ist, viel Energie hat, mit Appetit frisst und sehr neugierig und intelligent auftritt, seh ich im Moment absolut keinen Grund, zum Tierarzt zu gehen, der ihm sowieso nur Antibiotika geben würde. Kennt jemand diese Art von Katzenschnupfen und hat jemand eine Idee für ein Hausmittel??

Kater, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Katzenschnupfen

Hund, tumor gesäuge einschläfern?

Hallo ihr lieben,

Ich habe ein "problem" meine kaukasen Hündin hat eine golfball große rechte feste geschwulzt in der bzw an der zitze: eckdaten Sie ist 6½ Jahre jung, wiegt 50kg und ist nicht Kastriert. Nun zur geschwulzt diese ist seit etwa 3 Monaten da. Dies fing in der letzten läufigkeit an. Sind zum TA dieser sagt es könnte ne gesäuge Entzündung sein. Also gaben wir ihr Antibiotika und schmerzmittel. Die Schwellung blieb und nichts hatte sich geändert nach der Antibiotika gabe. Darauf hin waren wir etwa 3 Wochen später wieder beim TA, dieser sagte nun es könnte eine zyste sein. Naja in den 3 Wochen wuchs das Ding auf seine zu der Zeit noch kleine Größe auf das 2-3 Fach. Nun haben mein Mann und ich gemerkt das sie seit rund 3-4 Wochen deutlich aggressiver unseren anderen Hunden gegenüber ist. Dazu kommt das sie andauernd nachts bellt und winselt, meistens will sie das ich ihre futterschale an ihren Platz stelle, dann ist sie auch wieder ruhig. Sie frisst und trinkt. Jedoch frisst sie deutlich mehr wie früher. Nun aufgrund der ganzen Dinge bin ich gestern wieder zum TA. Dieser hatte ihre zitze rasiert und abgetastet, jedoch war der sich immer noch nicht sicher was das ist, da auch blut aus der zitze kommt. Nun wollte er mir wieder Antibiotika mit geben und abwarten. Ich sagte ich will das ein röntgenbild gemacht wird da sie auch röchelt. Nun dabei kam raus das ein minimaler Schatten auf der lunge liegt. Könnte ne vernabung sein o.ä. Nun ich habe die Antibiotika abgelehnt da es genau die selben waren wie vor 1 ½ Monaten. Diese bekam sie allein dieses Jahr schon 3 mal aufgrund von blasenentzündung.

Sie bekommt jetzt schmerzmittel und wir sollen abwarten... Meine Frage nun an euch, was soll ich tun? Ich bin mir nicht sicher wie stark ihre Schmerzen sind. Wann ist der bete Zeitpunkt sie gehen zu lassen ? Oder muss sie nicht eingeschläfert werden ? Ich lasse sie nicht operieren da ich dies schon 2 mal bei dieser Rasse hatte und beide sind nach der OP verstorben sind da beide tumore gestreut hatten.

Liebe Grüße

Hund, Tierarzt, Tiermedizin, Hündin, Tumor

Kater atmet schnell, gefährlich?

Hallo Community,

mir ist schon vor einigen Wochen aufgefallen, dass mein Kater (1,5 Jahre) schnell aus dem Bauch heraus atmet, dies auch im Ruhestand. Ich spiele mehrmals täglich mit ihm und merke, dass seine Ausdauer stark nachgelassen hat. Er ist zwar weiterhin sehr aktiv, spielt gerne jedoch ist er schnell ausser Atem und fängt nach wenigen Minuten an zu hecheln und zu schnauben. Ich passe immer auf und versuche aufzuhören bevor es dazu kommt. Zuvor hatten wir das nie, aber da wir in einer Dachgeschosswohnung wohnen und es vorallem diesen Sommer ziemlich warm hier wurde, habe ich mir zunächst nicht allzu viele Sorgen gemacht und einfach versucht ihn so gut ea geht abzukühlen ( viel Wasser, Fell angefeuchtet, Pfoten nass gemacht etc.) Nachdem ich einige Zeit dachte, dass es nur an dem warmen Wetter liegt, habe ich ihn in vergangenen Woche zum TA gebracht um ihn abchecken zu lassen und mein TA meinte nach kurzer Untersuchung, dass alles unauffällig sei. Jetzt liegt er aber wieder neben mir, wir haben heute nicht gespielt oder ähnliches, es ist nicht allzu warm heute und er hat auch genug getrunken aber dennoch atmet er so schnell, dass ich mit echt einfach nur noch Sorgen mache. Hattet ihr schon ähnliche Erfahrungen, wenn ja wie seid ihr damit umgegangen? Ich werde ihn definitiv nochmal zum TA bringen aber weiss auch nicht ob ein Ultraschall, Röntgen etc dann sinnvoll ist.

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Kaninchen. Zahnweh. Was füttern?

Guten Tag eure Herrschaften 😄

Mein Kaninchen hat schon länger Probleme mit seinem Zahn(ziemlich weit vorne so weit ich weiß).

Er wurde schon mehrmals abgeschliffen und der Tierarzt meinte er müsste in den nächsten Monaten gezogen werden, da er schon leicht wackelt. So weit, so gut, jetzt ist es soweit, dass er die nächsten Tage gezogen werden wird(sehr wahrscheinlich) da er sabbert und umständlich frisst. Er ist fit und will auch fressen, nicht so wie sonst wenn er Schmerzen hatte, wo er sich immer zurückgezogen hat. Er frisst Leckerlis die ich ihm klein mache und zermatschte Banane, beides liebt er und frisst er gerne nur muss er es in Maßen essen (iwt logischerweise nicht so gesund)

Er hat erst morgen einen Termin bei unserem Tierarzt, da der Arzt nicht gestern und heute nicht da war/ist

Ich habe ihm alles an Futter was wir in unserem Garten so an Blättern, Salat usw haben, angeboten, er macht auch Anstalten es zu essen, kommt angerannt, aber dann lässt er es liegen.

Wir haben auch zur Not noch diese grüne Masse als Peppelfutter aber ich würde ihm den Zwang gerne ersparen(er hasst es leider)

Hat irgendjemand unter euch Kaninchenfreunden eine Idee was ich ihm oder wie ich ihm etwas anbieten könnte? Frischfutter pürieren??

Danke für eure Antworten :)

Und nochmal: er ist ansonsten topfit, er buddeln sogar, also bitte lasst eure unpassenden Kommentare weg. :)

Ernährung, Schmerzen, Kaninchen, Krankheit, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, füttern, Zwergwidder, Wackelzahn

Ist das ein Tumor im Maul meines Katers?

Hallo,

mein lieber Kater (15 Jahre alt) isst seit ca. 2 Wochen anfänglich weniger dann nichts mehr

und trinkt seit ca 5 Tagen auch nicht mehr, obwohl er es unbedingt möchte aber er kann es nicht. Heute ist Montag, am Freitag war ich in der Tierklinik. Blutwerte waren ok, ihm fehlt/fehlte Kalium, Dehydrierung wurde natürlich festgestellt und Schilddrüsenwerte sind leicht schlecht.

Das Maul wurde auch untersucht und laut Ärztin hat sie nichts auffälliges gesehen und er hat sich wohl hinten auf die Zunge gebissen. Aufgrund Kosten entschloss ich mich dagegen ihn über Nacht dort an einem Tropf zu lassen. Er bekam eine Cortison Spritze und etwas gegen angebliche Übelkeit die er hat. Seitdem geben wir ihm Wasser und Kaliumpulver sowie Katzenmilch per Spritze in den Mund, das gefällt ihm natürlich so semi.

Ich ging unter anderem Freitag zur Klinik, da er mit dem Maul schnattert. Er kann gähnen und sein Maul etwas schlecken, schluckt aber etwas angestrengt und kann einfach nicht trinken. Samstag hat er minimal etwas Nassfutter gegessen, wirklich minimal etwas und ein mini stück lachs. Jetzt geht gar nichts mehr. Eben hatte er einen Anfall mit seinem Maul. Er schnatterte die ganze Zeit. Das habe uch aufgenommen und konnte das entdecken:

Ist das ein Tumor?? Wie kann due Ärztin das übersehen? Außerdem ist das dich voll geschwollen?? Kann mir bitte jemand Auskunft geben 🥺. Ich weiss nicht was ich nun machen soll.

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, maul, Tiergesundheit, Tumor

Kaninchen? beide drei Jahre mänlich und weiblich jagen sich nach Tierarztbesuch?

Hallo ich habe seit etwas über drei Jahren zwei Kaninchen. Sie haben zusammen ca 80 Quadratmeter zur Verfügung, komplett freien Auslauf in der gesamten Wohnung. beide kastriert, verstehen sich super.

Jetzt war ich mit dem Männchen Samstag und Sonntag beim Tierarzt weil er nicht frisst. Am Samstag hat er dann eine Spritze bekommen und die Backenzähne wurden abgeschliffen. Als wir wieder nach Hause gekommen sind soweit alles gut ,er hat sich zurückgezogen und seine Freundin lag irgendwie schützend vor ihm.

Dann mussten wir gestern erneut zum Tierarzt weil er immer noch nicht richtig frisst, es wurde Antibiotika gespritzt ,was das die Darmtätigkeit ankurbelt gespritzt und noch was . Als wir nach Hause kamen und ihn wieder ins seine gewohnte Umgebung gesetzt haben ,wurde er sofort angegriffen von seiner Freundin seit dem ist es nicht mehr möglich das er das eine Zimmer betritt sie greift sofort an grunzt und beißt ihn ,erst hat er sich noch gewehrt ,aber wir haben sie immer auseinander genommen weil das nicht mir anzusehen war wie die beiden sich gefetzt haben.

Heute ging das wieder los als er ins Zimmer kam. Über Nacht war er in einem anderen Zimmer unterm Bett und wollte seine Ruhe haben. Heute morgen als sie sich gesehen haben hat sie ihn sofort wieder angegriffen und verscheucht, heute müssen wir wohl wieder zum Tierarzt weil er immer noch nicht frisst. Was können wir tun damit die beiden wieder zueinander finden. Würde mich über eine Antwort freuen

Kaninchen, Tiermedizin

Hilfe meine Katze Terrorisiert uns?

Hi ich habe mir vor ein knapp einem halben Jahr eine Katze geholt aus dem Tierheim , der Start war eigentlich super , aber jetzt fängt die Katze seit geraumer Zeit an alles vollzupinkeln , Katzenklo ist sauber da geht sie auch zum großen geschäft rein

Aber die pinkelt überall hin auf die Arbeitsklamotten von meinem Schatz , meine Klamotten , in eine Reisetasche In den Kleiderschrank wir müssten deswegen schon unsere Couch auf dem Sperrmüll bringen und es nimmt einfach kein Ende egal was ich ausprobiert habe ,

Eigentlich ist es immer blöd weil man sagt , das Tier wird wieder abgegeben wenn es Probleme macht . Aber die hat unsere Holzmöbel so zuggepinkelt das wir alles wegwerfen können.. ich halte es nichtmehr aus ich liebe sie aber es geht halt einfach so nicht mehr weiter , denn auch auf wichtige Arbeitsunterlagen würde schon sich entleert, sie ist kastriert und fast 5 Jahre alt und war immer stubenrein , aber dann hat sie einmal angefangen und jetzt wird es immer mehr , und alles was sie schonmal angepinkelt hat , wenn ich das Wasche Desinfiziere und in den Schrank lege ,macht die die Schublade auf und pinkelt sofort wieder auf die Klamotten

Weiß jemand was da das Problem seien könnte , ich bin. Leider so kurz davor mich von meinem Tier trennen zu müssen weil es einfach nicht tragbar ist

Ihr seit meine letzte Hoffnung

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges

Eltern überzeugen Ratten zu behalten?

Hallo erstmal :) Ich habe vorhin 4 Farbratten bekommen. Eigentlich wollten meine Eltern nur 2 kaufen, aber die Ratten wurden nur zu viert abgegeben. Also haben meine Eltern gesagt dass wir alle 4 nehmen können, und ich die anderen zwei meiner besten Freundin geben soll, weil diese sich auch gerne Ratten holen wollte. Das Problem ist jetzt nur das meine Freundin die Ratten aus persönlichen Gründen doch nicht nehmen kann, obwohl es eigentlich abgesprochen war das sie die Tiere nimmt. Mir sind aber direkt alle 4 Ratten ans Herz gewachsen, was bedeutet dass ich sie auf keinen Fall abgeben möchte. (Erst recht nicht an jemand fremden). Ich weiß, das man Ratten nicht zu zweit halten sollte da es Rudel Tiere sind. Das versuche ich meinen Eltern auch die ganze Zeit zu erklären, aber diese sagen nur dass ihnen 4 Ratten zu viel Arbeit sind. Eigentlich wollte mein Vater das meine beste Freundin die 2 Ratten heute schon bei uns abholt, aber ich habe gesagt dass sie übers Wochenende nicht da ist und jetzt haben meine Eltern gesagt dass die Ratten spätestens nächste Woche weg müssen. Wie soll ich meinen Eltern klar machen dass man Ratten nicht nur zu Zweit halten sollte? Na klar sind 4 Ratten vielleicht mehr Arbeit, aber ich möchte auf keinen Fall dass es meinen Ratten schlecht geht weil sie nur zu zweit sind. Ich möchte die Ratten einfach nicht trennen da sie ihr Leben lang schon zusammen leben. Wie kann ich meine Eltern davon überzeugen die anderen zwei Ratten auch noch zu behalten? Bitte helft mir……

Maus, Gesundheit, Ernährung, artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Haltung, Eltern, Tiermedizin, Tierschutz, Vergesellschaftung, Futter, beißen, Eltern überreden, Farbratten, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung, Auslauf, rattenkaefig, Käfighaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiermedizin