Katze Erbrechen notfall?

3 Antworten

Hallo

1) Es kann hier niemand Hellsehen und Ferndiagnosen stellen ! Daher führt bei jeglicher Veränderung, der einzig Sichere Weg, zum Check up zum TA ! 

Du kannst ja erstmal Telefonisch in eurer KIinik anfragen, denen das Foto senden, was dir da geraten wird. Es gibt auch Online-Notdienst: https://pfotendoctor.de/ oder https://haustierdocs.de/

Unter 0800/111 15 15 TIER-Notruf erreichst du jederzeit und kostenfreien einen TA

Meine Vermutung:

  1. zu schnell gefressen - erbricht unverdauten Futterbrei
  2. eine gelb/bräunliche Flüssigkeit könnte auf Gallenentzündung hinweisen

Allgemeine Info zu Erbrechen:

Erbrechen kann viele Ursachen haben. Es kann harmlos oder auch ein Symptom für eine Erkrankung oder schwere Erkrankung, ja sogar für einen lebensbedrohlichen Notfall sein.Wenn das Erbrechen regelmäßig (mehrmals die Woche) oder auch häufig (mehrmals am Tag) auftritt, ist ein Alarmzeichen das etwas nicht stimmt.

TA-Besuch unumgänglich.

Mögliche Ursachen von Erbrechen:

  • Futterunverträglichkeit
  • Allergie
  • Infektion
  • Parasitenbefall
  • Gastritis (Magenschleimhaut-Entzündung)
  • Futter schlimngen
  • Nierenerkrankung
  • Schildrüsenerkrankung
  • Darmverschluss
  • Stoffwechsel-Krankheiten
  • Vergiftung
  • ...

Farbe, Geruch und Konzestenz verraten auch viel:

  • Ist das Erbrochene z.B. dunkel gefärbt, riecht nach Fäkalien - Darmverschluss
  • Erbrechen von weißem Schleim oder Schaum - Ist die Magenschleimhaut gereizt, wird vermehrt Magensaft und Schleim gebildet. Die Katze erbricht eine schaumige, weiße Flüssigkeit.
  • Erbrechen von Blut - Erbricht ihre Katze Blut, ist die Magenschleimhaut bereits stark geschädigt. Fremdkörper oder unbehandelter Wurmbefall können auch blutiges Erbrechen verursachen.
  • Erbrechen von gelblichem Schaum - die Schleimhaut des Dünndarms ist entzündet. Galle fließt in den Magen zurück. Die Katze erbricht eine gelb/bräunliche Flüssigkeit. Meistens wird Gallenflüssigkeit erst erbrochen, wenn der Magen bereits vollständig leer ist. Verursacht wird diese Form des Erbrechens durch länger andauernde Infektionen mit Bakterien oder Viren.
  • Erbrechen von Bröckchen . meist unverdaute Futterbestandteile
  • Fell durch Fellwechsel
  • ...

Harmlose Ursachen:

Erbrechen bei Katzen ist auch ein Schutzreflex, der so Schadstoffe und Krankheitserreger aus dem Körper der Katze entfernt. Gelegentliches Erbrechen ist also völlig normal.

Tritt bei der Katze ab und zu, meist nach dem fressen, erbrechen auf, so liegt es möglicherweise daran, das die Katze ihr Futter zu sehr schlingt oder sie sich schlich weg überfressen hat. Hier kann es Hilfreich sein, der Katze mehrere kleinere Portionen zu servieren. Man sollte das Allgemeinbefinden der Katze dabei im Blick haben. Verhält sich die Katze ansonsten wie gewohnt, sie spielt, trinkt, frisst, dann ist alles in Ordnung.

Beim Fellwechsel kann es vermehrt dazu kommen, das die Katze ein Fellknäuel aus würgt. Normalerweise wird das verschluckte Fell aber über den natürlichen Weg, dem Kot, wieder ausgeschieden. Beim Fellwechsel verliert die Katze jedoch das alte Fellkleid, da das neue nachrückt. Daher nimmt die Katze, im Fellwechsel, beim putzen mehr Haare auf. Hier hilft es, wenn man die Katze bei der Fellpflege Unterstützt. Mehr Bürsten und immer Katzengras bereit stellen.

Krankheitsbedingte Ursachen:

Wenn die Katze z.B. weißen Schaum oder klare Flüssigkeit erbricht, kann dies ein Indiz für CNI (Chronische Niereninsuffizienz) sein. Auch hier bitte das Allgemeinbefinden im Auge haben. Hängt die Katze nur rum, frisst nicht, spielt nicht, ist irgendwie anders und schläft vielleicht mehr als sonst ?Ebenso begleitende Symptome wie: Fieber, Austrocknung, Schmerzen, Entkräftung, glasige Augen, Teilnahmslosigkeit, Bewußtseintrübung. Dann bitte sofort zum TA !

Wann sollte die Katzen bei Erbrechen zum TA:

Wenn man sich unsicher ist, ist der Gang zum TA immer die Beste Wahl !!

Ist allerdings das Allgemeinbefinden verändert und leidet die Katze unter Fieber, hat Schmerzen, wenn die Katze Blut, Galle oder Fäkalien bricht, das Erbrechen länger anhält oder das angebotene Futter verweigert wird - sollte man bitte sofort zum TA !

Alles Gute

LG  

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen

Ich hab in solchen Situationen die Zähne zusammengebissen und daran gerochen.

"So" auf dem Bild sieht man einfach eine braune dickflüssige Lache. Hast du ein sauberes Schraubglas oder so? In einem solchen Fall könnte man quasi eine Probe davon via Löffel in den Behälter geben und dann zum Tierarzt mitnehmen. Das lässt sich dann leichter analysieren als reine Beschreibung plus Foto.

Ich würd noch zusätzlich mal am Anus der Katze schauen. Falls es Durchfall ist, kleben sicher noch Reste davon am Anus bzw. im Fell drumherum.


verreisterNutzer  05.10.2024, 04:22

Also es schien uns halt nach Durchfall aber weder ihr hintern oder ihr Mund waren irgendwie schmutzig (also je nachdem ob das jetzt kotze oder Durchfall ist) denkst du ich kann trotzdem bis heute früh warten um zum Tierarzt zu gehen?

Das sieht für mich nach Durchfall aus.

Wenn meiner mal flüssig erbricht, gibt es dann mehrere kleine Stellen.

Also wenn sie keine so starken Schmerzen zeigt, denke ich, dass der Tierarzt der nächste Weg ist. Alles Gute für euch beide.


verreisterNutzer  05.10.2024, 04:23

wir haben halt diese Flüssigkeit oder was das jetzt ist zweimal aufgefunden einmal mitten im Raum und einmal in der Nähe vom katzen Klo, ich hoffe das es einfach Durchfall ist

Montagna60  05.10.2024, 04:28
@verreisterNutzer

Ich drück ganz doll die Daumen, dass es nix schlimmes ist. Falls ihr noch was findet, könnt ihr ja ne Probe für n Tierarzt mitnehmen.