Technologie – die neusten Beiträge

Backofen hat keinen Strom: Komponente defekt?

Guten Abend,

Gerät: BOMANN EHBC 555 IX

Anleitung:

https://cdn.billiger.com/dynimg/Gt96dbf8pnVH2xl0SWYcs7t4H9rycHjeBa9LTdXG2DAuDcvwlCdDkQ5gGyOgdoLzm7__T7NjgNRZ0nG2E5Ahcg/Bomann-EHBC-555-IX-Bedienungsanleitung-36d152.pdf

Kurze Beschreibung der Beobachtungen:

In den letzten Tagen ist zwischendurch der Backofen immer mal wieder kurz aus gegangen (Lampe aus, Temperaturlampe aus, Betriebslampe bleibt an). Ein Drehen auf "0" und anschließende Einstellung der Temperatur hat das Problem immer behoben. Zudem ist mir aufgefallen, dass die vordere Blende, dort wo die Drehregler sind, relativ heiß wird. Das war früher nicht der Fall.

Nun gestern Abend: Die Backofenlampe und die Temperaturlampe flackern kurz, dann wieder beides aus. Nun lässt sich der Backofen allerdings gar nicht mehr einschalten. Lediglich die Betriebskontrolleuchte geht an.

Hinweise:

  • Die Schutzschalter am Sicherungskasten sind nicht raus gesprungen
  • Das Ceranfeld funktioniert, nach wie vor, einwandfrei
  • Die Backofenlampe ist NICHT durchgebrant. Durch messen der Kontakte stellte sich aber heraus, dass an der Lampe nun kein Strom mehr ankommt.
  • --> Ich vermute daher, dass der gesamte Backofen keinen Strom mehr bekommt
  • Durch messen der Anschlusskabel stellte sich heraus, dass alle 3 Phasen Strom führen, die Brücke richtig installiert und die Kabel generell richtig angeschlossen sind.

Nun meine Vermutungen:

  1. Thermosicherung defekt?!
  2. Thermostat defekt?!
  3. Heizstäbe defekt?!
  4. Gerät komplett durch (Kabelbrand?!)

Wie ist eure Einschätzung dazu? Kann irgendwer meine Vermutungen bestätigen oder irgendwas davon ausschließen? Ich komme leider erst nächste Woche wieder dazu das Gerät zu öffnen und mir mal die genannten Komponenten anzuschauen. (Habe morgen Geburtstag und der Kuchen ist damit leider wohl hinfällig :x )

Gruß,

Marcel

Computer, Technik, Küchengeräte, Backofen, Elektrogeräte, Herd, Technologie

Sony Xperia XZ vibriert endlos, was tun?

Hallo Leute

Ich war so dumm und habe mein Xperia XZ in den Fluss genommen, um unterwasserfilme und -fotos zu machen und habe dann auch noch ein Lied gehört unterwasser. Das Handy war somit circa 15min im Wasser und nie tiefer als 1Meter. Dies entspricht den Vorgaben von Sony bezüglich wasserdichtigkeit (falls dieses wort existiert :P)

Danach lies ich das Handy im Schatten trocknen. Nachdem ich als ne 1h später wieder gebraucht habe, hat noch alles perfekt funktioniert.

Ne weitere Stunde später fängt es plötzlich an zu vibrieren. Da ich das Vibrieren auf keine Weise ausschalten konnte, habe ich das Handy ausgeschaltet, die Vibration jedoch hörte nicht auf. Als ich es dann wieder eingeschalten habe, hatte es Probleme und immer wieder automatisch neu gestartet, bevor ich mich vollständig anmelden konnte. Circa 2h später, als ich wieder Zeit hatte, um mich um mein Natel zu kümmern, habe ich es einmal ans Ladegerät gesteckt in der Hoffnung, dass es etwas ändert. Hat jedoch nichts genutzt. Danach habe ich die Sim und Speicherkarte rausgenommen, da dort beim alten z1 compact noch ein Resetknopf war. Den gibts mittlerweilen jedoch leider nicht mehr.

Plötzlich startete das Handy vollständig und ich konnte mich einloggen und alles wieder problemlos nutzen. Nur die Vibration ist nach wie vor da und auch beide Kameras sind innen beschlagen.

So und schliesslich meine Fragen an euch: Habt ihr eine Ahnung, was ich tun kann, damit mein Handy aufhört zu vibrieren? Nützt es etwas gegen die Beschlagenen Kameras, wenn ich es in Reis einlege? Was denkt ihr, ist das Problem, das zur Endlosvibration führt? Hatte jemand auch schon das selbe Problem?

Tausend Dank für eure Antworten, denn ich brauche mein Handy unbedingt!!!! Bin momentan für 1 Jahr alleine im Ausland auf Reisen und mein Handy ist meine einzige Verbindung nach Hause und habe wertvolle Dokumente auf dem Handy. Zwar sind die auch auf dem Laptop, aber ist halt 1000x praktischer mit dem Handy.

Handy, Smartphone, Technik, IT Support, Natel, Technologie, Vibration, Wasserschaden, Technikprobleme, vibrieren, Wasserdichtigkeit

Wieso wird meine interne SSD nicht in GParted angezeigt?

Hallo zusammen!

Auf meinem PC war Windows 10 auf einer SSD vorinstalliert, nun möchte ich auf dieser SSD (mein PC hat auch noch eine HDD, allerdings sollte man ja Betriebssysteme eher auf SSDs installieren) Ubuntu Linux parallel zu Windows 10 installieren (Dualboot).

Mein Problem ist jetzt, dass ich, wenn ich in der Datenträgerverwaltung eine neue Partition auf dieser SSD anlegen möchte, nur knapp 5 GB zur Verfügung habe, obwohl noch über 100 GB frei sind. Ich vermute, nach einer Internetrecherche, dass dies an nicht verschiebbaren Dateien des Systems liegt.

Um dennoch eine ausreichend große Partition zu erstellen habe ich einen bootfähigen USB-Stick mit GParted erstellt und von diesem gebootet. In der Dropdown-Liste zur Auswahl der Festplatte werden jetzt aber lediglich meine HDD-Festplatte, sowie der USB-Stick angezeigt. Von der SSD ist weit und breit keine Spur... (Bei der Installation von Ubuntu hatte ich ähnliche Probleme, da ich das Ganze schon versucht hatte, ohne vorher eine Partition für Ubuntu anzulegen - da wurde mir bei der Installation auch keine Festplatte angezeigt (Ubuntu 16.04))

Ich würde mich sehr über Eure Hilfe bei der Installation von Ubuntu freuen, da ich jetzt schon etliche Tage daran sitze und meine Motivation schon etwas abnimmt ^^ - so schwer kann das doch nicht sein...

Computer, Technik, Linux, Festplatte, Ubuntu, Informatik, Multiboot, SSD, Technologie, Dualboot, Partition, gparted, Spiele und Gaming

Keine Berechtigung zum Zugriff auf die Datei trotz Admin?

Hi Community,

ich habe gestern von meinem Laptop Win 10 runtergschmissen (macht mir nur ärger) und Win 7 installiert. Bin dabei die ganzen Programme nach und nach wieder zu installieren, die ich zuvor hatte. Läuft auch alles soweit gut. Nur macht ein einziges Programm mein Leben schwer. Ich möchte den aTube Catcher installieren und mich erwartet jedes Mal aufs Neue folgende Fehlermeldung, bevor der Installer ins Nirgendwo entschwindet:

Auf das angegebene Gerät, bzw. den Pfad oder die Datei kann nicht zugegriffen werden. Sie besitzen nicht die erforderlichen Berechtigungen zum Zugriff auf das Element.

Ich habe den Installer von mehreren Seiten herunter geladen - unter anderem vom Hersteller - und es ist jedes Mal das Gleiche. Und das ist auch nur beim aTube Catcher so. Ich habe schon vieles versucht, um das Problem zu lösen. Ich habe meine Benutzerkonteneinstellungen geändert, habe mein Antivirusprogramm abgeschaltet und habe in den Eigenschaften des Installers gesucht. Laut dem besitze ich sämtliche Zugriffsrechte auf die Datei und bin auch als Besitzerin eingetragen. Ich habe versucht die .exe als Admin auszuführen und habe auch der Datei die Zulassung zum Ausführen erteilt. Sämtliche Foren die ich durchforstet habe, haben auch nicht die Lösung gebracht, die funktionieren würde.

Also: ich bin mit meinem Latein am Ende.

Gibt es hier in der Community jemanden, der mir helfen kann?

Vielen Dank im Voraus ^^

LG Caladria

Computer, Windows 7, Technik, Installation, Technologie, Adminrechte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie