Wieso wird meine interne SSD nicht in GParted angezeigt?
Hallo zusammen!
Auf meinem PC war Windows 10 auf einer SSD vorinstalliert, nun möchte ich auf dieser SSD (mein PC hat auch noch eine HDD, allerdings sollte man ja Betriebssysteme eher auf SSDs installieren) Ubuntu Linux parallel zu Windows 10 installieren (Dualboot).
Mein Problem ist jetzt, dass ich, wenn ich in der Datenträgerverwaltung eine neue Partition auf dieser SSD anlegen möchte, nur knapp 5 GB zur Verfügung habe, obwohl noch über 100 GB frei sind. Ich vermute, nach einer Internetrecherche, dass dies an nicht verschiebbaren Dateien des Systems liegt.
Um dennoch eine ausreichend große Partition zu erstellen habe ich einen bootfähigen USB-Stick mit GParted erstellt und von diesem gebootet. In der Dropdown-Liste zur Auswahl der Festplatte werden jetzt aber lediglich meine HDD-Festplatte, sowie der USB-Stick angezeigt. Von der SSD ist weit und breit keine Spur... (Bei der Installation von Ubuntu hatte ich ähnliche Probleme, da ich das Ganze schon versucht hatte, ohne vorher eine Partition für Ubuntu anzulegen - da wurde mir bei der Installation auch keine Festplatte angezeigt (Ubuntu 16.04))
Ich würde mich sehr über Eure Hilfe bei der Installation von Ubuntu freuen, da ich jetzt schon etliche Tage daran sitze und meine Motivation schon etwas abnimmt ^^ - so schwer kann das doch nicht sein...
4 Antworten
Starte mal unter Win10 das Optmierungsutility für die SSD und prüfe auch mal, wieviel % der SSD für die Spare-Area (Over-Provisioning) reserviert wurden.
Vielleicht ist auch der TRIM Befehl nicht aktiv?
Hilft dir mein Screenshot weiter?
Hallo
Mein Problem ist jetzt, dass ich, wenn ich in der Datenträgerverwaltung eine neue Partition auf dieser SSD anlegen möchte, nur knapp 5 GB zur Verfügung habe, obwohl noch über 100 GB frei sind.
Davon hätte ich gerne mal ein
fdisk -l # Das ist ein kleines L
gesehen.
Bei der Installation von Ubuntu hatte ich ähnliche Probleme
Weil es ja die gleichen Routinen sind.
da ich jetzt schon etliche Tage daran sitze und meine Motivation schon etwas abnimmt ^^
Wie wäre es mal mit einer anderen Distribution um die Neugier und Vorfreude zu erhöhen?
Linuxhase
@EierBrei
Hier nun die Terminal Ausgabe für fdisk -l
Also da sind doch 3 Festplatten verbaut:
- Disk /dev/sda: 1.8 TiB
- Disk /dev/sdb: 1.8 TiB
- Disk /dev/sdc: 29.5 GiB
Auf der ersten sind aber keine Partitionen angelegt, sondern lediglich eine DOS-Partitionstabelle angelegt worden.
- Ich vermute das Du genau das mit gparted oder direkt mit der Installations-DVD machen wolltest?
Auf /dev/sdb1 ist eine 1.8TiB große Partition mit NTFS Dateisystem. Aktuell ist da sicher auch kein Windows installiert, denn Windows braucht dringend mehr als eine Partition.
Wenn Du schreibst das Dein gparted einen Datenträger nicht erkennt, hast Du dabei auch mal auf das Popup rechts oben geklickt wo man die zu bearbeitende HDD auswählen kann?
https://www2.pic-upload.de/img/35019470/Screenshot_20180318_124450.png
/dev/sdc ist dann wohl Dein USB-Stick von dem Du das Live System gestartet hast.
Linuxhase
Danke für deine Unterstützung.
Ich habe jetzt 'fdisk -l' in das Terminal von GParted, sowie der Ubuntu Live-Version eingegeben. Bei beiden Betriebssystemen bekomme ich als Antwort, dass die 'Permission denied' wurde...
Ungefähr:
Cannot read property of /dev/loop0 permission denied
Cannot read property of /dev/sda permission denied (HDD)
Cannot read property of /dev/sdb permission denied (zweite HDD, hab ich vergessen zu erwähnen)
Cannot read property of /dev/sdc permission denied (ich tippe auf den USB-Stick)
Danke schon mal für deine Hilfe ;)
Ich habe auch eine 250er SSD und habe 5 Betriebssysteme (Warum? Weil ich es kann) und die sieht so aus:
Versuch mal ein Bild von dein Gparted zu machen und einzustellen.

Ich kann kein Bild von meiner SSD in GParted machen, da sie dort nicht angezeigt wird - das ist ja mein Problem...
Könntest du mal im BIOS (UEFI) nachschauen ob sie dort irgendwie versteckt wurde (Vielleicht bei der Windows Installation).
Das Gparted die Platten nicht erkennt, hatte ich noch nie. Ich weiß nicht, ob bei der Windowsinstallation man die Platte irgendwie auf "Geheim" stellen kann und dann eben nur Windows Starten kann??
Noch ne Idee: Hast du den USB-Stick mit dem Gparted an einen anderen USB-Steckplatz ausprobiert? Ich hatte schon die merkwürdigsten Sachen mit USB Steckplätzen. Ich weiß dass dein Gparted gelaufen ist, aber wie gesagt, USB macht manchmal merkwürdige Sachen, und auf einen anderen Steckplatz findet er deine SSD ...vielleicht.
Das Thema ist zwar schon was länger her, aber ich habe gerade auch das problem.
Ich hab herrausgefunden, dass meine SSD mit einem Raid 1 System (Speicherverwaltung von Intel, gibt aber auch noch andere Anbieter) mit einem Speziellen Array System angesprochen wird. Gibt auch noch andere Raid systeme (0, 1,5,10,) aber dies ist wohl mit spiegelung.
Ich habe außerdem UEFI installiert und kann dann wie in DOS nur einstellen, ob ich die platten mit raid oder sata ansprechen möchte.
Es ist wohl schwer das RAID zu entfernen. Deshalb habe ich so wie du eine externe sd karte zum Booten genutzt, weil man trotzdem wohl noch von externen geräten booten kann.
Das lief auch einwandfrei bis ich etwas rumprobiert habe.
Und zwar habe ich gemerkt das man bei manjaro etwas spezieller die Installation einstellen kann auch dort auch ein Raid 1 system erstellen kann. Hab aber einfach mal rumgeklickt nach dem motto learning bei doing und habe nur ein Teil, also eine partition mit raid beschrieben und kriege jetzt nix mehr auf die sd karte installiert und auch die partition seit 1 tag nicht mehr gelöscht :D
Hoffe die ansätze bringen dich etwas weiter. Und falls mir einer weiterhelfen kann wie ich die sd karte wieder wie neu hinkriege wär ich auch sehr dankbar :D
Entschuldige bitte! Da ich noch keinerlei Erfahrung mit Linux hatte, bin ich nicht auf die Idee gekommen, dass man für so etwas root-Rechte benötigt. Hier nun die Terminal Ausgabe für fdisk -l