Partitionen zusammenführen in Linux?
Servus Leute,
ich nutze Xubuntu 24.10 und habe beim Check meiner SSD FP festgestellt, dass ich einen nicht zugeordneten Bereich habe.
Den will ich nun meiner /home Partition spendieren.
Zwischen den beiden liegt die Swap Partition.
Ich würde jetzt folgendermasen vorgehen:
Xubuntu mit Live USB Stick booten. Testen Mit GParted Partitionen verändern und speichern. Xubuntu herunterfahren, Stick entfernen und dann ist die FP neu partitioniert?
Oder habe ich da einen Fehler drinnen?
Oder geht das auch einfacher? Vielleicht übers Terminal?
Ich häng mal einen Screenshot meines Laufwerks mit GParted
an .
Danke
3 Antworten
Dein Ansatz, die Partitionen mit GParted von einem Live-USB-Stick aus zu ändern, ist grundsätzlich korrekt und ein gängiger Weg, um Partitionen auf einer Festplatte zu verwalten. Hier ist eine detaillierte Anleitung sowie einige zusätzliche Hinweise:
### Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. **Vorbereitung:**
- Erstelle ein Backup aller wichtigen Daten. Änderungen an Partitionen können riskant sein, und es ist immer gut, vorsichtig zu sein.
2. **Live-USB-Stick erstellen:**
- Stelle sicher, dass du einen funktionierenden Live-USB-Stick mit Xubuntu oder einer anderen Linux-Distribution hast, die GParted enthält.
3. **System von Live-USB booten:**
- Starte deinen Computer vom Live-USB-Stick. Wähle die Option „Xubuntu testen“ oder ähnliches, damit du das System nutzen kannst, ohne es zu installieren.
4. **GParted starten:**
- Öffne GParted aus dem Anwendungsmenü. GParted zeigt dir eine grafische Übersicht deiner Festplatte und Partitionen.
5. **Swap-Partition deaktivieren:**
- Bevor du Änderungen an den Partitionen vornimmst, deaktiviere die Swap-Partition. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Swap-Partition und wähle „Swapoff“.
6. **Partitionen ändern:**
- Verschiebe die Swap-Partition, um Platz für die Erweiterung der /home-Partition zu schaffen. Dies kann je nach Position der nicht zugeordneten Bereiche und der Swap-Partition einige Zeit in Anspruch nehmen.
- Erweitere die /home-Partition in den neu zugewiesenen freien Speicherplatz. Klicke mit der rechten Maustaste auf die /home-Partition und wähle „Größe ändern/verschieben“.
7. **Änderungen anwenden:**
- Nachdem du alle Änderungen vorgenommen hast, klicke auf den Haken oder das Symbol „Anwenden“, um die Änderungen durchzuführen. Dies kann einige Zeit dauern.
8. **System herunterfahren:**
- Fahre das Live-System herunter und entferne den USB-Stick.
9. **Neustart:**
- Starte dein System neu und überprüfe, ob alles wie erwartet funktioniert.
### Zusätzliche Hinweise:
- **Terminal-Option:** Das Ändern von Partitionen über das Terminal ist ebenfalls möglich, erfordert jedoch fortgeschrittene Kenntnisse und die Verwendung von Tools wie `fdisk`, `parted` oder `resize2fs`. Diese Methode ist weniger visuell und birgt ein höheres Risiko von Fehlern, insbesondere wenn du nicht mit den Befehlen vertraut bist.
- **Swap-Partition:** Wenn du die Swap-Partition verschieben musst, sei dir bewusst, dass dies Zeit in Anspruch nehmen kann und potenziell riskant ist, da es sich um eine aktive Partition handelt.
- **Datenintegrität:** Achte darauf, dass der Laptop/PC während der Operationen an einer stabilen Stromquelle angeschlossen ist, um Datenverlust durch plötzliche Abschaltung zu vermeiden.
Dein Ansatz mit GParted ist daher nicht nur korrekt, sondern auch der sicherste und benutzerfreundlichste Weg, um Partitionen zu verwalten.
nein, Swap bleibt hinter Home, der leere Speicher wird mit Home zusammengef7rt und Home bleibt an Stelle
Verstanden. Danke. Sollte ich vielleicht auch sdb2 noch etwas Speicher spendieren? Wg. Snap, oder reichen die knappe 50 GB?
Würde ich --- bei Existenz eines Backups --- genau so machen. Wenn Du Dich als "root" anmeldest, könnte das sogar im System direkt gehen, denn mit den Kommandos "swapoff --all" und "umount /home" (was gehen sollte, da der root User sein Home-Verzeichnis in / hat) würden die Partitionen, die zu ändern, zu löschen und neu anzulegen sind, vom Kernel freigegeben.
Das Erste, das ich Internet mäßig gelernt habe: Kein Backup, kein Mitleid :) Danke dir.
Das geht in Gparted ganz gut. Mit einem Live USB musst du nichts unmouten und hast weite Freiheit über die Konfiguration der Partitionen. Deshalb kannst du dann den Speicher von /Home erweitern. In der technischen Perspektive "verschiebst" du den Speicherort der Swap partition am Ende des Sektors. Den unzugewiesenden Speicher verschiebst du vor den Sektor der Swap Partition. Deshalb wirst du merken, dass der Vorgang sehr lange dauern wird, da die Daten alle verschoben werden. Ein Datenverlust wird es aber nicht geben, solange du den PC nicht ausschaltest
Also Swap off und dann ans Ende? Oder wie ich auf MagicBoss beabsichtigt habe an 3. Stelle? Oder ist das egal?
Großartig. Auch herzlichen Dank an die anderen Helfer. Wirklich super. Die Swap verschiebt man dann nach links, vor /home? Also zwischen sdb2 und sdb3. Richtig?