Technologie – die neusten Beiträge

16-Bit Spiel auf 64-Bit System installieren wie?

Ich möchte ein altes Spiel aus der Kindheit auf den PC installieren nur das Problem aber als ich das Spiel starten wollte bekam ich die Fehlermeldung: Nicht unterstützte 16-Bit Anwendung. Irgendwie funktioniert die Exe. Datei nicht mehr. Da mein Rechner ein 64 Bit System ist. Es heißt dass es Imkompatibel ist. Ich hab folgendes versucht. Programm als Administrator ausführen-->Fehlermeldung

Problembehandlung versucht-->Fehlermeldung

VM Virtualbox benutzt hab ein Windows 98 aufgespielt als 32-Bit System trotzdem hat die Installation des Spiels auf dem Virtuellen Win98 nicht geklappt-->Fehlermeldung

DosBOX--> Hab das leider nicht verstanden

Das Spiel lief aber auf Win95,98,2000,XP,Vista und wenn ich mich nicht irre auch auf Win7. Jetzt habe ich Windows10 und da geht es leider nicht.

Name des Spiels ist Railroad Tycoon 2.

Die älteste Datei ist von dem Spiel ist aus dem Jahr 1995 und die neueste aus 2004. Das Spiel ist nicht direkt sondern eine modernere Ausgabe von Green Pepper die kennt ihr dass sind die Spiele mit der grünen Hülle. Also muss die Version von 2004 sein.

Computer-Daten:

Windows10 Home von 2017

Prozessor: 2,70 GHz Intel Core i5-6000 CPU

RAM: 8,00GB

Ich kenn mich mit PC´s kaum aus daher würde ich mich freuen wenn ihr mir die Anleitung bzw. Hilfe vereinfacht. Vielen Dank.

Computer, Computerspiele, Software, Betriebssystem, Technik, Technologie, Windows 10, Spiele und Gaming

Reicht ein Überspannungsschutz aus, um ein Ethernet-Kabel draußen gegen Blitze sicher anzubringen?

Ich möchte meinen PC im 5. Obergeschoss mit meinem Router im 3. Obergeschoss per Ethernet-Kabel verbinden. Das 20m-Kabel würde aus dem 3. OG an der Innenfassade entlang nach oben über die Metall-Dachrinne laufen und dann durch den Schornstein unterhalb einer alten Antenne hindurch im 5. OG. ankommen. Einen Blitzschutz mit Blitzableiter hat das Gebäude nicht und ist knapp unter 20m hoch. Benachbarte Häuser haben teilweise einen Blitzschutz.

Reicht ein Überspannungschutz an beiden Enden des Ethernet-Kabels aus, um Endgeräte bei einem Blitz in der Nähe des Kabels (Regenrinne, Antenne) vor Schäden zu schützen? (Beispiel: https://www.amazon.de/UGREEN-Netzwerkadapter-Netzwerkkabel-Netzwerkkoppler-Blitzschutz/dp/B011BMWEMW/

Da es noch keine Cat.7(a) Buchsen gibt, stuft die Cat.6-Buchse ein Cat.7(a)-Kabel komplett auf Cat.6 herunter oder kann ich bei dem Geschwindigkeitsverlust/Länge trotzdem vom Cat.7(a)-Kabel profitieren?

Danke

Für alle, die den Sinn der Aktion hinterfragen wollen:

  • Ich weiß, dass ein Ethernet-Kabel ohne zusätzlichen Schutz nicht langzeit wetterbeständig ist (UV-Strahlung, Hitze)
  • Per WLan erreiche ich hier nur 8 Mbps, oft noch weniger
  • Ein Repeater ist schon zwischengeschaltet
  • Es wurden sämtliche Funkkanäle ausprobiert
  • Nein, der Router ist in Ordnung, es kommen tatsächlich 450 Mbps an und WLan in der gleichen Etage ist in Ordnung
  • PowerLan ist keine Option, da Miethaus mit mehreren Wohnpartien
  • Ein Anbringen des Kabels durch das Ventilationsschacht-System ist nicht möglich, da diese in den zwei Wohnungen getrennt sind und nicht zusammenführen
  • Ja der Eigentümer ist mit dem Anbringen an der Innenfassade einverstanden
Computer, Internet, Technik, Blitz, Kabel, Outdoor, Ethernet, LAN, Technologie, Überspannungsschutz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie