Warum wechselt der Strom immer dan seine Richtung, wenn der Flächenvektor parallel zu den Magnetfeldlinien sind?

4 Antworten
Die Feldlinien sind beim Nulldurchgang parallel, d.h. in dieser Stellung wird kein Strom induziert. Sobald die Feldlinien quer geschnitten werden, wird Strom induziert. Dabei wechselt mit jeder halben Umdrehung die Stromrichtung, weil die Feldlinien jedesmal anders herum geschnitten werden. Dadurch entsteht ein Wechselstrom in Form einer Sinuskurve.
Lorentzkraft ist null bei Bewegung von Ladungen parallel zu den Magnetfeldlinien.
weil dort der Nulldurchgang der Spannung ist.
weil da wo das paddel waagrecht liegt, bei bewegung im magnetfeld der größteil der konstruktion (die längsstreben) die magnetfeldlinien nicht schneiden...
es kann also ´(so gut wie) keine kraft wirken. das ist ungefähr so wie der obere oder untere totpunkt beim verbrennungsmotor oder an der fahhradpedale.
lg, Anna
Aber wenn keine Kraft wirkt wieso fließt der Strom? Aufgrund der zuvor aufgebauten Potenzialdifferenz?
Ja und wieso fließt der Strom wenn es keine lorentzkraft gibt?