Technologie – die neusten Beiträge

Habe ich nun wirklich einen DSL-Anschluss mit 50.000?

Hallo,

ich habe bei 1&1 meinen DSL-Vertrag mit 16.000 gewechselt und habe nun einen neuen DSL-Vertrag mit 50.000. Zu dem neuen Vertag habe ich mir auch einen neuen Router bestellt und der heißt Fritz!Box 7650 MF (Homeserver Speed).

Vorher hatte ich jedenfalls einen DSL-Vertrag mit 16.000 und den Router Fritz!Box 7412 mit dem Fritz!Box Repeater 310. Für den neuen Router Fritz!Box 7650 MF (Homeserver Speed) wollte ich erstmal keinen Repeater kaufen.

Als ich nun mit dem neuen Router und dem neuen DSL-Vertrag im Internet war, kam es mir nicht so vor das sich etwas verbessert hat. Stattdessen kam mir die neue Internet-Verbindung schlechter vor als mit der alten 16.000 DSL-Verbindung (und dem alten Router + Repeater).

Auf YouTube z.B. passiert es nun häufig das die Videos während der Wiedergabe an Bildqualität verlieren (Pixel-Matsch) und es dann manchmal 10 Sekunden dauert bis das Bild wieder scharf ist.

Der alte Router konnte jedenfalls nur 2,4 Ghz senden und der neue Router kann nun 2,4 Ghz und 5 Ghz senden. Und der PC und meine Videospiel-Konsole können nur 2,4 Ghz empfangen.

Hier sind die DSL-Werte der alten Internet-Verbindung:

Fritz!Box 7412 mit 16.000 DSL - 13.000 kbit/s (kann der alte Router von 1&1 empfangen)

Fritz!Box Repeater 310 - 144 Mbit/s (können vom alten Router empfangen werden)

Und hier sind die DSL-Werte der neuen Internet-Verbindung:

Fritz!Box 7560 mit 50.000 DSL - 109,34 Mbit/s (kann der neue Router von 1&1 empfangen)

Einen Repeater der zum neuen DSL-Vertrag passt habe ich nicht.

Hat sich nun meine Internet-Verbindung nach den DSL-Werten verbessert oder verschlechtert?

Und wäre es besser den Fritz!Box Router 7590 (Homeserver Speed Plus) zu nehmen?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

PC, Computer, Internet, WLAN, Technik, 1und1, DSL, FRITZ!Box, Router, Technologie, Repeater

Golf 5 1.9 TDI strake Vibrationen?

Hallo Leute,

ich habe seit heute ein neues ZMS und Getriebe (Kupplungssatz Ausrücklager, Kupplung, Nehmerzylinder etc.)

Da ich den Wagen wahrscheinlich schon mit einem, defekten ZMS gekauft habe. ( 2. Gang Synchronring ebenso.)

So gut, ich habe den Wagen ca 30.000 Km mit defekten ZMS gefahren. (bitte nicht schlagen.)

Als er kalt war hat er nie geklackert oder geruckelt im Leerlauf.

Aber nach einer Autobahnfahrt nach ca 44km fing es an.

Das klackern im untertourigenbereich hat man gehört, was aber bei ca 30 kmh aufgehört hat.

Nun meine Letzte fahrt war zum Flughafen München und dann quer durch München durch.

Es war eine Höllenfahrt... (ca 300-400 km)

Ich musste den Motor abstellen an der Ampel, weil es so extrem wurde mit den Vibrationen/ Schwingungen.

Die Werkstatt, die hat mir dann ein neues Getriebe eingebaut und ein neuen Kupplungssatz. (also mit ZMS natürlich.)

Jetzt habe ich ein Austauschgetriebe mit Garantie und ein neues ZMS + Kupplung etc.

Der Chef hat zu mir gesagt:Fahren Sie eine Runde um den Block.

Ich super Glücklich voller Freude wollte mein Auto aufsperren, ging nicht.

Parklicht war an..

Nochmal rein gegangen Starthilfe bekommen und schon lief er wieder.

Nun ging aber mein linkes Fenster nicht mehr normal hoch, also einfach durch drücken Fenster fährt ganz hoch von alleine.

Ebenso meine Comfrtfunktion, per Schlüssel alle Fenster auf und zu machen.

Alle Fenster gingen ausser Links hinten.

Ebenso war meine MFA Tankanzeige auf 400km gestanden obwohl er voll getankt war. 

Normale volle Tankfüllung sind normalerweise ca 1000km auf der Anzeige.

Gut dachte ich mir Batterie wohl noch nicht voll genug.

Überglücklich ging es dann kurz durch die Stadt und danach auf die Autobahn nach Hause.(44 km ca.)

Ohne Vibrationen klackern oder sonstiges, ein Traum für jemanden der 30.000 km mit einen Defekt rum gefahren ist.

Doch ich musste feststellen dass er im Stand wieder extrem das Ruckeln angefangen hat. (Auch bei betätigter Kupplung jedoch ohne klackern.)

Jedoch nur bei bestimmten gefälle oder so, kann ich mir nur so erklären weil manchmal läuft er als wäre überhaupt nichts.

Und die Fenster gingen immer noch nicht doch die Tankanzeige hatte sich leicht erholt. (Ich werde morgen mal die Batterie für 30 Min abklemmen.)

Dann hab ich die Motorhaube Zuhause auf gemacht und mir ist aufgefallen ich kann den Motor mit einer Hand leicht nach vorne und hinten bewegen.

Was früher nicht der Fall war.

Gut dachte ich mir, da hat wohl jemand ein Motorlager vergessen richtig anzuziehen.

So jetzt bin ich nochmal eine kleine Strecke gefahren und Zuhause habe ich wieder die Motorhaube aufgemacht und wollte nochmal testen ob er sich bewegen lässt.

0 kein Spiel total normal fest.

Ich versuche es morgen nochmal ohne eingelegten Gang.

Was könnte es sein?!

Wenn der Wagen jetzt wieder irgendwelche größeren Probleme hat muss ich mich wohl von ihm trennen...

Dabei wollte ich ihn in meinen Keller irgendwann stehen haben...

1.9 TDI BLS 77kw/105ps 2006

Auto, Technik, Werkstatt, Motor, Technologie, VW Golf, Auto und Motorrad

C# System.ObjectDisposedException Wie beheben?

Guten Tag,

ich programmiere derzeit ein C# Programm das erstmals rein als Task startet, sprich nur ein Icon in Windows in der Taskleiste angezeigt wird.

Ich habe dort ein Button mit Settings, was ein Fenster öffnet.

Diese Funktion

public static MainFrm configWindow = new MainFrm();
        void Settings(object sender, EventArgs e)
        {
                if (configWindow.Visible)
                    configWindow.Activate();
                else
                    configWindow.Show();
        }

Das Fenster schließe ich dann letztendlich mit

CstmAppContext.configWindow.Dispose();

Scheinbar reicht dies nicht aus und ich erhalte einen Fehlermeldung zu ObjectDispoosedException

System.ObjectDisposedException
  HResult=0x80131622
  Nachricht = Auf das verworfene Objekt kann nicht zugegriffen werden.
Objektname: "MainFrm".
  Quelle = System.Windows.Forms
  Stapelüberwachung:
   bei System.Windows.Forms.Control.CreateHandle()
   bei System.Windows.Forms.Form.CreateHandle()
   bei System.Windows.Forms.Control.get_Handle()
   bei System.Windows.Forms.Control.SetVisibleCore(Boolean value)
   bei System.Windows.Forms.Form.SetVisibleCore(Boolean value)
   bei System.Windows.Forms.Control.Show()
   bei PwdGenator.CstmAppContext.Settings(Object sender, EventArgs e) in C:\Users\pjhnn\source\repos\PwdGenator\PwdGenator\CstmAppContext.cs: Zeile51
   bei System.Windows.Forms.MenuItem.OnClick(EventArgs e)
   bei System.Windows.Forms.MenuItem.MenuItemData.Execute()
   bei System.Windows.Forms.Command.Invoke()
   bei System.Windows.Forms.Command.DispatchID(Int32 id)
   bei System.Windows.Forms.NotifyIcon.WndProc(Message& msg)
   bei System.Windows.Forms.NotifyIcon.NotifyIconNativeWindow.WndProc(Message& m)
   bei System.Windows.Forms.NativeWindow.DebuggableCallback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)
   bei System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.DispatchMessageW(MSG& msg)
   bei System.Windows.Forms.Application.ComponentManager.System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.IMsoComponentManager.FPushMessageLoop(IntPtr dwComponentID, Int32 reason, Int32 pvLoopData)
   bei System.Windows.Forms.Application.ThreadContext.RunMessageLoopInner(Int32 reason, ApplicationContext context)
   bei System.Windows.Forms.Application.ThreadContext.RunMessageLoop(Int32 reason, ApplicationContext context)
   bei System.Windows.Forms.Application.Run(ApplicationContext context)
   bei PwdGenator.Program.Main() in 
PwdGenator\PwdGenator\Program.cs: Zeile19

Dieser Fehler trifft bei der zeile

configWindow.Show();

auf.

Wo liegt den mein Fehler?

Ich habe die MainFrm configWindow schon auf public static gesetzt um in der Form direkt auf die Variable zuzugreifen, leider hilft das nicht weiter

Computer, Technik, programmieren, C Sharp, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie