Technologie – die neusten Beiträge

Grafikkarte schaltet Monitor aus, PC läuft weiter?

Ich habe bereits überall gegoogelt, war jedoch alles erfolglos.

Meine PC Daten vorab:

Prozessor: i7 7700k; Mainboard: MSI M7 Z270; 16GB (2x8GB) G.Skill Aegis DDR4-3000 CL16 Ram und eine 5-6 Jahre alte gtx 770 mit 4 gb.

Ich hatte nie wirklich Probleme mit dem PC nur dass ab und zu mal der Monitor aus und wieder angegangen ist. Dies ist vielleicht 1-2 pro Woche passiert, weshalb ich mich nicht wirklich mit dem Problem befasst hab.

Seit gestern hab ich das Problem öfter, besonders wenn ich 4-10 Minuten ein Spiel spiele wo die Grafikkarte beansprucht wird. Meine zwei Bildschirme gehen zeitgleich aus (die Bildschirme suchen vergeblich nach einer Verbindung) und das Spiel bleibt hängen. Der PC muss dann neugestartet werden, damit die Monitore wieder verbunden werden, anders gehts leider nicht.

Meine Frage ist jetzt, ob die Grafikkarte ihr Ende erreicht hat und ich mir eine neue zulegen muss? Wenn man es vielleicht anders fixen kann weil hier ein anderes Problem vorliegt, würde ich es gern wissen, denn ingame hab ich mit meiner 1280x720 Auflösung, mit der ich zurecht komme keine FPS Probleme ^^

Zu der Temperatur kann ich leider nicht viel sagen, weil ich diese nicht beobachtet hatte. Jedoch lag sie vor ca. 2 Wochen bei 57-70 Grad Celsius ingame (Das Problem trat da aber nicht so auf, wie es jetzt auftrat)

Danke im voraus ^^

PC, Computer, Technik, Monitor, Grafikkarte, Hardware, Nvidia, Nvidia GeForce, Technologie, Spiele und Gaming

fstab wie Festplatte mounten?

Hallo und guten Abend,

ich habe Linux Mint 19.3 Tricia - Cinnamon 4.4.8

Mein Betriebssystem läut auf einer SSD.

Die normalen Daten habe ich auf einem NAS, welches ich erfolgreich so gemountet habe, dass wenn ich z.B: auf /home/johannes/Bilder klicke, dass ich dann zu meinem NAS/Ordner/blabla/Bilder geleitet werde

Ich habe eine weitere HDD im PC-Gehäuse, auf der ich gerne die Ordner "Downloads" und "Projekte" speichern würde. - Das ist ja soweit kein Problem.

Jedoch möchte ich nicht auf diese Festplatte gehen, sondern automatisch wie bei meinem NAS dorthin geleitet werden, wenn ich auf den Ordner "Downloads" unter /home/johannes/Downloads klicke

Ich habe es mit fstab versucht, doch ich bekomme nur Fehler.

Ein Teil meiner fstab, dabei die obersten beiden Zeilen für's NAS und die unteren für mein Problem:

//192.168.178.1/NAS1/Johannes/Bilder  /home/johannes/Bilder  cifs vers=1.0,_netdev,username=Johannes,password=RgYhXh47,uid=100$

//192.168.178.1/NAS1/Johannes/Videos  /home/johannes/Videos  cifs vers=1.0,_netdev,username=Johannes,password=RgYhXh47,uid=1000,gi$

/media/johannes/4F53C574216AE246/Downloads/ /home/johannes/Downloads ntfs defaults/   0 2

/media/johannes/4F53C574216AE246/Projekte/ /home/johannes/Projekte ntfs defaults/    0 2

nach sudo mount -a bekomme ich die Fehler:

Error opening '/media/johannes/4F53C574216AE246/Downloads': Ist ein Verzeichnis
Failed to mount '/media/johannes/4F53C574216AE246/Downloads': Ist ein Verzeichnis
Error opening '/media/johannes/4F53C574216AE246/Projekte': Ist ein Verzeichnis
Failed to mount '/media/johannes/4F53C574216AE246/Projekte': Ist ein Verzeichnis

Ich kann aber im Internet über diesen Fehler weder auf Deutsch noch auf englisch etwas finden, was mich ziemlich irritiert.

Kann mir von euch jemand helfen?!

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für eure Mühe.

Wenn ihr was nicht kapiert, fragt einfach nach, wäre echt dringend das Problem endlich mal gelöst zu bekommen.

Computer, Technik, Linux, Festplatte, Linux Mint, Technologie, mount

Waschmaschinenzulauf plötzlich dicht?

Ich habe ein ähnliches Problem ich habe eine neue Maschine gekauft habe den Wasserzulauf von der alten Maschine abgedreht also den Hahn zugedreht welcher sich am kaltwasserzulauf unterhalb unseres Waschbeckens befindet und habe den Schlauch welcher durch ein Zwischenstück verlängert ist an der alten Waschmaschine abgenommen.

Als ich nun soeben die neue Maschine aufgestellt hatte, welche jetzt über einen Aquastop verfügt, habe ich den Aquastop aufgrund der Verlängerung nicht direkt unterhalb des Waschtisch angeschlossen, sondern am Ende der Verlängerung, dafür habe ich mir so ein Verbindungsstück namens doppelnippel Anschluss gekauft. In meiner alten Wohnung funktionierte das wunderbar...

Habe den Wasserzulauf unterm Waschbecken wieder geöffnet es kommt auch Wasser aus dem Wasserhahn welcher am gleichen Zulauf hängt nur kommt kein Wasser bei der Maschine an es handelt sich um zwei Sperrschieber wenn man die denn so nennt einer für den Wasserhahn oben und einer für Wasserversorgung der Waschmaschine beide sind richtig aufgedreht.... Da ich nun dachte dass das vielleicht an dem Aquastop liegen könnte habe ich diesen und die Verlängerung wieder auseinander geschraubt den Schlauch in die Badewanne gehalten und erneut aufgedreht..nix..... kann es eventuell möglich sein, dass der sperrhahn für den waschmaschinenzulauf ähnlich funktioniert wie so ein Thermostatventil bei der Heizung wo nur ein kleiner Stahlstift rein und raus gedreht wird?!? bei einer Heizung die nicht oft verwendet wurde hat sich das Ding mal festgesetzt und ich musste das dann mit einer Zange vorsichtig lösen... funktioniert ein Wasserzulauf genauso? Muss ich da eventuell irgendein Stift oder irgendein Mechanismus lockern der sich aufgrund der Jahre vielleicht festgesetzt hat, jetzt durch das Zudrehen?

Ich habe das schon mal vorsichtig mit einem Hammer gegen geschlagen tut sich aber nichts... wäre schön wenn ihr ein Tipp für mich hättet

Waschmaschine, Technik, Technologie, Wasserzulauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie