Technologie – die neusten Beiträge

Günstiger Laptop oder Notebook für die Schule?

Hallo,

bin grade auf der Suche nach einem halbwegs günstigen Laptop bzw. Notebook für die Schule, hauptsächlich um Notizen zu machen bzw. mitzuschreiben. Hab leider nicht viel Geld deswegen suche ich so um die 300 - 400€ rum. Sollte halt Word, PowerPoint (bzw. jeweils die Kostenlosen Alternativen) etc. flüssig schaffen und wenn man Videos bzw. Filme flüssig gucken könnte wäre das natürlich auch schön. Könnte zur Not auch in Raten zahlen würde ich aber eher nicht bevorzugen. Müssen auch keine krassen Spiele drauf laufen. Vllt mal ne runde Minecraft oder so.

Hatte schonmal geguckt aber ich kenn mich mit Laptops nicht aus.

Hatte so in Richtung 4 - 8GB RAM, 128GB (eher mehr) SSD & Full HD gedacht. Display gerne etwas größer.

Die Notebooks / Laptops die ich bis jetzt gefunden hatte waren z.B.:
Lenovo IdeaPad S340-14API (269€, 4GB, 128GB, Athlon 300U)
Lenovo V130-15IGM (259€, 4GB, 128GB, Pentium N5000)
Asus Laptop 15" (329€, 8GB, 256GB, A4-9125)

Links zu den einzelnen Geräten sind hier: https://ghostbin.co/paste/2h2g3
Darf soweit ich weiß nur einen Link hier posten deswegen so.

Ich habe aber wie gesagt keine wirkliche Ahnung von Laptops. Wenn jemand einen guten & günstigen Vorschlag hat dann immer her damit. Gebraucht würde ich lieber nicht kaufen.

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für jede Antwort!

Computer, Schule, Technik, Notebook, günstig, Technologie, Spiele und Gaming, Laptop

Nach Win10 update Internetbrowser sehr langsam?

Guten Morgen liebe "gutefrage" Community.

Ich habe vor kurzen mein altes Notebook von Windows 7 auf Windows 10 geupdatet. (Da ja dieser Service auslief)
Ferner habe ich dem Notebook eine SSD spendiert und den Arbeitsspeicher von vier auf acht GB aufgerüstet. Alle teile funktionieren und sind auf dem neusten Stand. Auch Windows 10 ist mit allen Updates auf dem neusten Stand.

Nur habe ich seitdem ein Problem. Und zwar funktioniert der Internetbrowser nicht mehr "flüssig". Soll heißen, Internetseiten brauchen sehr lange zum laden. Videos laden teilweise gar nicht oder nur sehr langsam und ruckeln dann durchgehend. Onlinespiele (diese Browserbasierten) brauche ich gar nicht erst aufrufen.

Ich habe früher (ohne Probleme) immer "Firefox" genutzt und dies auch bei Windows 10 fortgeführt. Ein Kollege meinte, dass "Firefox" zu viel Rechenleistung frisst. Also habe ich "Chrome" installiert - hier allerdings die selben Probleme. Keine Verbesserung, bzw. ganz minimal...

Ich habe mich schon durch sämtliche Foren gekämpft. Programme De- und Neuinstalliert, bei Firefox irgendwelche Werte geändert (danach lief dann youtube etwas besser...) nach Updates gesucht, Programme zum scannen runtergeladen, Gelöscht, was man löschen kann (Laufwerkbereinigung, usw.), nichts hilft.

Vielleicht hat hier ja noch jemand eine konstruktive Idee oder hatte das gleiche Problem? Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar, da es echt ein nerviges Problem ist.
Und bitte verständlich erklären. Kenne mich nicht aus. Habe alles stets mit Anleitung gemacht.
Danke im vorraus...

Computer, Software, Browser, Windows 7, Technik, Notebook, Programm, Hardware, Update, Technologie, Windows 10, Spiele und Gaming

Pc Custom Loop - Overpressure Leak oder extreme Vaporization?

Hallo liebe GFcom,

Ich habe mir vor rund 2 Monaten einen Custom Loop gebaut mit Hardtubes.

Setup besteht aus einem i7 7700k@4.7Ghz mit einem Alphacool Aurora Waterblock, einer Alphacool Vpp655 Pumpe, 2 Alphacool 360mm Radiatoren, 1 Alphacool Eisbecher 250ml und 1 Gtx1080ti mit Waterblock von EKWB. Liquid:Alphacool Eiswasser

LoopOrder: Res->Pump->Gpu->Rad1->Cpu-Rad2->Res.

Habe den Loop erstmal mit dem Dr.Drop bei 0.5bar 1h getestet bevor ich ihn befüllt hab und alles war dicht. Hab auch in den letzten 2 Monaten keine Probleme bemerkt. Seit gut 10 Tagen spiel ich nun Monster Hunter World Iceborne, die neue Cpu-Friteuse. Dabei wird meine Cpu gut 20°C wärmer als in anderen Games (75°C statt 55) und die Gpu gut 10-15°C (55 statt 40-45). Hab an den letzen 2 Tagen gut 8h am Stück mit ein paar Kumpels gezockt und grad eben gemerkt, dass rund 75mL in meinem Reservoir fehlen. Ich nutze kein Überdruckventil und hatte den Loop seit gut 3 Wochen auch nichtmehr entlüftet. Kann es sein, dass durch die momentan hohen Temperaturen der Teile ein Überdruck entstanden ist wegen dem der Loop leaked? Oder ist extrem viel Flüssigkeit verdampt? Habe Res/Pumpe voneinander getrennt und unter dem Res einen ca. 2cm grossen Fleck der sich schmierig anfühlt (Liquid Reste?) Sowie schmierige Rückstände auf der Unterseite des Res. Kann mir jemand sagen ob solche Leaks durch zu hohen Druck im Res möglich sind und wie man sie am einfachsten vermeidet? (Überdruckventil? ResStopfen oben nur lose anziehen? Oder für den Fall dass ich für Hardttubes zu blöd war auf Softtube umsteigen, obwohl 2 Monate beim Zocken alles gutging?). Tropfende Stellen oder dergleichen kann ich nicht finden. Das ist mein 1. CustomLoop und eigentlich dachte ich, dass mich nach 2 Monaten keine Überraschungen mehr erwarten würden.

Vielen Dank schonmal vorab für alle Antworten :)

Grüße Vanquish

Computer, Technik, Hardware, Wasserkühlung, Technologie, Spiele und Gaming

Selberlöten - Stecker mit sleep timer selberbauen?

Hallo,

ich vergnüge mich grade immer mehr im Bereich Elektrotechnik und Löten und hab eine tolle Idee als eigenes Project die tatsächlich einen Nutzen für mich hätte.

Meine Idee: Ein Stecker Aufsatz für die Steckdose welcher eine Stunde nachdem dieser eingesteckt wurde sich selbst ausschaltet.

Quasi wie die bekannten Zeitschaltuhren für Steckdosen nur halt das der Stecker aus gehen soll nachdem er eine Stunde drin war. Um ihn wieder zu aktivieren muss man den Stecker nun nur wieder raus und rein stecken und dann läuft dieser wieder für eine Stunde.

Allerdings bin ich noch ein Anfänger im Elektrotechnischenbereich und frage mich daher ob mir jemand ein paar Tipps für dieses Projekt geben könnte, z.B. Anleitungen für einzelne Teile die ich benötige, Tipps was genau ich noch benötige oder Warnhinweise von erfahreneren Tüftlern worauf ich als blutiger Anfänger im Bereich Elektrik achten sollte.

Soweit ich das bis jetzt richtig durchblickt habe bräuchte Ich für mein Projekt:
- Ein Relay zum ausschalten der Stromverbingung zum Endgerät
- Eine Clock mit welcher ich irgendwie etwa eine Stunde definiert bekomme
- LED´s zum anzeigen ob der Strom grade fließt oder halt nicht
- Ein male und ein female Stecker als "Aufsatz" für die Steckdose

- ggf. ein click Schalter um den Strom auch ohne raus und reinstecken wieder für eine Stunde laufen zu lassen.
- ggf. ein Gehäuse (gibt es hier Tipps wo ich passende Gehäuse 3D Printen kann oder gibt es für solche Projekte standart Plastik Kästen die ich nutzen könnte?)

Jede Art von Tipp, Warnung oder Idee würde mich freuen.

Computer, Technik, Strom, Elektrotechnik, PCB, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie