Technologie – die neusten Beiträge

Wie funktioniert die Meissnerschaltung?

Hallo,

was die Meissnerschaltung macht und grob wie sie funktioniert weiß ich.

Aber ein paar Details stören mich(Grundlage ist die unten abgebildete Schaltung):

Die Rückkopplungsspule, ist, wie zu sehen, dauernd mit dem +Pol der Gleichspannungsquelle verbunden. Daher müsste doch die ganze Zeit über eine positive Spannung an der Spule und somit an der Basis anliegen. Ist die Gleichspannung hoch genug, ändert doch daran auch die von der Schwingspule induzierte Spannung nichts oder? Wieso steuert der Transistor also nicht permanent durch und lädt somit den Kondensator des Schwingkreises ständig neu auf, sodass dieser sich gar nicht entladen und der Schwingkreis also auch nicht schwingen kann(könnte ;))?

Und: welche Spannung liegt eigentlich am Kollektor an? Da er ja nur eine Elektrode ist, kann man doch hier keine Unterscheidung zwischen positiver und negativer Spannung machen, weil er ja mitten im Schwingkreis sitzt, also von beiden Seiten mit der positiven und der negativen Seite des Kondensators verbunden ist?

PS: Meine Antwort zumindest auf Frage eins wäre, dass der Transistor tatsächlich die ganze Zeit durchsteuert, sodass der Schwingkreis tatsächlich ununterbrochen mit einer positiven Spannung versorgt wird, welche allerdings ja von der in der Koppelspule induzierten Wechselspannung überlagert ist. Ginge das(Ist das so ^^)? Das der Schwingkreis von außen mit schwankender positiver Spannung versorgt wird und trotzdem noch schwingt?

Danke bereits im Voraus, schreibt doch bitte kurz dazu, woher Ihr Eure Antwort wisst.

Bild zum Beitrag
Schule, Technik, Elektronik, Strom, Energie, löten, Elektrotechnik, Spannung, Elektrizität, Kondensator, Physik, Schaltung, Spule, Technologie, Verstärker, Elektromagnetismus, rückkopplung, Stromstärke, Transistor

GeForce Experience "Deaktivieren"?

Hi,

Ich hab da mal eine Frage und zwar gibt es ja die Anwendung GeForce Experience und ganz grob gesagt optimiert die Anwendung die Grafikeinstellungen eines Spieles und aktualisiert die Grafikkartentreiber. Nun ist es bei mir so: es geht vorwiegend um Call of Duty: Modern Warfare, und dort habe ich meine Grafikeinstellungen für mich gut eingestellt. Neuerdings wenn ich das Spiel starte werden meine Einstellungen geändert wahrscheinlich von GeForce Experience und wenn ich diese ändern will tritt ein Fehler auf. Der Wortlaut ist in etwa: ,Schwerwiegender DirectX-Fehler Weitere Infos finden sie in der Readme Datei". Ich habe dann erstmal in Google gesucht aber kein Erfolg. Dann habe ich GeForce Experience einfach geschlossen also unten rechts in der Taskleiste und dann gestartet. Auf einmal trat der Fehler nicht mehr auf, aber jedes mal wenn ich meinen PC starte wird aber GeForce Experience neu gestartet, und ich denke der Fehler trat auf weil sich GeForce Experience in die Grafikeinstellungen einmischt (selbst keine Ahnung). Die eigentliche Frage jetzt ist kann ich die Funktion bei GeForce Experience deaktivieren welche die Grafikeinstellungen anpasst, denn ich will es nicht komplett deinstallieren denn es aktualisiert ja automatisch meine Treiber was ich gut finde weil ich kein Bock habe das immer selber zu machen und für andere Spiele brauche ich GeForce Experience ja auch nicht aber wegen Call of Duty stört das halt jetzt.

Wie gesagt die Funktion mit den optimalen Grafikeinstellungen deaktivieren aber nicht die komplette Anwendung deinstallieren. Danke im Voraus

Computer, Technik, Nvidia, Technologie, GeForce Experience, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie