Tauchen – die neusten Beiträge

Druckausgleich nach langer Tauchpause?

Hallo,

nach ca. 15 Jähriger Tauchpause würde ich gerne wieder anfangen, habe aber bemerkt das mir selbst an der Oberfäche der Druckausgleich heute schwerer fällt als damals. Der Druckausgleich war bei mir nie super einfach und ich brauchte bei der Valsalva Methode (die ich bis dato als einzige kannte) immer recht viel "Druck" zum "Pop" in den Ohren.

Es war mir aber ohne Erkältung nie unmöglich.

Heutzutage muss ich so viel Druck aufbauen bis sich der Druck im Ohr ausgleicht, das Luft aus meinem linken Auge entweicht. Ich hab das mal gegoogelt, scheint bei manchen Menschen nicht unüblich zu sein, ist aber unangenehm.

Ich habe mich daher etwas mehr mit anderen Druckausgleichsmethoden auseinandergesetzt. So kann ich z.B. im Flugzeug nur durch leichtes Nase zuhalten und Schlucken recht einfach ausgleichen (ok, hier ist der Druckunterschied aber absolut gesehen auch klein).

Auch Frenzel (sofern ich es richtig mache) scheint bei mir gut zu funktionieren.

Beides lässt mich annehmen das anatomisch dann wohl doch nichts kaputt ist.
Weil Valsalva bei mir aktuell quasi gar nicht mehr funktioniert hab ich dahingehend etwas bedenken und daher auch meine Frage hier ob jemand sowas kennt.

Insb. auch das man Druck über das Auge loswerden kann, hat mich irritiert ;-)

Und bevor jetzt jemand frage, natürlich habe ich noch vor eine Tauchtauglichkeit vom Arzt prüfen zu lassen. Mich würden nur andere Meinungen dazu schon noch interessieren.

Schöne Grüße

Druckausgleich, tauchen

Neopren tragen - warum?

Huhu zusammen!

Da ich mich SEHR fürs Windsurfen interessiere, und ich bereits plane, ob ich nicht im nächsten Urlaub einen Grundkurs inkl. Schein mache, da ich mir den Sport sogar besser vorstellen kann regelmäßig zu machen als "reguläres Surfen", beschäftige ich mich zur Zeit viel mit dem Thema, und mit dem Thema Ausstattung USW.

Mir ist nur eine Frage in den Kopf gekommen, die ich ganz kurz Euch Profis stellen wollte, da ich mir sicher bin, dass Ihr besser Bescheid wisst als ich.

Beim Tauchen (wofür ich mich auch SEHR begeistere) trägt man verständlicherweise einen Ganzkörperneoprenanzug, bzw. einen Trockentaucheranzug, damit der Körper nicht unterkühlt, so viel ist mir schonmal bewusst.

Jetzt ist meine Frage dazu, gilt das auch fürs Windsurfen? Trägt man hauptsächlich Neoprenanzüge der Temperatur und der Auskühlung wegen, oder hat das noch weitere Gründe? Und trägt man beim Windsurfen Ganzkörperneopren-, oder Surfanzüge, die bekanntlicher Weise etwas kürzer sind?

Ich hoffe, dass meine Frage hier richtig ist, und dass sie nicht ganz zu "doof" rüberkommt, denn ich möchte mir nur eine Sicherheit verschaffen, wie das mit der Bekleidung zukünftig aussieht, und hoffe einfach nur um einige Erläuterungen.

Ich danke Euch im Voraus fürs Lesen, und fürs ggf. Beantworten der Fragen, und freue mich auf jede Antwort, die ich bekomme.

Das hast Du richtig eingeschätzt! :) 100%
Fast richtig, da gibt es noch ein paar andere Gründe. :) 0%
Sport, Wasser, Temperatur, Wassersport, Anzug, Neopren, Sportkleidung, tauchen, Taucher, tauchsport, Neoprenanzug, Unterkühlung, Tauchschein, enge kleidung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tauchen