Taschenlampe – die neusten Beiträge

Taschenlampen im Wald, besonders im Naturschutzgebiet, bei Dunkelheit Abends/Nachts erlaubt?

Hi, mir ist das jetzt schon des öfteren passiert, dass mir bei der abendlichen Gassirunde mit meiner Hündin, Spaziergänger mit extrem hellen Taschenlampen und Stirnlampen entgegen gekommen sind, die man schon aus mehreren hundert Metern Entfernung sehen konnte und mich und den Hund teilweise fies geblendet haben, sodass ich stehen bleiben musste, bis die Leute an uns vorbei waren. Dazu kommt, dass meine Hündin unfassbare Angst vor Taschenlampen jeglicher Art hat. Sie bekommt so sehr Panik, dass ich den Hund mit vollem Körpereinsatz festhalten und beruhigen muss. Keine Ahnung warum, vielleicht genau aus dem Grund, dass es teilweise echt so sehr blendet und das auch schon aus weiter Entfernung. Ich kann dann ja schon nichts mehr sehen, vor allem dann auch nicht wer da kommt. Ich gehe an sich immer ohne Taschenlampe, da ich die Wege wortwörtlich blind gehen kann, ab und an mache ich dem Hund dann aber ein Hundeleuchthalsband um, dass uns einfach zu erkennen gibt, dass da wer kommt. Das blendet nicht und ist nur ganz seicht und ich kann sehen was mein Hund am Ende der Leine treibt.😂 So stört man ja auch die Waldtiere an sich nicht, oder schreckt die unnötig mit Absicht auf. Es ist selten, dass ich meine Handytaschenlampe kurz benutze (immer nur auf den Boden gerichtet) um nicht mit dem Hund in den Graben zu fallen.😅 Der Wald an dem ich Wohne ist tatsächlich ein Naturschutzgebiet, woraus sich mir halt die Frage ergibt, ob es erlaubt ist mit so hellen Taschenlampen so einfach durch den Wald zu stapfen im Dunklen, vor allem wenn man sie direkt geradeaus richtet und andere (wissentlich) blendet. Bisher hat niemand, auch nicht wenn der Hund gebellt hat und völlig auf Flucht Modus war, sich mal dazu erbarmt die Taschenlampe kurz aus zu machen oder sie wenigstens auf den Boden zu richten. Auch nicht auf Nachfrage. Damit wenigstens auch ich nicht geblendet werde. Kann ja nicht sein, dass ich nicht eben ne Mini runde vor dem Schlafen gehen mit dem Hund gehen kann, es wird halt momentan nunmal so schnell dunkel und der Hund muss halt auch Abends. Weiß da vielleicht jemand was zu? Danke im Voraus wer bis hier hin gelesen hat und mir da weiterhelfen kann.😂🤗

Hund, Wald, Taschenlampe, Naturschutzgebiet, Spaziergang

Preis- & Sinnfrage Powerbank mit auswechselbarem Akku von ’Ledlenser‘

👋🏻👋🏻👋🏻

Betrifft:

Powerbank der Firma „Ledlenser“, welche vorrangig moderne LED-Leuchten jeglicher Art produziert und unter anderem einige Powerbanks im Sortiment hat. Diese werden mit einem oder zwei Akkus entweder des Formfaktor 21700 oder 18650 bestückt, wobei diese der Powerbank als Energiequelle dienen können, oder aber auch in dieser lediglich aufgeladen bzw. nur aufbewahrt und anschließend in verschiedenen LED-Taschenlampen des Herstellers als Batterie genutzt werden können!

Meine Frage bezieht sich auf das Modell „Powerbank Flex 5“.

Diese wird mit einem „21700“er - Akku geliefert und hat einen UVP von 39,90€!

Da man ja durchaus sagen kann, es schadet (heutzutage) nicht, stets genügend Stromspeicher unterschiedlichster Größen und am besten natürlich auch immer geladen Zuhause und gleichzeitig auch einsatzbereite Taschenlampen griffbereit zu haben, würde ich von

EUCH NUN GERNE WISSEN, ob ihr eben diese „FLEX 5“ für empfehlenswert haltet und sie bei einem Sonderpreis von 22€ OVP kaufen würdet, oder gar gleich mehrere davon bevorraten würdet, wenn ihr zufällig auch die passende(n) LED-Lampe(n) bereits euer Eigen nennen würdet…

🤔🤔🤔🧐🧐🧐😳😳😳

VIELEN DANK UND GANZ GANZ LIEBE GRÜSSE AUS DEM SONNIGEN BOOGIELAND 👻 🫶🏻 🦧 ☀️

FritzFantom 🤙🏻💪🏻✌🏻

Bild zum Beitrag
Akku, Batterie, Taschenlampe, LED, USB Anschluss, Powerbank

Wie baut man eine Taschenlampe mit Microcontroller selbst?

Ich möchte eine Taschenlampe mit Microcontroller selber bauen, für mein Hobby um Nachts etwas zu sehen aber ohne mich zu blenden oder meine eigene ""Nachtsicht"" einzuschränken oder zu schwächen. Daher brauche Ich eine Flutlicht-Taschenlampe mit rot leuchtenden LEDs.

Ich bin derzeit Lehrling als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik im 2ten Lehrjahr, daher kenne ich mich bereits mit viele Elektronischen Bauteilen aus.

Die Taschenlampe sollte mit Batterien betreiben sein, die Ich austauschen kann oder mit Akkus die Ich aufladen kann. Sie sollte mithilfe von einem Hauptschalter(der der die gesamt elektronik Stromfrei schalten kann, um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden) und einem weiteren Schalter(um entweder nur einen Teil der LEDs einzuschalten, oder alle auf einmal) steuerbar sein.

Der Microcontroller sollte Normmäßig 5 Volt betriebsspannung haben und mithilfe von Widerständen und sonstigen elektronischen Bauteilen möche ich zwischen 3 und 9 LEDs betreiben können, je nachdem was technisch möglich ist.

Die Taschenlampe muss nicht wie eine normale Taschenlampe ein Zylinder sein sonder kann auch ein flacher Quader sein, um den Aufbau zu erleichtern und übersichtlicher zu gestalten.

Wie kann Ich den Microcontroller programmieren?

Wie kann ich Schäden an den Bauteilen, wegen Überspannung etc. vermeiden?

Und Welche Bauteile sollte Ich grundsätlich benutzen? Wie zb einen Kondensator zwischen Batterie/Akku und Microcontroller um Ausschläge seitens der Stromquelle zu minimieren? Oder einen Widerstand um die zb 6 Volt von 2 AA Batterien auf die benötigten 5 Volt herunter zu regeln.

Akku, Lampe, Elektronik, Batterie, Licht, Elektrotechnik, Mikrocontroller, Taschenlampe, Elektrizität, LED, rotlicht, Schaltung

Wer billig kauft, kauft 2 mal. Stimmt das?

Ich stimme dem zu, aber nicht, weil die sachen schlecht sind, sondern, weil sie so gut sind, dass man die nicht oft genug haben kann.

Das habe ich besonders bei Bürsten, Schuhen, Hosen, Jacken, Hemden, Taschenlampen, Messer, Feuerzeugen und erst gerade ebend bei Chips.

Chips: Die gesalzenen Chips von Funny Frisch schmecken nach fast garnichts, während die von Clarkys schön Salzig und nach Kartoffeln schmecken.

Feuerzeug: Die günstigen halten meistens länger, haben eine größere und stärkere Flamme.

Messer: Sind Schärfer, bleiben länger scharf und sind praktischer.

Taschenlampen: Sind Leichter, kleiner, heller und haben Batterien statt eines Akkus.

Hemden: Passen besser, sind bequemer, gehen nicht so schnell kaputt.

Jacken: Passen besser, sind bequemer, sind wärmer, gehen nicht so schnell kaputt.

Hosen: Passen besser, sind bequemer, gehen nicht so schnell kaputt (besonders im Schritt).

Schuhe: Passen besser, sind bequemer, gehen nicht so schnell kaputt und die Sohlen halten länger.

Bürsten: Griff wird nicht klebrig und die Borsten bleiben drin.

Was meint ihr, was habt ihr für erfahrungen gemacht.

Andere Meinung 53%
Ja 33%
Nein 13%
Test, Schuhe, Hemd, Messer, Chips, Alltag, Bürste, Jacke, Feuerzeug, kaufen, Taschenlampe, Anschaffung, Erfahrungsberichte, Hose, Kauf, Marke, Markenklamotten, Markenprodukte, Meinung, Produkte, Produktion, Produkttest, Produkttester, testbericht, no name, Erfahrungen, Abstimmung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Taschenlampe