Taschenlampe Fluter oder Thrower zum wandern?
Was für eine Reichweite bevorzugt ihr bei eurer Taschenlampe für eine nächtliche Wanderung/Spaziergang? Ich gehe hier von einer Handelsüblichen Taschenlampe mit ca. 3000-5000 Lumen aus.
Ich selbst nutze gerne meine Lampe mit 2000 Lumen und 100.000 candela (630m nach ANSI), allerdings nutze ich auch gerne Lampen mit etwas weniger Reichweite (ca. 40.000cd), dafür aber etwas mehr Output (3000 Lumen und mehr).
8 Stimmen
2 Antworten
Ich will sehen was um mich rum ist, nicht was am nächsten Hügel los ist.
War schon mit Laterne(Ledlenser ML4) unterwegs.
Da ich in der Regel mit Stöcken unterwegs bin, benutze ich ne Stirnlampe, da ist nix mit Thrower...
Wenn man gemeinsam wandert, kann man die andere übel blenden, wenn man sie anschaut. Wie löst ihr das?
Ich bevorzuge Nachtwanderungen ohne Taschenlampe.
Nach kurzer Zeit hat man sich etwas an die Umgebung adaptiert und sieht erstaunlich viel.
Mit einer Taschenlampe sieht man nur das was sich im Lichtkegel befindet
Dann seh ich aber nicht wo ich hintrete :D
Mit einer guten Lampe kann man Problemlos einen Bereich von 50m in der Breits und über 100m in der Weite ausleuchten, Alternativ kann man noch eine Stirnlampe dazunehmen.
Eine Lampe dient aber auch sehr gut dazu wilde Tiere abzuwehren.
Hi.
Je nach dem wo man ist. In Deutschland sind es vor allem Wildschweine und sehr sehr vereinzelt Bären, und Wölfe. Die alle lassen sich beeindrucken von einer Taschenlampe? Alle meiden Menschen, wenn es geht, wobei einige Wölfe ja schon den Menschen nahe kommen.
Ich bevorzuge beides gleichzeitig, gerade wenn ich im Wald oder den Bergen unterwegs bin.