Stoizismus – die neusten Beiträge

Frau möchte scheinbar Aufmerksamkeit von mir nach einem korb?

Hallo Leute ich habe zurzeit eine komische Situation und würde gerne eure Meinung wissen und wie ich mich im Zukunft dementsprechend verhalten soll.

Nämlich ich bin in der Abendschule und hab mich dort mit einer Frau angefreundet wo wir uns gut verstanden haben... Sie ist etwas quirliger und fleißiger (auch etwas mütterlicher wie mir auffällt) während ich selbstbewusster, unabhängig, stoisch und ernster bin als sie. Wie beide Hatten nicht wenige schöne Momente gehabt.

Einer dieser Momente war sehr intim in Richtung Privatsphäre und leichter Romantik. Paar Tage später hat sie mich angerufen und wollte mit mir reden das sie mir keine falsche Hoffnungen machen will, weil sie ein Freund hat seit 4 Jahren, ich wusste nicht genau was sie damit meinte, aber der Auslöser war wohl das ich damals zu ihr gesagt habe das ich sie vertrauen kann, in gegensatz zu anderen Klassenkameraden und sie hat mir gesagt das sie für mich da ist. Sie fragte mich halt noch ob ich denken würde das sie eine einfache Frau sei, ich wusste nicht was ich darauf antworten sollte und bat sie um Erklärung was sie genau damit meinte, was sie nicht beantworten wollte.

Jedenfalls habe ich das so akzeptiert und habe mich auf die Schule konzentriert letzte Woche dabei hatte ich mein Schwarm ignoriert (nicht bösartig oder so) sondern stoisch halt... mein Ding durchgezogen und irgendwie fällt es ihr auf und scheint sie zu nerven, sie hat mich vor der Klasse gefragt ob ich sie überhaupt zuhören als sie ein Vortrag gehalten hat und ich konzentriert auf mein Buch schaue.

Sie hat immer versucht Beim Heimweg ein Gespräch mit mir anzufangen was ich gekonnt ausweiche und ich weiß auch (anhand ihrer körpersprache) dass das sie stört.

Sie meinte einmal sie mag keine ernsten männer und würde mich sehr schätzten weil man mit mir gut reden kann und ich eine total vernünftige und interessante Person wäre.

Ich sehe es halt nicht mehr ein bei ihr Emotionen zu investieren oder mich mit ihr abzugeben wenn sie sagt das es nur Klassenkameradschaftliches Verhältnis wäre... Aber irgendwie scheint es sie dann doch zu stören oder hat nicht gedacht das es sie so stört wenn ich so ernster bin und mehr bei mir bin als bei uns. Ob sie vielleicht denkt das sie mich verloren hat und es vielleicht sogar bereut.

Ich bin mir nicht sicher wie mich nächste Woche verhalten soll?

Männer, Schule, Verhalten, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Streit, Abendschule, distanziert, unabhaengig, Crush, Stoizismus

Wie kommt man miteinander klar der aus einer anderen Kultur kommt?

Hallo Leute, ich hab gerade ein ziemliches Emotionales Problem und zwar von der ich nicht dachte das es mich so hart trifft.

Ich bin seit einem halben Jahr in der Abendschule um mein Abi nachzuholen, dabei habe ich mich mit einer Frau angefreundet (nennen wir sie Lisa) sie kommt aus Vietnam und sie ist Klassenbeste weil sie halt sehr fleißig ist, ich komme langsam aber sicher an ihrem Lern Niveau (wenn auch auf meine Art) an sie Ran, was sie positiv bemerkt hat.

Lisa ist an sich eine ganz liebe Frau (sozialer Schmetterling wie ich sie nenne) aber auch irgendwie sehr von sich überzeugt und direkt wenn es um private oder persönliche Fragen geht. Ihre Themen beziehen sich auf liebe, Familie und ständig fröhlich sein, sie sagte zu mir das sie ernsten Männer nichts anfangen kann. Von Beruf ist sie krankenpfleger

Ich für meinen bin zum Teil stoisch und unabhängig im Unterricht unterwegs, sage auch was ich denke und lasse mich nicht gerne um dem Finger wickeln. Ich erzähle ausschließlich nicht viel aus meiner Vergangenheit, Durch persönliche Schicksalsschläge (Tod und Trennung in meiner Familie) pflege ich ein sehr starken Disziplin im hier und jetzt zu leben und bin nicht wirklich an jemanden gebunden (außer ein paar Freunde.) das heißt nicht das ich ständig Bier ernst bin, sondern einfach mich konzentriere und Herr über meine Gefühle und über die Lage bin was viele in der Klasse (auch Lisa) auffällt und überfordert sind damit. Ich bin von Beruf Soldat. Lisa und ich wir sind da schon ziemlich unterschiedlich was für Vorstellungen wir haben.

Lisa fragt mich des öfteren über mein Privat leben aus und es ist mir sehr unangenehm darüber zu reden und sie weiß das auch und hält sich dann auch zurück aber auch irgendwie dann auch nicht. Einmal hatten wir beide einen schwachen Moment wo ich ihr über meine Familie Verhältnis erzählt habe und sie hat mir erzählt dass Familie alles ist was man hat und man egal was vorgefallen ist trotzdem zusammenhält (als Beispiel nennt sie ihren Vater der sich nicht zurückscheut Gewalt gegen seine Tochter einzusetzen wenn sie nicht auf ihm hört und sie liebt ihm trotzdem) und hat mir versucht zu überreden mit meiner Familie Kontakt aufzunehmen... was ich ganz klar verneint habe, weil sie nicht versteht wie schwierig die Situation ist und dabei haben wir es erstmal belasten.

Im letzter Zeit fängt sie mich sehr an mich mit fragen zu bohren wie einmal hat sie gesagt zu mir das ich nur hauptsächlich für mich leben würde (sie scheint dabei traurig zu sein), ich merke das es mich schmerzt lass es aber nicht anmerken was ich glaube ich schon falsch ist. Aber irgendwie habe ich einen Kloß im Hals und ihr die Meinung zu sagen.

Sie sagt sie hätte viel Lebenserfahrung wegen ihr Beruf (Krankenpfleger) und könnte verstehen was der Tod für jemanden mich bedeutet. Aber irgendwie wirkt das auf mich nicht so sehr hilfreich und manchmal bereue ich es ihr erzählt zu haben oder bin ich da einfach nur engstirnig?

Ich weiß warum ich gewisse Entscheidungen getroffen habe aber irgendwie wenn ich es jetzt jemandem erzähle wie Lisa die dann versucht auf mich einzureden (die es wahrscheinlich nicht böse meint) hat es ein ganz unangenehmen Effekt auf mich. Ich glaub einfach das sie aufgrund kultureller, persönlicher und berufliche Erfahrung ganz klare Vorstellung wie eine Zukunft eines Menschen auszusehen soll oder nicht.

Ich komm mir nur so vor als hätte sie eine Zukunft und ich gar Keine (obwohl das ja objektiv nicht stimmen muss)

Ich merke nur an mir selber das ich sie langsam nicht mehr mag oder sie zumindest nicht mehr leiden kann, und weiß nicht mehr wie ich damit umgehen soll oder kommunizieren soll.

Was denkt ihr über sie und über das miteinander zwischen uns?

stark, Männer, Schule, Familie, Zukunft, Freundschaft, Frauen, Kultur, Kommunikation, Freundin, Krankenpfleger, Meinungsfreiheit, Privat, Psyche, Respekt, schwach, Soldat, Streit, Trauma, Unabhängigkeit, Vietnam, Wert, Zielstrebigkeit, Unterschied, Zukunftsangst, kommunikationsprobleme, Stoizismus

Skyfall: Zwingen uns die Ereignisse der vergangenen Woche zu völlig neuem Denken?

Macht das Jammern nicht alles nur schlimmer? Und ist nicht sogar streng genommen noch offen, wohin Trump-Sieg und Ampel-Aus am Ende führen werden? Wirklich klar ist nur eines: Jetzt sind Philosophien für die Krise gefragt.

https://youtu.be/DeumyOzKqgI?si=kdIeD72AW6MNtk01

Geht es Euch auch so? Am liebsten würde man am Ende dieses Wochenendes den Kopf noch ein bisschen länger unter die Decke stecken als sonst. Denn am Montag beginnt die erste Woche in einer für uns Deutsche plötzlich auf doppelte Weise ungemütlicher gewordenen Welt.

  • In Washington geht ein künftiger US-Präsident ans Werk, der keine Lust mehr hat, uns und Europa noch länger zu beschützen. In seiner zweiten Amtszeit will Donald Trump Ernst machen mit „America First“. Ein „Gruselkabinett“ künftiger Minister und Vertrauter soll ihm dabei helfen. In dieser Woche wird genauestens beobachtet werden, wen Trump am Ende wirklich benennt und welche neuen Netzwerke auf diese Art entstehen.
  • In Berlin haben wir Deutsche uns just in diesem heiklen Moment mit der Ampelkrise gleichsam selbst das Dach weggeschossen. Das steigert, für den Moment jedenfalls, Nervosität und auch die Handlungsunfähigkeit. Die kommenden Tage werden hoffentlich immerhin Klarheit über den weiteren Terminplan in Richtung Vertrauensfrage und Neuwahl geben.
Mehr Philosophie wagen

Die aktuelle Doppelkrise in den USA und in Deutschland lässt bei vielen das Weltbild wanken. Hier und da wird auch mit einer Überdosis Düsternis hantiert. Dystopische Romane, melden die Buchbörsen, stürmen die Verkaufscharts. Und schon letzte Woche traten diesseits und jenseits des Atlantiks Experten in Erscheinung, die dem Publikum Tipps zum Umgang mit dem Weltschmerz gaben.

Was tun? Wer in Krisen nicht die Fassung verlieren will, muss versuchen, über das eigene Denken nachzudenken – also mehr Philosophie wagen. Die ersten Reflexe, Angst und Starre, führen zu nichts Gutem. Dass das Jammern alles nur schlimmer macht, lehrten schon die Stoiker. „Wir leiden häufiger unter der Einbildung als unter der Wirklichkeit“, sagte Seneca.

Hilfreich ist auch ein Blick auf Karl Popper, der stets die Offenheit moderner Entwicklungen betonte und vielleicht schon deshalb zum Lieblingsphilosophen Helmut Schmidts und Angela Merkels wurde. Wer das Uneindeutige zulässt, hält immer auch dem Optimismus zumindest eine Spaltbreit die Tür offen. Weiß schon jemand, wohin Trump-Sieg und Ampel-Aus am Ende historisch führen werden?

  • Was sind Eure Gedanken zur aktuellen Lage der Welt und was sind Eure Strategien des Umgangs damit? Im Persönlichen oder als große Ideen kann beides Teil Eurer Antwort sein.
  • Wird Europa jetzt gezwungen sich im 21. Jahrhundert endlich wieder von den USA zu emanzipieren und was soll Europas Rolle in einer multipolaren Welt sein?
  • Welche Philosophen können uns auf dem Weg einer Neuerfindung Europas und seiner Rolle in der Welt behilflich sein?
  • Nach welchen Philosophien lebt Ihr?
  • Was gibt Euch Halt in dieser stürmischen Zeit des Umbruchs und der Auflösung alter Gewissheiten?
Europa, Zukunft, Angst, Geschichte, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Frieden, Diplomatie, Europäische Union, Geopolitik, konservativ, Panik, Philosoph, Philosophie, Seneca, Ukraine, Unsicherheit, Wandel, gewissheit, Ideologie, Karl Popper, Umsturz, Weltmacht, Donald Trump, skyfall, Stoizismus

Gibt es eine objektive Wahrheit.(1)?

Gibt es eine objektive Wahrheit, die unabhängig von menschlichen Perspektiven existiert, und wenn ja, können wir uns ihr nur annähern, ohne sie jemals vollständig zu erfassen? Wie unterscheiden sich in diesem Kontext die Ansichten von Nietzsche, der glaubt, dass Wahrheiten perspektivisch sind, von denen Mark Aurels, der die Wahrheit als etwas betrachtet, das es zu suchen und zu erkennen gilt, weil es letztlich nützlich und wohltuend ist?

Da Mark Aurel mal gesagt hatte:

„Wenn mich jemand überzeugen und beweisen kann, daß meine Ansicht oder meine Handlungsweise nicht richtig sei, so will ich sie mit Freuden ändern. Denn ich suche die Wahrheit, sie, die niemandem Schaden zufügt. Wohl aber nimmt derjenige Schaden, der auf seinem Irrtum und seiner Unwissenheit beharrt.“
―Marc Aurel

Und Friedrich Nietzsche sagte:

„Wir glauben, etwas von den Dingen selbst zu wissen, wenn wir von Bäumen, Farben, Schnee und Blumen reden, und besitzen doch nichts als Metaphern der Dinge, die den ursprünglichen Wesenheiten ganz und gar nicht entsprechen.“

Also nietzsche meint dass wir Menschen die objektive Wahrheit gar nicht sehen können, Und wenn ja, was meinte dann Mark Aurel mit seinem Zitat, denn nach meinem Wissen waren die Stoiker starke Skeptiker.

Oder meint Nietzsche dass es schon eine objektive Wahrheit gibt die wir mit Wissenschaft nähern aber nie vollständig objektiv sehen können ?

Wahrheit, Geschichte, Wissenschaft, Psychologie, Atheismus, Erkenntnistheorie, Ethik, Gesellschaft, Logik, Moral, Nachdenklich, Nachdenklichkeit, Nietzsche, Philosoph, Philosophie, Wahrnehmung, Friedrich Nietzsche, Stoa, weise, Stoizismus, Menschen und Gesellschaft

Kann mir jemand so einfach und ausführlich wie möglich erklären was hier Mark Aurel und Schönheit gemeint hat?

Ferner ist zu beachten, daß es selbst in den Erscheinungen, die sich in den Erzeugnissen der Natur finden, etwas Reizendes und Anziehendes gibt. So bekommt zum Beispiel manchmal das Brot beim Backen Risse, und diese Zwischenräume, die nicht in der Absicht des Bäckers liegen, haben doch eine gewisse Annehmlichkeit, eine besondere Anziehungskraft für den Appetit. So brechen auch die Feigen bei ihrer Reife auf, und den Oliven verleiht gerade der Zustand naher Fäulnis noch einen besonderen Reiz. Die zur Erde geneigten Ähren, die Augenbrauen des Löwen, der Schaum an der Schnauze des wilden Schweines und so viele andere Dinge haben an und für sich betrachtet nichts Schönes, und doch tragen sie zu ihrem Schmucke bei und machen uns Vergnügen, weil sie Zubehör ihres eigenen Wesens sind. Hat daher jemand Empfänglichkeit und ein tieferes Verständnis für alles, was im Weltganzen geschieht, so gibt es kaum etwas, was uns auch unter solchen Nebenumständen nicht als eine Art harmonischer Übereinstimmung mit dem großen Ganzen erschiene. Wir werden demnach den natürlichen Rachen wilder Tiere nicht mit minderem Vergnügen sehen als den von Malern und Bildhauern nachgeahmten. Solchem von der Weisheit unterstützten Blick wird ebensowenig die eigenartige Schönheit einer betagten Frau oder eines alten Mannes wie der jugendliche Liebreiz eines Knaben entgehen können. Und so gibt es noch viele Dinge, die nicht jedermann, sondern nur der angenehm findet, der für die Natur, und ihre Werke wahren Sinn hat.
Natur, Psychologie, Antike, Gesellschaft, Glaube, Philosoph, Philosophie, Philosophieren, Psyche, Weisheiten, antikes Griechenland, Philosophisch, Stoa, Stoizismus, Philosophie und Gesellschaft

Kopf sagt NEIN! Wie kann ich meine Fantasie loswerden?

Hallo liebe Community,

seit Paar Wochen habe ich eine feste Freundin und sie hatte ihren ersten Mal mit mir.

Seit dem haben wir Sex und sie geht auf meine Bedürfnisse ein.

Ich war ganz lange Single, was dazu führte dass ich mich einsam fühlte und nach der richtigen Partnerin sehnte. Bevor meiner Zeit als Single, war ich in einer festen und langen Beziehung.
In der langen Partnerschaft bekam ich immer Lust auf einen dreier (ein Mann + Ich, mit meiner Ex-Freundin).
Mit meinem besten Freund habe ich das fast Mal realisiert, doch ich habe dann die komplette Gefühle zu ihr verloren und mich dann von ihr getrennt.

Das Gefühl, dass ich Lust darauf habe ist nie weggegangen, obwohl ich es hasse, meine Freundin mit einem anderen zu sehen.

Diese Fantasie beeinträchtigt mich davon, eine ehrliche und schöne Beziehung aufzubauen, um selbst Mal eine Familie zu haben.
Es fühlt sich mit dieser Fantasie so an, als ob ich darauf warte etwas zu erreichen, um es mir wieder selber kaputt zu machen.

Ich bin sehr depressiv, weil dieser Zustand mich sehr belastet, zumal ich einfach nur eine ehrliche Beziehung haben möchte. Beim Sex überrennen mich diese Gedanken der dreier und bleiben auch da, obwohl ich ganz genau weiß, dass ich dann mich mit ihr trennen würde und ich mich elend fühle. Genauso, wie ich mich vor dieser Beziehung gefühlt habe. Dieser Aspekt bereitet mir großen Wunsch, einfach alles hinter mir zu lassen. Damit ich mit diesen qualvollen Gedanken nicht mehr beschäftigen muss und ich erlöst bin.

Sie ist eine tolle Person, und hegt natürlich auch Wünsche und Neugier. Aus diesem Grund, kann ich evtl. ausgehen, dass sie es ggf. machen würde.
Am Ende bin aber so oder so, ich der leidende, weil sie entweder das machen würde, oder sie sich von mir danach trennen würde bzw. nichts ernstes mit mir aufbauen will.

Gibt es Möglichkeiten diese Begierde zu beseitigen?
Ich kann so einfach nicht weitermachen. Ich freue mich sehr, über eure Hilfe!

Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psychologe, Psychotherapie, Treue, Stoiker, Stoizismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stoizismus