Sprachniveau – die neusten Beiträge

Nutzt ihr auch die Macht der "einfachen Sprache" um Menschen zu manipulieren, so wie Donald Trump es tut?

Linguistin Elisabeth Wehling„Trump spricht auf dem Niveau eines Viertklässlers“

[...] Aber von seiner Sprache her ist er tatsächlich ein Phänomen aus Sicht der Neurokognitionsforschung, weil er einfach so, so, so viele Dinge richtig macht, die andere Politiker falsch machen.

Erfolgreich dank einfacher Sprache

Welty: Was macht er denn richtig?

Wehling: Zum Beispiel beginnt das mit der Einfachheit seiner Sprache. Wir sind ja in der Politik gerne bei einer eher komplexen Sprache, drücken Dinge ein bisschen unverständlich manchmal aus, und wir wissen von der Forschung her, dass Wörter, die Dinge benennen, die in unserer direkten Welterfahrung liegen, dass solche Wörter für das Gehirn besonders relevant und interessant sind und dass wir uns Fakten besser merken, wenn sie in einfache Wörter eingebettet sind.

Trump spricht auf dem Niveau eines Viertklässlers, und das ist erst mal gar nicht falsch. Ich mache mal ein Beispiel: Wenn wir sagen, wir wollen die Natur schützen, und wir sagen, wir schützen natürliche Ressourcen – unser Gehirn hat natürliche Ressourcen nie erlebt, geschmeckt, gerochen, angefasst, gesehen. Wenn wir sagen, wir schützen Wasser und Luft und Erdboden und so weiter, da kommt das Gehirn ganz anders mit, und das macht der Trump.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/linguistin-elisabeth-wehling-trump-spricht-auf-dem-niveau-100.html

gelegentlich 56%
nein 31%
ja 6%
vielleicht 6%
Sprache, USA, Deutschland, Politik, Beziehung, Kommunikation, Psychologie, Linguistik, sprachniveau, Trump, Donald Trump, Linguistik Sprachwissenschaft

Wie gut müssen Konferenzdolmetscher ihre Arbeitssprachen beherrschen?

Ich bin 17 und mein Traumberuf ist Konferenzdolmetscherin. Ich kann schon zwei Fremdsprachen ( Englisch und Deutsch) fließend. Obwohl ich schon öfter versucht habe eine Antwort zu finden, die meine Frage beantwortet, habe ich nur Antworten wie ,, perfekt'' und ,, fehlerlos'' gefunden. Ich finde das sind sehr übertriebene Antworten. Es ist mir natürlich klar, dass man als Konferenzdolmetscher keine Kindergartensprache sprechen sollte, sondern man sollte die Arbeitssprache fast so gut wie Muttersprachler beherrschen. Aber perfekt? Keiner ist perfekt, nicht mal in seiner eigenen Muttersprache.

Eine slowakische Konferenzdolmetscherin namens Lydia Máchova spricht 7 Sprachen fließend und sie arbeitet mit 4 von denen. Ihre Arbeitssprachen sind Englisch, Deutsch, Polnisch und Spanisch. Ihr Englisch ist auf dem C2 Niveau und ihr Deutsch und Polnisch sind zwischen C1-C2 und ihr Spanisch ist auf dem C1 Nivea. Sie dolmetscht keine einfachen Gespräche: Sie hat schon für die slowakische First Lady gedolmetscht. Außerdem hat sie auch Tony Robbins und Brian Tracy aus dem Englischen ins Slowakische gedolmetscht. Edit: Sie war früher Konferenzdolmetscherin, jetzt macht sie aber etwas anderes.

Als sie in dem unteren Video gesagt hat, dass sie das polnische Wort für 'kerb' (Bordsteinkante) nicht wusste, war ich geschockt. Sie ist diesem Wort entgegen gekommen als sie aus dem Polnischen ins Slowakische gedolmetscht hat.

https://www.youtube.com/watch?v=mMLXYXOEHk0&t=24s

In diesem Video wusste sie das Deutsche Wort für 'volunteer' (Freiwilliger) nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=HtcuwOYsmo0&t=111s

Außerdem kenne ich eine Konferenzdolmetscherin deren Arbeitssprachen Deutsch (Muttersprache), Englisch, Französisch und Japanisch sind. Sie hat gesagt, dass es natürlich besser ist wenn man das C2 Niveau in den Arbeitssprachen hat, aber das C1 Niveau reicht völlig aus. Sie hat sich auf Wirtschaft und Technik spezialisiert und das bedeutet, dass sie auch keine einfachen Gespräche gedolmetscht hat.

Außerdem sagt diese Konferenzdolmetscherin in dem Video, dass Konferenzdolmetscher natürlich Fehler machen können und, dass sie nicht alle Wörter kennen. Aber wenn man einen Fehler macht, sollte man ihn schnell korrigieren.

https://www.youtube.com/watch?v=7LEySrew8xs

Außerdem sagt sie, dass man natürlich immer neue Sprachen lernen kann, mit denen man auch später arbeitet. Sie weist aber darauf hin, dass man erst sicher gehen muss, ob man die erlernte Sprache gut genug kann, um aus ihr und in sie dolmetschen zu können.

Was nicht verstehe ist, warum sagen viele Menschen, dass Konferenzdolmetscher perfekt ihre Arbeitssprachen beherrschen, wobei es nicht stimmt. Haben kein reales Bild von dem Beruf oder was? Natürlich, muss man als Konferenzdolmetscher die Arbeitssprachen sehr gut beherrschen. Aber perfekt? Nicht mal Muttersprachler beherrschen ihre eigene Sprache perfekt.

Schule, Sprache, Fremdsprache, Politik, sprachniveau

Sprachniveau und Akzent nach einem Auslandsaufenthalt

Hallo ihr Lieben,

Zunaechst verzeiht, dass ich kein oe, ue, ae und sz als eigenen Buchstaben schreiben kann, da ich gerade in Argentinien bin und eine andere Tastatur verwende. Ich haette mal eine Frage, die mich sehr interessiert und ich weiss, dass jetzt Antworten kommen koennten wie "Das kann man so pauschal doch nicht sagen" oder "Das ist von Person von Person unterschiedlich" und dies stimmt auch, jedoch moechte ich nur ungefaehr einen Anhaltspunkt haben, also wuerde ich mich ueber spezifische Antworten sehr freuen.

Nun zu meiner Frage... Ich wuerde gerne wissen, welches Sprachniveau (sprich A2, B1, B2, C1) man ungefaehr nach zehn Monaten im Ausland erreicht, wobei ich hier von romanischen Sprachen wie zB. Franzoesisch, Italienisch etc. und in meinem Fall, Spanisch rede. Wenn man dabei bedenkt, dass man etwa ein Jahr in der Schule Unterricht oder keine Vorkenntnisse hatte. Hierbei ich gehe ich davon aus, dass man zwar nicht jeden Tag hundert Vokabeln und Grammatik paukt, aber sich doch Muehe gibt, ab und zu etwas nachschlaegt, von Anfang an versucht hat in der Sprache und nicht auf Englisch zu sprechen und auch grundsaetzlich in der Sprache aktuiert (viel spricht, liest, Filme sieht usw.) . (?)

Dazu habe ich noch eine weitere Anmerkung, denn ich zum Beispiel, befinde mich in dem Niveau (Intermedio), also obere Mittelklasse und war doch etwas bestuerzt darueber, da ich gehofft hatte, ein Level im C-Bereich zu erreichen nach so langer Zeit, wobei ich viel dafuer getan habe und leider musste ich feststellen, dass ich es im Gegensatz zu manch' anderen meiner Genossen hier, nicht geschafft habe, meinen Akzent zu eliminieren... obwohl ich Hoerbuecher in Spanisch hoere, viel kommuniziere und mir typische Fernsehsendungen von hier ansehe. Vielleicht koennt ihr mir dazu auch einen Tip geben.

Vielen Dank :)

Sprache, Auslandsjahr, Spanisch, Akzent, sprachniveau

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sprachniveau