Welchem Sprachniveau entspricht DSH2?

1 Antwort

Die Einteilung, an der sich das BAMF offensichtlich orientiert, ist skaliert und berücksichtigte den Modulcharakter, wie er auch in den Grundstufen üblich ist. Hierbei gelten folgende Entsprechungen:

DSH-1: B2,2

DSH-2: C1,1

DSH-3: C1,2

Auch andere skalierte Tests, wie z.B. TestDaF, benutzen diese (weniger offizielle) Einteilung.

Bei strenger Auslegung gilt daher nur DSH-3 als komplett absolvierte bzw. bestandene C1-Prüfung.

PS: DSH-3 war noch nie C2. Das ist ein anderes Niveau.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

keslon 
Fragesteller
 20.05.2024, 10:18

Vielen Dank für deine Antwort! Ich verstehe es jetzt. Auf der Webseite vom BAMF steht "Ohne diesen Nachweis (über C1) ist eine weitere Bearbeitung nicht möglich. Ausgenommen sind Personen, die ein deutsches Abitur oder einen deutschsprachigen Hochschulabschluss in einem deutschsprachigen Land erworben haben." Heißt es also, wer in Deutschland studiert hat, braucht keinen Nachweis über C1 abgeben oder? dennoch muss man aber einen Lebenslauf abgeben, woauf ich wohl DSH-2 angeben muss, ich habe bisschen Angst, dass das dann problematisch wird..

0
CryingGame  20.05.2024, 10:25
@keslon

Wieso musst du in deinem Lebenslauf DSH-2 angeben?

Wenn du einen deutschen (natürlich auch aus Österreich und aus der deutschsprachigen Schweiz) Hochschulabschluss hast, gehörst du zu den Ausnahmen. Ein deutsches Abitur und/oder ein deutscher Hochschulabschluss ist ein äquivalenter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse, da man davon ausgeht, dass man diese Abschlüsse nicht unter dem C1-Niveau erreichen kann. Dass die Realität anders sein kann, wird hier nicht beachtet. 😉

Es reicht daher, wenn du als sprachliche Qualifikation deinen Hochschulabschluss nennst - sofern du diesen hast.

0
keslon 
Fragesteller
 20.05.2024, 10:48
@CryingGame

Ach, muss man nicht sein (erworbenes) Sprachniveau angeben? Ich dachte, das ist normal. Es wäre natürlich ideal, wenn man es nicht angeben muss. Hoffentlich wird mein Studienfach (Bildende Kunst) auch nicht problematisch. "Dass die Realität anders sein kann, wird hier nicht beachtet." Vielen Dank für deine beruhigenden Worte!:>

0
CryingGame  20.05.2024, 11:01
@keslon

Es ist immer der höchste Abschluss von Interesse. Niemanden interessiert es, ob du eine A1-Prüfung bestanden hast, wenn du später B1 bestehst. Hier verhält es sich genauso. Wenn du einen deutschen Hochschulabschluss nachweisen kannst, interessiert man sich nicht mehr dafür, ob du DSH-2 oder DSH-3 hast. Das Studium zählt, sofern du es abgeschlossen hast.

Bildende Kunst ist ein DaF-/DaZ-fremdes Fach und dies könnte im Normalfall ein Problem sein, aber da fast alle Schulen / Träger händeringend neue Lehrkräfte suchen, ist man bei der Auswahl nicht mehr so streng. Ich bin da optimistisch und drücke dir die Daumen! 💪

0
keslon 
Fragesteller
 20.05.2024, 11:06
@CryingGame

Vielen Dank! Ich hoffe, es klappt und ich kann auch deswergen an der Zusatzqualifizierung teilnehmen, und dies wird auch genehmigt, Ich danke dir für deine Antwort und wüsche dir heute einen schönen Tag!:)

0
CryingGame  20.05.2024, 11:33
@keslon

Ich bin da zuversichtlich. Ich habe viele fachfremde Kollegen (Geschichte, Politik usw.), die über die Zusatzqualifikation die Lehrberechtigung erhalten haben.

Dir auch einen schönen Tag! :))

1