Russisch Muttersprache lernen Deutsch- Probleme in der Aussprache?
Hallöchen,
ich möchte wissen, wo ihr Probleme habt bei der Aussprache des Deutschen, wenn eure Muttersprache Russisch ist.
Hattet ihr Probleme mit dem h?
Mit der Betonung von Vokalen? (Im Russischen betont man ja nur den betonten Vokal und den Rest redet man etwas schneller)
Mit der Aspiration von p,t,k?
etc.
Bitte schreibt noch dazu, wie ihr diese Neuheiten gelernt habt? Welche Übungen gab es zur Aussprache (z.B Blatt vor den Mund halten, um die Aspiration zu erkennen. )
2 Antworten
Hallo,
Problem im Sinn von irgendwas nicht aussprechen können habe ich nicht, aber da ich eine Zeit lang versucht habe meinen Akzent zu reduzieren und laut gelesen habe dann auf Audio aufgekommen. Habe ich schon gemerkt dass es so einige Lautkombinationen gibt an denen man merkt dass Deutsch meine zweite Sprache ist.
Erstes was mir einfallen würde EU, ich kann Wörter wie Leute, heute, deutsch nicht so aussprechen wie Muttersprachler. Egal wie oft ich versuche es möglichst deutsch auszusprechen, genau an diesem Laut hört man sofort den Akzent raus.
Dann die lautkombination TI, wenn es mitten im Wort ist. Wörter wie fantastisch oder problematisch, kriege ich überhaupt nicht wie Muttersprachler ausgesprochen, man hört es sofort beim "ti".
Oder "-ung" bei Wörtern wie Erfahrung, Bedeutung, also die diese Endung haben, habe ich gemerkt dass das Ende bei mir auch nicht wirklich so klingt wie Muttersprachler es aussprechen.
Sonst generell irgendwie hört man es leicht an den Vokalen und Intonation. Schwer zu beschreiben aber mir hat mal jemand gesagt und man hört es auch in Audioaufnahmen. Weil Deutsche sprechen irgendwie nicht so monoton sondern betonen zb das letzte Wort im Satz oder so. Schwer zu beschreiben, ich meine auch nicht die Betonung der Wörter sondern der Sätze. Auf jedenfalls das klingt bei mir irgendwie auch nicht so richtig wie bei Muttersprachlern.
Ich habe es so gemacht. Bücher laut gelesen und auf Audio aufgenommen, versucht beim lesen möglichst die deutsche Intonation nachzuahmen. Beim abhören hört man dann selbst welche Stellen sich unterscheiden von dem wie Muttersprachler es sagen würden, dann weiß man ungefähr bei welchem Lauten man Probleme hat und kann bewusst sie üben.
Dann gibt es eine Methode sie heißt shadow talking. Der Sinn davon ist man muss ein Video anmachen oder so wo ein Muttersprachler redet, egal welches, nach jedem Satz stoppen und versuchen das möglichst 1 zu 1 mit selber Intonation nachzusprechen.
Die erste Methode habe ich wirklich Monatelang ausprobiert, leider ohne erwartete Resultate, habe es aber leider sein lassen. Vielleicht wenn ich es durchziehen würde, würde man mit der Zeit was merken.
Die zweite Methode habe ich nur kurz probiert aber ich habe darüber bis jetzt nur positive Erfahrungen gelesen.
Also probier vielleicht klappt es bei dir.
Es gibt noch im Internet eine YouTuberin Liza Kostjuk, sie stellt immer Videos raus mit Tipps zur deutschen Aussprache. Sie selbst lebt seit sie 15 ist in Deutschland und hat es geschafft akzentfrei zu sprechen.
Ich verwechsle gelegentlich die Artikel. Nach vielen Jahren in Deutschland passiert mir das zwar selten und dennoch kommt es vor, dass ich mal einen falschen Artikel verwende.

😂😂😂😂😂😂👏👏👏👏
Der war nicht nur gut! Der war einfach nur "der Hammer 🔨" 👍
Ich verlinke mal ein Screenshot deiner "Rechtschreibung" die ich korrigieren dürfte. Dem muss man denke ich nichts mehr hinzufügen.
Ein Screenshot habe ich meiner Antwort weiter oben hinzugefügt.
Ich hab gesehen danke für die Info. Vielleicht magst du ja auch erklären was das mit der Frage des FS zutun hat?
Das hat genauso viel mit der Frage zu tun, wie dein Kommentar auch.
Die Frage ist an russische Muttersprachler gerichtet und betrifft ausschließlich die phonetische Aussprache der deutschen Sprache und die damit verbundenen Schwierigkeiten.
Meine Rechtschreibung ist hier somit genauso themenfern wie deine armselige Beurteilung meiner Rechtschreibung.
Und hattest du auch Probleme mit der Aussprache von gewissen Sachen? :)
Als Person die viele deine Beiträge hier gelesen hat, kann ich mit Sicherheit sagen dass das das kleinste Problem ist, wenn ich alleine dein schriftliches Deutsch beurteile.
Außerdem fragt der TS über Aussprache und da hast du als nicht Muttersprachler sicher auch nicht wenige Probleme.😉