Software – die neusten Beiträge

Office 2010: Support-Ende. Problematisch?

Hallo liebe Community,

ich habe da ein Problem und zwar mit Office.

Ich besitze Microsoft Office 2010 Professional. Für dieses Produkt läuft ja im Oktober 2020 der Support aus. Ich verstehe auch, dass Microsoft für eine einmalige Bezahlung eines Programmes nicht für immer einen Support anbieten kann.

Nun wird ja oftmals eindringlich vor den Gefahren gewarnt, die der Ablauf des Office-Supportes mit sich bringt. Gerade von Microsofts Seite aus werden hier ja die größten Horrorgeschichten ausgepackt, da nach Supportende ja auch keine Sicherheitslücken mehr geschlossen werden.

Meine Frage hierzu: Warum ist es denn bei Office so wichtig, dass Sicherheitslücken geschlossen werden? Wenn ich Outlook deinstalliere und dann eben noch Word, Excel & Powerpoint benutze, sind das ja alles offline-Programme. Ich verstehe also nicht, wie hierüber Sicherheitslücken entstehen können.

Ich verstehe in anderen Bereichen (z.B. bei den Windows-Versionen) sehr gut, warum es Sicherheitsupdates geben muss aber bei Office (zumindest in der Grundausstattung) verstehe ich es nicht. Das klingt für mich immer so ein Bisschen so, als würde Microsoft jetzt möglichst schnell jeden Kunden dazu drängen wollen, dass man Office 365 installiert, weil sich damit eben ein Schweinegeld verdienen lässt.

Damit die Frage nicht aufkommt. Ich kenne die kostenlosen Alternativen wie Libre-Office und OpenOffice, finde diese allerdings so weltfremd und schlecht gemacht, dass ich sie eigentlich nicht benutzen möchte.

Danke im Voraus für eure Antworten.

Computer, Software, Office 2010, Support

Wie kann mein programmiertes Tool mit einer anderen Instanz weltweit kommunizieren?

Das ganze ist ein Gedankenexperiment, es findet noch kein Programmierprojekt statt.

Möchte die genaue Idee nicht teilen, stellt euch einen geteilten Kalender, ein Tool fürs Büro oder einen Countdown vor.

Nehmen wir an das Tool wird lokal gestartet und soll nun mit 10 anderen Instanzen die auch jeweils lokal gestartet werden kommunizieren. Die Rechner befinden sich nicht im gleichem Netzwerk. Andere zusätzliche Instanzen sollen ebenfalls ihren eigenen fest zugewiesenen Kommunikationsraum haben und unabhängig funktionieren.

Jede Eingabe vom Benutzer soll mit den anderen bis zu 10 Instanzen in einem Raum synchronisiert werden.

Ich frage mich nun, wie genau realisiert man so etwas? Welches Protokoll, über welchen Weg? Wie geht man da heran?

Ich dachte daran einen IRC Server zu benutzen aber fairerweise muss ich sagen ich kenne mich (noch) nicht aus und das erscheint mir nicht die moderne Programmierart zu sein. Wie würde das ein Profi machen? Am Allerbesten wäre es, wenn man es so realisieren könnte, dass es sowohl als Anwendung laufen kann als auch im Browser.

Mit welchen Programmiersprachen und anderen Dingen ließe sich dieses Tool am besten umsetzten?

Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken und wäre dankbar wenn mich Jemand in die richtige Richtung weisen könnte.

Computer, Internet, Software, Internetverbindung, Technik, programmieren, Programmiersprache, Technologie, Verbindung

Wie verbindet man ein USB-C Audioadapter mit Windows 10?

Ich habe ein Steelseries Arctis 7, das mit Bluetooth funktioniert. Ich benutze Discord und ich zocke oft.

Mein Headset hat die Möglichkeit - bei leerem Akku - ein Aux-Kabel (Mikrofon+Sound)

anzuschliessen.

Da mein PC jedoch nur zwei einzelne AUX Anschlüsse hat, (1 Mikrofon und 1 Sound),

kann ich entweder nur das Mikrofon oder nur der Sound anschliessen.

Leider besitze ich keinen DoppelAUX zu AUX- Adapter und ich werde mir auch keinen kaufen.

Ich habe jedoch einen USB-C zu AUX adapter, der eigentlich für das Handy bestimmt ist.

Mein PC erkennt diesen Adapter jedoch nicht oder wenn er ihn erkennt, dann als nicht unterstützter Audioadapter.

Jetzt, da es am Handy ja funktioniert, wäre es Softwaretechnisch doch keine grosse Sache, den Adapter funktionsfähig zu machen?

Gibt es irgendeine Möglichkeit (Spezielle Software, Treiber, Hilfsprogramm, Windows Einstellung usw.), die mir ermöglichen würde, diesen Adapter zusammen mit meinem Headset verwenden zu können?

Ich will keine Antworten lesen, die mir sagen, dass ich mir irgendwelche zusätzlichen Hardware-Produkte kaufen soll, wenn's nicht geht, geht's halt nicht.

Ich will auch keine abwegigen un-konstruktiven Antworten lesen (zb. lade dein Headset einfach auf/Du brauchst das eh nicht usw.) Diese Antworten werden gelöscht.

Ich will nur wissen: Kann man so einen Adapter verwendbar machen

( wenn ja wie?) oder nicht?

Ich freue mich auf konstruktive, Hilfreiche Antworten.

LG Ivan :)

PC, Software, Windows, Audio, Hardware, Adapter, Headset, aux, SteelSeries

Meistgelesene Beiträge zum Thema Software