Smartphone – die neusten Beiträge

Welches Mobilabo/Prepaid für Grenzgänger nach Deutschland?

Hallo zusammen
Ich weiss, das Thema ist bestimmt schon ziemlich ausgekaut, aber irgendwie finde ich mich in dem Jungel nicht mehr zurecht und hoffe auf euer Schwarmwissen.
Ich habe ein Schweizer Salt Abo für 29.-
Vor allem das Datenvolumen von 3gb war für mich wichtig und hat bisher immer ausgereicht. Natürlich ist auch mehr nicht schlecht ;)
Nun habe ich aber eine Freundin in Deutschland, die ich regelmässig in Deutschland besuche. Ohne Roaming war das bis jetzt immer eine Qual.
Da entstehen schnell mal zusätzliche Kosten ab 40.- Euro/Sfr. Und für 1-3gb monatliche Fixkosten über 60.- Euro/Sfr ist einfach nicht ok. Vor allem, weil man 2Jahre gebunden ist (zumindest bei Salt).

Da ich vor allem auf Datenvolumen angewiesen bin, scheinen viele Prepaid Modelle nicht wirklich für mich zu funktionieren. (Ich benötige mindestens 3gb).
Allerdings hätte ich bei Prepaid natürlich volle Kostenkontrolle. (Aldi-Talk stand zur Debatte). Auch käme ich glaub mit zwei Simkarten für Heimat- und Ausland ziemlich weit. (Allerdings sind die Gesamtkosten mit Datenoptionen nicht wesentlich tiefer).
Gibt es denn keine Möglichkeiten eine vernünftige Lösung zu finden, die mir nicht mehr als 30.- im Monat abzockt?
Z.B die Möglichkeit Datenvolumen zu kummulieren, das länger als ein Monat hält und nicht verfällt.
Hat jemand eine Idee oder ein Tipp?
Vielen Dank für eure Hilfe
C.
PS: Black Friday ist ja bald und vielleicht finde ich auf Yallo endlich eine "gute" Aktion. Aber fast alle Anbieter machen "alles unlimitiert, ausser Datenvolumen X".
Muss ich mich also wirklich mit zwei Simkarten anfreunden?
Ich telefoniere sozusagen nie. Alls geht über Whatsapp usw. Da nützt "unlimitiert telefonieren" rein gar nix.
PPS: Mein Hany hat leider kein Dualsim.

Yallo 60%
2 Sim Prepaidkarten 20%
Andere 20%
Vertragsverlängerung 2 Jahre für 1gb im Ausland (DE) für 35.- 0%
Das geht nicht unter 50.-/Monat 0%
Handy, Smartphone, mobiles Internet, Prepaid, Roaming, Handyvertrag, Mobiltelefon, salt, sunrise, swisscom

Ist die Mandats-Referenznummer die Kundennummer, die Rechnungsnummer oder eine andere Nummer?

Ich soll für einen Kumpel etwas kündigen.

Und ich bitte vorsorglich um hilfreiche, sachliche Antworten und keine Neunmalklug-Antworten ala "Das weiß doch jeder!" oder bescheuerte Gegenfragen wie "Warum macht dein Freund es nicht selbst?".

Der Sachverhalt stellt sich wie folgt dar:

Mein Kumpel will 2 Verträge kündigen. Eine Pre-Paid-Vertrag bei Vodafone oder was auch immer. Klar ist jedenfalls, dass es ein Vertrag von Vodafone ist, wo monatlich 4,49 € abgebucht werden. Und ein Vertrag bei usenet.nl, wo 13,99 € abgebucht werden.

Mein Kumpel gibt an, dass er keinerlei Unterlagen mehr hat und auch keinen Zugang zu seinem E-mail Postfach. Er kann auch das Passwort dafür nicht wiederherstellen.

Die Fragestellung, die sich daraus ergibt ist:

Was ist die Mandats-Referenznummer? Ist das eine von der Volksbank vergebene Nummer für den Lastschrifteneinzug selbst? Oder ist das, was bei meinem Konto immer der "Verwendungszweck" ist? Bei seinem Konto jedenfalls gibt es zu den Kontoempfängernamen nur eine "Gläubiger-ID" und eine "Mandatsreferenznummer".

Die Verträge kann man meines Wissens nach ja nur kündigen, wenn man die Kundennummer hat. Diese haben wir aber nicht. Es sei denn die Nummer, die hinter "Mandatsreferenznummer" angegeben ist ist die Selbe.

Handy, Internet, Finanzen, Smartphone, Kündigung, Geld, Recht, UseNeXT, Bankkonto, Vertragsrecht, Vodafone, Volksbank

Was tun, wenn iCloud gehackt wurde?

Hallo,

ich brauche dringend eure Hilfe. Mein iPhone wurde letzte Woche in Paris gestohlen. Derjenige hat das Handy natürlich ein paar Minuten später ausgestellt, sodass ich keine Chance hatte, es zurück zu bekommen. Kann das Handy über iCloud leider auch nicht löschen, da mir immer ein Bestätigungscode auf diese Nummer geschickt wurde, um dies dann bei iCloud löschen zu können. Habe leider nur das iPhone und keine weiteren Apple-Geräte, die mit der Cloud verbunden sind, bei denen ich mit einloggen könnte. Die Polizei in Frankreich meinte, dass die Diebe dort nur das Handy haben wollen und die SIM-Karte entfernen. Deshalb dachte ich mir, ich warte auf mein neues iPhone und lade mir meine ganzen in der Cloud gespeicherten Daten runter. Dafür habe ich mir heute extra eine Ersatz-SIM-Karte mit meiner alten Nummer bestellt, damit ich darauf meinen Bestätigungscode erhalten und mich bei iCloud auch anmelden kann. Soweit so gut. Dann bekam ich jedoch vor einer Stunde eine E-Mail, dass um 20:04 Uhr mein iPhone in den Modus "Verloren" gesetzt wurde, was ich jedoch nicht war. Ich hatte es letzten Dienstag abends auf "Verloren" gesetzt, aber jedoch nicht heute. Haben die Diebe sich dort reingehackt, um an meine Daten zu kommen? Aber wieso sollten diese dann das Handy noch einmal in den Modus "Verloren" setzen? Wollte dann eben beim Apple Support anrufen, dafür muss ich mich jedoch bei iCloud anmelden, wofür ich den Bestätigungscode brauche. Selbiges auch dafür, um meine Apple-ID zurückzusetzen. Der Apple-Support-Chat steht auch erst wieder ab Montag zur Verfügung und ich wette, dass ich auch wieder dafür den Bestätitigungscode eingeben muss.

Brauche dringend eure Hilfe! Vielen Dank!

LG

Apple, iPhone, Handy, Smartphone, Technik, Diebstahl, Hacker, Technologie, Apple ID, iCloud

Meistgelesene Beiträge zum Thema Smartphone