Smartphone – die neusten Beiträge

Android Smartphone an Lautsprecher mit XLR-Steckverbindern?

Guten Tag zusammen,

Ich habe folgendes Problem. Wir haben in unserer Sporthalle ein integriertes Audiosystem. Zuvor haben wir Musik über ein Mischpult und einen Laptop abspielen lassen. Nur haben wir nicht immer die Möglichkeit dies zu tun. Also haben wir uns einen Adapter besorgt, der die Übertragung von einem 3,5 mm Stereo Klinkenstecker Eingang zu einem XLR-Ausgang ermöglicht: https://www.amazon.de/MOBOREST-Mikrofonkabel-Videokamera-XLR-Line-Eingang-Mischpult/dp/B07J6JB15B

Es gibt mehrere XLR-Anschlüsse zu den Hallen-Lautsprechern, wir haben bei unserem Versuch aber nur einen angeschlossen. Das Mischpult haben wir damals an zwei XLR-Anschlüsse angeschlossen.

In der Beschreibung steht, dass der Klinkenstecker unsymmetrisch, also Stereo ist. Ich habe erwartet, dass das unsymmetrische Signal aus dem Smartphone in ein symmetrisches Signal umgewandelt wird. Das scheint nicht der Fall zu sein, denn aus den Lautsprechern kommt kein Ton.

Kann es sein, dass der Klinkenstecker symmetrisch und nicht wie angegeben unsymmetrisch ist, deshalb keine Umwandlung stattfindet und kein Ton aus den Lautsprechern kommt?

Bevor ich weitere Bauteile kaufe, brauche ich euren Rat.

Soll ich mir einfach ein anderes Kabel kaufen (Stereo Klinke zu MonoXLR), falls das überhaupt möglich ist?

Ist dieses Kabel eine Alternative? https://www.thomann.de/de/cordial_cfy_3_wmm_long.htm?glp=1&gclid=EAIaIQobChMI-qK72qWV5QIVl-FRCh0BEgXPEAQYAyABEgLVS_D_BwEGu

Muss man das Audiosignal aus dem Smartphone zunächst in zwei unsymmetrische Signale mithilfe eines Kabels aufsplitten, um dann mithilfe einer DI-Box die Signale umzuformen in symmetrische Signale, bevor man an die XLR-Anschlüsse geht?

Ich bin überhaupt nicht fachkundig in diesem Gebiet. Ich freue mich für jede Hilfe. Vielleicht hatte einer schon das gleiche Problem.

Mit freundlichen Grüßen

Bild zum Beitrag
Smartphone, HiFi, Android, Tontechnik, Lautsprechersystem, Klinkenstecker, XLR-Anschluss

Handybildschirm blinkt beim Laden?

Hallo zusamme,

vor knapp 2 Wochen habe ich ein problem beim Aufladen meines Moto G4 bemerkt. Daraufhin habe ich recherchen angestellt und herausgefunden, dass es warscheinlich an meiner Ladebuchse liegt. Vor knapp 1 1/2 Wochen ist sie dann komplett ausgefallen und ich habe mein Smartphone zu einem Reperaturshop gebracht, allerdings hatten sie nicht die Ersatzteile und ich musste sie selber Bestellen. Naja kurz gesagt ich habe am Mittwoch das Handy zur reperatur gegeben und heute wieder abgeholt.

Tatsächlich sieht die alte Buchse nicht mehr so gut aus, aber die neue lässt wenigstens die Lampe, die anzeigt, dass das Handy lädt, wieder leuchten. Also scheint die Buchse wieder zu laufen (haben die wohl beim Shop auch getestet).

Nun habe ich allerdings ein anderes Problem. Ich lade seit knapp einer Stunde mein Handy auf, allerdings kann ich es nicht wieder anschalten(die Lampe blinkt die ganze Zeit[lädt also auf]). Stattdessen blinkt die ganze Zeit beim Laden der Bildschirm auf (ca. alle 5 sek.). Im Shop habe sie gesagt, dass es am Akku liegt(allerdings haben sie das Schon bei der Ladebuchse gesagt). Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob sie nicht nur versuchen mir einen Akku austausch anzudrehen, weil mir bekannte gesagt haben, dass sie soetwas auch schonmal hatten, wenn der Akku längere Zeit komplett entladen war(und meiner ist seit knapp 1 1/2 Wochen auf 0%).

Meine Frage ist, ob jemand das Problem schonmal hatte oder sich damit auskennt und mir sagen kann, ob es jetzt einfach nur lange an der Steckdose bleiben muss oder ob es ein anderes Problem gibt.

Computer, Handy, Akku, Smartphone, Technik, Bildschirm, Laden, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Smartphone