Serienbrief – die neusten Beiträge

Serienbrief mit Verbindung Excel wird etwas nicht richtig wiedergegeben?

Hallo,

ich habe ein Problem bei Word mit Verbindung einer Excel Tabelle bei einem Serienbrief.

Vorweg der Brief kommt so heraus wie ich es mir wünsche. Nur da ich bei der Arbeit 450 Brief versenden muss, mache ich es immer in Abschniten, z.B. dass ich an einem Tag Alle Firmen mit Anfangsbuchstaben A versende, am nächsten TAg mit B und so weiter.

Es kommt mir nur auf kleinigkeiten an.

Beim Serienbrief in Word wenn man auf Sendungen und dann auf Empfänger bearbeiten klickt und die vorhanden Tabelle hinzufügt, dann kommt eine kleine Tabelle zum Vorschein wo man 6 Tabellen auf einmal angezeigt bekommt.

Mein Problem ist jetzt so aussieht (Bild 1) Bei meiner Arbeit ist der Reiter Firma an 8. oder 9. Stelle in diesem Fenster (bei der Arbeit sieht man die Firma erst wenn man es länger macht.) Ich kann nicht bei 450 Firmen jedesmal um ein kreuz zu machen auf den neunten Reiter gehen zu schauen ob es die richtige Firma ist um dann wieder nach vorne zu gehen um ein Kreuz zu machen.

ABER es sollte der Reihe nach sein wie auf der Excel Tabelle (Bild 2):

P.IVA / Steuernummer / Firma / Straße / PLZ / Gemeinde / Telefon / Termin / Uhr

kann mir jemand sagen ob es irgendwo eine Option gibt, dass alles richtig ist?

Beim Termi (bei der Arbeit zeigt es mir im Bild 1 den Termin in amerikanischer Schreibweise an, owbwohl Deutsche Sprache eingestellt ist.)

Wir arbeiten mit Office 365 und Windows 10.

Danke

Bild zum Beitrag
Microsoft Word, Windows, Office, Microsoft Excel, Serienbrief, Büro, Verbindung

Bei Umstellung von WORD 2010 auf WORD 2016 --> Serienbrief findet die Datenquelle (Excel-Tabelle) nicht mehr - woran kann dies liegen?

Wir nutzen seit einigen Jahren einen selbst erstellten Serienbrief in WORD von Microsoft. Der Serienbrief ist mit einer Datenquelle im Excel-Format .xls (Format bis 2010) verknüpft. Das hat auch immer reibungslos funktioniert.

Dann die Umstellung auf WORD 2016. Und das Drama nahm seinen Lauf! Urplötzlich findet Word die Datenquelle nicht mehr - obwohl diese im gleichen Ordner liegt! Es erscheint eine Fehlermeldung - allerdings, und das ist das Merkwürdige - nur bei meiner Kollegin! Hierbei nimmt WORD Bezug auf ein "X"-Laufwerk, das es bei uns gar nicht gibt!

Ich selbst habe die Datenquelle nach einem Hinweis von Excel als "vertrauenswürdig" eingestuft. Diese Möglichkeit hat(te) die Kollegin aber erst gar nicht. Ich habe mittlerweile auch das (fehlerhafte) Makro entfernt - dennoch findet Word die Excel-Datenquelle nicht. Bei mir aber funktioniert alles!

Änderungen im "Trust Center", das Verknüpfen über den Befehl "Vorhandene Liste verwenden" usw. haben alle keine Änderungen im Verhalten von WORD zur Folge: Erst, wenn die Kollegin den Serienbrief (nach Quittieren aller Meldungen) schließt und zum 2. Mal öffnet, findet WORD auf einmal die Datenquelle!

Sämtliche Recherchen im Web haben immer wieder die gleichen - aber durchaus widersprüchlichen - Lösungsansätze ergeben: Entweder soll man die Datenquelle als "vertrauenswürdig" einstufen (wie gesagt: Dies ist entbehrlich, weil die Excel-Tabelle kein Makro mehr enthält, war der Kollegin aber bisher auch nicht möglich, da Excel den entsprechenden Hinweis gar nicht erst anbot), oder den Speicherort als "vertrauenswürdig" einstufen (brachte auch nicht die Lösung), die Datenquelle anders verknüpfen ("Vorhandene Liste verwenden") - auch hier keine Lösung in Sicht.

Einzig die Verknüpfung mit der Datenquelle im neuen Format .xlsx (Excel 2010 ff.) funktionierte mehr schlecht als recht - dann aber mit amerikanischem Datumsformat. Es ist dann zwar möglich, mittels Ergänzung das deutsche Datumsformat in den entsprechenden Seriendruckfeldern einzustellen, das ist aber sehr aufwändig umzusetzen. Oder vielleicht die einzige Lösung?

Vielleicht hat hier jemand aber auch eine andere Idee, woran es scheitert?

Computer, Microsoft Word, Technik, Serienbrief, Seriendruck, Technologie, Office 2016

Word 2016 - Serienbrief --> Warum wird Datenquelle nicht gefunden?

Ich habe folgende Problematik: Wir nutzen einen Serienbrief, der mit einer Excel-Tabelle im Format .xls (also "altes" Excel-Format) verknüpft ist. Bisher (bis Office 2010) gab es keine Probleme. Wir öffneten das Word-Dokument, beantworteten die Frage, ob wir das Dokument mit der entsprechenden Excel-Tabelle verknüpfen möchten mit "Ja", Word verband sich mit der Excel-Tabelle, danach konnten wir unseren Serienbrief erstellen. Unter ""Abfrageoptionen" konnten wir z. B. den Monat auswählen, so dass nur Termine des entsprechenden Monats herangezogen wurden.

Vor kurzem dann die Umstellung Office 2016 - und die Probleme begannen. Beim Starten des Word-Dokumentes zunächst "Ja" bei der Abfrage, ob das Dokument mit der Excel-Tabelle verbunden werden soll.

Merkwürdig aber schon hier, dass als Laufwerk "X" angegeben wird, denn es handelt sich eigentlich um das Laufwerk "O". Nun ja.

Nach "Ja" kommt folgende Meldung:

Und dann:

Hier stimmt der Pfad und auch der Dateiname der Excel-Datei! Dennoch findet Word die Tabelle nicht!

Klickt man nun auf "Optionen" und dann auf "Alle Seriendruck-Informationen entfernen", speichert die Word-Datei nicht und öffnet sie erneut, dann findet Word die Excel-Tabelle auf einmal (sogar mit der Pfadangabe des Laufwerks "X")!

Alternativ kann man die Popupbox auch mit "x" schließen und dann auf "Wollen Sie der Datenquelle vertrauen" gehen, dann findet Word die Excel-Tabelle ebenfalls.

Ich habe dann mal einen Tipp hier aus der Community befolgt und in den Feldfunktionen noch die Ergänzung @"dd.MMM.yyy" angebracht und mit der Excel-Tabelle im neuen Format .xlsx verbunden (OLE statt DDE). Dann findet Word die Tabelle und zeigt auch das Datum im "deutschen" Format an, aber jedes Mal sind die Abfrageoptionen weg.

Eine Kollegin hatte nun den Verdacht, dass Word die Tabelle nicht fand, weil irgendwelche Makros darin enthalten sein könnten und bei uns Excel-Tabellen mit Makros zunächst auf "inaktiv" stehen.

Insgesamt bin ich nun etwas ratlos, worin letztendlich das Problem besteht. Jedenfalls ist durch Word 2016 eine Verschlimmbesserung eingetreten - neues Office, aber Probleme beim Serienbrief.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte bzw. wie ich das Problem löse?

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Microsoft Office, Serienbrief, Technologie

Grafiken im Serienbrief (Word/Excel)

Hallo,

ich soll auf der Arbeit eine Umfrage durchführen. Jeder, der teilgenommen hat, soll seine individuelle Auswertung erhalten (erstellt in Word). So weit so gut. Die Texte bekomme ich mit Wenn-Funktionen gut gesteuert, sodass ich nicht jeden einzelnen errechnen muss und schauen muss, wer mit welcher Punktzahl welchen Text bekommt. Das ist alles relativ easy, aber jetzt soll ich aus den Werten noch Diagramme erzeugen und die mit in die Auswertung packen (links die erste Grafik, dann der dazugehörige Text, dann auf der 2. Seite wieder oben eine Grafik und darunter dann wieder der Text).

Wie gesagt, die Texte sind nicht das Problem. Das Problem ist eigentlich nur, das mit den individuellen Diagrammen. Zum Einen würde ich mir das mit dem Erstellen gerne vereinfachen, aber das wird wohl nicht anders gehen als einfach ein "Master-Diagramm" zu erstellen, zu kopieren und die Datenquelle in jedem einzelnen Diagramm manuell zu ändern. Ich habe nur die Angst, wenn ich die Diagramme manuell in die Word-Dokumente einfügen muss, dass ich dann Zuordnungsfehler mache.

Jetzt meine Frage: Gibt es die Möglichkeit, diese individuellen Diagramme auch mit per "Serienbriefknopf-Drücken" mit in die Word-Datei zu übernehmen?

Ich hoffe auf eine positive Antwort, aber ich befürchte fast, dass ich das alles manuell machen muss. :-(

Danke dennoch für das Durchlesen und eventuell auch für Eure Antworten.

Liebe Grüße

Rebekka

Microsoft Word, Microsoft Excel, Microsoft Office, Serienbrief

Meistgelesene Beiträge zum Thema Serienbrief