Schwerbehindertenausweis – die neusten Beiträge

Rückwirkende Anerkennung der Behinderung (Schwerbehinderung)?

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich leide an einer genetische Erkrankung (Familiäres Mittelmeerfieber). Bedingt durch diese Krankheit konnte ich die vergangenen Jahre auch nicht durchgehend arbeiten, da ich immer wieder krank wurde. Schon in der Schule und auch während des Studiums hatte ich mit dieser Krankheit zu kämpfen.

Jahrelang habe ich ein Medikament eingenommen, was mir aber nur mäßg geholfen hat. Erst seit diesem Jahr habe ich eine neue Injektionstherapie erhalten. Diese hilft mir super!

Das Problem ist, dass diese Erkrankung mich viel Lebenszeit und vor allem viel Lebensleid gekostet hat. Ich habe jetzt wieder angefangen, Bewerbungen zu schreiben, allerdings kriege ich eine Absage nach der anderen. Liegt bestimmt auch daran, dass ich in den vergangenen 5 Jahren insgesamt nur 1 Jahr dauerhaft beschäftigt war.

Meine Arbeitsvermittlerin vom Jobcenter teilte mir mit, dass ich doch versuchen soll, einen Schwerbehindertenausweis zu erhalten, weil meine Erkrankung eine ernstzunehmende Autoimmunerkrankung ist. Zudem könnte der Ausweis auch plausibilisieren, warum ich die vergangenen Jahre kaum arbeiten konnte. Auch habe ich einen Rentenbescheid vor Kurzem erhalten (bin aktuell 32), dass ich sage und schreibe 1,87 € an Rente erhalten würde aktuell.

Nun habe ich den Antrag für die Schwerbehinderung ausgefüllt und gleichzeitig auch eine rückwirkende Anerkennung der Behinderung geltend gemacht. Heute erhielt ich auch gleich eine Rückmeldung. Hier steht : "Sie haben mit Ihrem Antrag gleichzeitig die rückwirkende Anerkennung der Behinderung geltend gemacht. Leiden haben sie diesen Antrag nicht ausreichend begründet. Eine rückwirkende Feststellung des Grades der Behinderun (GdB) und/oder von Merkzeichen kann grundsätzlich nur getroffen werden, sofern vom behinderten Menschen ein besonderes Interesse glaubhaft gemacht wird. Ein besonderes Interesse liegt dann vor, wenn die rückwirkende Feststellung zu konkreten Vorteilen führen kann, z.B. im Steuerrecht oder im Rentenrecht".

Die Frage ist nun, wie und was ich da reinschreiben soll. Das muss ja sicherlich professionell gemacht werden. Ich weiß nicht mal, welche Unterlagen ich da beilegen soll, um mein Interesse glaubhaft zu machen.

Es wäre nett, wenn man mir bei der Begründung etwas unter die Arme greifen könnte.

Recht, Schwerbehindertenausweis, Schwerbehinderung, Ausbildung und Studium

Schwerbehinderten Ausweiß 50 ohne Merkzeichen was kann ich damit machen?

Hallo leute, ich weiß das die frage schon 2 oder dreimal gestellt wurde aber bis jetzt fand ich nirgends eine klare antwort von jemanden der wirklich bescheid weiß und nicht einfach etwas abgeschrieben hat.

Es ist so: ich habe gestern den brief erhalten, das ich in einer woche meinen Ausweiß abholen kann, es ist ein ausweiß mit 50Grad OHNE Merkzeichen.

Ich habe bis jetzt herraus bekommen, das es steuervergünstigungen gibt, 5 tage mehr bezahlten urlaub und vergünstigungen bei freizeitparks, zoo, messen usw... je anch dem was der veranstalter anbietet.

das sind aber alles dinge, die schön und gut sind, aber nicht sinvoll. Mir wäre es wichtiger zu wissen welche vorteile cih habe, die wirklcih praktisch sind. z.b suche ich seid einem jahr arbeit, jetzt wo cih den ausweiß habe erhoffe ich mir natürlich leichter etwas geigneteres zu finden. wohin kann ich also gehen, beim arbeitsamt werde cihd en bestimmt vorzeigen und mal hören was die dazu sagen, villeicht kann ich auch in der behinderten werkstatt anrufen. dann würde cih gerne wissen, wie das mit bus und zug ist. z.b habe ich herrausgefunden, dass ich wenn ich einmal im jahr 72€ zahle frei den bus benutzen kann und cih glaube auch noch züge. nahverkehr heißt für mich: das ich von Lahr schwarzwald nach offenburg mit dem zug umsonst fahren kann und in Lahr umsonst bus fahren kann, wenn ich einmal jährlich diese 72€ zahle. bin mir aber nciht sicher und vorallem wo zahl ich das?

was gibt es noch für "vorteile" mit einem schwerbehinderten ausweiß 50 grad OHNE merkzeichen?

Freizeit, Behinderung, Gdb., Schwerbehindertenausweis, Schwerbehinderung

Voraussetzung für Schwerbehindertenausweis

Hallo,

meine mittlere Stieftochter ist 13 Jahre alt. Sie besucht hier in Berlin eine Förderschule und ist in der 7. Klasse. Aufgrund diverser Probleme im Verhalten etc und auch aufgrund ihrer schulischen "Leistungen" haben wir schon vor einem Jahr eine umfangreiche Diagnostik machen lassen, in der sich heraus gestellt hat, dass sie eine leichte Intelligenzminderung (IQ 75), eine schwere Form von LRS als Teilleistungsschwäche sowie eine Dyskalkulie hat. Dazu kommen diverse Verhaltensauffälligkeiten wie zB chronisches Lügen, soziale Unsicherheit in Bezug auf Gleichaltrige (sucht immer den Kontakt zu jüngeren Kindern), Aggression und Autoaggression, Verklärung der Wirklichkeit aufgrund von Selbstüberschätzung. Nun ist auch noch die Pubertät dazu gekommen, was alles noch viel schlimmer macht.

Gut, die Schwierigkeiten im Sozialverhalten sind ihrer Mutter geschuldet, nicht umsonst lebt sie seit 2 Jahren beim Vater und mir, ihrer Stiefmutter. Es bleibt aber die schwere Lernbehinderung. Sie ist zwar in der 7., ist aber lerntechnisch max., in der 4. Klasse. V.a. das Lesen und Schreiben ist einfach nur grausig. Zum Rechnen braucht sie den Abakus oder die Finger. Zahlenraum wird nur bis 100 "beherrscht", wobei das das falsche Wort ist. Sie beherrscht eigentlich nichts.

Nun ist sie bereits seit 6 Monaten in einer psychologischen Therapie. D.h. genaugenommen ist es eine Lerntherapie mit psychotherapeutischen Inhalten, um das Erlebte bei der Mutter aufzuarbeiten, aber hauptsächlich sollen bei ihr Grundlagen gelegt werden, um die vielen Basics, die ihr fehlen, aufzuholen. Dazu geht sie zur Logopädie mit LRS-Förderung, weil ihr die Zuordnung Laut-Buchstabe überhaupt nicht gelingt. Deswegen reiht sie auch wahllos Buchstaben aneinander und denkt, sie schreibt ein Wort. Sie liest zwar "flüssig", aber inhaltslos, dH sie reiht nur die Buchstaben aneinander, aber erfasst das Wort dabei nicht. Deshalb kann sie auch den inhalt nicht wiedergeben oder Inhaltsfragen beantworten.

Ich befürchte, das wird sich nicht bessern, weil beide Therapien nichts gebracht haben bislang. Ich finde es ist eher schlechter geworden.

Ist eine Lernbehinderung, wie von mir beschrieben, ein Grund für einen Schwerbehindertenausweis? Sie hat m.E.n. keine Chance, eine normale Ausbildung zu absolvieren, wir müssten also eine REHA-Ausbildung anstreben, die aber nur an Menschen vergeben werden, die einen solchen Ausweis haben. Was für Möglichkeiten, finanziell bestehen denn noch? Die KM zahlt natürlich keinen Unterhalt und kümmert sich auch sonst nicht, sporadisch schreibt sie mal, und dann nur gespickt mit Vorwürfen, was der Psyche der Kleenen nicht grad gut tut. Wo beantragt man sowas und was muss man beachten? Ist es evtl noch zu früh dafür?

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

MfG aus Berlin und einen schönen 1. Mai wünsche ich!

Behinderung, Förderung, Schwerbehindertenausweis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schwerbehindertenausweis