Schule – die neusten Beiträge

Ist die Bewerbung gut?

Bewerbung um eine Ausbildung zur Justizfachangestellte

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Internet, auf der Seite …… hab ich gesehen , dass Sie im kommenden August eine Ausbildung zur Justizfachangestellten anbieten. Die Tätigkeit als Justizfachangestellte stellt für mich eine reizvolle berufliche Perspektive dar. Auf diese Stelle möchte ich mich gerne bewerben.

Nach dem Durchlesen Ihrer Stellenanzeige habe ich mich auch im Internet über Ihre  Behörde informiert. Besonders beeindruckt hat mich das abwechslungsreiche Arbeiten Ihres Betriebs.

Wie Sie in meinen Lebenslauf entnehmen können habe ich Im Sommer 2021 meinen Qualifizierten Realabschluss erhalten und im August eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten begonnen. Im laufe der Zeit habe ich gemerkt, dass meine beruflichen Wünsche für die Zukunft auf einen anderen Schwerpunkt liegen. Schnell kam der Wunsch Justizfachangestellte in Frage, weil ich mich seit längerem für bürowirtschaftlichen Tätigkeiten interessiere.

Durch die kurze Zeit als Medizinische Fachangestellte kenne ich bereits die Anforderungen, die das Arbeitsleben mit sich bringt. Ich bin kommunikativ, Teamfähig und habe Freude am Umgang mit Menschen. Ich bin überzeugt davon meine sozialen Kompetenzen, wie hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit, bestens bei Ihnen einbringen zu können. 

Einem Ausbildungsbeginn beim Amtsgericht Berlin sehe ich mit großer Freude entgegen und stehe Ihnen ab dem 01.09.2022 zur Verfügung. Über meine Fähigkeiten können Sie sich gerne bei einem Bewerbungsgespräch selbst überzeugen. Ich freue mich über eine Einladung.

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Studium im öD beenden?

Guten Abend,

ich habe im September letzten Jahres ein duales Studium im öffentlichem Dienst angefangen. Dieses leiste ich gerade als Beamter auf Widerruf ab.

Leider musste ich feststellen, dass mir die Themen und der Stoff doch nicht liegen. Ich würde dieses deshalb gerne beenden.

Ich habe nun nur Sorge, wie sich das auf meinen weiteren Lebenslauf auswirken kann. Ich habe bereits davor eine kaufmännische Ausbildung gemacht, sogar mit sehr guten Noten und neben dieser Ausbildung mein Abitur nachgeholt, auch dieses ist gut ausgefallen.

Nach meiner Ausbildung habe ich dann ein halbes Jahr in Vollzeit gearbeitet, bis man mich Anfang 2021 kündigte. Ich hatte kurz darauf meine Zusage für oben genanntes Studium mit Anfang im September erhalten und hatte mich dann eben für eine Übergangsbeschäftigung umgesehen. Leider hatte ich keine Richtige Vollzeitstelle mehr gefunden, da ich mit offenen Karten gespielt habe und meinen Studienanfang im September potentiellen Arbeitgebern immer mitteilte. Ich war also 2021 (bis auf ein paar Aushilfsjobs z.B. Zeitungsaustragen) ca. ein halbes Jahr arbeitslos.

Auf der anderen Seite muss ich natürlich auch den finanziellen Aspekt in Betracht ziehen, da ich selbst wenn ich das Studium jetzt durchziehen würde und danach nicht weiter im öD tätig sein werde die gesamten Anwärterbezüge für die Studienzeit zurückzahlen muss, oder eben noch 5 Jahre in dem Beruf weiterarbeiten muss.

Glaubt ihr, eine derartiger Abbruch wäre jetzt ein gravierender negativer Aspekt in meinem Lebenslauf? Hätte ich gute Chancen, irgendwann einmal wieder ein duales Studium in einer anderen Richtung finden zu können? Bislang habe ich eben wie gesagt, eine Ausbildung sehr gut abgeschlossen, ein gutes Abiturzeugnis und zwei gute Arbeitszeugnisse in der Tasche.

Ich wäre für jeden Rat sehr sehr dankbar!

Studium, Schule, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Habt Ihr Verbesserungsvorschläge für mein Bewerbungsanschreiben?

Ich bin gelernter kfz-Mechatroniker. Die Arbeit macht mir auch weiterhin Spaß. Es ist aber ein schlecht bezahlter Beruf. Deshalb will ich den Beruf wechseln. Ich habe eine interessante Stelle bei der deutschen Bahn gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bewerbung für einen Quereinstieg zur Umschulung zum Wagenmeister

Sehr geehrte Frau XXX,

über die eigene Seite der deutschen Bahn habe ich erfahren, dass Sie noch Quereinsteiger als Wagenmeister suchen. Das freut mich sehr, denn ich möchte Teil Ihres Teams werden.

Mangels neuer Weiterbildungsmöglichkeiten bei meinem derzeitigen Arbeitgeber möchte ich mich umorientieren. Die von Ihnen angebotene Tätigkeit als Wagenmeister entspricht genau meinen Vorstellungen.

Seit meiner Gesellenprüfung zum Kfz-Mechatroniker im Januar 2020 befinde ich mich in einer Festanstellung bei meinem Ausbildungsbetrieb Autohaus XXX in Stuhr. Während der Ausbildung umfasste mein Aufgabengebiet vorwiegend die Wartung und Instandsetzung. Als Geselle habe ich mit der Zeit angefangen Fehlerdiagnosen zu stellen. Der Umgang mit computergestützten Diagnosesystemen und das Lesen von Schaltplänen fiel mir Dank meines Studiums zum Produktionstechniker leicht. Die Bestimmung der Ursache und des Ortes eines elektrischen Fehlers gehörte zu meinen größten Stärken.

Mit mir gewinnt Ihr Unternehmen einen ehrgeizigen und strukturellen Mitarbeiter. Ich widme mich meinen neuen Aufgaben stets mit großer Motivation und vollem Einsatz.

Über ein persönliches Gespräch freue ich mich sehr und bin gerne bereit Probearbeiten in Ihrem Unternehmen zu absolvieren. Selbstverständlich stehe ich Ihnen für weitere Rückfragen sehr gerne zur Verfügung.

Schule, Schreiben, Deutsche Bahn, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kann mir jemand bei Gewaltfreier Kommunikation weiterhelfen?

Hallo liebe Community,

wie aus dem Titel zu entnehmen, geht es bei mir um die Umsetzung Gewaltfreier Kommunikation. Heute hatte ich meinen ersten Tag in meiner neuen Ausbildungsklasse - die Schüler sind alle total nett, nur eine Lehrerin, die wir einmal die Woche 2-Stündig haben, war sehr unfreundlich zu mir. Diese Lehrerin kannte ich noch von einem Ausflug, wo wir mit meiner alten Klasse waren. Da haben wir uns aber nicht besonders viel unterhalten... nur zwischendurch mal über oberflächliche Themen ausgetauscht, wie es eben so ist, wenn man mit zwei kleinen Klassengruppen auf einem Ausflug unterwegs ist.
Naja, kommen wir zum Thema. Ich hatte heute also diese Lehrerin das erste mal nach diesem Ausflug und begrüßte sie freundlich mit einem "Guten Morgen". Wir setzten uns hin und sie beachtete mich nicht wirklich bis ein Schüler sagte: "wir haben eine neue Schülerin". Darauf erwiderte sie: "Ja, wir kennen uns schon vom Ausflug" - sie nahm ihre Aufmerksamkeit von mir und stellte mir keine Fragen. Als es dann letztendlich mit dem Unterricht losging, fragte sie mich, wie weit ich mit meiner alten Klasse in dem Fach gekommen sei und ich sagte: "wir haben uns über das Thema Jugendarbeitsschutzgesetz unterhalten". Daraufhin antwortete sie in einem unfreundlichen Ton: "Tja, müssen Sie halt einiges nachholen". Das habe ich mit einem "Ja" dann zur Kenntnis genommen. Als die Klasse dann mit dem Stoff weitergemacht hat, kam ich inhaltlich nicht ganz mit und fragte sie, ob sie das nochmal kurz wiederholen könne, weil ich mit dem Mitschreiben nicht ganz mitkam. Daraufhin antwortete sie total unfreundlich: "Das müssen Sie schon selber formulieren. Ich bin nicht Ihr Diktiergerät". Ich hätte ihr gerne gesagt, dass ich Sie nur um eine inhaltliche Wiedergabe bitte und nicht um das Vordiktieren des Satzes, stattdessen habe ich sie schweigend und neutral angeschaut. In dem Moment hätte ich darauf gerne eine gewaltfreie Frage eingeleitet... leider ist mir dazu nichts eingefallen, weil ich keine Übung in der GFK habe, und ich wollte auch nicht versehentlich etwas provozieren oder das Verhältnis noch mehr stören... habt ihr vielleicht eine Idee, wie ich mit dieser Lehrerin umgehen könnte? Formulierungshilfen? Fragestellungen? Ich bin total verunsichert, überfordert, irritiert, weil ich ihr aus meiner Sicht gar nichts getan habe. Selbst ein Mitschüler konnte ihr Verhalten nicht nachvollziehen, wobei er auch erwähnt hat, dass sie vereinzelt zu manchen Schülern sehr unfreundlich ist und zu anderen wiederum freundlicher, aber insgesamt auch ihre Art eben so ist wie sie ist...

Wäre euch wirklich dankbar, wenn ihr mir helfen könntet. Ich denke, umso früher ich da handle, desto weniger Konfliktpotenzial hat das Ganze...

Deutsch, Schule, Freundschaft, Sprache, Kommunikation, Psychologie, Konflikt, Konfliktlösung, Konfliktmanagement, Liebe und Beziehung, Schule und Ausbildung

Soll ich die Reha-Klinik abbrechen?

Hi, ich bin jetzt gerade in einer Reha Klinik. Bin 18 Jahre alt und ein Mädchen. Ich bin hierhin gegangen, weil ich schon lange an sozialer Phobie leide und dachte, dass das hier nur helfen kann, da es auch meine Therapeutin empfohlen hat.

Heute ist mein erster Tag und bin angereist. Doch es ist garnicht so wie ich erwartet hatte. Ich bin in einer Gruppe mit 6 anderen Mädchen. Von den 7 habe ich das Einzelzimmer zugeteilt bekommen. Und vorher habe ich gehofft ich bin in einem Zimmer mit jemandem anderen, da es mir eh schon schwer fällt mich zu integrieren und so hätte ich automatisch eine "Freundin".

Doch ich war heute völlig überfordert. Die anderen sechs Mädchen scheinen hier zu sein wegen Körperlichen Sachen und haben sich schon angefreundet. Ich musste mich die ganze Zeit davon abhalten vor dem anderen zu weinen, da ich so überfordert war. Jetzt habe ich starke Kopfschmerzen.

Mir wurde vorher gesagt, ich würde mit anderen Jugendlichen, welche auch Soziale Phobie haben auch hier sein. Doch dem ist nicht so. Ich fühle mich ehrlich gesagt ein bisschen verarscht. Mit kommt es vor als ob niemand hier eine Ahnung von sozialer Phobie hat.

Jetzt möchte ich einfach nur weg. Ich möchte mich nicht wieder zwingen müssen mich mit anderen anzufreunden und dann versagen. Ich möchte einfach nach Hause. Der Aufenthalt ist geplant für 6 Wochen. Doch ich möchte schon morgen wieder weg.

Wäre das die richtige Entscheidung oder nicht?

Schule, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziale Phobie, Soziale Angststörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule