Schulabschluss – die neusten Beiträge

Lasse ich meine Wahl zu sehr beeinflussen?

Hi,

das wird jetzt eine etwas längere Frage. Trotzdem wäre es sehr hilfreich, wenn du mir deine ehrliche Meinung zu meiner Situation sagst. Vielen Dank. 🤗❤️

Ich bin in einer Realschule in der neunten Klasse und die Schule macht ziemlich viel Stress mit Bewerben und Ausbildung. Ich gehe gerne zur Schule und habe auch sehr gute Noten. (das soll jetzt nicht angeberisch klingen, ich muss euch nur meine Situation erklären.) Lernen macht mir nichts aus und ich habe zwar Freunde in der Schule, aber die sind nicht der eigentliche Grund für meinen Ehrgeiz.

Da mir sehr viele Dinge Spaß machen habe ich überlegt, über die FOS zu gehen und Lehramt anzustreben. Doch irgendwie spricht mein Umfeld (Familie, Lehrer) nur von Ausbildung und meint, ich soll erst einen Beruf erlernen und wenn ich dann immer noch studieren will, die BOS machen.

Ich habe mich wegen meinen Zwiespalt schon einmal hier auf gutefrage gemeldet. Doch hier waren ALLE für FOS und Studium. Woran liegt das? Ist meine Familie zu altmodisch eingestellt? Wäre FOS für meine Situation am Besten? Lasse ich mich zu sehr beeinflussen? Woher weiß ich, was das Richtige für mich ist?🤔

Wie du siehst, habe ich sehr viele Fragen. Aktuell mache ich übrigens noch Praktika in den verschiedensten Ausbildungsberufen. Doch in spätestens einem Jahr muss ich eine Stelle haben. (Also wenn ich eine Ausbildung mache.)🫤

Deshalb nun mein Aufruf an dich: Bitte beantworte meine Fragen aus deiner Sicht und erkläre deinen Standpunkt in diesem Thema etwas. Wie stehst du zu BOS und FOS? Du würdest mir damit wirklich sehr helfen.

Vielen Dank,

Katzi😺

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachoberschule, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss

IB Programm machen mit Wunschberuf Diplomat?

Ich habe die Möglichkeit nächstes Schuljahr auf eine IB Schule zu gehen. [aktuell bin ich in einem Gymnasium in Österreich in der 10. Schulstufe] Könnte mir jemand der das Programm gemacht hat sagen ob es sich lohnt? Wie schon im Titel steht möchte ich Diplomat werden, das Programm würde mir helfen meine Englisch Kenntnisse noch mal zu verbessern da ja fast alles auf englisch ist.( Ich kann bereits gut englisch aber ich würde natürlich hoffen dass, das Programm da noch mal nachschleift.) Außerdem lerne ich seit einem Jahr Russisch und würde das ebenfalls gerne auf der IB Schule fortsetzen da diese Sprache auf meiner Schule mit einem Abschluss von A1 beendet wird :( ( ich kann die Grundlagen schon ziemlich gut da ich Russisch bereits privat etwas gelernt habe und außerdem zusätzlich eine andere slawische Sprache beherrsche). Mein weiterer Punkt für die Schule wäre natürlich, dass ich darauf hoffe, dass sie mir in die Diplomatenwelt einen kleinen Vorsprung verpasst, da ich dort Kontakte mit eventuell anderen Diplomaten schnüren könnte und da alles international ist und in der Zukunft hilft. Ebenfalls finde ich es ansprechend, dass es nur 6 Fächer gibt. So kann ich mich wirklich auf die Dinge konzentrieren die mich interessieren und mir für meine Zukunft helfen. Nun zu meinen Problemen: Wird das IB Programm wirklich einfach als Abschluss bei der Uni akzeptiert, und wenn ja, ist er gut angesehen? Ich habe oft gehört, dass das IB sehr schwer ist ( manchmal aber auch das es nach Wechsel von Gymnasium sogar garnicht so schwer war), werde ich schon schaffen aber könnte mir jemand sagen wie schwer es wirklich ist ? Und weiß jemand, der sich mit Diplomaten etc. auskennt ob mir diese Schule helfen kann? Es ist mir wichtig, die Schule mit bedacht auszuwählen da sie meinen Eltern natürlich auch viel Geld kosten wird aber wenn sie mir hilft sind sie ohne Probleme bereit dazu mir das Programm zu ermöglichen. Danke schon mal im Vorraus :)

Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Diplomatie, Schulabschluss, Schulwechsel

Was soll ich machen (Schule/FSJ/Minijob)?

Ich bin im zweiten Schuljahr eines Berufskollegs und habe dann vorraussichtlich dieses Jahr meine Fachhochschulreife für mein Bundesland. Ich weiß auch schon wo ich mich bewerben will, nur habe ich die Bewerbungsfristen verpasst und muss jetzt noch ein Jahr überbrücken.

Ich könnte noch ein drittes Jahr Schule machen und hätte danach die Fachhochschulreife für ganz Deutschland. Problem dabei: Dieses zweite Jahr, was ich gerade mache, ist so stressig. Ich habe seit 2 Wochen mein Haus nur für die Schule verlassen und bin sonst nur am lernen. Ich habe keine Herbst- und Faschingsferien weil ich da mein unbezahltes Praktikum absolvieren muss. Und es stört mich, dass ich keine Prüfungsvorbereitungszeit bekomme und somit noch mehr in meiner Freizeit lernen muss. (Was für Freizeit, die habe ich eigendlich gar nicht mehr 😭)

Im dritten Jahr würde ich von 5 Tagen Schule die Woche, 2 Tage die Woche wieder ein unbezahltes Praktikum absolvieren müssen.

Ich könnte auch ein FSJ machen, da arbeite ich dann zwar die ganze Zeit aber wenigstens werde ich entlohnt und habe bisschen Freizeit.

Die dritte Option die ich machen könnte: Ein Minijob. Nicht viel Arbeit - trotzdem keine Lücke im Lebenslauf. Ich hätte genug Zeit um Sport zu machen (muss fit sein für den Sporttest, möchte mich für ein Polizeistudium bewerben) und hätte auch noch genug Freizeit.

Was wäre eine gute Idee? Hat jemand von euch schonmal Erfahrungen mit den Möglichkeiten gemacht? Seid ihr auch der Meinung, dass sich die dritte Option mit dem Minijob am meisten lohnen würde? (meine Mutter ist dagegen, bin zwar schon 18 aber wohne noch bei meinen Eltern und da haben die ja schon auch ein bisschen Mitspracherecht....)

Danke für eure Antworten.

Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Oberstufe, Schulabschluss

Glaubst du, dass Hauptschüler heutzutage noch eine Chance haben, einen Beruf mit guten Perspektiven und einer guten Bezahlung zu finden?

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren meines Erachtens stark verändert. Viele gut bezahlte Berufe mit stabilen Zukunftsperspektiven erfordern heute zunehmend höhere Qualifikationen. Ich habe den Eindruck, Hauptschüler, die frisch von der Schule kommen, müssen sich heutzutage (eher) an Berufen orientieren, die keine allzu gute Bezahlung haben, und im Thema Zukunftsperspektive eher ein Fragezeichen sein könnten. Doch ich möchte zu dem Thema sehr gerne mal eure Sichtweise wissen.

Haben Hauptschüler deiner Meinung nach heutzutage noch eine Chance, einen Beruf mit guten Perspektiven und einer guten Bezahlung zu finden?

Die meisten Hauptschüler können das mit harter Arbeit schaffen. 50%
Ja, es gibt viele gute Möglichkeiten, aber nicht für jeden. 17%
Schwierig, einige schaffen es nur mit viel Eigeninitiative. 11%
Vielleicht, aber nur für Hauptschüler mit besonderer Leistung. 6%
Nur wenn sie einen loyalen Arbeitgeber finden können. 6%
Für Hauptschüler nahezu null. 6%
Nein, Hauptschüler haben heute keine solche Chance mehr. 6%
Ja, jeder Hauptschüler hat zu 100 % eine solche Chance. 0%
Nur wenige Hauptschüler haben Chancen, solche Berufe zu finden. 0%
Nein, Hauptschüler haben es heute sehr schwer in solchen Berufen. 0%
Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Pflege, Job, Handwerk, Berufswahl, Abitur, Berufsausbildung, Berufsschule, Erwachsene, Fachabitur, Hauptschulabschluss, Hauptschule, Kinder und Jugendliche, Lagerlogistik, Mittlere Reife, Perspektive, Qualifikation, Schulabschluss, Umschulung, Weiterbildung

Wie finde ich den besten Beruf für mich?

Hi,

ich bin in der 9.Klasse Realschule und muss überlegen, welchen Beruf ich machen soll. Das Problem ist, abgesehen vom Handwerk (ich bin handwerklich total unbegabt) und Sport (also nichts extrem sportliches) bin ich ein "all-rounder".

Das soll jetzt nicht angeberisch klingen, ich habe nur sehr viele unterschiedliche Interessen und bin auch in der Schule in allen Fächern (außer Sport) sehr gut. Nun habe ich schon einige Praktika gemacht und es gab zwar interessante Berufe, doch ich konnte mir nichts für die Dauer vorstellen.

Deshalb habe ich überlegt, ob es für mich nicht besser wäre, Lehrer zu werden, da man als Lehrer ja auch mehrere Fächer unterrichtet und ich bin auch gerne in der Schule.

Bloß sind meine Eltern der Meinung, dass es besser wäre, erst eine Ausbildung zu machen und anschließend die BOS um evt. zu studieren. Nun bin ich mir sehr unsicher, was das Richtige für mich ist. Ich habe zwar noch ein paar Praktika vor mir, doch in spätestens einem Jahr muss ich mich entschieden haben.

Auch wenn es jetzt schwierig ist, meine Lage zu verstehen, ohne mich zu kennen, würde es mich sehr freuen, wenn du mich wissen lässt, was du wohl in meiner Situation machen würdest. Bitte nehme die Frage ernst! Ich freue mich auch über Antworten, wenn diese Frage schon ein paar Monate alt ist.

Katzi😺

Beruf, Job, Ausbildung, Berufswahl, Abitur, Fachabitur, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss

Ich habe eine 1 bekommen?

Hallo, ich habe einen Test geschrieben und habe darauf eine 1 bekommen.

Sieht der Test einfach oder schwer aus? Ist er schülerfreundlich?

Sind 30 Minuten für diesen Test viel? Ist das zu lang? Unsere Lehrerin hat uns dafür 15 Minuten länger gegeben? Ist das dann schon mit 45 Minuten zu viel für diesen Test?

Welches Schulabschluss oder Schulniveau könnte es handeln?

Muss man für den Test hier auswendig lernen?

Gibt es hier irgendwo Transferleistungen und Logisches Denken? Wenn ja, wo?

Könnte ein Schüler überhaupt ohne dafür gelernt zu haben trotzdem eine gute Note zu bekommen und diesen Test zu schaffen?

Ist der Lehrer gut oder schlecht, der den Test erstellt hat?

Handelt es sich um eine strenge oder lockere Lehrerin, die diesen Test gewertet hat?

Ist die Note 1 in diesem für einen ehemaligen Schüler aus den Lernbehindertenbereich eine starke Leistung?

Ist dieser Test für einen ehemaligen Schüler aus den Lernbehindertenbereich machbar und könnte er das schaffen?

Hätte das ein geistig behinderter geschafft?

Hätte ein geistig behinderter diese Texte verfassen können?

Wie fandet ihr meine Texte? Habe ich es gut geschrieben? Sind meine Texte merkwürdig?

Welche Note hättet ihr mir dafür gegeben?

Wofür braucht man das überhaupt für den Leben?

Und was hätte sich wahrscheinlich die Lehrerin gedacht, als ich diesen Text geschrieben habe?

Warum hat die Lehrerin geschrieben, eigentlich sollten die Eltern aber auch ihre Kinder um ihre Selbstliebe?

Bild zum Beitrag
Test, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abitur, Abschlussprüfung, Berufsschule, Ethik, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Realschule, Schulabschluss

Erzwungenes Abi, soll ich es durchsetzen?

Ich war schon immer auf dem Gymnasium, nachdem ich auf der besten Schule in meiner Gegend angenommenen wurde. Sitzen geblieben bin ich auch noch nie, es gibt dennoch ein Fach bei dem ich Schwierigkeiten hab ( Ich gebe mein bestes ). Mit dem Gymnasium kommt 3 Jahre Abi und am Ende von der 10. gibt es aber KEIN Zeugnis welches bestätigt ich habe 10 Jahre Gymnasium absolviert.

Meine Mutter erwartet von mir das ich Abi mache, wollte ich auch. Aber schon seit fast einem Jahr mache ich mir Gedanken, ich möchte gerne Geld verdienen, ich möchte gerne Arbeiten. In meinem Umfeld ist es schwierig Ferien-/Teilzeitjobs zu finden bei denen ich nebenbei Geld verdienen könnte, egal ob Schule oder Abi. Meine Familie ist recht arm was mir noch mehr Motivation gibt zu arbeiten damit ich mir Kindheitsträume erfüllen und meiner Familie und vorallem meinen Eltern helfen kann.

2024/2025 habe ich oft gehört und gesehen, dass das Abi bei vielen Jobs sogar mittlerweile egal ist. Okay Ärztin und Anwältin wollte ich jetzt nicht werden nur mal so.. Aber die Jobs die ich besonders gut beherrschen könnte und auch mit liebe und Leidenschaft ausführen würde, legen keinen großen Wert auf das Abitur.

Nehmen wir mal einen Menschen der Abi hat aber mit Menschen nicht klar kommt. Diese Person fängt mit jedem an zu streiten und kann nicht kooperieren. Diese Person hat aber Abi.. Durch das Abi werden viele als 'akademisch schlau' angesehen, heißt also automatisch: 'die Person ist sehr schlau'.

Nehmen wir noch eine anderen Person dazu. Kann gut kooperieren, ist sozial, motiviert, flexibel was die Zusammenarbeit angeht, einfach eine hilfsbereite Person die für alles bereit steht egal für was einen Job auch immer. Diese Person hat kein Abi, ist diese Person dann aber direkt Dumm?

Haben wir jetzt einen Job der viel sozial-Tätigkeiten mit sich bringt, ist die 2. Person angemessener, ist es aber etwas bei der man ' akademisch schlau' ist, ist die 1. Person angemessener.

Ich persönlich finde die 2. Person besser.

Noten, Zeugnisse und auch das Abi sagen NICHT aus, ob jemand schlau oder dumm ist.

Jeder hat sein eigenes Standard, ich sage selber für mich was dumm oder schlau ist.

Ich würde eigentlich liebend gerne kein Abi machen, ich bin so kurz vor meinem Abschluss.. So nah dran, aber dann so weit? Ich möchte arbeiten, ich möchte ausziehen.. Ich möchte mein eigenes Leben leben.. Aber wenn ich sage ich mache das Abi nicht, bekomme ich nur ein Realabschluss. Leute werden denken ich bin dumm, zumindest dümmer als Leute die Abi machen. Meine 'Freunde' machen gerade ihr Abi, was werden die von mir denken? das ist doch peinlich wenn die mit jemandem 'dummen' rumhängen müssen... Was werden meine Klassenkameraden denken? Bis dahin sind das dann meine ehemaligen, aber was ist wenn die erzählen das ich mein Abi doch nicht machen wollte und mich als schlechtes Beispiel darstellen.. Was wird meine Mutter denken?

Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulabschluss