Schulabschluss – die neusten Beiträge

Wie finde ich den besten Beruf für mich?

Hi,

ich bin in der 9.Klasse Realschule und muss überlegen, welchen Beruf ich machen soll. Das Problem ist, abgesehen vom Handwerk (ich bin handwerklich total unbegabt) und Sport (also nichts extrem sportliches) bin ich ein "all-rounder".

Das soll jetzt nicht angeberisch klingen, ich habe nur sehr viele unterschiedliche Interessen und bin auch in der Schule in allen Fächern (außer Sport) sehr gut. Nun habe ich schon einige Praktika gemacht und es gab zwar interessante Berufe, doch ich konnte mir nichts für die Dauer vorstellen.

Deshalb habe ich überlegt, ob es für mich nicht besser wäre, Lehrer zu werden, da man als Lehrer ja auch mehrere Fächer unterrichtet und ich bin auch gerne in der Schule.

Bloß sind meine Eltern der Meinung, dass es besser wäre, erst eine Ausbildung zu machen und anschließend die BOS um evt. zu studieren. Nun bin ich mir sehr unsicher, was das Richtige für mich ist. Ich habe zwar noch ein paar Praktika vor mir, doch in spätestens einem Jahr muss ich mich entschieden haben.

Auch wenn es jetzt schwierig ist, meine Lage zu verstehen, ohne mich zu kennen, würde es mich sehr freuen, wenn du mich wissen lässt, was du wohl in meiner Situation machen würdest. Bitte nehme die Frage ernst! Ich freue mich auch über Antworten, wenn diese Frage schon ein paar Monate alt ist.

Katzi😺

Beruf, Job, Ausbildung, Berufswahl, Abitur, Fachabitur, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss

Ich habe eine 1 bekommen?

Hallo, ich habe einen Test geschrieben und habe darauf eine 1 bekommen.

Sieht der Test einfach oder schwer aus? Ist er schülerfreundlich?

Sind 30 Minuten für diesen Test viel? Ist das zu lang? Unsere Lehrerin hat uns dafür 15 Minuten länger gegeben? Ist das dann schon mit 45 Minuten zu viel für diesen Test?

Welches Schulabschluss oder Schulniveau könnte es handeln?

Muss man für den Test hier auswendig lernen?

Gibt es hier irgendwo Transferleistungen und Logisches Denken? Wenn ja, wo?

Könnte ein Schüler überhaupt ohne dafür gelernt zu haben trotzdem eine gute Note zu bekommen und diesen Test zu schaffen?

Ist der Lehrer gut oder schlecht, der den Test erstellt hat?

Handelt es sich um eine strenge oder lockere Lehrerin, die diesen Test gewertet hat?

Ist die Note 1 in diesem für einen ehemaligen Schüler aus den Lernbehindertenbereich eine starke Leistung?

Ist dieser Test für einen ehemaligen Schüler aus den Lernbehindertenbereich machbar und könnte er das schaffen?

Hätte das ein geistig behinderter geschafft?

Hätte ein geistig behinderter diese Texte verfassen können?

Wie fandet ihr meine Texte? Habe ich es gut geschrieben? Sind meine Texte merkwürdig?

Welche Note hättet ihr mir dafür gegeben?

Wofür braucht man das überhaupt für den Leben?

Und was hätte sich wahrscheinlich die Lehrerin gedacht, als ich diesen Text geschrieben habe?

Warum hat die Lehrerin geschrieben, eigentlich sollten die Eltern aber auch ihre Kinder um ihre Selbstliebe?

Bild zum Beitrag
Test, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abitur, Abschlussprüfung, Berufsschule, Ethik, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Realschule, Schulabschluss

Erzwungenes Abi, soll ich es durchsetzen?

Ich war schon immer auf dem Gymnasium, nachdem ich auf der besten Schule in meiner Gegend angenommenen wurde. Sitzen geblieben bin ich auch noch nie, es gibt dennoch ein Fach bei dem ich Schwierigkeiten hab ( Ich gebe mein bestes ). Mit dem Gymnasium kommt 3 Jahre Abi und am Ende von der 10. gibt es aber KEIN Zeugnis welches bestätigt ich habe 10 Jahre Gymnasium absolviert.

Meine Mutter erwartet von mir das ich Abi mache, wollte ich auch. Aber schon seit fast einem Jahr mache ich mir Gedanken, ich möchte gerne Geld verdienen, ich möchte gerne Arbeiten. In meinem Umfeld ist es schwierig Ferien-/Teilzeitjobs zu finden bei denen ich nebenbei Geld verdienen könnte, egal ob Schule oder Abi. Meine Familie ist recht arm was mir noch mehr Motivation gibt zu arbeiten damit ich mir Kindheitsträume erfüllen und meiner Familie und vorallem meinen Eltern helfen kann.

2024/2025 habe ich oft gehört und gesehen, dass das Abi bei vielen Jobs sogar mittlerweile egal ist. Okay Ärztin und Anwältin wollte ich jetzt nicht werden nur mal so.. Aber die Jobs die ich besonders gut beherrschen könnte und auch mit liebe und Leidenschaft ausführen würde, legen keinen großen Wert auf das Abitur.

Nehmen wir mal einen Menschen der Abi hat aber mit Menschen nicht klar kommt. Diese Person fängt mit jedem an zu streiten und kann nicht kooperieren. Diese Person hat aber Abi.. Durch das Abi werden viele als 'akademisch schlau' angesehen, heißt also automatisch: 'die Person ist sehr schlau'.

Nehmen wir noch eine anderen Person dazu. Kann gut kooperieren, ist sozial, motiviert, flexibel was die Zusammenarbeit angeht, einfach eine hilfsbereite Person die für alles bereit steht egal für was einen Job auch immer. Diese Person hat kein Abi, ist diese Person dann aber direkt Dumm?

Haben wir jetzt einen Job der viel sozial-Tätigkeiten mit sich bringt, ist die 2. Person angemessener, ist es aber etwas bei der man ' akademisch schlau' ist, ist die 1. Person angemessener.

Ich persönlich finde die 2. Person besser.

Noten, Zeugnisse und auch das Abi sagen NICHT aus, ob jemand schlau oder dumm ist.

Jeder hat sein eigenes Standard, ich sage selber für mich was dumm oder schlau ist.

Ich würde eigentlich liebend gerne kein Abi machen, ich bin so kurz vor meinem Abschluss.. So nah dran, aber dann so weit? Ich möchte arbeiten, ich möchte ausziehen.. Ich möchte mein eigenes Leben leben.. Aber wenn ich sage ich mache das Abi nicht, bekomme ich nur ein Realabschluss. Leute werden denken ich bin dumm, zumindest dümmer als Leute die Abi machen. Meine 'Freunde' machen gerade ihr Abi, was werden die von mir denken? das ist doch peinlich wenn die mit jemandem 'dummen' rumhängen müssen... Was werden meine Klassenkameraden denken? Bis dahin sind das dann meine ehemaligen, aber was ist wenn die erzählen das ich mein Abi doch nicht machen wollte und mich als schlechtes Beispiel darstellen.. Was wird meine Mutter denken?

Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Zeugnis

Nach einer Ausbildung doch noch das Fachabitur machen?

Guten Tag,

erstmal zu den Randdaten, ich bin 20Jahre Alt, habe mit 16 eine Ausbildung zum Industriemechaniker angefangen und diese im Januar 2024 beendet und bin aktuell noch immer dort tätig.

Schon kurz nach Ausbildungsstart wusste ich, dass diese Ausbildung und dieser Tätigkeitsbereich eigentlich nicht so das gelbe vom Ei ist für mich persönlich. Dennoch wollte ich diese nicht abbrechen, dass es ja immer etwas doof rüber kommt eine Ausbildung abgebrochen zu haben.

Nun bin ich auf der Suche nach dem passenden weg für mich ich meine Zukunft gestallten werden.

Und jetzt kommen wir zu meiner eigentlichen Frage, ich hätte Interesse Dual zu studieren und mache mir deswegen gedanken, da ich ja kein Fachabi/Abi habe.

Würde es tendenziell die Möglichkeit geben auf einem Berufskollege trotzdem mein Fachabi nachzuholen in einer normalen Klasse mit den Leuten die frisch von z.B. der Realschule kommen trotz des Alters (20 J.) und beendeter Ausbildung? Würde ungerne per Abendschule/Fernschule(online) oder ähnlichem mein Fachabi nachmachen.

Geldlich spielt das nicht so die riesen rolle, dass ich dann in der Zeit nicht arbeiten würde, habe genug während meiner Ausbildung und danach gesparrt um mich für eine gewisse Zeit auch ohne Einkommen über Wasser halten zu können. Ebenfalls wohne ich noch bei meinen Eltern.

Herzlichen Dank schonmal für eure Antworten!

Studium, Schule, Bildung, Ausbildung, duales Studium, Abschluss, Abitur, Ausbildungsplatz, Berufskolleg, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Weiterbildung, Dualesstudium

Wie Abitur nachholen (zweiter Bildungsweg, Alternativen)?

Guten Abend,

ich habe schon vor einigen Jahren meine allgemeine Hochschulreife erworben.

Genauso wie mein Bekannter xy, xy hatte jedoch sein Abitur im Ausland erworben, in Deutschland anerkennen lassen (wo ihm jedoch nur eine Fachhochschulreife anerkannt wurde), fing ein Studium an und wechselte zu einer guten Lehre.

Diese Lehrstelle will ihn auch weiterbehalten und ihn nach der Lehre übernehmen und ihm ein (bezahltes) Studium ermöglichen.

Das Problem ist jedoch, dass, obwohl er ein ziemlich intelligenter Mann ist, die Anerkennung seines Schullabschlusses eben nur teilweise erfolgte (Fachhochschulreife wie benannt) und sein Notendurchschnitt unterbewertet ist. Um eine allgemeinere und Studienwahl ermöglichen zu können, will er während seiner Lehre das (allgemeine) Abitur nachholen.

Er ist aber noch in der Lehre und hat demnach nur abends/am Wochenende Zeit zum Lernen. Da er aber weniger als 24 Monate Arbeitserfahrung gesammelt hat, scheinen ihm alle Möglichkeiten zum zweiten Bildungsweg versperrt (ohne Arbeitserfahrungen zu erfinden natürlich. Das ist hier aber nicht gewünscht). Die Abendgymnasien fallen so scheinbar weg. Das einzige, was ich gefunden habe, ist die Möglichkeit zur Externen(abitur)prüfung. Es ist möglich, es wäre aber Schade für ihn, alles alleine lernen zu müssen, nur weil er keine 24 Monate Arbeitserfahrung hat.

Ich hatte ja auch das Privileg mit einer Klasse und Lehrern lernen zu dürfen, auch ohne Arbeitserfahrung. Aber wenn es keine andere Möglichkeit gibt, dann sei es so.

Ich wollte euch fragen, ob es eurer Meinung nach Alternativen zu dieser Externenprüfung gibt, so dass er sein Abitur noch innerhalb seiner Lehrzeit absolvieren kann, damit er danach zeitnah studieren kann.

Das Bundesland ist NRW, das Alter des xy ist Anfang 20, die allgemeine ausländische Hochschulreife erwarb er 2021, die (unterbewertete) Anerkennung seiner Fachhochschulreife erfolgte 2022, die Lehre begann letztes Jahr am 1.8.,

Solltet ihr noch weitere Informationen benötigen, stellt mir einfach Nachfragen. Meinungen, Erfahrung, Kritik, Empfehlungen, etc. sind genauso erwünscht wie einfache, aber treffende Antworten auf meine Frage.

Danke schön, dass ihr diese lange Frage gelesen habt und mir hoffentlich helfen könnt.

Verzeiht mir die vielleicht fehlerhafte Fragestellung, ich muss die Frage so stellen, dass die Frage gelesen wird und schnell/einfach verständlich ist.

Gruss

fuzuli

Studium, Abitur, Externenprüfung, Lehre, Schulabschluss, zweiter Bildungsweg, Abendschule

Studieren ohne Abitur und Qualifikation?

Ich würde sehr gerne Sprachen studieren, habe aber einige "Hindernisse". Das erste ist meine psychische Erkrankung die mich als Jugendlicher sehr beeinträchtigt hat, mittlerweile, mit 29 habe ich allerdings doch einiges erreicht, eine eigene kleine Firma und eine Wohnung gekauft. Gesundheitlich bin ich schon seit ein paar Jahren ziemlich stabil. Allerdings habe ich kein Abitur, allerdings wenig Interesse das nachzuholen. Ich bin mittlerweile oft im Ausland und gehe an Sprachschulen. Das mag ich sehr und ich würde gerne viele Jahre studieren, so lange es meine Gesundheit zulässt. Mein langjähriger Traum ist es ein Bachelor Degree zu machen. Gibt es da Möglichkeiten? Ich habe zwar zwischen 14 bis 23 fast durchgängig gearbeitet, aber meistens nur Praktikum. Deswegen habe ich keine durchgehende Qualifikation in einer Branche.

Mittlerweile bin ich ökonomisch stabil abgesichert deswegen spielt Geld bei mir keine wesentliche Rolle. Ich möchte allerdings im Leben noch einiges erreichen und auch der Gesellschaft etwas zurückgeben (ich weiß ich muss das nicht als kranke Person). Aber man will ja redlich sein.

Welche Möglichkeiten gibt es für mich in eine Universität zu kommen? Gibt es "Programme oder Studiengänge ohne fachliche Anforderungen?

Welche Herausforderungen bestehen dabei? Ich kann recht einfach komplexe Aufgaben lösen, aber brauche manchmal mehr Zeit als andere.

Danke im Vorraus!

Studium, Bildung, Abschluss, Abitur, Schulabschluss, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulabschluss