Schulabschluss – die neusten Beiträge

Matura nachholen zu teuer?

Also in der Schweiz ist es nicht so Sozial wie in Deutschland, wo man einfach Abitur nachholen kann ohne dafür viel zu blechen.

Hier kostet es so 20.000!!!!! Zumindest wenn man keine Subventionen bekommt

Sonst kostet es 2.000 immer noch teuer. Auch ist die Pasarelle deutlich schwieriger und kürzer, das heisst du musst viele Informationen in kurzer Zeit lernen.

Also Matura hier ist deutlich schwieriger als Abitur in Deutschland. Und einfach so nachholen ist nicht.

Das heisst, ich fürchte ich habe keine andere wahl als ein Handwerksberuf zu machen?

Selbst den Schulabschluss nachholen kostet Wahnsinnige 12.000!!!!!

Ja glauben sie ungebildete und Immigranten haben einfach mal so viel Geld auf der hohen Kante?

Wovon denn? Das einzige was du ohne formelle Bildung kriegst sind schlecht bezahlte befristete Jobs.

Ich hab ein Schulabschluss, aber damals habe ich nicht so gut in der Schule aufgepasst wie ich hätte aufpassen sollen. Demnach eher schlechte Noten am Ende.

Weiss nicht ob ich damit irgendeine Ausbildung kriege.

Die Frage ist, muss ich für meine Fehler in der Vergangenheit jetzt für immer büssen?

Ist das fair? Ich meine irgendwie ja, ich meine warum sollen alle für meine Fehler zahlen?

Andererseits als Teenager ist man oft dumm und uninteressiert.

Ich bereue gerade alles. Was soll ich tun? Wie gesagt ich kann weder die 12.000 für den Schulabschluss nachzuholen Aufzubringen, noch die 20.000 für die Passarelle.

Ich meine so ein paar tausend franken als Arbeitsloser, oder Hilfsarbeiter kannst du nicht wirklich aufbringen.

Woher denn?

Lernen, Studium, Wahrheit, Schule, Fehler, Angst, Gefühle, Menschen, Teenager, Informationen, Bildung, Deutschland, Noten, Schweiz, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fairness, Gymnasium, Logik, Panik, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Subventionen, Wahnsinn, Zeugnis, Kante

Kann man die 11.Klasse bestehen/ in die 12.&13. zugelassen werden ohne eine Sportnote?

Hi, also ich bin eine Schülerin, die momentan noch 2 Wochen Ferien hat und dann in die 11.Klasse geht. Ich wurde in den Sommerferien mit Hüftdysplasie und einem Labrum Lasium diagnostiziert. (Wenn ihr nicht wisst, was es ist, schaut euch ein Video dazu an oder so, auf jeden Fall kann es/ wird es früher oder später zu Arthrose führen)

Als ich das vor einigen Wochen diagnostiziert bekommen habe, hatte ich noch keine Schmerzen im Alltag, nur bei bestimmten Positionen (Liegestützposition das Bein anzuziehen). Daher hat die Helferin vom Arzt empfohlen, dass ich nicht vom Sportunterricht ausgenommen werde, vor allem auch aus sozialen Gründen.

In meiner eigenen Freizeit solle ich aber mit meinen Hobbies (Taekwondo, Fußball etc.) komplett aufhören, weil Sportarten, wo das Hüftgelenk ruckartigen Stößen (beim abrupten Abbremsen beim Fußball, oder einfach beim Rennen auch) ausgesetzt ist, diese Gift für meine Hüfte wären. (Ich darf jetzt nur noch langsam Fahrradfahren und Kraulschwimmen)

Nun bin ich aber vorgestern aufgewacht, aufgestanden und habe plötzlich zum Allerersten Mal beim Auftreten für den restlichen Tag ständig Schmerzen in meinem rechten Hüftgelenk gehabt, obwohl ich seid der Diagnose tatsächlich komplett mit jenen Sportarten aufgehört hatte..

Auf jeden Fall frage ich mich, ob ich jetzt einen Antrag bei meinem Hausarzt oder so (weil der Spezialist/ Arzt, der das bei mir diagnostiziert hat, ist in Straubing, mehr als 200km entfernt und es ist sicher schwer in den nächsten 2 Wochen noch einen Termin zu bekommen), stellen sollte, dass ich vom ganzen Schulsport ausgenommen werde.

Dort machen wir nämlich ständig solche Sportarten die Gift für meine Hüfte wären und jetzt wo die Schmerzen auch schon mit 16 angefangen haben (normalerweise kriegt man die mit 50 oder so) möchte ich auf gar keinen Fall mehr teilnehmen.

Aber ich will trotzdem mein Abitur kriegen und dafür muss ich die 11., 12. & 13.Klasse bestehen.

Ich weiß, dass man in der 12.Klasse Sport abwählen kann oder so, aber wenn ich in der 11.Klasse nicht am Sportunterricht teilnehme und somit keine Note habe, kann ich dann die 11. überhaupt Bestehen? Kann ich dann zum Abi in der 12.&13. überhaupt zugelassen werden?

LG und ich bräuchte ne dringende Antwort, weil jede Minute die Terminzeiten bei meinem Hausarzt mehr vergeben werden können 🥲

Mayu

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Krankheit, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Schulabschluss, Schulsport, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis, Abiturprüfung

Maler Ausbildung als Sprungbrett nutzen um Studieren zu können?

Moin, ich hab jetzt die Chance eine Ausbildung als Maler zu machen, nächste Woche krieg ich vielleicht noch eine Rückmeldung vom Elektroniker und Anlagenmechaniker.

Ich bin 24 und hab aus unterschiedlichen Gründen nur ein Hauptschulabschluss und hab damals auch durch Skoliose und später Corona keine Ausbildung bekommen, weshalb ich dann ab und zu einfach so los war zum arbeiten.

Ich würde jetzt aber gerne eine Ausbildung nachholen, da ich durch meinen Abschluss nur begrenzte Möglichkeiten habe, muss ich mich hochkämpfen. Auch will ich den Abschluss um meinen vor kurzem geborenen Sohn ein gutes Vorbild zu sein.

Ich würde gerne jetzt die Ausbildung machen, dort meinen Realschulabschluss nachholen und dann einen Meister machen, dadurch hätte ich ja dann einen Bachelor. Das würde ja dann alles insgesamt über 4 Jahre dauern, dann wäre ich schon 28, wenn alles gut klappt.

Könnte ich dann nur Sachen Studieren die was mit dem Beruf zu tun haben?

Und macht das so überhaupt Sinn?

Als Meister lernt man ja auch Buchführung, ich könnte also dann auch in einer Bücherei oder sowas arbeiten, und das studieren und die schule würden mir helfen meine Grammatik zu verbessern, dass kommt meinem Hobby zu gute und vielleicht könnte ich das ja dann auch irgendwann mal zu meinem Beruf machen.

Arbeit, Studium, Schule, Malerei, Handwerk, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Ausbildungsplatz, Berufsschule, Bibliothek, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Germanistik, Gymnasium, Handwerker, Handwerksmeister, Maler, Maler und Lackierer, Malermeister, Meisterschule, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Weiterbildung

Unsere Ethiklehrerin hat uns gefragt ob wir eine schöne Kindheit hatten?

Hallo, unsere Ethiklehrerin hat uns gefragt, ob wir alle eine schöne und gute Kindheit hatte. Und sie hat so gefragt, „Wer hatte alles eine schöne Kindheit gehabt"?

Wie findet ihr das, dass sie uns sowas gefragt hat?

Findet ihr das nett von der Lehrerin?

Hat das überhaupt die Ethiklehrerin überhaupt etwas anzugehen, ob wir eine schöne und gute Kindheit hatten?

Weil es gibt ja definitiv einige Schüler, sie hatten keine gute Kindheit und es kann sein, dass einige Gewalterfahrungen in der Familie ob von Vater oder von Mutter erlebt haben. Hat das überhaupt der Ethiklehrerin anzugehen?

Muss ich überhaupt in der Ethikstunde erzählen, dass ich keine schöne Kindheit und dass ich von meinen Vater geschlagen wurde? Oder kann und soll ich es lieber für mich behandeln?

Was passiert, wenn ich das in der Ethikstunde erzählt hätte?

Als sie gefragt wer eine schöne Kindheit hatte, habe ich nicht darauf reagiert, nicht antwortet, nicht gemeldet und so getan als ob ich eingeschlafen bin und nicht zugehört habe. Ist das ein Symptom der Posttraumatischen Belastungsstörung?

Was hätte passiert, wenn das die Schüler in der Ethikstunde gehört hätten, dass ich von meinen Vater geschlagen wurde?

Auch hat die Ethiklehrerin zu uns gesagt, sie möchte, dass wir uns selber hinterfragen. Wie findet ihr das?

Und sie hat erzählt, dass sie sehr streng mit Schlägen in ihrer Kindheit erzogen wurde.

Studium, Schule, Erziehung, Bildung, Ausbildung, Eltern, Psychologie, Ethik, Lehrer, Posttraumatische Belastungsstörung, Psychologe, Psychotherapie, Schulabschluss, Psychotherapeut, Kinder schlagen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulabschluss